ANZEIGE

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
664
2.040
ANZEIGE
da ist der sehr gute Sitz (mehr Platz als jedere andere) einfach ein Standardsitz, und damit praktisch nicht reservierbar (man reserviert ja nur eine Kategorie, keinen expliziten Platz)

Ähem, wo genau steht, dass man keine Standardsitze reservieren kann (scheint mir eher mal wieder dein spezielles Leseverständnis zu sein)?


Ansonsten sehe ich als bekennender Meilenflieger das Ganze differenziert:

1.) In Business kann ich gegenüber dem Status Quo nur gewinnen. Aktuell meide ich LH C (und wähle stattdessen OS/LX/SQ/BR/TG/usw.), zukünftig bietet mir Allegris in jedem Fall zusätzliche Optionen. Und je nach konkreter Situation bin ich durchaus bereit, für einen besseren Sitz ein paar Euros (oder einen eVoucher) draufzulegen.

2.) In First sieht es leider anders aus. Aktuell fliege ich sehr gerne mit LH- oder LX-F-Awards. Dies dürfte sich vermutlich mit Allegris und Swiss Senses deutlich erschweren oder gar verunmöglichen..
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.288
7.917
irdisch
Bei uns wird eine Reise vorab "beantragt" und dann "genehmigt". Da kann ich auch nicht einfach nachträglich sagen, ich habe aber noch irgendwas extra genommen, nachdem mir die nicht ganz billige C bezahlt wurde. Das ist keine Taxifahrt oder so. Was unser Tool zu Allegris sagen wird, ob man überhaupt technisch was wählen könnte, habe ich auch noch nicht gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Arus

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
491
635
Privacy Window Seat
Knapp unter 1/3 der Sitzplätze der Allegris-Kabine sind die am Fenster liegenden Einzelsitze mit mehr Privatsphäre. Auf der A350-900 sind dies 10 Plätze, auf der Boeing 787-9 sind es 8 Plätze. Diese Sitzplätze werden in der Sitzplatzreservierung kostenpflichtig werden. Ausgenommen hiervon sind Reisende im Business Flex Tarif (voraussichtlich beschränkt auf die Buchungsklassen C + J), Senatoren und HON Circle Member (inkl. Begleitpersonen in der selben Buchung).

Ach wäre das schön, wenn das dann auch für Meilentickts (BK I) gelten würde.

Ansonsten finde ich die beschriebenen Lösungen insgesamt, unter Anbetracht der selbst erzeugten Komplexität, als "best of worst case".
Wobei tbd... die Aufpreise für die kostenpflichtigen Reservierungen werden (auch hier im Forum) noch mal zu Diskussionen führen.

Und, wie du auch geschrieben hast, merkt man, dass Allegris nicht mit Gedanken an die wenigfliegenden Leasure Passagiere entworfen wurde. Ob das für LH langfristig ein Problem wird, also wie lange der Hype dieser Kundengruppe bestehen bleibt, wird sich zeigen.
Aber hey, die könnten dann immernoch auf eine non-Allegris Maschine ausweichen und gemeinsam am Fenster sitzen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
737
1.379
ZRH/STR
Was ich mich frage: wird man zum CI freie Wahl bekommen? Wie etwa heute bei LX/OS mit den privacy seats? Oder kann man was besseres nur zugewiesen bekommen?
 
  • Like
Reaktionen: whyclaus

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
356
213
Auch in Zukunft werde ich bei LH bis A321 buchen - größer nicht. Miseris soll schätzungsweise zu kompliziert und zu risikenhaft sein und die C, die es noch Jahre auf Widebodies geben wird, war vor 15 Jahren schon veraltet.

Langstrecke also weiterhin mit anderen Airlines. Zum Glück darf ich das auch frei entscheiden.
 

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
645
406
Was ich mich frage: wird man zum CI freie Wahl bekommen? Wie etwa heute bei LX/OS mit den privacy seats? Oder kann man was besseres nur zugewiesen bekommen?
Die Frage ist doch aber leider anders: selbst wenn es kostenlos sein sollte am Anfang, wie lange dauert es bis man es auf vielfachen Kundenwunsch dann einführt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.628
München
Was ich mich frage: wird man zum CI freie Wahl bekommen? Wie etwa heute bei LX/OS mit den privacy seats? Oder kann man was besseres nur zugewiesen bekommen?
Aktuell vorgesehen ist:
  • Freie Wahl beim Check-In analog der im Vorfeld kostenfrei wählbaren Sitzkategorien, kein "free for all"
  • Reichen die Plätze nicht aus, erhält man einen Platz zugewiesen - eine Änderung auf einen anderen Platz ist bei Check-In nur kostenpflichtig möglich
Meine persönliche Vermutung / Spekulation, so wie ich die Lufthansa-IT kenne:
  • Star Gold werden beim Check-In analog der Senatoren kostenfrei auswählen können
Dies genauso wie die kostenpflichtige Sitzplatzreservierung ab dem Moment, ab dem Lufthansa Allegris auf einer bestimmten Strecke garantiert und von der aktuellen Einführungsphase dann in die Kommerzialisierungsphase wechselt.
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
491
635
Dann würde ich als Statusloser einfach gar keinen Platz auswählen, da man in der Lotterie scheinbar nur gewinnen kann, wenn man denn echte Fensterplätze bevorzugt
Die Wahl hast du nicht aktiv.

Ist bei Buchung ein Classic Seat verfügbar, wird der in deiner Buchung hinterlegt werden.

Sollte mein Classic Seat bei Buchung verfügbar sein,hast du erstmal eine Buchung ohne Sitzplatz. Beim Check-in kannst du dann einen Classic Seat auswählen, falls einer verfügbar geworden ist. Falls nicht, wird zugewiesen, was für den Gast aber ein Vorteil ist, da der zugewiesene dann auf jeden Fall über einem Classic Seat sein wird.
Edit: Falls das system nicht vorher mit FTL aufwärts reise ja Jerusalem spielt.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.328
650
FRA
Aber hey, die könnten dann immernoch auf eine non-Allegris Maschine ausweichen und gemeinsam am Fenster sitzen. ;)
Es gibt doch dafür extra die neue Kombi-C in den umgebauten B747-8. Paare und Familie oben, der Rest unten. ;)

Reichen die Plätze nicht aus, erhält man einen Platz zugewiesen - eine Änderung auf einen anderen Platz ist bei Check-In nur kostenpflichtig möglich
Copy-Paste eines bestehenden Systems bei der IT von Eco-Light auf C. Das ist schnell erledigt.

Und das ist doch nur die Vorstellung von LH, wie sie bei Allegris C die Plätze bei Einführung nun vergeben wollen. Die werden sich das genau in der Praxis anschauen und nachjustieren, wenn denen was nicht passt. Enhancement nennt man das dann.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.628
München
Und das ist doch nur die Vorstellung von LH, wie sie bei Allegris C die Plätze bei Einführung nun vergeben wollen. Die werden sich das genau in der Praxis anschauen und nachjustieren, wenn denen was nicht passt. Enhancement nennt man das dann.
Hier geht es um die Zeit nach der Einführung.

In der aktuellen Einführungsphase ist ja eine ganz andere Metrik hinterlegt - dort sind die Sitzplatzreservierungen generell kostenfrei, und je nach Status (FTL/SEN/HON) sind unterschiedliche Sitzplatztypen vorreservierbar (oder schlichtweg einfach nicht).

Das, woran man intern immer noch bastelt und schraubt, ist das Pricing...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
6.925
3.522
44
Fluchhafen
Einziges Problem ist das Zusammensitzen von Familien. Man merkt, dass das Produkt vor einem Jahrzehnt mit klarem Fokus auf einen hohen Geschäftsreiseanteil mit vielen Alleinreisenden designed wurde, und dem jetzigen höheren Anteil von Leisure-Fluggästen auf diversen Strecken bzw. allgemein zur Ferienzeit wahrscheinlich nicht gerecht werden wird.
Paare, die zusammensitzen möchten, sind bei Allegris definitiv gekniffen. Es gibt entweder die Suite, oder 1x Classic plus 1x Extra Long Bed ( Reihen 4, 6, 10 und 12 D und G). Wer kein HON ist, muss bei den Doppelsitzen wegen des Extra Long Bed also immer eine Gebühr bezahlen. Super durchdacht.

Nonstop f... you :rolleyes:
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
491
635
Da bin ich echt mal gespannt was rauskommt. Condor nimmt für die Suite vorne 250€ je Segment. Bei LH gehe ich davon aus, dass es für die Suite vorne vierstellig wird. Je Segment, versteht sich.
Unter 1000 wurde doch bestätigt.
Also kann man mit 750 je nach Fluglänge rechnen und dürfte damit halbwegs richtig liegen.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.414
480
CGN
Da bin ich echt mal gespannt was rauskommt. Condor nimmt für die Suite vorne 250€ je Segment. Bei LH gehe ich davon aus, dass es für die Suite vorne vierstellig wird. Je Segment, versteht sich.

Die Zeiten von Condor mit 249,- € (Einführung 199,- €) sind auch schon lange vorbei. Ich glaube die haben dynamic pricing eingeführt. Hatte mal nach CPT Hinflug 999,- € und Rückflug 499,- € Aufpreis angezeigt bekommen :-D
Nach MLE im Dezember auch je Strecke 999,- €
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.178
2.711
Unter 1000 wurde doch bestätigt.
Also kann man mit 750 je nach Fluglänge rechnen und dürfte damit halbwegs richtig liegen.
Da muss offenbar ein kompletter Realitätsverlust eingetreten sein.
Ich hatte auf vielen meiner letzten Flüge einen Preisunterschied von 1500-2000 Euro pro Strecke zwischen Business Class und einem Fullflex First Ticket.
Da werde ich bestimmt nicht 1000 Euro für ein "Upgrade" in diese Pipifax-Suite ausgeben, wenn ich für 1500 Euro oder 2000 Euro dann auch mit einem echten F Produkt mit einer richtigen Qualitätsairline fliegen kann, und noch dazu dann einen tatsächlich funktionierenden Sitz, eine richtige Suite und eine ordentliche Umbuchbarkeit bekomme.... Oder ich buche eben das Business Ticket, dann aber auch nicht mit LH.

Es gibt einen Punkt, wo die Benefits des HON Status für die Kurzstrecke die Kompromisse auf der Langstrecke einfach nicht mehr kompensieren.

Man hat ja also offenbar explizit die Kabine so konstruiert, dass man explizit schlechte Sitze geschaffen hat. Gleichzeitig hat man die "guten" Sitze immer noch so schlecht gestaltet, dass die Kunden sie nicht für durchdacht befinden. Außer ein paar Influencern war noch niemand, mit dem ich gesprochen habe, von dem Sitz so begeistert, dass er oder sie dafür einen Aufpreis gegenüber SQ, ANA oder auch dem aktuellen LX C Sitz zahlen wollen würde.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.879
2.883
ZRH / MUC / VIE
Die Frage ist, wie die LH-IT mit diesem Allegrisverhau klarkommen wird. Ich ahne schlimmes.

Wie kann ich seit Ende Corona die Iberia Richtung Südamerika wieder geniessen. 1-2-1-Bestuhlung in Flugrichtung, und weil ich am Fenster sitzen will, zahle ich als statusloser eben die 40€ pro Weg für die Sitzplatzreservierung. Sonst: faire Preise sogar ab ZRH, und flex ist flex, ohne Ausnullung und Aufzahlung auf eine höhere Buchungsklasse, wenn man umbuchen möchte. Je mehr ich hier im Forum über die Lufthansa lese (bin jetzt seit 10 Jahren nicht mehr damit geflogen und erspare mir die eigenen Erfahrungen), beginne ich Iberia wirklich wertzuschätzen - wissend, dass deren Produkt in der Branche nicht selbstverständlich ist..
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.328
650
FRA
Hier geht es um die Zeit nach der Einführung.

In der aktuellen Einführungsphase ist ja eine ganz andere Metrik hinterlegt - dort sind die Sitzplatzreservierungen generell kostenfrei, und je nach Status (FTL/SEN/HON) sind unterschiedliche Sitzplatztypen vorreservierbar (oder schlichtweg einfach nicht).

Das, woran man intern immer noch bastelt und schraubt, ist das Pricing...
Ich meinte schon mit "Einführung" die Umsetzung der LH kostenpflichtigen Sitzplatzreservierungen in Allegris C (Benefits und Preise). Das wird nicht in Stein gemeißelt und garantiert in den nächsten fünf Jahren auch angepasst werden. In die eine oder andere Richtung.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.070
1.036
Bei SQ kann ich mit jedem Ticket jeden Sitz kostenfrei buchen, unabhängig vom Status, genauso wie bei ANA oder Korean. Und Lufthansa will einen Aufpreis, wenn die Oma für 4000 Euro nach Dubai gerne am Fenster sitzen möchte? Das ist doch lachhaft. Bei SQ werden dann die 4 Sondersitze übrigens nur für PPS freigehalten, und zwar kostenfrei, und man kann diese selbst für Geld nicht ohne den Status reservieren. Das ist also das krasse Gegenteil von LH, wo ich selbst als HON dafür zahlen soll, gleichzeitig aber schon vorab die Sitze reserviert sein könnten.

Aber klar, das ist alles "premium" und nur, um die Kundenzufriedenheit zu steigern...
Da ist LH allerdings nicht die erste Airline. Schau mal was ohne Status bei BA ein Sitzplatz im A380 oben am Fenster kostet. Und das schon seit vielen Jahren.
Neu ist lediglich, dass es nun X verschiedene Klassen innerhalb der Business gibt.

Das es für Star Gold keinerlei Vorteile gibt ist für mich persönlich der größte Einschnitt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.070
1.036
Aktuell vorgesehen ist:
  • Reichen die Plätze nicht aus, erhält man einen Platz zugewiesen - eine Änderung auf einen anderen Platz ist bei Check-In nur kostenpflichtig möglich
Warum soll ich mir das denn bitte mit einem C-Ticket antun? Das ist ja auch einem Eco-Light Ticket in Europa schon Schickane aber für die 1-2 Std. Flüge erträglich. Für mehrere tausend Euro die ich für ein C-Ticket bezahlt habe wäre eine solche Handhabe schon unverschämt.
 

Pegasos

Erfahrenes Mitglied
01.02.2017
859
770
Alpen
ANZEIGE
300x250
die Airlines lassen sich jetzt Dank Corona Hilfen und hoher Preise (nachholbedarf)durch kosten der abfeiern……
die Party wird allerdings nicht ewig gehen.


ich lege mittlerweile mehr wert auf einen ordentlichen Bonvoy Status als einen bei irgendwelchen Allianzen, das bringt abgesehen von nem HON, der mit viel mehr Aufwand verbunden ist wesentlich mehr für privat und business