Mein Urlaubsrückflug von Bangkok nach Deutschland startet um 20:30 Uhr. Meine bisherige Planung ist am Abflugtag mit Vietjet Air um 11.30 Uhr von Saigon nach Bangkok zu fliegen. Ankunft in Bangkok (BKK) wäre 13 Uhr.
Für mich klingt das nach reichlich Zeitpuffer, um auch bei einer möglichen Verspätung nicht unter Druck zu geraten. Etwas verunsichert hat mich jetzt die Aussage eines anderen Asienreisenden, er würde vor einem Langstreckenflug in jedem Fall schon am Vortag nach Bangkok fliegen, um bei einem Flugausfall nicht in Saigon festzusitzen und den Heimflug nach Deutschland zu verpassen.
...Ist diese Vorsicht berechtigt?
Bin das erste Mal in Vietnam und kenne auch VietJet Air noch nicht. Mit Air Asia hatte ich bisher nie größere Probleme.
Hi Gene!
Ich bin hier auch nur einfaches, aktives Mitglied, aber herzlich willkommen im VFT!
Aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht!
Für alles, was man sich so unter normaler Verspätung vorstellst, bist Du zeitlich gewappnet. Mir wäre das schon zu lange und langweilig in BKK.
Wenn es so richtig schief geht und der Flug ganz gestrichen wird, hast Du (je nach Wochentag) wohl noch um die 4 Alternativen (das wird dann nicht billig, aber Anschluss auf 2 Tickets verpassen wäre sicher teurer, da kein Anspruch auf Weiterbeförderung): Jetstar, Vietnam Airlines, Air Asia (nach DMK, aber auch das reicht noch) und ein weiterer Vietjet.
In der Tat ist die Airline das schwächste Glied in Deiner Kette: bei nur 3 Flugzeugen kann es natürlich eher einmal vorkommen, dass ein Flug aus technischen Gründen komplett gestrichen werden muss, weil es keinen Ersatz gibt und natürlich ist in einer solchen Startup-Phase die theoretische Gefahr grösser, dass ein Unternehmensplan nicht funktioniert. Diese Phase hat Air Asia längst hinter sich, aber damals bin ich auch mit denen geflogen.