Interessant. Gibt es auf LH (Main- und City?) tatsächlich regelmäßig Flüge mit nicht mehr als 4 Statuspaxen (d.h. SEN) in Y, inkl. Dir?
Ob wirklich vier oder fünf …
aber ja, es gibt derartige Flüge.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte nicht polemisch werden, aber so eine Feststellung kann man doch eigentlich nur in einer (fast) vollen Y treffen, denn wenn's leer ist mag zwar die Status-Quote niedrig sein, aber dann kann man auch nicht feststellen ob Seatblocking funzt oder nicht…?
Und nein, deswegen funktioniert das Seat-Blocking dennoch nicht zwangsweise …
Seit einem Jahr darf ich recht häufig in die Ukraine fliegen. Primär nach Odessa und Kiew.
Speziell am Flughafen in Odessa kann man wunderbare Sachen beobachten.
Primär: Das Seatblocking funktioniert garantiert nicht, wenn es sich um ukrainische Ground-Handling-Agents einer angeheuerten Firma handelt, die mit dem Buchungs- und Abfertigungssystem von einer NON-Amadeus-Airline arbeitet (Ukraine International).
Sekundär: Der Flughafen ist Airside derart bescheiden, dass man gerne seine "Lounge"-Zeit im öffentlichen Bereich maximiert. Dies offeriert faszinierende Beobachtungen. In der Ukraine sind Offizielle wirklich offiziell und Privilegien sind noch wirklich Privilegien. Wer hier den C-CI nutzen will, muss seine Berechtigung auch wirklich erkennbar nachweisen - vor Betreten der Warteschlange. Dies lässt sich immer wieder wunderbar beobachten, da der entsprechende Counter maximal publik gelegen ist.
Aus Gründen der fehlenden Routing-Backups bin ich idR recht früh am Flughafen und warte mit dem CI ob des fehlenden SeatBlockings bis zum bitteren Ende, das Schauspiel genießend.
Es ist festzustellen, dass es dort in der Tat kaum FTLs gibt. Entweder sind es Business-Paxe oder Business-Paxe mit Gold-Status. IdR bin ich der einzige Status-Pax, der dann in der Y/CL sitzt.
Selbiges haben mir übrigens auch die meisten sehr netten Crews der Cityline bestätigt.
Ah, ich liebe diese regelmäßigen "Seat-Blocking is a Myth"-Threads. Habe hier nun nur die neuesten Beiträge überflogen und haue daher nur kurz meinen Senf dazu:
Für mich lag die "Seat-Blocking-Quote" sowohl als SEN als auch als HON deutlich unter 50% und ist dafür mich persönlich eine reine Zufallsgeschichte. Da war teilweise die halbe Maschine leer aber als HON packen Sie dich in eine vollbesetzte 3er-Reihe z.B.
Wie auch immer: DER MYTHOS LEBT! ;-)
Wie, wo und wann hast du dich denn jeweils eingecheckt?
Entschuldige bitte diese ketzerische Nachfrage.
Wie häufig in diesem Thread genannt, sind die "Preferred" Plätze seeeeehr gefährlich wie vakant, ob der ominösen Eigenschaften und Auswirkungen des Vorhangs.
Ich neige dazu mich seit längerer Zeit etwas weiter hinten einzuchecken (OLCI). Dies funktioniert dann idR ganz gut - so die Maschine nicht voll ist.
Da ich meist mit Aufgabe-Gepäck unterwegs bin, dackel ich dann (Dank Homebase MUC) dennoch zum F/CI-Schalter.
Dort wurde mir schon mehrfach proaktiv genannt, dass mein Nebenplatz ja frei bleibe ob meines SEN-Status.
So es möglich ist und der Vorhang nicht verschoben werde, werde das Seatblocking angeboten wie eingehalten.
Wer derartiges allerdings um kurz nach 08:00 Uhr auf MUC-VIE / MUC-TXL erwartet - der kann nur enttäuscht werden.
Es ist eben ein SoftPerk.
Witzigerweise wird dies dann aber auch auf OS-CodeShares angewendet, die von einer Airline ausgeführt werden, welche ein anderes Buchungssystem verwenden.
Zumindest kann ich derartiges über OS-Tickets, geflogen von Ukraine International berichten.
Meist übernimmt das PS-System das Blocking des M&M-Status.
Ich hatte schon mehrfach die Situation, dass die PS-Maschine fast vollständig ausgebucht war und der einzige freie Sitz neben mir zu finden war (C/CL ausgenommen).
Folglich scheint seitens der Software zumindest "etwas" hinterlegt zu sein.