SEN Verlängern gegen 2000 Euro

ANZEIGE

HON

Reguläres Mitglied
15.12.2009
35
0
ANZEIGE
Ob es ein "Kauf" bzw. "Bezahl"-Angebot gibt, kann ich Dir nicht sagen, aber um FTL zu verlängern (2 Jahre) brauchst Du 35'000 Status-Meilen.
Mit einem Umsteigeflug (Budapest-Wien-Zürich und zurück, kriegt man für 800 EUR in Business-D) sammelst Du 10'000 Meilen - ...

Rechne nach: 3 x so ein Flug = 2'400 EUR für 30'000 Meilen (und es geht natürlich auch mit anderen Städten)... Wenn Du einen Status KAUFST, ist der nur für 1 Jahr gültig. - Die obige Preisberechnung ist also als "Deinen Beitrag" für 2 Jahre zu betrachten...
 
E

embraer

Guest
Ob es ein "Kauf" bzw. "Bezahl"-Angebot gibt, kann ich Dir nicht sagen, aber um FTL zu verlängern (2 Jahre) brauchst Du 35'000 Status-Meilen.
Mit einem Umsteigeflug (Budapest-Wien-Zürich und zurück, kriegt man für 800 EUR in Business-D) sammelst Du 10'000 Meilen - ...

Rechne nach: 3 x so ein Flug = 2'400 EUR für 30'000 Meilen (und es geht natürlich auch mit anderen Städten)... Wenn Du einen Status KAUFST, ist der nur für 1 Jahr gültig. - Die obige Preisberechnung ist also als "Deinen Beitrag" für 2 Jahre zu betrachten...

Danke für Deine Überlegungen. Wenn die FTL Verlängerung auch 2000 Euro kostet hast Du natürlich recht, da fliege ich lieber 3x eine Umsteigeverbindung in Business. Ich hoffe aber, dass die FTL Verlängerung etwas billiger ist, also maximal 1000 EUR pro Jahr. Dies würde sich für mich lohnen, da ich nur vorwiegend mit Billigst-Tickets und Meilentickets in Economy innerhalb Europas unterwegs bin und kaum über 5000 Statusmeilen und 20 Segmente komme.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ich kann mich an FTL Verlängerungen um 500 und SEN Verlängerungen um 2000 erinnern. Euro, nicht USD. Aber das war vor SCORE
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
Ich hoffe aber, dass die FTL Verlängerung etwas billiger ist, also maximal 1000 EUR pro Jahr. Dies würde sich für mich lohnen, da ich nur vorwiegend mit Billigst-Tickets und Meilentickets in Economy innerhalb Europas unterwegs bin und kaum über 5000 Statusmeilen und 20 Segmente komme.

Ein FTL-Status für EUR 1000/Jahr, der sich bei weniger als 20 geflogenen Segmenten/Jahr lohnt?

Wie rechnet sich das für Dich?
 
Zuletzt bearbeitet:

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ob es ein "Kauf" bzw. "Bezahl"-Angebot gibt, kann ich Dir nicht sagen, aber um FTL zu verlängern (2 Jahre) brauchst Du 35'000 Status-Meilen.
Mit einem Umsteigeflug (Budapest-Wien-Zürich und zurück, kriegt man für 800 EUR in Business-D) sammelst Du 10'000 Meilen - ...

Rechne nach: 3 x so ein Flug = 2'400 EUR für 30'000 Meilen (und es geht natürlich auch mit anderen Städten)... Wenn Du einen Status KAUFST, ist der nur für 1 Jahr gültig. - Die obige Preisberechnung ist also als "Deinen Beitrag" für 2 Jahre zu betrachten...

Wer so etwas ohne Reisegrund fuer einen FTL Status macht hat gelinde gesagt einen gewaltigen Dachschaden.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.896
166
im Paralleluniversum
Wer so etwas ohne Reisegrund fuer einen FTL Status macht hat gelinde gesagt einen gewaltigen Dachschaden.

Damit beschreibst Du ca. 50% alle Forenmitglieder.
Es werfe der den ersten Stein, der noch nicht über einen MR nachgedacht oder ihn gemacht hat... Da kommen doch nicht mal kleine Kügelchen geflogen... :idea:
Und ein Status, den man nicht hat und der erstrebenswert erscheint (egal ob er es ist oder nicht), verführt nun mal.
 
  • Like
Reaktionen: RedBull

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Dies würde sich für mich lohnen, da ich nur vorwiegend mit Billigst-Tickets und Meilentickets in Economy innerhalb Europas unterwegs bin und kaum über 5000 Statusmeilen und 20 Segmente komme.

Zum einen kannst du ja bis Jahresende auf die 20 Segmente noch 5 (oder weniger) Return-Wochenend-Trips für weniger als 1000 Euro machen, wenn du die Zeit hast.

Zum anderen war kürzlich hier ja auch ein Thread, wo - neben einem Hotelstatus - auch der FTL als käuflich bei Ebay dargestellt wurde. Mal alle anderen Bedenken dazu aussen vor, AFAIR war der angegebene Preis das Spiel ("Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man") durchaus wert.
 

HON

Reguläres Mitglied
15.12.2009
35
0
Wenn man in den USA die richtige Kreditkarte hat (Jahresgebühr...) gibt's einen Star-Alliance Gold Status gratis dazu (Amex Centurion und US Airways Platinum, z. Bsp.) - Für die wenigen Vorteile die man als LH FTL hat, stimmt der Vergleich.

Wer in der Schweiz eine Centurion hat, und seine Tickets über Amex bucht (business) kriegt eine Limo von zu Hause an den Flgh, und am Flughafen den VIP Service (im Gegensatz zu HON wird man dort auch abgeholt).
 
Zuletzt bearbeitet:

Sonnendeck

Erfahrenes Mitglied
02.08.2009
1.366
184
Damit beschreibst Du ca. 50% alle Forenmitglieder.
Es werfe der den ersten Stein, der noch nicht über einen MR nachgedacht oder ihn gemacht hat... Da kommen doch nicht mal kleine Kügelchen geflogen... :idea:
Und ein Status, den man nicht hat und der erstrebenswert erscheint (egal ob er es ist oder nicht), verführt nun mal.

Und wie bist du so drauf, 50% der User pauschal abzustempeln?
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Damit beschreibst Du ca. 50% alle Forenmitglieder.
Es werfe der den ersten Stein, der noch nicht über einen MR nachgedacht oder ihn gemacht hat... Da kommen doch nicht mal kleine Kügelchen geflogen... :idea:
Und ein Status, den man nicht hat und der erstrebenswert erscheint (egal ob er es ist oder nicht), verführt nun mal.

Berichtige auf 98% und ich stimme dir zu.

Mileage Runs sind sicherlich nicht selten. Mache ich selber ab und an - aber dann muss es auch lohnen. Da man fuer die 35k Meilen bei diversen Airlines schon einen Goldstatus bekommt ist das zumindest den aktuellen Betreuungsvorteilen durch LH vorzuziehen. Sollte LH irgendwann die *G Benefits auf ein Minimum eingrenzen (siehe SQ in Singapur) dann kann man sich wieder neu orientieren.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Wenn man in den USA die richtige Kreditkarte hat (Jahresgebühr...) gibt's einen Star-Alliance Gold Status gratis dazu (Amex Centurion und US Airways Platinum, z. Bsp.) - Für die wenigen Vorteile die man als LH FTL hat, stimmt der Vergleich.

Wer in der Schweiz eine Centurion hat, und seine Tickets über Amex bucht (business) kriegt eine Limo von zu Hause an den Flgh, und am Flughafen den VIP Service (im Gegensatz zu HON wird man dort auch abgeholt).

Hast du einen Link zu der US Airways Karte? Habe da auf anhieb nichts zu *G Status gefunden.

Wer die Party bezahlt bestimmt die Musik. Gilt eigentlich ueberall ausser bei Lufthansa.

Aber 2400 EUR. Fuer das Geld mache ich den Senator in den USA inkl allen Nebenkosten (Hotels, Transfers etc).
 
  • Like
Reaktionen: blue
E

embraer

Guest
Ein FTL-Status für EUR 1000/Jahr, der sich bei weniger als 20 geflogenen Segmenten/Jahr lohnt?

Wie rechnet sich das für Dich?

Ich fliege ca. 40 Segmente im Jahr, fast alle innerhalb DACH, davon aber ca. die Hälfte auf Meilentickets (werden nicht als Segmente angerechnet).
Allein die 40x Lounge und C-Checkin wären mir die 1000 Euro wert. Dazu kommen das Mehrgepäck, die 25% Mehrmeilen, der ausgesetzte Meilenverfall und ganz allgemein die bessere Betreuung durch LH.
 
E

embraer

Guest
Zum einen kannst du ja bis Jahresende auf die 20 Segmente noch 5 (oder weniger) Return-Wochenend-Trips für weniger als 1000 Euro machen, wenn du die Zeit hast.

Ja könnte ich. Mag ich aber nicht. Ich fliege nicht unnötig herum, aus Umweltgründen. Meine Flüge sind fast ausschliesslich geschäftlich bedingt.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Du meinst exkl. Nebenkosten. 2600 EUR kosten dich die 3 MileageRuns ohne Transfer nach USA und Unterkunft.

Kommt drauf an mit was fuer Preisen du rechnest und wo du wohnst. Ich kann jetzt nicht die de facto Preise fuer jedes Mitglied aufschluesseln dass ausserhalb von Nordamerika wohnt. Ich bin eh 30% des Jahres in YVR und besuche die USA mindestens 4-5 Mal. Der Faktor ist daher weich wie Rama.

Meine letzten SAN-SJU Runs haben pro Stueck 835$ gekostet und das ist ~ 1 Jahr her. Selbst wenn man davon 3 kommt das immer noch hin. Hotels via PL oder Government Rate an Airports in den USA kosten ~50$ die Nacht.