ANZEIGE
... Und C dürften innereuropäisch mittlerweile die wenigsten Arbeitgeber zahlen, die Möglichkeit besteht also höchstens bei Privatflügen.
Mein AG würde es bezahlen, aber ich fliege nur bei langen Strecken C. Denn alles was man tut wird irgendwann einmal gegen einen verwendet ...
Das Problem ist halt, dass das Gatepersonal halt "keine Probleme haben will" oder "auch mal nett sein" bzw. "denen die Zunge manchmal bis zu Boden hängt". Letztens ein sichtlich überforderter Gatejungagent und ein Businesskasper. Der hat mächtig rumgetönt, er müsse nach der Landung gleich weiter und wenn er nicht vorne in Eco sitzt verpasst er seinen Flug und er würde ihn dann persönlich bei der Fluglinie anschwärzen, usw. Dann hat der Gateagent ernsthaft zwei Paxe aufgerufen und ihnen mitgeteilt, sie bekommen nun "neue Boardingpässe" und schon saß der Businesskapser vorne (in meiner Reihe). Dann zwei Touristinnen mit fast nichts an - sie würden gerne zusammensitzen - hihi - und würden fragen ob er da was machen kann. Bißchen geschäkert, nochmals zwei Paxe aufgerufen, wieder neue BPs gegeben. Und schon saßen die beiden Damen auch vorne zusammen.
Er wird schon keine Statuspaxe erwischt haben, und wann doch - wo kein Kläger ... da wird niemand nachprüfen, ob er beim Umsetzen irgendwelche Regeln verletzt hat. Und wenn doch, kann er immer noch sagen, die eine hatte beide Arme im Gips und die andere musste helfen und der Businesskapser hat mit einer schwarzen Karte gewedelt (auch wenn dem nicht der Fall war) ...