Das ist eben das Problem, dass sich einige der Statusprivilegien beißen, wenn sie entweder zusammenfallen oder nicht konsequent angewandt werden.
Ja, ich weiß, First-World-Problems, aber Status ist Status. Und Families fliegen eben nicht so oft, sonst hätten sie den ja auch.
Ich bin genau deiner Meinung. AB hat ein massives Problem Vielflieger und Geschäftsreisende an sich zu binden. Pichler versucht es ja mit dem Statusmatch diese Personen von AB zu überzeugen. Aber die Statusvorteile werden leider oft nicht konsequent angeboten.
-An vielen Stationen ist Prio-Check-In zusammen mit den Baggage-Drop-Schalter
-Pre-Boarding wird oft gar nicht angesagt, oder zusammen mit Gruppe A (Ich spreche hier nicht vom Bus-Boarding, wo mir klar ist, dass Pre-Boarding Quatsch wäre). Antwort von AB hierzu ist, es handelt sich um eine "touristische Strecke" und man kann das halt nicht immer anbieten
- Möglichkeit für Familien die vorderen Reihen zu reservieren. Dadurch wird das Handgepäck-Problem in den vorderen Reihen verstärkt und Statuskunden und FlyFlex-Bucher sind einem erhöhten Lärmpegel ausgesetzt.
- Vor allem bei den FlyFlex-Buchern, den die vorderen Reihen angeboten werden, sehe ich einen großen Interessenkonflikt. Man bucht so einen Tarif, (neben anderen Annehmlichkeiten) im Glauben etwas Ruhe zu bekommen, findet er sich in Mitten von Familien mit kleinen Kindern wieder. So etwas bucht er/sie nur einmal und sieht zu, nächstes Mal wieder LH Business oder 4U BEST zu buchen.
- Selbst Billigairlines wie EZY oder FR bevorzugen Kunden, die halt mehr Geld auf den Tisch gelegt haben. EZY lässt z.B. erst die Speedy Boarding-Bucher/EasyJet-Plus-Kartenbesitzer zu erst an Bord, dann die Kinder und dann den Rest. Prio-Check-In-Schalter gibt es bei EZY an jedem Flughafen (egal ob City oder Touri-Region)
AB muss halt überlegen, welche Kundengruppe man eher bevorzugen sollte. Die Familien mit kleinen Kindern, die wenig fliegen bzw. pauschal über ein Reisebüro gebucht haben und es ihnen eigentlich egal ist mit welcher Airline sie in den Urlaub fliegen oder lieber die Kunden, die sich aktiv für AB entschieden haben, loyal sind und ggf. mehr Umsatz einbringen.
Klar, wie bk512 schön sagt, First-World-Problems, aber ich bin mir sicher, dass es viele gibt, die genau aus den o.g. Gründen nicht bereit sind mehr für AB auszugeben bzw. öfter mit AB zu fliegen. Und so wird es halt für AB schwierig werden in die Gewinnzone zu fliegen.