SEN Seatblocking LH

ANZEIGE

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
ANZEIGE
Find ich gut.

Entsprechend bekomme ich weder Upgrades noch kostenlos Eco+ bei UA, genauso bin ich eine Boarding Klasse unter deren *G, während SEN zusammen mit Fremd *G bei LH an Board geht, usw. usf.

Kleine "Soft Perks" bei der Statuseigenen Airline halte ich für sinnvoll und gut.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Und womit? Mit recht!

Für mich als LH*G hält bei UA/A3/NH/SQ/SA oder wo auch immer auch niemand den Nebensitz frei.

Wobei das ein *A-Problem zu sein scheint.
Bei Skyteam hält niemand nix frei und bei Oneworld klappte es mit entsprechendem Status (sofern man ihn bei Buchung unterschiedlicher Airlines eingeben konnte) dann Bündnisweit so gut oder so schlecht wie bei LH (bisher war AB da besser, aber lässt nach).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.425
9.462
BRU
Danach kräht aber auch wirklich kein Hahn. Warum sollte LH an Fremd-*G auch nur eine Handbreit mehr Privilegien vergeben als sie müssen? Ist die kostenlose Exitrow auch schon weg?

Als SEN kann ich - im Gegensatz zu A3*G - bei A3 auch keine Sitzplätze reservieren, so als Beispiel.

Eben, obwohl ich wohl ein deutlich besserer A3-Kunde bin, als ein Großteil der A3-Gold hier im Forum... Ein Grund, weswegen ich tatsächlich vorhabe, mal den A3-Gold anzugehen.

Ich finde das aber auch richtig. Ziel eines VFP ist es schließlich, Kunden an die eigene Airline zu binden bzw. dass der Kunde beim Programm der Airline sammelt, mit der er am häufigsten fliegt. Wer sich dagegen sein Vielfliegerprogramm danach aussucht, wo er am einfachsten einen Status bekommt, die meisten Prämienmeilen, die günstigsten Awards oder was auch immer und damit bei Airlines sammelt, deren Flugzeuge er kaum von innen kennt, muss eben damit leben, dass er bei den Airlines, mit denen er tatsächlich fliegt, die einen oder anderen „Soft benefits“ nicht bekommt.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Und womit? Mit recht!

Für mich als LH*G hält bei UA/A3/NH/SQ/SA oder wo auch immer auch niemand den Nebensitz frei.

Und? Deshalb ist es automatisch gut weil die Mitbewerber weniger Service anbieten? Weil ich etwas nicht habe sollen es die anderen auch nicht bekommen ist mehr Kindergarten als Argument.

Übrigens ist/war es nicht immer so wie du schreibst, denn zb bei UA habe ich während meiner Gott sei Dank hinter mir gelassenen Zeit als Holzklasse-SEN eigentlich immer y -> y+ upgrade mit freiem nebensitz bekommen.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.861
471
GVA
Und? Deshalb ist es automatisch gut weil die Mitbewerber weniger Service anbieten? Weil ich etwas nicht habe sollen es die anderen auch nicht bekommen ist mehr Kindergarten als Argument.

Übrigens ist/war es nicht immer so wie du schreibst, denn zb bei UA habe ich während meiner Gott sei Dank hinter mir gelassenen Zeit als Holzklasse-SEN eigentlich immer y -> y+ upgrade mit freiem nebensitz bekommen.

das muss aber schon lange her sein. Ich hatte letztes Jahr innerhalb von zwei Monaten bestimmt zehn inneramerikanische y-Fluege via UA gebucht, SEN-Nummer war hinterlegt... aber bis auf Prio2Boarding und Lounge Access war es das schon mit den Status Benefits.

Ich bin mit Sicherheit kein LH-Fanboy, aber ich sehe auch keinen Grund weshalb LH Fremd*G irgendwas zukommen lassen soll, was die eigenen Elites sogar sehr unregelmaessig bekommen.

M.E. ist das Seatblocking anyway sowas von mythisch. Bei mir klappt es vielleicht bei 50% aller Fluege und da wuerde ich es auch eher als Zufall erachten
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
das muss aber schon lange her sein. Ich hatte letztes Jahr innerhalb von zwei Monaten bestimmt zehn inneramerikanische y-Fluege via UA gebucht, SEN-Nummer war hinterlegt... aber bis auf Prio2Boarding und Lounge Access war es das schon mit den Status Benefits. ...

Als jemand der viel nicht LH Gruppe fliegt muss ich sagen > ist leider so. Wobei ich als *G sogar noch in die SEN Lounge darf und nicht in die C Lounge "muss". Das handeln andere wieder anders ... bis hin zu eigenen *G Fremd Lounges ...
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
303
Regensburg
Seatblocking funktionierte bei mir bisher in mind. 80% meiner Flüge.

Was mir als SEN auch noch wichtig ist: die kostenlose Reservierung der Exit Row Plätze und der Loungezugang wenn ich in FRA wieder ankomme;

Hatte im April einen Flug von AMS über FRA nach MIA; In der Nacht bekam ich per Mail folgende Mitteilung: "Sitzplanänderung wegen Fluggerätewechsels für LH462 FRA-MIA. Ihr neuer Sitz 51H. (vorher 76A online bei Buchung reserviert). Mehr Info erhalten Sie beim Einsteigen."

Am Lufthansa Schalter in AMS bat ich höflich darum ob es möglich wäre meinen vorher reservierten Sitzplatz (mir ist bekannt das ich darauf keinen Anspruch habe) wieder zu bekommen. Die Dame sagte mir Sie hätte eine Nachricht nach FRA weitergeleitet welche dann für die Mitarbeiter am Gate ersichtlich ist.
In FRA wurde dann eine Stunde vor Abflug mein Name am Gate ausgerufen und ich bekam am Gate eine neue Bordkarte mit meiner urspr. Reservierung ausgehändigt.
Guter Service wie ich fand!
 
A

Anonym19514

Guest
Zum Thema Seatblocking.

Als ehem. Check-In Mitarbeiter bei einer österr. Fluglinie :) wusste ich damals überhaupt nichts das der Sitz neben SEN oder HON geblockt sein soll. Wie hier schon erwähnt wurden wir zwar hingewiesen diese Plätze erst am Schluß zu vergeben sinnd, wenn ein Fluggast aber sehr sehr nett war durfte Sie (meist war es eine Sie :))) dann dort schon mal Platz nehmen;). Ich hörte aber auch nie was negatives wenn wir Seatblockings aufgehoben haben...
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Seatblocking funktionierte bei mir bisher in mind. 80% meiner Flüge.

Dem kann ich mich nur anschliessen.

Gestern FCO - FRA hatte ich sogar alle drei Plätze für mich während im hinteren Bereich doch recht häufig alle drei Plätze belegt waren. Dazu noch Nüsse oder Obst aus der C und zwei Getränkerunden.
Und FRA - GRZ dann ein Op-Up.

(SEN-)Herz, was willst du mehr.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Mitte dieser Woche:

MUC-WAW auf LH, LH-Ticketstock, M&M-Nummer hinterlegt: Hat funktioniert
WAW-ODS auf LO, LH-Ticketstock, M&M-Nummer hinterlegt: Hat funktioniert

Heute:

ODS-MUC auf LH, LH-Ticketstock, M&M-Nummer hinterlegt: Hat nicht funktioniert - wie immer. Warum: weiter unten


Vergangenheit:

MUC-VIE auf LH oder OS, OS-Ticketstock, M&M-Nummer hinterlegt: Hat je nach Auslastung funktioniert - Flieger aber oft voll
direkt weiter auf dem selben Ticket, allerdings lediglich als CodeShare, op by PS:
VIE-ODS auf PS, OS-Ticketstock, PS-Nummer hinterlegt (was das LH-System meist nicht erkannt hat ;) ): Hat funktioniert - meistens, in Abhängigkeit der Auslastung
VIE-ODS auf PS, OS-Ticketstock, M&M-Nummer hinterlegt: Hat funktioniert - meistens, in Abhängigkeit der Auslastung
Anmerkung: PS ist Allianz-frei und lediglich CS-Partner von OS

So hingegen PS (resp. deren Handling-Partner) den CI-Vorgang vornehmen funktioniert es nicht. Egal ob in ODS oder KBP.
PS arbeitet mit einem anderen Buchungssystem und daher werden die *A-Statusvorteile im System nicht erkannt. Selbst wenn es sich um einen reinen *A-Flug handelt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.425
9.462
BRU
So hingegen PS (resp. deren Handling-Partner) den CI-Vorgang vornehmen funktioniert es nicht. Egal ob in ODS oder KBP.
PS arbeitet mit einem anderen Buchungssystem und daher werden die *A-Statusvorteile im System nicht erkannt. Selbst wenn es sich um einen reinen *A-Flug handelt.

Abgesehen vom System: Ich habe den Eindruck, dass an so manchen europäischen Provinzflughäfen die dortigen Handling-Agents einfach keine Ahnung haben/ nicht darauf achten/ jeden dahin setzen, der nach einem Sitzplatz möglichst weit vorne fragt bzw. sich freuen, wenn sie da dann noch einen (bis dahin geblockten) Platz finden... Meine Erfahrung ist nämlich auch, dass gerade bei solchen Abflugorten das Seatblocking nie funktioniert.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
ANZEIGE
300x250
Abgesehen vom System: Ich habe den Eindruck, dass an so manchen europäischen Provinzflughäfen die dortigen Handling-Agents einfach keine Ahnung haben/ nicht darauf achten/ jeden dahin setzen, der nach einem Sitzplatz möglichst weit vorne fragt bzw. sich freuen, wenn sie da dann noch einen (bis dahin geblockten) Platz finden... Meine Erfahrung ist nämlich auch, dass gerade bei solchen Abflugorten das Seatblocking nie funktioniert.

Tw. haben die aber auch unzureichende IT Systeme, etwa weil sie mit einem - sagen wir "älteren" - Airportsystem via Schnittstelle auf die Systeme der Airlines zugreifen und hier nicht alle Informationen übertragen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma