Paypass - Paywave

ANZEIGE

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
ANZEIGE
1. nicht bei MediaMarkt einkaufen
2. nur online bei MediaMarkt einkaufen und bezahlen und dann im Markt nur noch abholen

Beides spart Nerven.
Ich bin blöd und daher kaufe ich nur sehr selten im Markt der Nicht-Blöden ein. Aber die Bezahlung meiner letzten Online-Bestellung in einer Filiale verlief problemlos. Das Kartenterminal stand zwar hinter dem Tresen, wurde aber ohne Murren sofort auf den Tresen gestellt, als ich gesagt habe, dass ich meine Kreditkarte selbst auflegen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Ich bin blöd und daher kaufe ich nur sehr selten im Markt der Nicht-Blöden ein. Aber die Bezahlung meiner letzten Online-Bestellung in einer Filiale verlief problemlos. Das H5000-Kartenterminal stand zwar hinter dem Tresen, wurde aber ohne Murren sofort auf den Tresen gestellt, als ich gesagt habe, dass ich meine Kreditkarte selbst auflegen möchte.
Media Markt und Saturn haben keine H5000 Terminals.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In Wien haben Mediamarkt und Saturn diese komischen riesigen würfelartigen Terminals, bei denen man die kontaktlose Karte links hinhalten muss anstatt auf das Display.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Rossmann hat zB in Polen dir die rewe hier benutzt. Verstehe nicht warum die in de dann andere nehmen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Rossmann Polen wird halt lokal geführt und hat ein anderes Sortiment und andere Services.
Genauso wie Barclaycard Deutschland auch keine guten Chip-und-PIN-Kreditkarten hat und man wohl mit der Maestro zahlen muss, wenn man Chip und PIN will...

Rossmann verwendet in Polen den Acquirer eService und hat das "Angebot" DCC. (Das Personal ahnungslos und will einen zur Euro-Bezahlung überreden, aber das nur so am Rande.)
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Rossmann Polen wird halt lokal geführt und hat ein anderes Sortiment und andere Services.
Genauso wie Barclaycard Deutschland auch keine guten Chip-und-PIN-Kreditkarten hat und man wohl mit der Maestro zahlen muss, wenn man Chip und PIN will...

Rossmann verwendet in Polen den Acquirer eService und hat das "Angebot" DCC. (Das Personal ahnungslos und will einen zur Euro-Bezahlung überreden, aber das nur so am Rande.)
Gehört ahnungslos nicht auch in Anführungszeichen?
 
  • Like
Reaktionen: Amino

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
817
80
Weiß jemand warum man bei Zahlungen die über NFC laufen kein DCC angeboten bekommt? Ist das ein technisches Problem oder eine Regel von MasterCard/Visa?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Würde ich so nicht sagen.
Der eklatante Unterschied ist, dass das H5000 auch Standalone betrieben werden kann, während das ipp480 zwingend die Anbindung an ein Kassensystem braucht.
Das ipp480 gibts auch stand alone. Sind verschiedene Varianten. Aber H5000 und ipp480 sind ähnlich groß, beide Touch, die Funktion ist nahezu identisch. Beide können auch Signature Capture.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Bin ich der einzige, der den Einschub der Karte beim H5000/ipp480 immer viel zu umständlich findet? Die iCT250 und drüber sind da irgendwie immer viel einfacher und praktischer. Und das PIN-Pad beim Hybrid/H5000, ugh.


(Man müsste beim iCT250 nur teilweise das kontaktlos-Logo größer machen. Heute fast wieder bei einem Burger King gesteckt bezahlt, weil das wie bei REWE so mini ist und blinkt. Personal wusste immerhin Bescheid, kein Kartengrapschen und keine Unterschrift <3)
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Das ipp480 gibts auch stand alone. Sind verschiedene Varianten.

Wirklich?
In der Anleitung steht
https://ingenico.de/binaries/content/assets/germany-payment-services/ipp480-bt_installations--und-bedienungsanleitung.pdf meinte:
Kartenzahlungen werden von der Kasse eingeleitet, an die das Gerät angeschlossen ist.

Das es eine Variante mit Drucker gibt bleibt aber unbestritten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Australien ist kontaktlos Zeichen immer riesig in der Mitte des Displays. So habe ich es in de noch nie gesehen !
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Ich muss hier nochmal Combi loben. Gestern wurde ich von der Kassiererin schon verabschiedet, während auf dem Terminal noch "Zahlung wird autorisiert" (oder etwas ähnliches) stand. Es gab auch kein Rumgemurkse mit ELV Unterschriften oder Doppelautorisierungen. In den vier Combimärkten, in denen ich bisher NFC Zahlungen gestetet habe, gab es nie ein Problem - so sollte das sein!
 
  • Like
Reaktionen: Toms und RenTri

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Bin ich der einzige, der den Einschub der Karte beim H5000/ipp480 immer viel zu umständlich findet? Die iCT250 und drüber sind da irgendwie immer viel einfacher und praktischer. Und das PIN-Pad beim Hybrid/H5000, ugh.


(Man müsste beim iCT250 nur teilweise das kontaktlos-Logo größer machen. Heute fast wieder bei einem Burger King gesteckt bezahlt, weil das wie bei REWE so mini ist und blinkt. Personal wusste immerhin Bescheid, kein Kartengrapschen und keine Unterschrift <3)

Das ist die dumme Hybrid Funktion. Er ist so, um den Magnetstreifen gleich mit zu lesen. Beim ict 250 steckt man die Karte nicht ganz rein, der Magnetstreifenleser ist an der Seite.