• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Santander 1plus Visa

ANZEIGE

KoKaKoala

Reguläres Mitglied
05.08.2017
33
0
ANZEIGE
Ich habe letzte Woche eine Anfrage an die Santander gesandt mit der Fragestellung, ob denn demnächst mit der Einführung einer NFC-Visa zu rechnen sei. Folgend nun die Antwort:

Sehr geehrter Herr XXX,
>
> vielen Dank für Ihre E-Mail.
>
> Bitte haben Sie Verständnis, dass wir das NFCVerfahren momentan noch nicht anbieten.
>
> Aktuell können wir Ihnen keinen Zeitpunkt bezüglichder Einführung des Verfahrens nennen. Hierüber würden wir Sie informieren.
>
> Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Ich habe doch dafür gar kein Verständnis mehr! Vor allem nicht, wenn ich bei Aldi, Lidel, Netto etwa 10 Sekunden beim stecken der Karte nichts passiert und der Kassierer schon immer Anlauf nimmt um die Karte aus dem Terminal zu ziehen. Wird jetzt nur noch für das Tanken benutzt. Selber Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Die normalen Einkäufe im Inland bezahlt man auch nicht mit der 1plus Visa, dafür gab's schon immer bessere Alternativen.

Wer "Bargeld weltweit kostenlos" (inkl. ATM-Entgelte) gebrauchen kann, für den ist die 1plus Visa erste Wahl. Wer das nicht braucht, braucht sich auch nicht näher mit dieser Karte zu beschäftigen.
 

arni123

Reguläres Mitglied
08.09.2014
31
0
TXL
Die DKB erhebt ab sofort kein Auslandseinsatzentgelt mehr. :)
Auf der homepage heißt es:

"Ab dem 24.07.2018 erstatten wir kein Auslandseinsatzentgelt (AEE) mehr – wir erheben es erst gar nicht mehr. So wird das weltweite Bezahlen noch bequemer. Alle abgebuchten AEE bis einschließlich 24.07.2018 werden spätestens bis zum 22.08.2018 erstattet."

edit: gilt für Aktivkunden ab 700,- € monatl. Geldeingang
 

vfltobi

Neues Mitglied
22.07.2018
16
0
Die DKB erhebt ab sofort kein Auslandseinsatzentgelt mehr. :)
Auf der homepage heißt es:

"Ab dem 24.07.2018 erstatten wir kein Auslandseinsatzentgelt (AEE) mehr – wir erheben es erst gar nicht mehr. So wird das weltweite Bezahlen noch bequemer. Alle abgebuchten AEE bis einschließlich 24.07.2018 werden spätestens bis zum 22.08.2018 erstattet."

edit: gilt für Aktivkunden ab 700,- € monatl. Geldeingang

Trotzdem kann der Automat im Ausland eine Gebühr berechnen, die die DKB im Gegensatz zu der Santander, nicht erstattet.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Die DKB erhebt ab sofort kein Auslandseinsatzentgelt mehr. :)
Auf der homepage heißt es:

"Ab dem 24.07.2018 erstatten wir kein Auslandseinsatzentgelt (AEE) mehr – wir erheben es erst gar nicht mehr. So wird das weltweite Bezahlen noch bequemer. Alle abgebuchten AEE bis einschließlich 24.07.2018 werden spätestens bis zum 22.08.2018 erstattet."

edit: gilt für Aktivkunden ab 700,- € monatl. Geldeingang

Auch wenn sie es so hinstellen, ist es nun doch keine wirkliche Neuerung
Ob es erst berechnet und dann erstattet wird oder nun gar nicht erst berechnet wird - peng
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Auch wenn sie es so hinstellen, ist es nun doch keine wirkliche Neuerung
Ob es erst berechnet und dann erstattet wird oder nun gar nicht erst berechnet wird - peng
Es gab viele Beschwerden, weil die Erstattung in den Buchungen unterging. Schließlich war die Belastung direkt neben der zutreffenden Kreditkartenbuchung in der Kreditkartenabrechnun. Aber die Gutschrift nicht, sondern sie „weit entfernt“ als Haben-Buchung auf dem Girokonto. Mithin völlig unlogisch!
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Es gab viele Beschwerden, weil die Erstattung in den Buchungen unterging. Schließlich war die Belastung direkt neben der zutreffenden Kreditkartenbuchung in der Kreditkartenabrechnun. Aber die Gutschrift nicht, sondern sie „weit entfernt“ als Haben-Buchung auf dem Girokonto. Mithin völlig unlogisch!

Ja, das kann bei Leuten passieren die keinen Überblick haben
Also wurde es unter der Prämisse 'DAK - dümmster anzunehmender Kunde' angepasst
Sollten sich mal besser um die M&M Problematik oder Ihre anderen Baustellen kümmern, als um solch einen Unsinn
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
So kann aber nicht die Denkweise sein. Santander müsste Interesse daran haben, dass möglichst viele der Kunden sie als ihre primäre Zahlungskarte nutzen.
Warum soll ich mir darüber Gedanken machen, woran die Santander Interesse hat oder nicht? Ich finde, meine Denkweise ist die einzig logische: Produkte, die für mich passen, nehme ich; Produkte, die für mich nicht passen, nehme ich nicht.

Die Geschäftspolitik, die einzelne Banken mit einem Produkt verfolgen und ob sie das in meinen Augen gut oder schlecht umsetzen, muss mir dabei vollkommen egal sein, weil ich es eh nicht beeinflussen kann. Die 1plus Visa hat kein NFC. Ist NFC für dich ein hartes Kriterium, dann nimm eine andere Karte, die NFC hat. Aber dort anzufragen oder ihnen vielleicht sogar zu erklären wie toll NFC wäre, bringt rein gar nichts. Deine Mail wird nie einen Entscheidungsträger erreichen, sondern einfach archiviert, das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Txx

Guest
Stimmt nicht, oft werden Kundenmails auch berücksichtigt.

Beispiel: BMW; entfallene Temperaturanzeige in den 1er/2er Modellen.
diverse Mails durch Forennutzer und co, wurde dann letztes Jahr wieder softwaremässig hinzugefügt. Sehr positiv zu bewerten.

wenn jetzt täglich 50 Mails mit NFC kommen würden, ich wage mal zu mutmaßen, dass da intensiver drüber nachgedacht würde ;)
 
  • Like
Reaktionen: KoKaKoala

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Abgesehen von der Erstattung der ATM Gebühren ist die Karte doch überflüssig
und dafür braucht man (noch) kein NFC

Das Abhebelimit an ATMs zu erhöhen wäre da nützlicher
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Stimmt nicht, oft werden Kundenmails auch berücksichtigt.

Beispiel: BMW; entfallene Temperaturanzeige in den 1er/2er Modellen.
diverse Mails durch Forennutzer und co, wurde dann letztes Jahr wieder softwaremässig hinzugefügt. Sehr positiv zu bewerten.

wenn jetzt täglich 50 Mails mit NFC kommen würden, ich wage mal zu mutmaßen, dass da intensiver drüber nachgedacht würde ;)

Eine Kreditkarte ist kein Auto (des Deutschen liebstes Kind) und Santander ist nicht BMW. Die 50 Mails täglich kommen halt nicht, weil die meisten Kunden, die die Karte holen, wissen, dass sie kein NFC hat und Kunden wie mir NFC vollkommen egal ist. Trotzdem wünsche allen NFC-Fans viel Erfolg bei ihren Bemühungen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: StrassenApotheker

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Abgesehen von der Erstattung der ATM Gebühren ist die Karte doch überflüssigund dafür braucht man (noch) kein NFCDas Abhebelimit an ATMs zu erhöhen wäre da nützlicher
Naja, überflüssig ist sehr hart. Abgesehen von der ATM-Gebührenthematik, kostet sie nichts, hat einen bis zu zwei Monaten 0% Revolving Kreditrahmen, autorisierte Umsätze werden online praktisch sofort angezeigt, sie wird nicht gesperrt, wenn man vergisst den Mindestrechnungsbetrag zu überweisen, gibt 1% Tankrabatt, hat wohl eine gut funktionierende Hotline und sie macht keine Zicken im täglichen Leben. An sich hat Santander hier einen richtigen Winner, der mit dem fehlenden NFC leicht ausgebremst wird. Sollte Santander irgendwann bei Google Pay mitmachen, können sie sich sogar letzteres sparen. :)
 
10.07.2018
159
0
General Aviation
Die 50 Mails täglich kommen halt nicht, weil die meisten Kunden, die die Karte holen, wissen, dass sie kein NFC hat und Kunden wie mir NFC vollkommen egal ist. Trotzdem wünsche allen NFC-Fans viel Erfolg bei ihren Bemühungen :D

Unterschreibe ich - besonders, da die meisten Nutzer nicht nur eine Karte im Portfolio haben werden.
Da ist es sowas von irrelevant, ob eine Karte jetzt NFC oder non-NFC anbietet.
Aber es soll ja auch Leute geben, die Karten nach Farbe, vermeintlichem Image und Prestige aussuchen.
Komischerweise hat sich hier auch noch nie jemand über die Kartenform beschwert - vielleicht mal Zeit für einen diesbzgl. Thread. =;

Rittersport ist das Thema vor Jahren ja auch erfolgreich angegangen............
 
T

Txx

Guest
Ich sagte ja auch, WENN da 50 Mails am Tag kommen würden, dass das nicht der Fall sein wird ist mir schon klar Leute ;)

Mir persönlich ist es recht egal, ich nutze die Karte momentan nur fürs Geldabheben in Fremdwährung. Da brauch ich kein NFC.

Wenn jetzt jeder hier der gerne NFC hätte ne mail schreibt wäre ich mal gespannt, ob sich bei 2-3 stelliger Anzahl was tun würde oder weiterhin nicht, ich bezweifle es. Die Karte hat halt andere stärken als daily-Kreditkarte.
Und wenn die Gerüchte stimmen wird Barclaycard da bald ordentlich Konkurrenz machen. Und die haben ja bekanntlich NFC :D (für alle, denen NFC ganz arg fehlt)
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Naja, überflüssig ist sehr hart. Abgesehen von der ATM-Gebührenthematik, kostet sie nichts, hat einen bis zu zwei Monaten 0% Revolving Kreditrahmen, autorisierte Umsätze werden online praktisch sofort angezeigt, sie wird nicht gesperrt, wenn man vergisst den Mindestrechnungsbetrag zu überweisen, gibt 1% Tankrabatt, hat wohl eine gut funktionierende Hotline und sie macht keine Zicken im täglichen Leben. An sich hat Santander hier einen richtigen Winner, der mit dem fehlenden NFC leicht ausgebremst wird. Sollte Santander irgendwann bei Google Pay mitmachen, können sie sich sogar letzteres sparen. :)

Abgesehen von dem Tankrabatt habe ich all das bei der DKB auch
Gut, die Hotline ist angeblich im Moment etwas überfordert, keine eigene Erfahrung da ich in 11 Jahren vielleicht 2x da angerufen habe
da es eben nie wirkliche Probleme gab
Dazu kann ich deutlich mehr Bargeld am ATM beziehen, bekomme Zinsen (ok, ist nicht mehr der Rede wert) und habe NFC
 

Alexpono

Neues Mitglied
24.07.2018
8
0
Ich habe letzte Woche eine Anfrage an die Santander gesandt mit der Fragestellung, ob denn demnächst mit der Einführung einer NFC-Visa zu rechnen sei. Folgend nun die Antwort:

Sehr geehrter Herr XXX,
>
> vielen Dank für Ihre E-Mail.
>
> Bitte haben Sie Verständnis, dass wir das NFCVerfahren momentan noch nicht anbieten.
>
> Aktuell können wir Ihnen keinen Zeitpunkt bezüglichder Einführung des Verfahrens nennen. Hierüber würden wir Sie informieren.
>
> Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Ich habe doch dafür gar kein Verständnis mehr! Vor allem nicht, wenn ich bei Aldi, Lidel, Netto etwa 10 Sekunden beim stecken der Karte nichts passiert und der Kassierer schon immer Anlauf nimmt um die Karte aus dem Terminal zu ziehen. Wird jetzt nur noch für das Tanken benutzt. Selber Schuld.

Zu mir hieß es am Telefon (Rufnummer: 02161 9060120), dass NFC Anfang-Mitte August kommen soll. Dann soll auch GPay funktionieren. Wobei das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und ich denke die Frau war etwas überfordert.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Warum soll ich mir darüber Gedanken machen, woran die Santander Interesse hat oder nicht? Ich finde, meine Denkweise ist die einzig logische: Produkte, die für mich passen, nehme ich; Produkte, die für mich nicht passen, nehme ich nicht.

Hätte die 1plus NFC und Offline-PIN wäre sie tatsächlich meine primäre Zahlkarte. Gleichzeitig würde ich dann auch mein Kartenportfolio stark reduzieren. Die Santander sollte Interesse daran haben, mir genau solch ein Produkt zu bieten. Stand jetzt nutze ich sie nämlich (genau wie du) ausschließlich im Ausland und zum Tanken. Und das kann ja nicht das Ziel der Bank sein.
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter und Xer0

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
Die normalen Einkäufe im Inland bezahlt man auch nicht mit der 1plus Visa, dafür gab's schon immer bessere Alternativen.

je nach Geschmack. Wenn jemand weltweit nur genau eine Karte möchte (nicht sinnvoll, aber solche Leute gibt es), wäre die Santander für viele ein guter Kandidat.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
ANZEIGE
Ja, das kann bei Leuten passieren die keinen Überblick haben
Also wurde es unter der Prämisse 'DAK - dümmster anzunehmender Kunde' angepasst
Sollten sich mal besser um die M&M Problematik oder Ihre anderen Baustellen kümmern, als um solch einen Unsinn

selbst wenn man es versteht und sich nicht beklagt, ist es doch Ausdruck nicht besonders sinnvoller IT und Prozesse bei der DKB. Schön dass sie es jetzt geschafft haben, das Thema sinnvoll umzusetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Minowa