QR Globetrotter & Global Travel Festival 2016 - ca. 345.000 QMiles mit 5 Trips

ANZEIGE

Ein Klavierspieler

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
640
197
ANZEIGE
Juser , das sind nun wieder schlechte Nachrichten . Bei den EY Airways steht das Gate schon in Düsseldorf fest und damit der Reisende nicht nervös wird kommt vor der Landung nochmals jemand und drückt dem Reisenden ein Kärtchen mit dem aktuellen Gate in die Hand , übrigens immer demselben . Und wenn man in eine Lounge möchte wird es abermals erloitert . Im deinem Kosmos müßte das eigentlich ein Riesending sein .

Nachdem ich nun mal wieder excellent gespeist habe und mich in friedvoller Grundstimmmung befinde ergeht mein Rat in Zukunft nicht wieder so tief zu fallen und irgendwas zu " melden " . Ich war gerade dabei in deinen Ausführungen menschlich positiv Verwertbares zu entdecken aber mit solch einem Scheiß schaffst du dir keine Vroinde . Get a life .

Hier gehts um Freunde?

Wozu?

Tu einfach weiter essen und dann wenn du gerülpst hast schreibst du
einfach noch was total lustig positives zu EY...

Darauf gibts dann sicher eine wissenschaftlich fundierte QR Studie die beweist,dass....?

euch meinen neu gewonnen Freunden
Alles Gute
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.372
15.181
www.red-travels.com
Kommst nicht viel rum, richtig?
Es ist bei recht vielen Airports normal das das Gate erst recht spät feststeht.

Bei meinen letzten Umsteigern stand nicht mal das erste Gate fest oder es war beides falsch, auch bei 2-3 Stunden vor Abflug des ersten Segments ;-) deswegen sind Tafeln und SMS/Mailbenachrichtigungen unerlässlich.

Höchst interessant. Warum fliegst du dann nicht grundsätzlich ab/bis/über MUC?! Ist schließlich laut Skytrax der EINZIGE 5 STAR AIRPORT IN EUROPA!!!

Wie gern ich öfter über München fliegen würde, mit ordentlich Umsteigezeit um Freunde zu treffen, auf ein Bier im Pavillon zwischen den Terminals. Ich liebe diese Zone dort einfach, man merkt gar nicht dass es mitten im Flughafen ist. Ist mir auch lieber als 6h in einer Lounge zu sitzen....

Der Flughafen an sich gefällt mir weil alles so gut organisiert und nah ist, in FRA T2 Schengen hab ich dagegen oft das Gefühl, du bist das letzte, deswegen gibt's hier nur ein Bistro mit teurem Kaffeevariation (kann durchaus um 16 Uhr einen Cappuccino trinken da ist mir auch ***egal ob er aus dem Automaten kommt, sind ja quasi auch nur Automaten wo der Kaffee eingehängt und die Milch aufgeschäumt wird) und eine Stelle mit Ausblick....dieses Gefühl hatte ich in MUC T1 am letzten Gate nicht im Ansatz...


So um jetzt noch richtig auf die Palme zu bringen, ich habe Cappuccinopulver und mache das mit heißen Wasser und es schmeckt bestens, gute Idee 22 Uhr Zeit für einen Cappuccino der jetzt manchen Italiener sich im Grab umdrehen lässt!
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
So um jetzt noch richtig auf die Palme zu bringen, ich habe Cappuccinopulver und mache das mit heißen Wasser und es schmeckt bestens, gute Idee 22 Uhr Zeit für einen Cappuccino der jetzt manchen Italiener sich im Grab umdrehen lässt!
DU darfst gerne um 22 Uhr Deinen Kaputtschino trinken, Du stellst Dich ja auch nicht als der Punktegott hin, dessen Meinung Alleingültigkeit hat.

Von einem hochgebildeten Menschen wie QR_Seb, der Punkte vergibt, erwarte ich allerdings, wie von einem Tester eines Michelin/Guide Millau, dass er etwas Kenntnis von der Materie hat - denn sonst sind seine Punkte, trotz aller Bemühungen, einen Sch... wert.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.523
12.730
IAH & HAM
Der Limo-Transfer ist ein valider Punkt, der wird mit 0,5 Pluspunkten auf die Gesamtpunktzahl bewertet (wenn er reibungslos funktioniert) und schlägt damit erheblich deutlicher zu Buche als ein Mocktail. Ansonsten ist das natürlich eine Frage des Preis-Leistungs-Verhältnisses, d. h. die Rechnung geht nur auf, wenn die Airline mit Limo-Transfer preisgleich oder maximal etwas über QR-Niveau liegt. Ich organisiere (falls nicht Hotel-seitig möglich) i. d. R. am Ziel einen Transfer über einen privaten Anbieter und zahle selten mehr als 20 Euro dafür. In Deutschland komme ich zu den relevanten Airports preislich attraktiv mit der Bahn, aber zu keinem mit den z. B. bei EK oder EY üblichen Freikilometern, sodass hier ein Limo-Transfer (außer als Spaßfaktor) keinen Mehrwert bieten würde.

Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ....

Und so dass QR möglichst gut dasteht.....
 
E

El_Duderito

Guest
Es bedarf ausreichender Zeit, um sich hygienisch einwandfreie und appetitlich dargebotene Lebensmittel in angemessener Weise oral zu applizieren.

Der eigentliche Aufenthalt am Ziel (also außerhalb einer High Impact Lounge) scheint durch die Anfertigung unglaublicher Mengen an Fotos kompensiert zu werden.

Du vergisst die high impact publication aka Verwandschafts-Diaabend-Zwangsberieselung (1984 Referenz anyone?).
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.372
15.181
www.red-travels.com
Anhand welches Maßstabes kam die erste QR Bewertung zustande? Muss ja auch irgendwelche Kriterien dafür gegeben haben... du vergleichst ja alles mit QR aber wie war es vorher? Das würde mich jetzt doch mal interessieren.

Bekomme ich Zustimmung, wenn ich behaupte, dass nicht mal Ben Schlappig so eine harsche Bewertung fährt?
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Anhand welches Maßstabes kam die erste QR Bewertung zustande? Muss ja auch irgendwelche Kriterien dafür gegeben haben... du vergleichst ja alles mit QR aber wie war es vorher? Das würde mich jetzt doch mal interessieren.

Bekomme ich Zustimmung, wenn ich behaupte, dass nicht mal Ben Schlappig so eine harsche Bewertung fährt?

Ben mit Seppl zu vergleichen ist wie Donald Stil zu unterstellen :p
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Bekomme ich Zustimmung, wenn ich behaupte, dass nicht mal Ben Schlappig so eine harsche Bewertung fährt?

Schlappig vergibt keine Punkte und seine Textwertungen stellen das jeweils Gebotene schon klar heraus. Er benutzt sehr wohl eine abgestufte Wortwahl, nur ist diese nach unten beschränkt. "basic" scheint so ziemlich das schlechteste Urteil zu sein, gefolgt von "decent" oder "adequate". Dies sind dann aber eindeutig negative Wertungen bzw. Ausdruck dessen, dass es deutlich besser ginge. Schlappig bekommt Provisionen für die Vermittlung von Co-branded Credit Cards, u. a. fast aller US-Airlines. Würde er eine Skala in meinem Stil anlegen, dann wäre das Urteil für die meisten US Airlines (vielleicht mit Ausnahme von Jet Blue Mint) verheerend und das wäre eben nicht gut für sein Geschäft. Da ich solchen Zwängen nicht unterliege, reize ich nicht nur punktetechnisch, sondern auch verbal das Spektrum aus, von "miserabel" / "indiskutabel" bis "exzellent".

Im Übrigen fasst Schlappig von Zeit zu Zeit zusammen, welche er z. B. für die besten 5 C- oder F-Produkte hält und er stellt regelmäßig fest, dass QR das beste C-Gesamtpaket bietet.

Andere boardingarea Blogger, die Punkte oder Prozente vergeben, bewerten überaus wohlwollend und reizen das Spektrum nach unten kaum aus, was aber auch dem typischen amerikanischen Bewertungssystem (vgl. z. B. Parker-Skala) geschuldet sein kann, bei dem weniger als 50 % gar nicht vorgesehen sind. Bei diesen Bewertungen müsste man eigentlich 50 % vom Score abziehen und das Ergebnis mal zwei nehmen um es auf eine vollständige 0 - 100 % Skala zu übertragen.

Anhand welches Maßstabes kam die erste QR Bewertung zustande? Muss ja auch irgendwelche Kriterien dafür gegeben haben... du vergleichst ja alles mit QR aber wie war es vorher?

Streng genommen vergleiche ich nicht mit QR (es hat auch noch nie ein QR-Flug 10 Punkte bekommen), sondern mit einer Kriterien-Liste, die über QR-Standard liegt. Das geforderte Optimum ist exemplarisch an zwei fiktiven Flight Reviews im Thread http://www.vielfliegertreff.de/reis...eber-silvester-mit-lufthansa-qr-und-cz-7.html dokumentiert. Dennoch ist ein Teil des Erwartungshorizonts natürlich durch QR geprägt, was als offizieller Skytrax-Award-Halter für die beste C auch gerechtfertigt erscheint. Sollte eine andere Airline den Best Business Class Award gewinnen dieses Jahr, werde ich mir sicherlich die entsprechenden Boarding Area Reviews dazu ansehen und ggf. den Erwartungs-Maßstab noch weiter nach oben korrigieren. Auch ist zu erwarten, dass die Einführung der QSuite zu einer Verschärfung des Maßstabs beim "Hard Product" führen kann.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Flight Review
QR 1325, DOH-LXR, Business

Eintreffen bei Gate C22 (Busgate) ca. 50 min vor Abflug. Es gab hier ja einige Beanstandungen hinsichtlich der Priority Boarding Regelung in DOH bei Bus-Boarding. Beim Blick auf die Bordkarten der Y-Gäste fiel mir auf, dass sie ganz offiziell eine 15 min frühere Boarding-Zeit hatten als C (60 vs. 45 min vor Abflug). Ich stieg noch in den ersten Y-Bus mit ein. Besser den Onboard-Service genießen als am Gate herumstehen. Wer den C-Bus haben möchte und nicht warten möchte, sollte nicht früher als 45 min vor Abflug am Gate sein.

Freundliche Begrüßung an Bord, wo ich den (durch das Y-Boarding beeinträchtigten) üblichen Pre-Departure Service genießen konnte. Mein Sitz war 1A im A320 mit freiem Nebensitz (10/12 belegt). Der Bulkhead bringt kaum zusätzliche Beinfreiheit, vermeidet aber die Einengung der Kniefreiheit durch Recline anderer Paxe, und der Recline ist bekanntlich relativ ausgeprägt im QR A320. IFE war wie üblich über einen individuellen Monitor verfügbar.

Am Sitz lag neben Wasserflasche, Decke, Kissen und Headset auch ein kleines Amenity Kit bereit. Wieder in einem DOH-Motiv, aber ein anderes als in der Vorwoche nach CAI.



Es gab wie üblich Pre Departure Drinks, allerdings dieses Mal (auch auf dem gesamten Segment) keinen Alkohol. Flüge in fast alle MENA-Staaten sind davon ausgeschlossen während des Ramadans. Zumindest gab es den nicht-alkoholischen „So Jennie“ aus Trauben aus der Champagne. Ist übrigens teurer als mancher Einstiegs-Champagner, insofern auch für Maximierer trinkbar.

Das Menü war praktisch identisch mit dem nach CAI in der Vorwoche und die vegetarischen Zusatzoptionen wieder reichhaltig, aber asiatisch geprägt. Ich wählte die Mezze, die Lasagne von der normalen Karte und die Früchte aus dem VLML.



Vor dem pünktlichen Start folgte noch ein Zeitungsservice, englisch oder arabisch. Zudem kam die CSD zur Begrüßung mit Dank für die Treue.

Der Meal Service begann mit gut temperierten Nüsschen 20 min nach dem Start, rasch gefolgt von den Mezze. Zunächst wurde dazu Fladenbrot aufgetragen, in den nächsten Minuten folgten dann zwei Durchgänge mit einem Brotkorb, aus dem auf Wunsch serviert wurde. Das hatte ich im März auch auf der LXR-Route so und sonst nirgends bisher bei QR, auch nicht nach CAI. Das Hauptgericht war eine riesige Portion, aber ebenso gut wie in der Vorwoche nach CAI. Die Früchte werden in Short Haul C/F teilweise in der dargestellten Komposition im kleinen Schälchen präsentiert. Ich erinnere mich an diese Zusammenstellung u. a. von einem F-Segment nach AUH im Dezember 2015. Sie gefällt mir nicht und war auch geschmacklich kein Highlight. Zum Abschluss des Service gab es noch einen Durchgang mit Mints, allerdings keine Godiva-Pralinen.







Der Waschraum war in einem ordentlichen Zustand und die QR-üblichen Amenities vollständig vorhanden.

Der weitere Flug verlief ereignislos mit einigen Getränke-Service-Durchgängen und Verteilung von Arrival Forms. Feedback-Runde durch CSD.

Landung und Ankunft am Busgate waren pünktlich (1 min vor Sollzeit). Es wurde für C-Paxe ein eigener Bus eingesetzt, was genug Vorsprung für die Visa-Akquise brachte, sodass die Passkontrolle ohne nennenswerte Wartezeit passiert werden konnte. Auch die Gepäckausgabe erfolgte relativ zügig und Priority Tags wurden beachtet. Anschließend noch ein Zoll-Screening (Aufgabe- und Handgepäck durch einen Scanner fahren), ehe ich ca. 25 min nach der Landung vom bereitstehenden Chauffeur (privat organisiert) entgegen genommen wurde. LXR Airport zu dieser Tageszeit ist im Vergleich zu CAI für C-Paxe eine ganz entspannte Angelegenheit.

Bewertung für einen 1,5- bis 3-stündigen Flug in C (mit einer Blockzeit von genau 3 h und tatsächlichen Gate-to-Gate-Zeit von 2:59 h gerade noch in dieser Kategorie):

Ground Handling: 8/10
Hard Product und Zustand der Kabine (3x): 4/10
Mahlzeiten (2x): 7/10
On-Time Performance (2x): 10/10
Weinliste, Champagner und Cocktails: 0/10 (keine alkoholischen Getränke wg. Ramadan)
Nicht-alkoholische Getränke, Heißgetränke und Mocktails: 8/10 (keine Mocktails auf der Karte)
Service / Crew (2x): 8/10
Amenities / Toiletten / Ausstattung der Bäder: 9/10
IFE: 10/10
Statusanerkennung / Statuswürdigung: 10/10
Zusatzpunkte (z. B. für Bar, Snack-Auslage, Champagner > 100 €, besondere Amenities): keine

Gesamtwertung: 7/10

Fazit: Letztlich auch ein ganz akzeptables Segment, bei dem fehlende Lie-Flat-Seats und fehlender Wein / Schaumwein letztlich eine höhere Wertung verhindern. Für letzteres habe ich natürlich ein Mindestmaß an Verständnis unter Würdigung der regionalen kulturellen Gegebenheiten, für die Wertung darf das jedoch keine Rolle spielen. Das Item gäbe es auch bei einer grundsätzlich „trockenen“ Airline und würde den Score mindern.
 

CSVT

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
680
5
HAM
Der Link in Post 435 führt in Tapatalk auf eine Fehlermeldung.
Bitte nochmal den vollständigen oder korrigierten Link reinschreiben, ich würde die Flight Reviews gerne lesen. :)
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Keine alkoholische Getränke, je nach Saison geht gar nicht.

Das bezieht sich nur auf Segmente innerhalb Middle East und einige Nordafrika-Destinationen. Auf allen anderen Strecken gibt es den vollen Service, siehe z. B. auch mein Segment HKG-DOH. Auf dem Folgesegment DOH-AMS gab es dann auch wieder die reguläre Weinkarte und Champagner, auch pre-departure. Die zumeist kurzen MENA-Segmente kann man definitiv auch ohne Champus aushalten. Dennoch ganz klar 0/10 dafür, auch in meiner Wertung.
 
  • Like
Reaktionen: alpla und popo

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Flight Review
QR 1326, LXR-DOH, Business

Eintreffen am Airport 2:10 vor Abflug. Ticket-Kontrolle am Eingang, dann Scan von Aufgabe- und Handgepäck. Hier zunächst keine Wartezeit, aber manuelle Nachkontrolle des Aufgabegepäcks wegen Süßigkeiten aus Vietnam, die von der Konsistenz offensichtlich Sprengstoff nahe kamen. War aber nach 2 min erledigt. Mehrere Softdrinks und eine Wasserflasche im Handgepäck gingen hingegen durch, die hatte ich wegen Nichtvorhandensein einer Lounge dabei und in MENA sind Flüssigkeiten > 100 ml selten ein Problem, auch in DOH noch nie konfisziert worden.

CI war sauber aufgebaut, C und Status an einem Schalter. Keine Wartezeit. Ich war der einzige Gast in C, was die Suche nach freien Nebensitzen überflüssig machte. Ich wählte 2A, da die Beinfreiheit in den Non-Bulkhead-Reihen im A320 minimal besser ist und Recline bei leerer Kabine kein Problem darstellen konnte. Ich besprach mit dem CI-Supervisor von QR, dass ich im Gegensatz zur Interpretation des Priority Boardings im März (C am Ende) zuerst boarden wollte, was kein Problem war.

Es ging zeitnah (60 min vorher) zu unserem Flug nur noch ein Egyptair Flug nach Jeddah, sodass die Passkontrolle ohne Wartezeit passiert werden konnte. Der nächste Flug war dann wieder der 10:35 QR-Flug. Ich verbrachte die Wartezeit im allgemeinen (und dennoch komplett ruhigen) Sitzbereich vor der Siko und konsumierte die mitgebrachten Getränke.

Ca. 15 min vor der Boarding-Zeit ging ich ohne relevante Wartezeit durch die (einzelne) Siko-Lane.

Das Boarding begann überpünktlich und ich wurde alleine in einem Bus zuerst zum Flugzeug gefahren.



An Bord natürlich ein ganz entspannter Pre-Departure Service im üblichen Ausmaß. Es gab das Short Haul Kit im Paris-Design, sodass ich nun vier Varianten des Short Haul Kits habe. Mir wäre nicht bekannt, dass es noch weitere gibt. Zusätzlich zum üblichen Service wurde ein iPad ausgegeben, denn es war einer der wenigen A320 ohne AVOD. Die Musikoptionen auf selbigem waren auf den ersten Blick genauso breit wie im regulären AVOD, aber die Menügliederung weniger schön und nicht sehr effizient. Vorteil war, dass (anders als z. B. bei QF) das iPad nicht mit den PA-Ansagen verbunden war, sodass ich während des Safety Videos, des HIA-Videos (kenne ich beide nahezu auswendig) und sonstigen Ansagen weiterhören konnte.







Das Y-Boarding ging bei 86 Paxen auch relativ zügig, sodass der Start überpünktlich erfolgte und die Landung ebenfalls.

Zu Beginn suchte ich den Waschraum auf, natürlich in einem einwandfreien Zustand und mit den üblichen Amenities bestückt.

Außer zwei Getränken wurde kein Service in Anspruch genommen, ich wollte die Zeit zum Schlafen nutzen, was oberflächlich auch gelang. Dennoch für die Interessierten das Menü.



Ankunft in DOH nach nur 2 min Rollweg an einem sehr peripheren Busgate. Es dauerte ein wenig bis das Deboarding begann. In dieser Zeit lästerten die CSD und die für die C zuständige FA (beide aus Osteuropa) intensiv über die Qualität der Short Haul C europäischer Airlines und ich konnte sie mit meinen kürzlichen BA- und IB-Segmenten darin nur bestätigen.

Al Maha Hostess stand an der Treppe bereit. Wir fuhren auch in DOH alleine in einem Premium-Bus (es kam sogar die F-Variante mit Teppichboden und Wurzelholz-Imitat zum Einsatz) zum Terminal. Keine Wartezeit am Transfer Screening, allerdings auch kaum Paxe in der Y-Lane. War noch kurz vor der Peak Time.

In der Al Mourjan Lounge gab es an den Duschen eine Warteliste, 6 vor mir, die Al Maha Hostess sprach kurz mit dem Supervisor und innerhalb von 3 min hatte ich die nächste verfügbare Dusche. Das war nicht das erste Mal, dass der Al Maha Service bei Quiet Rooms oder Duschen zu einer priorisierten Behandlung führte, sowohl in der Al Mourjan als auch Al Safwa Lounge.

Die Meilen für dieses ex-LXR Segment wurden wie im März wieder zu meinen Gunsten falsch kreditiert, J statt D, wenngleich dieses Mal der Zugewinn nur bei 100% der Distanz lag (4 x 200% + 100% statt 4 x 175% + 100%). Dies gleicht praktisch bis auf wenige Meilen die Differenz für die Umbuchung FRA statt AMS beim ersten Segment dieser Reise aus, sodass ich auf eine Nachfrage wegen Original Routing Credit verzichten werde, zumal auf demselben Ticket auch das deutlich zu hoch kreditierte Segment LXR-DOH vom März liegt (J statt I, das sind unter Berücksichtigung der Multiplikator-Promo 300% Differenz) und ich da nicht gerne eine Korrektur sehen würde. Die beiden Fehler haben in der Summe auch zu 6 geschenkten QPoints geführt.

Eine vollständige Punktewertung gibt es nicht, da praktisch keinerlei Service in Anspruch genommen. Hier die anwendbaren Einzelwertungen:

Ground Handling wegen der fehlenden Lounge nur bei 5/10
Hard Product: 4/10
On-time Performance: 10/10
Amenities: 9/10
Amenities / Toiletten / Ausstattung der Bäder: 9/10
IFE: 8/10
Statusanerkennung / Statuswürdigung: 10/10

Fazit: Alleine in C, sehr schöner Ground Service in DOH mit F-Bus und einer wirklich engagierten Al Maha Hostess, zu viele Meilen bekommen und im Rahmen der Möglichkeiten den Schlaf maximiert. Letzteres allerdings deutlich zu wenig – die Flugzeit war perfekt um das Sightseeing zu maximieren, aber sonst die Kurzstrecke mitten in der Nacht natürlich unschön. Nun gut, es war der letzte Tag der Reise, Ausschlafen konnte ich dann am freien Pfingstmontag.
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.372
15.181
www.red-travels.com

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.592
11.373
Trans Balkan Express
Fazit: Letztlich auch ein ganz akzeptables Segment, bei dem fehlende Lie-Flat-Seats und fehlender Wein / Schaumwein letztlich eine höhere Wertung verhindern. Für letzteres habe ich natürlich ein Mindestmaß an Verständnis unter Würdigung der regionalen kulturellen Gegebenheiten, für die Wertung darf das jedoch keine Rolle spielen.

Kopf auf Tischplatte.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.101
1.612
KUL (bye bye HAM)
Bevor der Laden hier wieder in die Sommerpause geht, muss ich wirklich mal Partei für Doha Seb ergreifen:

Das was er hier dokumentiert und scheinbar aus Überzeugung wiedergibt ist sein Hobby. Die meisten Insassen sind meistens beruflich unterwegs und haben einen ganz anderen Fokus bei den Flugreisen. Exemplarisch mal im Vergleich meine persönlich Sichtweise vs. Doha Seb (bitte mit leichtem ironischen Ton lesen):

Buchung des Fluges an ein Langstrecken Ziel
DS: Flugzeit ist mir egal, solange ich möglichst viel in einer QR Röhre sitze und mich pampern lasse. Ich buche schon mal den Feeder nach CAI.
me: Ok, ich will eine möglichst kurze Flugzeit über Nacht haben, wo ich das lange Leg durchschlafen kann bei gleichzeitig vertretbarem Budget (ex HAM sieht das meistens wie folgt aus: HAM-IST-XXX)

Abflugtag
DS: ich will die volle Service-Erfahrung mit allen Labels, Status-Boni und wenn es geht noch ein Golfcart zur Lounge
me: hoffentlich ist kein Ferientag und ich komme schnell durch die Siko

Lounge
DS: ich möchte wie die Prinzessin von Saba verarztet werden (pun intended), wo ist der Krug?
me: willkommen im Kartoffelsalatparadies. Essen gibt es gleich im Flieger, Hauptziel ist es eine Ausgabe vom Spiegel mitzunehmen

Boarding
DS: ich erwarte das der Purser alle meine Anreden vorher einstudiert hat und als erstes mein Respekt-Sakko ordentlich aufhängt
me: da ich auf der Langstrecke aufgrund der Ankunftszeiten fast nie direkt Termin habe, muss mein respektloser Kapuzenpulli nicht aufgehängt werden

Feeder-Flug
DS: Lie-Flat, Champus, VLML Meals, etc
me: mir reicht ein stilles Wasser als Per-Departure Drink, die Limo bei Türkens ist mir zu süß. Essen passt zum Hunger um die Uhrzeit.

Umsteigen am Hub
DS: Prinzessin von Saba Package....Maha, Safwa whatever
me: dank der langen Laufwege kann man direkt das vorherige Abendessen runterlaufen. Auf ins Köfteparadies! Hunger und Durst sind nicht vorhanden...

Lounge am HUB
DS: Krug, Krug, Krug...bestes Design der Welt, tollste Stadt der Welt, kulturell toll
me: wann gehts endlich weiter?

Boarding Langstrecke
DS: juhuu noch ein Flug, hier ist mein Respektsakko
me: darf ich jetzt endlich durchschlafen?

Langstreckenflug
DS: ich hätte gerne das in vegetarisch und könnt ihr meinem Italiener mal erklären wie man gute Pasta kocht?
me: zzzzzzzz......

Arrival:
DS: tollste Freizeitbeschäftigung ever, wann geht mein Rückflug?
me: auf zur Arbeit, wann bin ich wieder im eigenen Bett

Ich hoffe das zeigt exemplarisch das die Interessenlage bei Doha Seb eine andere ist. Er steht ohne Einschränkungen auf QR, so wie es hier auch LH Gläubige gibt oder die Phalanx der Demokraten Air Dogan immer wieder hochleben lässt. Das ist aber völlig ok. Es würde mich auch verwundern wenn er nicht bei jedem zweiten Beitrag eine große Kanne Verbalöl ins Feuer giesst, weil er schon weiss was die Antworten sein werden.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.459
Gummersbach
Wenn ich mal was fragen dürfte : Wenn die bei Ramadan auf gewissen Strecken keinen Alk offerieren ( absolutes no-go wenn ihr mich fragt außer morgens früh ) , gibt es denn dann im Duty Free DOH solchen gegen bar Kralle auch bei Ramadan ? Früher bei der Brunei konnte man als Selbstversorger sogar die Bordbeamten um Einlagerung im frigorifico bitten , was die anstandslos auch getan haben . Das waren auch keine Russinnen oder so sondern echte Brunesierinnen oder was weiß weiß ich wer da wohnt . Die Air Brunei ist eine Fluggesellschaft aus Brunei und flog dereinst von FRA nach Brunei , hat aber Gott sei Dank vorher in BKK angehalten . Don Muang , könnte wieder hoilen .
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.459
Gummersbach
Die meisten Insassen sind meistens beruflich unterwegs ...

Ich verfüge zwar über keine Perzentilentabelle , möchte diese Aussage aber bezweifeln . Ich kann mir kaum vorstellen, daß ein beruflich Fokussierter derart viele Gedanken auf die Meilenmaximiererei verschwendet und 12 mal die Ecke rumfliegt bis er endlich da ankommt wo die Arbeit löcket . Der rambuster zb fliegt nur aus Quatsch .
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
... keinen Alk offerieren ( absolutes no-go wenn ihr mich fragt außer morgens früh ) ...

Da stellen sich jetzt Fragen über Fragen. Was ist denn morgens früh? Und vor allem wo??? Gummersbach Normal? Soi Schnaksl normal? Donald Duck Winter?

Weil irgendwo auf der Welt ist immer morgens früh :eek:

Wobei ich mich eher darauf konzentriere, wo vier ist. Weil: kein Bier vor vier oder nicht?

Hoile mit ...
 
  • Like
Reaktionen: Peetu85

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ich verfüge zwar über keine Perzentilentabelle , möchte diese Aussage aber bezweifeln . Ich kann mir kaum vorstellen, daß ein beruflich Fokussierter derart viele Gedanken auf die Meilenmaximiererei verschwendet und 12 mal die Ecke rumfliegt bis er endlich da ankommt wo die Arbeit löcket . Der rambuster zb fliegt nur aus Quatsch .

Der Rambuster fliegt nur wegen der persönlichen HÖN-Tante ;)
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.189
249

also wenn ich das so zusammengefasst lese muss ich doch sagen, dass ich eher zur Fraktion Dr. Seb tendieren.

Fliegen ist etwas worauf ich mich wochenlang freue (natürlich nicht innereuropäisch in Eco),
Reviews durchlese, mir überlege was ich essen kann im Flieger, ggf.
den Weg zur Lounge am fremden Flughafen vorher nachschaue, im Idealfall dort ein paar gute alkoholische Tröpfchen zu mir nehme

Langstreckenflüge sind für mich Teil vom Urlaub, das will ich geniessen und nicht verschlafen :sick:

natürlich sind die Ansichten vom Dr. jenseits von Gut und Böse, brauchen wir nicht zu diskutieren
 
  • Like
Reaktionen: popo und edi_man