Curve dazwischenschalten - dann funktioniert es immerBei manchen Händlern ist es aber sehr nervig, wenn dort nicht zwischen Rechnungs- und Lieferadresse unterschieden wird und somit keine Transaktion stattfinden kann.
Curve dazwischenschalten - dann funktioniert es immer![]()
Bei der 1plus scheint bei Online-Transaktionen wirklich oft (immer?) die Adresse geprüft zu werden. Grundsätzlich ja nicht verkehrt, da es Kartenbetrug eindämmt. Bei manchen Händlern ist es aber sehr nervig, wenn dort nicht zwischen Rechnungs- und Lieferadresse unterschieden wird und somit keine Transaktion stattfinden kann.
Habe die Karte jetzt in Asien zum Bargeld-Ziehen verwendet. Hier ist Surcharge ja ne wirkliche Seuche. Wie ist der Prozess die Surcharges zurückzuholen? Gibts dafür nen Formular oder einfach formfrei per Brief?
Habe in den letzten Monaten einige Male online in Kanada Campgrounds gebucht - die Adresse kam auf der Rechnung jedes Mal anders raus.
In meiner Adresse sind mehrere Umlaute drin, und die Hausnummer ist "/1", was auch einige Seiten nicht abbilden können. Dem entsprechend kommt da mal "oe" raus, und bei der Hausnummer "-1", " 1" (mit Leerzeichen) etc.
Zahlungen gingen bisher immer durch.
Quittung vom ATM aufheben, auf dem die Gebühr aufgeführt ist. Per Mail einreichen, dann wird es ein paar Tage später als Haben-Buchung gutgeschrieben.
Achtung - nicht wundern wenn keinerlei Rückmeldung auf die Email kommt![]()
Aber Achtung, in einigen Ländern steht die Gebührnicht als Extraposten auf der Quittung.
In der Mail stehen nur die zusammengerechneten Beträge in der jeweiligen Landeswährung und als Anhang die aktuelle Abrechnung
Eine solche Mail habe ich bei 8 Sammelerstattungen noch nie erhalten - eine Zusammenstellung der Santander über die erstatteten Beträge inkl. Währung?
Auf der Abrechnung ist lediglich eine Sammelhabenbuchung mit dem Zusatz "Fremdgebuehr" vermerkt.
Ich habe bereits mehrfach Bargeldabhebungen geltend gemacht, bei denen keine Gebühr auf dem Beleg angegeben war oder der ATM keinen Beleg ausgeben konnte. Wie bereits angesprochen habe ich dann kurz mit den krummen Beträgen bzw. der offensichtlich einheitlichen Gebühr (z.B. auf den Phillipinen) argumentiert. Ich habe nie nachgehalten, ob mir auch alle Positionen gutgeschrieben wurden. Diese Mail wuerde es natuerlich sehr einfach machen.
Kreditkartenumsätze in fremder Währung werden in Euro belastet. Die Beträge werden zu den von Visa International oder MasterCard International festgesetzten Wechselkursen des Buchungstages umgerechnet. Der Buchungstag kann von dem Tag abweichen, an dem der Kunde die Transaktion getätigt hat, weil er davon abhängt, wann die Transaktion bei der Bank eingereicht wird.
Kennt jemand beide Karten und kann eine Empfehlung aussprechen?
Steht das irgendwo? Sind doch eher Behauptungen, oder?
Ich nutze die 1plus tagtäglich - die fehlende NFC-Funktion gleiche ich mittels vorgeschalteter Curve aus.
Die 10 täglichen Transaktionen haben mich bisher nie eingeschränkt, auch nicht beim USA-Trip mit mehrmals tanken + einkaufen am Tag.
Nachteil wäre aber, dass nur 10 Transaktionen und Bargeld nur bis 300€ pro Tag gehen.
Siehst du. Du weißt es nicht. Ich nutze die Karte auch über Curve, im Urlaub in NZ wg. FX sehr häufig - nie Probleme gehabt!
Ich finde die super, habe einen hohen Verfügungsrahmen, Tankrabatt, sogar noch Lastschrift. App ist auch was schneller geworden- gute Karte!
Gubt es bei der Barclaycard ein anderes Abhebelimit?
500€, soweit ich es richtig in Erinnerung habe.