ANZEIGE
Letztere Aussage und vor allem das letzte Wort betrachte ich als Anerkennung, den Sinn des Forums oder zumindest großer Teile davon verstanden zu haben. Nun gut, die Flüge waren ja nur ein Aspekt der Reise. In Post #19 und #20 wurden ein paar Bilder vom ersten CAI-Layover eingestellt und nun folgt noch ein Bericht zum zweiten Layover.
Das Zeitfenster für die zweite Tour war zwischen QR 1303 und RJ 501 natürlich knapp. Dennoch nahmen wir uns fast 2 Stunden für das ägyptische Museum. Damit verhält es sich meines Erachtens ähnlich wie z. B. mit dem Museum of Islamic Art in Doha. Ohne fachkundige Führung ist es schwer, die historische Bedeutung vieler Exponate einzuordnen und da war die äußerst detailreiche und dennoch unterhaltsame Führung durch Sham von der Fa. Ramasside Tours Gold wert. Die Exponate sind natürlich sensationell und größtenteils super erhalten, die Ausstellungstechnik des Museums ist hingegen antiquiert. Klimatisiert ist das Gebäude auch nicht, zumindest wurden in der oberen Etage Ventilatoren installiert. Ein großer Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Beigaben des Grabs von Tutanchamun, der als jugendlicher König zwar für die ägyptische Geschichte wenig bedeutend war, dessen weitgehend vollständig erhaltenes Grab mit über 5000 einzelnen Beigaben inklusive vieler Alltagsgegenstände aber in den 1920er Jahren entdeckt wurde.
Anschließend ging es weiter zum Cairo Tower um das Panorama zu genießen und eine kurze Kaffeepause im Restaurant des Towers einzulegen. Ich war überrascht, wie voll es im Restaurant und dem Observation Deck war. Das Preisniveau war auch ganz ok. 3 Scheiben Kuchen, Eistee und Cappuccino für zusammen 3,70 €. Der Eintritt liegt für Ausländer bei umgerechnet 7 Euro.
Danach ging es nach einer kurzen Fahrt durch die Downtown Area zum Khan el-Khalili Basar. Dieser war größer als erwartet, aber doch sehr touristisch geprägt wie leider die meisten Souqs in der Region, sodass nur wenige einheimische Produkte und viel Schrottware aus Fernost feilgeboten wurden.
Damit war dann in der Summe der beiden Layover auch alles vorher abgestimmte Programm erledigt und wir waren ca. 10 min früher als geplant wieder am Airport. Alles in allem kann ich die Firma und ihre Programme nur uneingeschränkt empfehlen.
Wie versprochen, folgen dann in den kommenden Tagen sukzessive die Berichte und Bilder zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur, und natürlich noch die Meilen- und QPoint-Bilanz, sobald alle RJ-Segmente kreditiert sind.
Das Zeitfenster für die zweite Tour war zwischen QR 1303 und RJ 501 natürlich knapp. Dennoch nahmen wir uns fast 2 Stunden für das ägyptische Museum. Damit verhält es sich meines Erachtens ähnlich wie z. B. mit dem Museum of Islamic Art in Doha. Ohne fachkundige Führung ist es schwer, die historische Bedeutung vieler Exponate einzuordnen und da war die äußerst detailreiche und dennoch unterhaltsame Führung durch Sham von der Fa. Ramasside Tours Gold wert. Die Exponate sind natürlich sensationell und größtenteils super erhalten, die Ausstellungstechnik des Museums ist hingegen antiquiert. Klimatisiert ist das Gebäude auch nicht, zumindest wurden in der oberen Etage Ventilatoren installiert. Ein großer Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Beigaben des Grabs von Tutanchamun, der als jugendlicher König zwar für die ägyptische Geschichte wenig bedeutend war, dessen weitgehend vollständig erhaltenes Grab mit über 5000 einzelnen Beigaben inklusive vieler Alltagsgegenstände aber in den 1920er Jahren entdeckt wurde.
![B20.jpg B20.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/70/70337-503c914245f87dcbbf018780ab49d338.jpg)
![B22.jpg B22.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/70/70339-592e54fb291228ee29af90542f7a90c8.jpg)
![B21.jpg B21.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/70/70343-42bbafbd56d8b70ddd8336fdbaf9b101.jpg)
![B23.jpg B23.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/70/70346-02a2214c0697567242326f2bb4c6368b.jpg)
Anschließend ging es weiter zum Cairo Tower um das Panorama zu genießen und eine kurze Kaffeepause im Restaurant des Towers einzulegen. Ich war überrascht, wie voll es im Restaurant und dem Observation Deck war. Das Preisniveau war auch ganz ok. 3 Scheiben Kuchen, Eistee und Cappuccino für zusammen 3,70 €. Der Eintritt liegt für Ausländer bei umgerechnet 7 Euro.
![B27.jpg B27.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/70/70349-573087399aed762d5139a40b51b0d2c3.jpg)
![B28.jpg B28.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/70/70351-d1d4805ee3d446071e0f4883783d2858.jpg)
![B29.jpg B29.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/70/70354-8eb1c20112bf888c5f965b9d90599070.jpg)
Danach ging es nach einer kurzen Fahrt durch die Downtown Area zum Khan el-Khalili Basar. Dieser war größer als erwartet, aber doch sehr touristisch geprägt wie leider die meisten Souqs in der Region, sodass nur wenige einheimische Produkte und viel Schrottware aus Fernost feilgeboten wurden.
![B31.jpg B31.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/70/70357-5d9d1859539f4d864337ff99459a14e8.jpg)
![B32.jpg B32.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/70/70360-942ece920a314b77a0c35bba244bd602.jpg)
![B33.jpg B33.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/70/70363-2986b1ea07e2553bbfdbc34bb74150da.jpg)
Damit war dann in der Summe der beiden Layover auch alles vorher abgestimmte Programm erledigt und wir waren ca. 10 min früher als geplant wieder am Airport. Alles in allem kann ich die Firma und ihre Programme nur uneingeschränkt empfehlen.
Wie versprochen, folgen dann in den kommenden Tagen sukzessive die Berichte und Bilder zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur, und natürlich noch die Meilen- und QPoint-Bilanz, sobald alle RJ-Segmente kreditiert sind.