• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

SEPA Instant Payment

ANZEIGE

derBöseSven

Aktives Mitglied
16.03.2023
244
250
Ich lese immer, dass das Empfangen von Echtzeitüberweisungen ab 9.1.25 für "Banken und Sparkassen" verpflichtend sei. Wie sieht es denn mit den E-Geldinstituten aus? Payzy und Vimpay können es anscheinend nicht.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
810
892
NRW
Danke. Und die Broker? Mein Cash-Konto bei Tradersplace (mit Baader Bank dahinter) lässt sich auch Zeit wie eeh und je. Ich hatte mir vom 9.1. mehr versprochen.
Nein, nur sog. Konten für den "Zahlungsverkehr". Schau mal in den vergangenen Seiten, ist auch schon hinlänglich diskutiert worden.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
Danke. Und die Broker? Mein Cash-Konto bei Tradersplace (mit Baader Bank dahinter) lässt sich auch Zeit wie eeh und je. Ich hatte mir vom 9.1. mehr versprochen.
Konten mit der Baader Bank dahinter sind eh eine Sache für sich. Bei der Baader Bank ist das Geld relativ schnell. Wann es dann beim Partner angezeigt wird, ist ein anderes Thema.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
644
302
Aber warum sollte auch?
Vielleicht ist mir die Ironie oder der Bezug auf die Frist entgangen.

Falls nicht: aus dem gleichen Grund, weshalb man das für die Zahlungsverkehrskonten gemacht hat!? Da Banken nicht aus freien Stücken in die Gänge kommen und die hohen Latenzzeiten dann mitunter den Handel bei Brokern in ähnlicher Weise einschränken?
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

ali2

Reguläres Mitglied
28.04.2024
76
88
Die Frage die ich mir stelle, wieso muß der Gesetzgeber hier eingreifen und dies verpflichtend für alle machen? Die einfache E-mail wurde auch nicht vom Gesetzgeber verpflichtend für alle gemacht und trotzdem hat sich das in der Alltagswelt fast überall durchgesetzt. Es gibt nur noch ganz wenige Banken die erwarten den Postweg bzw. Fax. Wenn der Kunde es braucht, dann kann er sich eine entsprechende Bank suchen.
Aber egal, der Zug ist abgefahren.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.467
2.233
Wie man sieht man es viele Banken ja nicht freiwillig, deshalb begrüße ich das eingreifen. Wenn es nach mir ginge hätte man auch deutlich früher eingreifen sollen und man hätte es für alle verpflichtend machen sollen, nicht nur für Zahlungsanbieter. Und am besten auch gleich verpflichtend für Termin- und Daueraufträge.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.471
8.439
Das Problem entsteht aus meiner Sicht vorrangig aus der Risikoaversion und den nötigen Investitionen in einem stark regulierten Umfeld von schon lange bestehenden Banken. Stichwort: Kernbanksysteme die auf COBOL aufgebaut sind. Man muss einigen Aufwand treiben um da Systeme drum herum zu bauen, welche moderne Dinge wie SEPA Instant Payment ermöglichen. Dadurch wird dann keine kritische Masse erreicht, weshalb es dann auch nicht die restlichen Banken implementieren. Ein typisches Henne-Ei-Problem. Nur weil etwas technisch bzw. vom Funktionsumfang her besser ist, muss es sich nicht unbedingt durchsetzen.

Die jetzige Regulierung zu Instant Payment empfinde ich als ersten Schritt in die richtige Richtung. Ich würde mir wünschen, dass es eine Sogwirkung entfaltet (kritische Masse erreicht) damit es auch alle anderen irgendwann anbieten. Allein mir fehlt der Glaube wenn ich sehe was bspw. eine Consorsbank oder eine Wüstenrot da treiben. Ich füge unten mal die Antwort auf meine Frage an Wüstenrot ein, wann die Überweisung in Echtzeit an die OLB wieder funktionieren wird. Einfach nur traurig wie wenig man gewillt ist den Kunden über das Minimum hinaus zu bieten.
Sehr geehrter Herr longhaulgiant,

vielen Dank für Ihre Mail.

Als Bausparkasse sind wir kein Zahlungsdienstleister. Wir sind nur indirekt, über unsere Hausbank, am Zahlungsverkehr beteiligt. Sie überweisen Ihre Einlage auf unser Konto bei unserer Hausbank. Ihre Zahlung geht in der Regel an demjenigen Geschäftstag bei unserer Hausbank ein, der auf den Tag folgt, an dem Sie Ihrer Hausbank Ihren Zahlungsauftrag erteilt haben. Wir schreiben Ihnen den Betrag mit Wert zu dem Tag gut, an dem der Betrag bei unserer Hausbank eingegangen ist, auch wenn die Buchung des Betrages später erfolgt. Ab Wertstellung verzinsen wir den eingegangen Betrag. Es entsteht Ihnen somit kein Zinsschaden.

In der Vergangenheit konnten systemtechnisch zwar Echtzeitüberweisungen veranlasst werden, diese wurden aber als Normalüberweisung durchgeführt. Dies führte zu Missverständnissen und Rückfragen, weshalb die Funktion nun grundsätzlich eingestellt wurde.
Weil man nicht muss, baut man es nicht auf Echtzeit um und weil es ein paar Kunden gibt, die es nicht verstehen, schaltet man dann lieber auch noch den bestehenden geringen Vorteil ab, den man vorher hatte.

Und bei der Consors finde ich das Ganze noch viel schlimmer. Hier wurde jahrelang gemauert, obwohl es sicher genügend Rückfragen in deren eigenen Foren gab. Und das obwohl die eigene Mutter (deren Systeme man sich bedient) das schon ewig kann. Mit der tatsächlichen Implementierung (für eingehenden Verkehr) hat man dann keine vier Monate gebraucht und hat es dann bis einen Tag vor Stichtag auch nicht kommuniziert, dass es unterstützt werden wird (entgegen der eigenen Aussagen, man würde die Kunden entsprechend unterrichten). Und auch hier wurde über das Minimum hinaus nichts getan, denn abgehend wird noch immer nur SEPA ohne Instant Payment verwendet.

Vielleicht findet ja der eine oder andere Trost darin, dass wir auf relativ hohem Niveau jammern. Unsere Banken sind trotz allem tatsächlich relativ modern unterwegs (auch gerade wegen der Regulierung, was sonst eher ein massiver Bremsklotz ist). Schaut man sich an, was in den USA abgeht, bekommt man das kalte Grausen. Dort zahlt man noch horrende Gebühren für ganz normale Überweisungen. Echtzeit gibts dort nur über Drittanbieter.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Gibt es Banken, die bei Daueraufträgen und/oder Terminüberweisung SEPA Instant ermöglichen?
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
810
892
NRW
Gibt es Banken, die bei Daueraufträgen und/oder Terminüberweisung SEPA Instant ermöglichen?
Nein (auch wenn immer bunq genannt wird). Grund ist, dass a) SEPA Instant natürlich in der Ausführung deutlich teurer ist und b) man ja innerhalb von 10sek eine Rückmeldung bekommen soll.
Bei Daueraufträgen bzw. Terminüberweisungen erwartet man ja, dass diese zuverlässig ausgeführt werden und keine Rückmeldung um 4 Uhr morgens: "Sorry, Überweisung wurde leider von Empfängerbank abgelehnt".

Ich erwarte, dass sich die Zahlungsverkehrsnetze hier erst noch weiter entwickeln müssen, bevor auch Daueraufträge schneller laufen. Grundsätzlich ist ja nichts am Standard-SEPA falsch, die Aufträge müssten nur schneller durch die Systeme laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Dem entnehme ich, dass SEPA Instant unzuverlässiger ist als Standard-SEPA. Ist dem so?
Ich hätte es einfach nur gerne dass auch Terminüberweisungen und Daueraufträge bei Absender und Empfänger den selben Wertstellungstag (nämlich den angegebenen Ausführungstag) haben.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
810
892
NRW
Dem entnehme ich, dass SEPA Instant unzuverlässiger ist als Standard-SEPA. Ist dem so?
Ich hätte es einfach nur gerne dass auch Terminüberweisungen und Daueraufträge bei Absender und Empfänger den selben Wertstellungstag (nämlich den angegebenen Ausführungstag) haben.
Und genau das müssen die normalen Gironetze für das normale SEPA leisten. Vielleicht der nächste Schritt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Ja, dass es "bankgruppenintern" z.T. so (zumindest in der Regel) schon längst funktioniert, ist bekannt. Wichtig wäre allerdings dass es auch zugesagt wird. Das scheint mir nirgendwo der Fall zu sein.
 

graszitrone

Aktives Mitglied
15.01.2019
124
44
Echtzeit von C24 zu Barclays funktioniert bei mir ohne Probleme.
Allerdings wird der angezeigte Rückzahlungsbetrag nicht automatisch reduziert.