SEN Requalifikation?

ANZEIGE

scooba_steve

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.065
228
FMO/CGN/FLL
So gesehen ist die frühzeitige Reservierung der Notausgangsplätze für SEN / HON ein deutlicher Vorteil ggü. *G.
Keine lästige Ungewissheit vor dem Check-In, ob es mit der Exitrow klappt oder eben nicht. Gerade auf der Langstrecke sehr wertvoll.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
So gesehen ist die frühzeitige Reservierung der Notausgangsplätze für SEN / HON ein deutlicher Vorteil ggü. *G.
Keine lästige Ungewissheit vor dem Check-In, ob es mit der Exitrow klappt oder eben nicht. Gerade auf der Langstrecke sehr wertvoll.

Japp - zusammen mit dem Loungezugang bei 4U Fluegen.
Wobei OS hier einiges geaendert hat - LH und LX noch nicht.
 
E

embraer

Guest
So gesehen ist die frühzeitige Reservierung der Notausgangsplätze für SEN / HON ein deutlicher Vorteil ggü. *G.
Keine lästige Ungewissheit vor dem Check-In, ob es mit der Exitrow klappt oder eben nicht. Gerade auf der Langstrecke sehr wertvoll.

Nein, finde ich nicht. Gerade für die guten Kunden der Airline, welche längere Strecken in C fliegen, ist das ein Nullvorteil.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Doch ganz bestimmt - Notdienst für Maschinen die Kurzfristig auf Rennstrecken wegen Notfall von heute auf morgen ein Tix brauchen aber gemäss Firmenrichtlinie nur zu whY berechtigt sind

Wenn Dr. Franz so besonders an diesen Leuten liegen würde, wieso wurden dann HON-Meilen für alle Eco-Klassen abgeschafft? Man hätte zumindest für B/Y die HON Meilen lassen können. B/Y kosten oft deutlich über Z (von P gar nicht zu sprechen) - aber Wertschätzung = 0 vom Doktore..
 
E

embraer

Guest
Wenn Dr. Franz so besonders an diesen Leuten liegen würde, wieso wurden dann HON-Meilen für alle Eco-Klassen abgeschafft? Man hätte zumindest für B/Y die HON Meilen lassen können. B/Y kosten oft deutlich über Z (von P gar nicht zu sprechen) - aber Wertschätzung = 0 vom Doktore..

Weil man Y Paxe nicht in FCL/FCT/Limo etc haben will. Für den SEN sind sie aber gut genug.
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
469
23
Wenn Dr. Franz so besonders an diesen Leuten liegen würde, wieso wurden dann HON-Meilen für alle Eco-Klassen abgeschafft? Man hätte zumindest für B/Y die HON Meilen lassen können. B/Y kosten oft deutlich über Z (von P gar nicht zu sprechen) - aber Wertschätzung = 0 vom Doktore..

Weil die doch sowieso fliegen muessen. Wenn der Notfall so gross ist, aber gleichzeitig die Leute Eco fliegen muessen, wird bestimmt nicht mehr lange geschaut, ob der Mitarbeiter da nun HON Meilen sammeln kann. Da wird ein Ticket gekauft und dem Mitarbeiter in die Hand gedrueckt. Dabei mag dann interessant sein, wie schnell er vor Ort sein kann, eventuell, wie viel Verzoegerung man sich erlauben kann, wenn einen deutlich billigeren Flug findet, der etwas spaeter ankommt und vielleicht auch noch, ob man einen Vertrag mit einer bestimmten Fluglinie hat. Aber bestimmt nicht, ab man da nun HON Meilen kriegt oder nicht. Und das weiss der gute Dr Franz leider eben auch ... Wobei sich das jetzt auf die speziell hier genannte Situation bezieht. Sonst mag es schon sein, dass man mit ein paar HON Meilen fuer B/Y ein bisschen mehr Kundenbindung erzeugen koennte, keine Ahnung ob LH da momentan richtig rechnet oder nicht.
 
E

embraer

Guest
ob ein paar HON Meilen fuer B/Y ein bisschen mehr Kundenbindung erzeugen koennten

Nein, können sie nicht. Du hast schon recht: wer Y/B bucht hat in der Regel gar keine andere Wahl als auf diesem Flug zu fliegen, sonst würde er auch nicht Y/B buchen.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.590
193
58
Wenn Dr. Franz so besonders an diesen Leuten liegen würde, wieso wurden dann HON-Meilen für alle Eco-Klassen abgeschafft? Man hätte zumindest für B/Y die HON Meilen lassen können. B/Y kosten oft deutlich über Z (von P gar nicht zu sprechen) - aber Wertschätzung = 0 vom Doktore..

:idea: die besten Kunden sind doch gerade diejenigen die wiederkehrend sind, ohne dass man was dafür amchen muss
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
Doch ganz bestimmt - Notdienst für Maschinen die Kurzfristig auf Rennstrecken wegen Notfall von heute auf morgen ein Tix brauchen aber gemäss Firmenrichtlinie nur zu whY berechtigt sind

Nö, auch da wäre Franz der Pax lieber der ein kurzfristiges Full Fare C oder gar F Ticket kauft anstatt Full Fare whY ;)
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.150
8.023
HAM
Du hast schon recht: wer Y/B bucht hat in der Regel gar keine andere Wahl als auf diesem Flug zu fliegen, sonst würde er auch nicht Y/B buchen.

Ich buche geschäftlich auf den Relationen HAM-FRA / FRA-MUC und retour immer in B. So habe ich die volle Flexibilität auch noch eine halbe Stunde vor dem Abflug umbuchen zu können. Der Aufpreis dafür beträgt zumindest auf diesen Strecken in der Hauptflugzeigt ca. 160-180 Euro pro Flug. Das ist mir das wert.
 
E

embraer

Guest
Ich buche geschäftlich auf den Relationen HAM-FRA / FRA-MUC und retour immer in B. So habe ich die volle Flexibilität auch noch eine halbe Stunde vor dem Abflug umbuchen zu können. Der Aufpreis dafür beträgt zumindest auf diesen Strecken in der Hauptflugzeigt ca. 160-180 Euro pro Flug. Das ist mir das wert.

Und wieviel teurer wäre D?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.411
BRU
Wenn Dr. Franz so besonders an diesen Leuten liegen würde, wieso wurden dann HON-Meilen für alle Eco-Klassen abgeschafft? Man hätte zumindest für B/Y die HON Meilen lassen können. B/Y kosten oft deutlich über Z (von P gar nicht zu sprechen) - aber Wertschätzung = 0 vom Doktore..

Hauptlogik dahinter dürfte wohl sein, dass man die Kurzstrecken-HONs loswerden will. Also so wirkliche Vielflieger, die 2-3 mal pro Woche beruflich r/t in Eco Flex fliegen, entsprechend oft HON-Serviceleistungen in Anspruch nehmen (v.a. wenn Homebase in FRA/MUC/ZRH etc.). Gerade innerdeutsch/innereuropäisch dürften wohl viele Eco Flex-Reiserichtlinien haben, und wie schon geschrieben wurde, interessiert es den Arbeitgeber meist wenig, ob der Mitarbeiter noch HON-Meilen bekommt. Sprich: Der Kunde bleibt erhalten, bucht weiter teure Eco Flex-Tickets, aber eben in Zukunft als SEN...

Denn von den Preisen her gesehen macht es wirklich keinen Sinn. Ich habe beruflich innereuropäisch auch Eco-Flex-Reiserichtlinien, und Ticketpreise von 1000 Euro sind da keine Seltenheit…. Privat fliege ich tatsächlich oft günstiger in C.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

embraer

Guest
Hauptlogik dahinter dürfte wohl sein, dass man die Kurzstrecken-HONs loswerden will. Also so wirkliche Vielflieger, die 2-3 mal pro Woche beruflich r/t in Eco Flex fliegen, entsprechend oft HON-Serviceleistungen in Anspruch nehmen (v.a. wenn Homebase in FRA/MUC/ZRH etc.).

Ja, stimmt, hast Recht. Ich denke auch, die LH will keine (reinen) Kurzstreckenflieger mehr als HON, weil dort die HON Dienstleistungen zu viel kosten im Vergleich zum Ertrag ebendieser Kundschaft. Irgendwie auch logisch: ein Eco-Flieger, der 2-3 Mal pro Woche zwischen MUC und ZRH fliegt, und dabei jedes Mal exzessiven Gebrauch macht von den HON Dienstleistungen (Lounge bei Abflug, Lounge bei Ankunft, dickes Essen, Konsum der besten Champagner, Weine und Spirituosen a discrétion, Limousine von und zur Lounge etc...) kann für LH kein Gewinn mehr sein. Da fliegt der besser mit AB oder eben mit LH oder LX ohne die HON Leistungen. Oder er ist gezwungen, auch seinen gesamten Langstreckenverkehr mit LH und LX zu absolvieren. Denn genau bei der Langstrecke ist die Konkurrenzsituation ganz anders, weil gerade die Wüstencarrier, aber auch SQ, TG etc. innerhalb der *A eine gute Konkurrenz darstellen welche für den Kunden verlockender ist als innerdeutsch AB oder mit dem Auto.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
Irgendwie auch logisch: ein Eco-Flieger, der 2-3 Mal pro Woche zwischen MUC und ZRH fliegt, und dabei jedes Mal exzessiven Gebrauch macht von den HON Dienstleistungen ... kann für LH kein Gewinn mehr sein.

Schlechtes Beispiel, Du willst doch nicht sagen, dass man mit 150'000EUR Umsatz p.a. für LH kein Gewinn ist :censored:

Und wenn Du AB erwähnst, bitte ein Beispiel nehmen, wo AB auch fliegt.
 
E

embraer

Guest
Schlechtes Beispiel, Du willst doch nicht sagen, dass man mit 150'000EUR Umsatz p.a. für LH kein Gewinn ist :censored:

Und wenn Du AB erwähnst, bitte ein Beispiel nehmen, wo AB auch fliegt.

Der Europa-Fluggast ist für LH per se schon einmal kein Gewinn (und damit ein Verlust!).
Wenn nun ein solcher Kunde noch exzessiven Gebrauch macht von den HON Leistungen (also pro Flugsegment Limuousine, Essen und Geträke im Wert von deutlich über 100 EUR) dann ist dieser Kunde für LH wohl definitiv kein Gewinn mehr.
Aber auch unabhängig davon: dieser Kunde ist für die LH sicher besser, wenn er KEINE HON Leistungen in Anspruch nimmt (also nur SEN ist). Und dieser Kunde hat wenig Alternativen. Der Langstreckenkunde hingegen bringt der LH mehr Geld und hat zudem gute Alternativen (Konkurrenz). Somit ist es für LH wichtig, den Langstreckenkunden an sich zu binden, und nicht den Europastreckenkunden.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Der Europa-Fluggast ist für LH per se schon einmal kein Gewinn (und damit ein Verlust!).
Demnach sollte die LH Europatsrecken nur noch im Zusammenhang mit Interkont-Verbindungen verkaufen? Das wäre die logische Konsequenz aus Deiner Aussage. Und ich hab arge Zweifel, dass das wirtschaftlich Sinn machen würde...