SEN Seatblocking LH

ANZEIGE

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
ANZEIGE
Bei mir funzt es zur Zeit wieder mal gar nicht....erst gestern wieder:

LYS-FRA auf A320, ich online 14C (Notausgang) gebucht . Ich als letzter in den Flieger, ca. 50% Auslastung, 14 A+B besetzt....toll!

Reihe 12 war komplett leer - habe mich dann auf 12D gesetzt.

Vor 2 Wochen: FRA-LED auf A320 - selbiges Spiel wie oben, nur mit der Krönung, das 12A,C,D,F besetzt waren (Mittelsitze frei) und 12C auf seiner Bordkarte nur M/M hatte. Ich also 14C mit einem recht kräftig gebauten Nebensitzer auf 14B :-(
 

Banana Joe

Fluchthelfer
28.05.2012
661
0
76A
Dir ist schon klar, dass Du keinen Rechtsanspruch darauf hast, oder? Abgesehen davon empfehle ich solche Aktionen mal auf den stark frequentierten Strecken.

Wer spricht von einem Rechtsanspruch?
Wie man in den Wald hinein ruft...

Da ich aber 90% meiner Reisen auf der Langstrecke bestreite lohnt sich der Mehraufwand schon.
Und wie gesagt, bislang hat das Personal fast immer eine akzeptable Lösung gefunden. Und wenn
es sich dabei letztlich um ein OpUp gehandelt hat...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Geht es hier ausschließlich um das Seatblocking für SEN/HON oder auch um das für *G? Letzteres dürfte es doch gar nicht geben. Oder doch?
 

Sailking99

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
432
8
Dienstliche Langstrecken in ECO? Puh......

Is bei mir nicht anders.
Überhaupt kenne ich nur ganz wenige Leute, welche dienstlich Biz fliegen dürfen.
Aber das Thema wurde hier im Forum ja schon ausgiebig genug beweint.

Beim Check Inn frage ich auch immer nach einem Platz mit freien Nebenplatz. Bin bis jetzt nur einmal angepflaumt worden "ich solle dann halt Biz buchen, wenn ich das wollte" Ansonsten waren die immer recht nett und haben auch versucht was möglich zu machen.
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Für das wahrgenommene "Funktionieren als *G" gibt es doch eine einfache Erklärung (sethet bestimmt auch schon hier auf den ersten elf Seiten...): So lange man als *G Sitzplätze in der "Sen-Zone" Plätze reservieren darf, wird man bei funktionierendem SEN-Seatblocking nicht neben einen SEN gesetzt. Bei Dreierreihen bleibt der Mittelplatz dann frei - und voilà: Man empfindet das als "*G-Seatblocking". Ist es aber natürlich nicht, denn der Sitz wurde ja wegen des SENs geblockt. Ich (als A3 *G) habe da im letzten Herbst über diverse Flüge mal darauf geachtet (oder es hat sich im Gespräch ergeben) - Mitreisende in der Reihe sind meistens SENs.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
29
HAJ / FRA
instagram.com
Für das wahrgenommene "Funktionieren als *G" gibt es doch eine einfache Erklärung (sethet bestimmt auch schon hier auf den ersten elf Seiten...): So lange man als *G Sitzplätze in der "Sen-Zone" Plätze reservieren darf, wird man bei funktionierendem SEN-Seatblocking nicht neben einen SEN gesetzt. Bei Dreierreihen bleibt der Mittelplatz dann frei - und voilà: Man empfindet das als "*G-Seatblocking". Ist es aber natürlich nicht, denn der Sitz wurde ja wegen des SENs geblockt. Ich (als A3 *G) habe da im letzten Herbst über diverse Flüge mal darauf geachtet (oder es hat sich im Gespräch ergeben) - Mitreisende in der Reihe sind meistens SENs.

Ob ein SEN (=Seat Blocking) oder HON neben mir sitzt, kann ich bei expertflyer leicht an dem geblockten Sitz Symbol erkennen. Schon häufiger saß ich mit anderen *G in einer Reihe und es hat gut geklappt ;)
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Dienstliche Langstrecken in ECO? Puh......

Tja "öffentlicher Dienst" zB hat günstige Economy als Grundlage. Ich weiß ehrlich gesagt nichtmal, ob ich begründen müsste, wenn ich eine semi-flexible oder gar "H" oder höher buche, warum ich nicht einen günstigeren Flug gebucht habe.

In letzter Zeit LH Europa ne gute Quote. Mit LX letztens 50%, wobei es ja hier eh um LH gibt und bei LX das ja nichtmal irgendwann soft angeboten wurde...
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Ist es aber natürlich nicht, denn der Sitz wurde ja wegen des SENs geblockt. ...

Das ist auch der Grund, warum ich meinen Sitzreihgefährten (Nachbar ist er ja nicht, weil das SEN Blocking ja funktioniert hat) immer Frage, ob er SEN oder HON ist. Ist er das nicht, kassiere ich den Mittelsitz (= ist ja meiner) sofort ein, indem ich etwa meine Tasche darauf stelle, meine Jacke hinlege oder mein Leberwurstbrot. Oftmals führt das dazu, dass sich derjenige dann überhaupt eine andere Reihe sucht!

;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.425
9.460
BRU
Bislang handhabe ich das Ganze so, dass ich kurz vor dem Boarding
immer nochmal nachfrage ob der Platz neben meinem Sitz noch frei ist. Falls nicht bitte ich um eine Lösung, was auch in 95% der Fälle immer
zu meiner Zufriedenheit geschieht. Aber natürlich kann es nicht Sinn der Sache sein, das ich mir ein Benefit aktiv beschaffen muss.

Jetzt weiß ich wenigstens, warum es bei mir fast nie funktioniert - ich beschaffe mir dieses Benefit nicht aktiv genug :D
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Das ist auch der Grund, warum ich meinen Sitzreihgefährten (Nachbar ist er ja nicht, weil das SEN Blocking ja funktioniert hat) immer Frage, ob er SEN oder HON ist. Ist er das nicht, kassiere ich den Mittelsitz (= ist ja meiner) sofort ein, indem ich etwa meine Tasche darauf stelle, meine Jacke hinlege oder mein Leberwurstbrot. Oftmals führt das dazu, dass sich derjenige dann überhaupt eine andere Reihe sucht!

;)

SO knüpft man Kontakte! =;
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.968
2.177
MUC
Ob ein SEN (=Seat Blocking) oder HON neben mir sitzt, kann ich bei expertflyer leicht an dem geblockten Sitz Symbol erkennen. Schon häufiger saß ich mit anderen *G in einer Reihe und es hat gut geklappt ;)

Dem HON, dem Du das Seatblocking geklaut hast, als anderen *G zu bezeichnen, finde ich dreist ;)
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Bin letztes von TXL nach MUC geflogen. Aufgrund eines Equipmentswaps wurden glaub ich die Platz Reservierungen alle weggemacht.

Das Bodenpersonal hat es dann so gehandelt:

HON, SEN und *G in der Y wurden in den ersten Reihen der Y mit freien Mittelplatz gesetzt, der Rest von Hinten nach Vorne gesetzt.

Weiss nicht ob das ein Standartverfahren ist wobei der Flug aber auch alles andere als voll war....
 

FloE

Erfahrenes Mitglied
26.12.2011
274
0
MUC
Bei mir funzt es zur Zeit wieder mal gar nicht....erst gestern wieder:

LYS-FRA auf A320, ich online 14C (Notausgang) gebucht . Ich als letzter in den Flieger, ca. 50% Auslastung, 14 A+B besetzt....toll!

Reihe 12 war komplett leer - habe mich dann auf 12D gesetzt.

Vor 2 Wochen: FRA-LED auf A320 - selbiges Spiel wie oben, nur mit der Krönung, das 12A,C,D,F besetzt waren (Mittelsitze frei) und 12C auf seiner Bordkarte nur M/M hatte. Ich also 14C mit einem recht kräftig gebauten Nebensitzer auf 14B :-(

Naja, bei Exit-Row verstehe ich, dass Seatblocking nicht funktioniert. Die Sitze haben einen enormen Vorteil (mehr Platz!) der allen ermöglicht werden sollte. Und als SEN sollte man hierfür IMHO auch Verständnis haben.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.760
2.625
FRA
Wie läuft das denn in der Realität ab?

Viele Fragen nach Notausgangplätzen, weil sie irgendwo im Internet unter "große Geheimnisse der Vielflieger" gelesen haben, dass der Notausgang mehr Platz bietet. Was soll der Gate-/Check-In-Agent denn machen, wenn jemand danach fragt? Den Platz nicht zuweisen, weil dort ein SEN sitzt? Naja :rolleyes:

Genau die gleiche Situation mit den Sitzen im vorderen Bereich. Ohne Status (oder auch als FTL) wird man wohl teils automatisch eingecheckt und dann gibt es noch 29E. Also ist am Flughafen der erste Gang des Kunden zum Schalter: "Haben Sie nicht noch einen Gang- oder Fensterplatz?"; "Ne, leider alles schon vergeben"; "Dann wenigstens etwas weiter vorne" (man ist schneller draußen und auf den Ultrakurzstrecken bleibt man in den letzten Reihen ja auch schnell mal ohne Getränk) *** klimper, klimper *** "Ja, 6B könnte ich Ihnen ncoh anbieten". Und schon haben die beiden HONs einen zwischen sich sitzen.

Ich finde das nachvollziehbar. Wer so viel wert auf den freien Mittelplatz legt, kann ja gerne Business Class buchen. Gibt sogar mehr Meilen :)
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Wie läuft das denn in der Realität ab?

Viele Fragen nach Notausgangplätzen, weil sie irgendwo im Internet unter "große Geheimnisse der Vielflieger" gelesen haben, dass der Notausgang mehr Platz bietet. Was soll der Gate-/Check-In-Agent denn machen, wenn jemand danach fragt? Den Platz nicht zuweisen, weil dort ein SEN sitzt? Naja :rolleyes:

Genau die gleiche Situation mit den Sitzen im vorderen Bereich. Ohne Status (oder auch als FTL) wird man wohl teils automatisch eingecheckt und dann gibt es noch 29E. Also ist am Flughafen der erste Gang des Kunden zum Schalter: "Haben Sie nicht noch einen Gang- oder Fensterplatz?"; "Ne, leider alles schon vergeben"; "Dann wenigstens etwas weiter vorne" (man ist schneller draußen und auf den Ultrakurzstrecken bleibt man in den letzten Reihen ja auch schnell mal ohne Getränk) *** klimper, klimper *** "Ja, 6B könnte ich Ihnen ncoh anbieten". Und schon haben die beiden HONs einen zwischen sich sitzen.

Ich finde das nachvollziehbar. Wer so viel wert auf den freien Mittelplatz legt, kann ja gerne Business Class buchen. Gibt sogar mehr Meilen :)

Genau meine Meinung. Es gibt auch noch andere Gründe, warum der Mittelsitz besetzt ist.
Z.B. Wenn ich mit +1 mal irgendwo ein Wochenende anhänge, dann reservier ich mir vorab auch einen der "Preferred Seats" in den vorderen Reihen oder am Notausgang. Und da es sich dann auch um getrennte Tickets handelt, frage ich beim Check In natürlich auch, ob der "geblockte" Sitz neben mir nicht noch frei ist um meine +1 dorthin zu setzen.
Und das mache ich natürlich nur, damit sich der andere HON/SEN ärgert, dass das Seatblocking wieder nicht funktioniert ;)

Trotz all dieser - vor allem von Tirreg - genannten Gründe, hab ich eine Quote von geschätzten 60%, in denen das Seatblocking dann trotzdem funktioniert. Und freue mich einfach, wenns denn so ist.

Also --> wer soviel Wert auf einen freien Mittelsitz legt, C buchen.

(Dass das Sitzplatz-Roulette bei einem Equipment Change verbessert gehört steht auf einem anderen Blatt)
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.826
929
Bayern & Tirol
Wie läuft das denn in der Realität ab?

Viele Fragen nach Notausgangplätzen, weil sie irgendwo im Internet unter "große Geheimnisse der Vielflieger" gelesen haben, dass der Notausgang mehr Platz bietet. Was soll der Gate-/Check-In-Agent denn machen, wenn jemand danach fragt? Den Platz nicht zuweisen, weil dort ein SEN sitzt? Naja :rolleyes:

Genau die gleiche Situation mit den Sitzen im vorderen Bereich. Ohne Status (oder auch als FTL) wird man wohl teils automatisch eingecheckt und dann gibt es noch 29E. Also ist am Flughafen der erste Gang des Kunden zum Schalter: "Haben Sie nicht noch einen Gang- oder Fensterplatz?"; "Ne, leider alles schon vergeben"; "Dann wenigstens etwas weiter vorne" (man ist schneller draußen und auf den Ultrakurzstrecken bleibt man in den letzten Reihen ja auch schnell mal ohne Getränk) *** klimper, klimper *** "Ja, 6B könnte ich Ihnen ncoh anbieten". Und schon haben die beiden HONs einen zwischen sich sitzen.

Ich finde das nachvollziehbar. Wer so viel wert auf den freien Mittelplatz legt, kann ja gerne Business Class buchen. Gibt sogar mehr Meilen :)

Hier hängt es vom Checkin Personal ab. Übrigens: Seit P und Z ist das mit dem Mehr an Meilen auch so eine Sache.

Wenn ich mal wieder bei der Reise nach Jerusalem auf 36b verpflanzt werde klappt Exit+ Seatblocking ganz gut.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.425
9.460
BRU
ANZEIGE
300x250
Ich denke, der Beitrag von Tirreg beschreibt die Realität ganz gut.

Und natürlich habe ich in Eco keinen Anspruch auf einen freien Nebensitz (weswegen ich persönlich auch noch nie am CI oder Gate danach gefragt habe): Nur andererseits kann man spätestens seit der Möglichkeit der Sitzplatzreservierung gegen Bezahlung schon fragen, ob es wirklich richtig ist, dem Geiz-ist-Geil-Kunden („wozu Geld für die Reservierung verschwenden, ich bekomme auch so einen Platz…“) auf 29E einen Gefallen zu tun, anstatt dem Statuskunden wenigstens in den Fällen mal einen freien Nebenplatz zu lassen, wo dieser bis zum Flughafen-CI geblockt geblieben ist. Was ja aus den hier schon zu Genüge beschriebenen Gründen häufig auch nicht der Fall ist…

Und C dürften innereuropäisch mittlerweile die wenigsten Arbeitgeber zahlen, die Möglichkeit besteht also höchstens bei Privatflügen.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG