ANZEIGE
Die DKB schickt ihm jetzt endlich einen neuen Registrierungsbrief für das Gerät; auf Chiptan mache ich ihn nochmal aufmerksam als backup.
Danke!
Danke!
Ich habe eher das Problem sie nicht wieder loszubekommen. Gekündigt habe ich vor drei Wochen, anschließend noch ein Fax geschickt, wegen Unterschrift. Bestätigung, dass die Kündigung vermerkt ist und eine Bestätigung auf dem Weg sei, kam vor über einer Woche. Der Onlinezugang ist nach wie vor möglich. Die schriftliche Bestätigung und der Kündigungszeitpunkt liegen immer noch nicht vor.
Vom Neu-Antrag bis zur Karte war es jetzt 1 Woche.....gestern ist sie angekommenHey,
Hat jemand Erfahrungen wenn man die Karte schon einmal hatte und gekündigt hat. Kann man die reaktivieren oder muss ein neuer Antrag gestellt werden. Wie ist die Rücknahme Chance
Greetings
O.K. Das bedeudet, wenn man eine Karte ohne NFC will, muss man dieses Jahr noch beantragen?
Keine Ahnung. Ich hatte so massive ATM Gebühren noch nie... Daher war die Santander Karte für mich nie interessant. Werde jetzt aber darüber nach denken.In Thailand sind es bei aktuellem Wechselkurs auch knapp 6 Euro
und die erstatten sie, warum sollten sie also 7 Euro nicht erstatten ?
Ja, ich weiß das ein weiterer Eintrag von einer anderen Bank den Score mehr nach unten zieht. Aber Kosten/Nutzen wäre es in dem Fall wahrscheinlich sinnvoller. Es wird auf Dauer nicht bei den 100 Euro kosten bleiben, da ich noch eine ganze Weile hier bleiben werde und auch nächsten Winter bereits 3 Monate Südamerika in Planung sind. Wenn bis dahin die Santander die ATM Gebühren natürlich nicht mehr erstattet, wäre es ein Griff ins Klo.Da ist ein zusätzlicher Schufa-Eintrag der Santander sicherlich nicht bessser, als eine weitere Karte beim bestehenden Vertragspartner DKB aus Sicherheitsüberlegungen.
Das wären mir die vielleicht 100 EUR für einen Aufenthalt nicht unbedingt wert, wenn ich die im DKB-Thread geäußerten Präfenrenzen zu grunde lege.
In Thailand sind es bei aktuellem Wechselkurs auch knapp 6 Euro
und die erstatten sie, warum sollten sie also 7 Euro nicht erstatten ?
Damit magst du generell recht haben.. Aber nicht in einem Land mit HyperinflationWenn du dauerhaft da bist würde ich mir eher Gedanken über eine andere Bargeldversorgung machen
Lokales Konto
Das Geld kann man dann mit Revolut, Transferwise oder Skrill kostengünstig transferieren
Die Santander ist bekannt für regelmäßige Kündigungswellen, vor allem bei der SuperMastercard mit 5% Tankrabatt.
Die Santander ist bekannt für regelmäßige Kündigungswellen, vor allem bei der SuperMastercard mit 5% Tankrabatt.
Darf man fragen wieso? Die Karte ist von der Leistung vs. kostenfrei doch eigentlich ganz gut? Nur beim Limit sollen sie etwas "ängstlich" sein.MEINE Kündingungswelle hat letztes Jahr die Santander getroffen![]()
hatte dort drei Mal Geld gezogen und mir wurden die ca. €20 gutschrieben. Eine von den drei Abhebungen schlug auch mit über €9 zu Buche [emoji15]Bin gerade in Argentinien und hier kosten ATM Gebühren circa 7-9 Euro für höchstens 100 Euro Bargeldbezug. Denkt ihr die Santander würde in diesem Fall wirklich diese hohen Kosten erstatten? Auch wenn sie 5,6,7x anfallen?
Bei entsprechender Bonität nicht. Ich habe als Neukunde sofort 10.000 € Rahmen eingeräumt bekommen. Mehr brauchte ich auch nicht.Darf man fragen wieso? Die Karte ist von der Leistung vs. kostenfrei doch eigentlich ganz gut? Nur beim Limit sollen sie etwas "ängstlich" sein.
Hast du ein Konto/Vermögen da? Ich habe hier immer was von 2000 Euro Limit gelesen.Bei entsprechender Bonität nicht. Ich habe als Neukunde sofort 10.000 € Rahmen eingeräumt bekommen. Mehr brauchte ich auch nicht.
Nein, weder Konto noch Vermögen. Völliger Santander-Neukunde. Gehaltsnachweise habe ich natürlich beigefügt.Hast du ein Konto/Vermögen da? Ich habe hier immer was von 2000 Euro Limit gelesen.
Entsprechende Bonität kann doch sonst nur Gehaltsnachweis vs. Schufa Score sein?
Darf man fragen wieso? Die Karte ist von der Leistung vs. kostenfrei doch eigentlich ganz gut? Nur beim Limit sollen sie etwas "ängstlich" sein.