ANZEIGE
Danke das werde ich auch so machen....Ich habe sie wissen lassen, dass ich die vorliegende Kündigung als gegenstandslos betrachte.
Du hast das in der Postbox als Antwort gemacht? Habe mich damit noch nicht beschäftigt...
Danke das werde ich auch so machen....Ich habe sie wissen lassen, dass ich die vorliegende Kündigung als gegenstandslos betrachte.
Interessant. Bin ja gespannt, ob sie nun nochmals erneut Kündigungen rausschicken. Müssten sie ja eigtl., die sind alle gegenstandslos wg. Nichteinhaltung der Kündigungsfrist.Ich habe sie wissen lassen, dass ich die vorliegende Kündigung als gegenstandslos betrachte.
Per Email an den Vorstand und diese Frau Werner.Danke das werde ich auch so machen....
Du hast das in der Postbox als Antwort gemacht? Habe mich damit noch nicht beschäftigt...
Ich glaube man kann es aussitzen. Eine verfristet eingegangene Kündigung bewirkt nichts. Man hätte behelfsmäßig zum nächstmöglichen Termin gleich mitkündigen können.Interessant. Bin ja gespannt, ob sie nun nochmals erneut Kündigungen rausschicken. Müssten sie ja eigtl., die sind alle gegenstandslos wg. Nichteinhaltung der Kündigungsfrist.
Wenn sie das wieder per Einschreiben machen, dann hat sie dieser Fehler aber ordentlich Briefporto gekostet. Für Privatkunden kostet ein Einwurf-Einschreiben bereits 3,20 € (inkl. 0,85 € Porto für Standardbrief) und trotz Großkunden-Rabatt dürfte das schon ein bisschen Geld kosten.
Große Preisfrage wäre, was passieren würde, wenn ich kurz vor knapp reklamieren würde. Vermutlich würden sie einfach sagen: Pech gehabt, zu spät gemeldet.
Was wolltest Du verhandeln?Heute mal angerufen um zu sehen, ob man da nicht verhandeln kann - mann warn die pissig. Es ist wirklich friss oder stirb - und "es ist ja nur, dass der Zugang teurer wird, sonst bleibt alles gleich, wie verstehen die Aufregung gar nicht"
Leider den USP der Karte ruiniert.
Heute mal angerufen um zu sehen, ob man da nicht verhandeln kann
Was wolltest Du verhandeln?
Naja, der Sinn einer Bank ist ja nicht, Kunden wie Briefmarken zu sammeln, sondern Geld zu verdienen. Das ist mit den Scharen von uns PP-Jägern, die maximal ein paar Kröten auf dem Girokonto geparkt haben, ja nun objektiv nicht der Fall. Die haben demnächst vielleicht weniger Kunden, aber mehr Gewinn und verkaufen das ihren Genossen als passgenaue "spend analysis" und "aktive Bestandspflege"Was wolltest Du verhandeln?
Na die verlieren scharenweise die Kunden.....da ist die Stimmung schon etwas gedrückt...
Wenn dann demnächst auch alle die Girokonten kündigen - na da wirds duster!
Ich denke auch, dass es mehr Impact haben wird als die sich gedacht haben....die ersten Reaktionen deuten ja schon an, daß man das "Problem" unterschätzt hat!Naja well. Ich nutze es seit 8 Jahren tätsächlich als Hauptkonto in jeder Hinsicht. Nicht nur für den PP.
Ich denke auch, dass es mehr Impact haben wird als die sich gedacht haben....die ersten Reaktionen deuten ja schon an, daß man das "Problem" unterschätzt hat!
Da sieht man mal, dass solche Prozesse und Arbeiten immer noch von menschlicher Natur geregelt werden und nicht schon alles automatisiert und KI gesteuert, was sicher auch nicht immer das Beste ist.Welche Reaktionen? Die Art und Weise der Kündigung (schief eingescannte Schreiben, Fristen nicht eingehalten) ist halt unprofessionell und deutet auf mangelden Prozesse hin.
Da sieht man mal, dass solche Prozesse und Arbeiten immer noch von menschlicher Natur geregelt werden und nicht schon alles automatisiert und KI gesteuert, was sicher auch nicht immer das Beste ist.
Ich habe die Karte seit der Hype hier losging, 2018/19. Das war ein Akt, bis Revolut damit überhaupt klappte.Naja, der Sinn einer Bank ist ja nicht, Kunden wie Briefmarken zu sammeln, sondern Geld zu verdienen. Das ist mit den Scharen von uns PP-Jägern, die maximal ein paar Kröten auf dem Girokonto geparkt haben, ja nun objektiv nicht der Fall. Die haben demnächst vielleicht weniger Kunden, aber mehr Gewinn und verkaufen das ihren Genossen als passgenaue "spend analysis" und "aktive Bestandspflege"
fuer mich sehr verstaendlich und kann es aehnlich schildern: ich habe die Karte zwar erst gut ein Jahr, aber hatte sehr aehnliche Probleme. Fuer Dich war es GPay, fuer mich war es das Fehlen von Integration in Apple Wallet, was zur Folge hatte, dass ich weiterhin sehr viele Umsaetze mit der Karte machte, die ich eigentlich urspruenglich kuendigen wollte, um sie komplett durch die Sparda Karte zu ersetzen.War jetzt ein wenig stream of Consciousness, aber ich hoffe es wird klar, was ich meine.
Ich behalte sie derzeit für die RRV/RAV: 10.000€ Abdeckung (oder selbst die alten 5.000€) ohne SB und Karteneinsatz habe ich noch nicht günstiger als 99€/Jahr gesehen.Daß die Leistung ohne den Paß nicht stimmte für den Preis, wird man nicht einsehen.
"ohne Karteneinsatz" ist in der Tat unschlagbar, aber bei der Bank Norwegian ist zB. die Versicherung bei einer kostenlosen Karte inklusive, wenn mehr als 50% der Reisekosten mit der Karte bezahlt wurden:Ich behalte sie derzeit für die RRV/RAV: 10.000€ Abdeckung (oder selbst die alten 5.000€) ohne SB und Karteneinsatz habe ich noch nicht günstiger als 99€/Jahr gesehen.
Reiseabbruch ist bei Norwegian auf 2.000€/Reise gedeckelt, das ist zu wenig. Aber klar, für eine kostenlose Karte die beste Versicherung am deutschen Markt (schlägt Advanzia deutlich)."ohne Karteneinsatz" ist in der Tat unschlagbar, aber bei der Bank Norwegian ist zB. die Versicherung bei einer kostenlosen Karte inklusive, wenn mehr als 50% der Reisekosten mit der Karte bezahlt wurden
Die Apobank hat das bei der großen Karte auch noch, die aber teurer ist."ohne Karteneinsatz" ist in der Tat unschlagbar, aber bei der Bank Norwegian ist zB. die Versicherung bei einer kostenlosen Karte inklusive, wenn mehr als 50% der Reisekosten mit der Karte bezahlt wurden:
Kommt auf die jeweiligen persoenlichen Ansprueche an, was da jeweils besser oder schlechter ist...![]()
Reiserversicherung ist im Preis inbegriffen
Bezahlen Sie Ihre Reise mit der Bank Norwegian-Karte und erhalten automatisch eine Reise- und Reiserücktrittsversicherung.www.banknorwegian.de
Ich bin in der IT und "heile" vielleicht mal kaputte Software oder Systeme, aber das wird die Apobank wohl nicht als Heilberuf akzeptieren. Insofern glaube ich nicht, dass die mich als Kunden möchten.Die Apobank hat das bei der großen Karte auch noch, die aber teurer ist.