ANZEIGE

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.276
5.442
ANZEIGE
Aber hey, die könnten dann immernoch auf eine non-Allegris Maschine ausweichen und gemeinsam am Fenster sitzen. ;)
Das wird nun eine Weile genau das Problem: Man müsste Routings und Flugtage an das Equipment der LH anpassen. Und selbst dann bleibt das nicht geringe Risiko eines Equipment Change, wie gleich zu Beginn auf der Kanada-Strecke. Gute Airlines haben ein möglichst einheitliches und gutes Produkt, ersteres ist bei der LH nun für lange Zeit Geschichte, zweiter zeigt sich noch. Mir steckt noch der Flugzeugtausch einer UA Maschine von KOA nach DEN in den Knochen, wo auf einem über Nacht Flug aus einer B752 mit lie-flat plötzlich eine B753 mit Inlands-F und Recliner Sitz wurde. Solche Airlines machen keinen Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.178
2.711
Da ist LH allerdings nicht die erste Airline. Schau mal was ohne Status bei BA ein Sitzplatz im A380 oben am Fenster kostet. Und das schon seit vielen Jahren.
Neu ist lediglich, dass es nun X verschiedene Klassen innerhalb der Business gibt.
[...]
Ich kann dazu nicht viel sagen, weil ich eigentlich extrem loyal zur LHG bin und nur auf meinen Rennstrecken nach New York (SQ), Tokyo (ANA) und Singapur (SQ) inzwischen regelmäßig - aber erst seit überschaubarer Zeit - nicht mehr LH/LX fliege. Ich fliege auf diesen Strecken stattdessen LX, und wenn es dort keinen Platz gibt, weiche ich auf die drei genannten aus.
Nur drei mal bisher sind wir mit BA geflogen, und ich habe dort überhaupt keine Meilen gesammelt. Die Flüge wurden mir zwar gebucht, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich da eine signifikante Summe für die Reservierung gezahlt hätte. Wir saßen auch relativ gut zusammen. Ich wüsste bei der neuen LH Kabine nicht, wie ich auch nur ansatzweise so gut neben Partner/Kind sitzen könnte, wie ich es bei BA getan habe.
Grundsätzlich spricht auch nichts dagegen, dass es ein paar Sitze gibt, die man (wenn man keinen Status hat) nur gegen Gebühr reservieren kann.
LH übertreibt es aber eben, indem man
- rein praktisch überhaupt keine Sitze hat, wo man richtig zusammen sitzen kann, außer ggf. die Suite für 2 Pax
- trotzdem keine Sitze exklusiv für HON reserviert hat, um diesen eine kurzfristige Verfügbarkeit eines guten Sitzes zu ermöglichen
- es dann noch zu einem Sitzplatzroulette kommt, denn das neue System funktioniert ja nur, wenn rund 25% der Gäste bereit sind, diesen massiven Aufpreis zu zahlen oder die Auslastung deutlich unter 75% ist
- es zwischen SEN und HON - die sich ja bezüglich der Anforderungen inzwischen massiv unterscheiden - praktisch keinen Unterschied bei den Benefits gibt (abgesehen vom langen Sitz, der aber für viele keinen spürbaren Benefit gibt).

Lufthansa hat letztendlich eine riesige Chance vertan. Sie hätten auch Folgendes kommunuzieren können:
"Familien mit Kindern ermöglichen wir eine kostenfreie Sitzplatzreservierung in der Business Class unabhängig von der Buchungsklasse, sodass diese entspannt und ohne Sorge bezüglich der Sitzplatzzuordnung zum Flughafen anreisen können.
Vätern und Müttern mit Infant ermöglichen wir die kostenfreie Reservierung des Bassinet Seats.
Um die Loyalität unserer treuesten Kunden zu honorieren und eine kurzfristige Sitzplatzverfügbarkeit zu ermöglichen, können unsere geschätzten HON Circle Mitglieder die neue Business Class Suite in der ersten Reihe kostenfrei reservieren. Allen anderen geschätzten Gästen ermöglichen wir eine Vorabreservierung zu einer streckenabhängigen Gebühr, die zugleich weitere exklusive Amenities beinhaltet."

Damit würde man - ähnlich dem SQ Doppelbett für PPS Mitglieder - eine gewisse Wahrscheinlichkeit garantieren, dass man trotz der wenigen Sitze noch kurzfristig buchen kann. Und Familien würde man die Sorge nehmen, wer denn am Ende wo sitzt.

Als Studentin fand ich es ja witzig, dass ich vor jedem Flug gehofft habe, dass ich ein Upgrade bekomme und vielleicht kurzfristig auf einen besseren Sitzplatz wechseln kann.

Wenn ich aber jetzt für 4000 oder 6000 Euro nach New York fliege (und keine F Verfügbarkeit mehr gegeben ist), habe ich absolut ganz gar keine Lust darauf, bei jedem Flug hoffen zu müssen, dass ich von meinem "exklusiven" Long Bed (was für mich 50 cm zu lang ist) noch kurzfristig und ohne eigenen Einfluss in eine Suite umgesetzt werde. Dann fliege ich lieber mit SQ nach Frankfurt, auch wenn es da weniger Flüge gibt, und buche mir irgend einen Sitzplatz, der aber in jedem Fall besser ist, als jeder Sitzplatz (vielleicht abgesehen von den beiden Einzelsuiten) bei Lufthansa.

Lufthansa hat offenbar eine Horde von Leuten, die jede nur erdenkliche Internetseite ordentlich in gendergerechtes Deutsch übersetzt. Sie haben aber offenbar keinen einzigen Mitarbeiter, der sich Gedanken macht, wie man die Allegris Benefits so gestaltet und kommuniziert, dass sich die Kunden darauf freuen und Wert geschätzt fühlen, anstatt nur darauf zu hoffen, dass man alternative Airlines findet. Das finde ich durchaus bedenklich.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.335
7.820
Auch hier wieder Äpfel und Birnen. Die ganze Zeit hast Du von US Domestic gesprochen
Genau. Und dafür immer das Wort "Transatlantik" oder "Ex USA" benutzt...
OK, HNL-DEN war tatsächlich mal US Domestic, und auch da war ich auf einem sehr angehmen Notausgangsreihenplatz.

Hier mein Foto von der Business Suite, auf der ich auf meinem Allegris-Flug gesessen bin. Ich denke, das spricht für sich selbst, dass man dort problemlos Laptop UND Zeitung abgelegt bekommt.

Anhang anzeigen 252655
Ja, das ist die äußere Suite. Und mein verlinktes Photo von den inneren spricht genauso für sich, da endet die Ablage nämlich da, wo auf deinem Bild die Klappen anfangen, da hast du nur einen langen schmalen Streifen, auf dem du bestenfalls ein Buch ablegen kannst (wer sowas noch kennt...Das war das IFE der 80er)
Da beides die selbe Kategorie ist, behält LH sich vor dich zwischen inneren Suites und äußeren Suites einfach umzusetzen.

Das heißt, Geschäftsreisende zahlen privat Sitzplatzreservierungen, weil der AG zu knausrig dafür ist?

Ich gebe ehrlich zu, dass überrascht mich.
Um nicht zu sagen: das glaube ich nicht.
Ja, ich habe sämtliche Voucher die nicht gerade mangels Verfügbarkeit verfallen sind genutzt, um vom AG bezahlte Knauserflüge aufzuwerten (Privat habe ich keine Verwendung dafür), aber bezahlen würde ich nie.

Und die Polaris Lounges sind manchmal etas voll, aber sicher besser als alle Business Class Lounges Europaeischer Airlines.
"Etwas voll" ist vorsichtig ausgedrückt. Und naturgemäß sind in den USA die Premium Lounges der heimischen Airlines besser als die Aussenstellen der Europäer.
Obwohl z.B. die AF Lounge in YUL sehr gut ist, mit live-cooking fast auf dem Niveau des Polaris Restaurants, das Essen ist sogar deutlich besser, die Restaurant-Atmosphäre fehlt natürlich.

In Business kann ich gegenüber dem Status Quo nur gewinnen.
Naja, du verlierst weitestgehend die Möglichkeit der Sitzplatzreservierung und alle Fensterplätze werden jetzt kostenpflichtig.

Tatsächlich wird es weiter hinten viel paar- und familiengerechter und man hat mehr wirkliche Fensterplätze.
Wenn LH mit der Einführung von Allegris erreichen will, dass die Leute jetzt hinten fliegen, dann werden die Gewinne vermutlich nur so sprudeln...

Was ich mich frage: wird man zum CI freie Wahl bekommen?
Erwarte ich nicht. Zu Anfang, 30 Stunden vorher, werden sie bestimmt noch bestimmte Sitze blocken (für Statuskunden, für Babys, für Paare), gegen Ende wird die Auswahl nur noch marginal sein.

Reichen die Plätze nicht aus, erhält man einen Platz zugewiesen - eine Änderung auf einen anderen Platz ist bei Check-In nur kostenpflichtig möglich
Das erwarte ich als den Standard für die, die nichts (kostenpflichtig) reserviert haben.
Und wie mehrere Leute schon gesagt haben, so handhaben es bestimmte Airlines seit 10 Jahren, z.B. BA. Weshalb ich seither mit denen auch nicht mehr geflogen bin, und mich aktuell schwer tue bei denen zu buchen, obwohl sie für eine meiner nächsten Reisen eine wirklich gute Flugoption bieten. CGN-LHR-XXX ist ja bei gesperrter ICE Strecke durchaus besser als aus FRA zu fliegen. Aber im Zweifel auf einem Gangplatz innen enden? Not my cup of tea.

ab dem Moment, ab dem Lufthansa Allegris auf einer bestimmten Strecke garantiert
"garantiert" im Rahmen möglicher Änderung aus operativen Gründen...
Mag sein, dass sich der Flugplan mal wieder irgendwann stabilisiert, aber nach den Erfahrungen der letzten Jahre ist bei LH gar nichts garantiert.

Da bin ich echt mal gespannt was rauskommt. Condor nimmt für die Suite vorne 250€ je Segment.
Google sagt sogar nur €199.99.

Da z.B. UA je nach Strecke schon für Economy Plus mehr nimmt, erwarte ich deutlich höhere Aufpreise. Das Schlagwort "vierstellig" ist nicht umsonst gefallen.

Die Frage ist, wie die LH-IT mit diesem Allegrisverhau klarkommen wird. Ich ahne schlimmes.
Die Frage ist auch wie lange es dauern wird bis die Mitarbeiter / Subunternehmer alle Regeln und Möglichkeiten verstanden haben. Ich erwarte nicht zeitnah jemanden an der Hotline oder am Check-in Counter zu treffen, der wirklich Ahnung hat.

Ich hatte auf vielen meiner letzten Flüge einen Preisunterschied von 1500-2000 Euro pro Strecke zwischen Business Class und einem Fullflex First Ticket.
Bzw. Mitbewerber boten Fullflex First für €1500-2000 weniger als LH die unflexible Business...

die Party wird allerdings nicht ewig gehen.
Wenn ich sehe, was aktuell für den Sommer in der C aufgerufen wird, ist die Party bereits zuende...
Letztes Jahr zur gleichen Zeit wollten viele noch das doppelte !

Hoffen wir für LH, dass Allegris nicht schon deutlich zu spät kommt, und am Ende verramscht werden muss. Dann hat man die enorme Komplexität ohne die Zahlungsbereitschaft der Kundschaft dafür.
Und am Ende wird die 777X wenn sie dereinst kommt bereits die Nachfolgekabine von Allegris haben ;)

Ich gönne LH ja den Erfolg mit Allegris, würde mir selbst wünschen in Zukunft immer auf meinen Lieblingsplätzen fliegen zu können, nur erwarte ich schlicht nicht, dass es auch nur ansatzweise dazu kommen wird.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.178
2.711
Hoffen wir für LH, dass Allegris nicht schon deutlich zu spät kommt, und am Ende verramscht werden muss. Dann hat man die enorme Komplexität ohne die Zahlungsbereitschaft der Kundschaft dafür.
Und am Ende wird die 777X wenn sie dereinst kommt bereits die Nachfolgekabine von Allegris haben ;)

Ich gönne LH ja den Erfolg mit Allegris, würde mir selbst wünschen in Zukunft immer auf meinen Lieblingsplätzen fliegen zu können, nur erwarte ich schlicht nicht, dass es auch nur ansatzweise dazu kommen wird.
Ich denke, dass es bereits zu spät ist.
Und alle Reißleinen, wie man noch hätte ziehen können - oder sogar jetzt noch ziehen könnte - ignoriert man, weil man so realitätsfremd geworden ist.

Ich frage mich auch, ob die HON Persönlichen Ansprechpartner das Feedback nicht weitergeben. Mehrere meiner Freunde und Partner haben es schon kundgetan, dass sie weder Bock auf die neue Allegris C haben, noch auf die neue First Class (vor allem wegen der Verfügbarkeit und wegen des dämlichen Mittelsitzes, der für 2 Pax vollkommen lächerlich ist, wenn man nicht gerade 18 ist und den ganzen Flug nur v**eln will).

Offenbar wird das von Spohr, Ritter und Tamur Goudarzi Pour aber komplett ignoriert und man versucht weiter, uns für blöd zu verkaufen.

Zur gleichen Zeit haben andere Airlines nicht nur bereits jetzt ein besseres Business Class Produkt (welches zudem noch Benefits für die treuesten Kunden bietet, siehe den SQ PPS Sitzplatz), sondern zeigen bereits die nächste Sitzgeneration!! SQ hat den Ultra-VIP Kunden bereits die neue First Class für die 777 gezeigt. Das sind 4 Sitze, und man lacht sich kaputt über LH Allegris First, wenn man das gesehen hat.
Und alle diese Airlines, von SQ, ANA, Korean, Japan Airlines, und so weiter bieten alle ein besseres Business Class Produkt auf jedem Sitzplatz, als es die besten Business Class Sitze der neuen Lufthansa Allegris bietet, und zwar für jeden Kunden.

Mit der angezielten besseren Kundenzufriedenheit wird es bei LH auf diese Weise bestimmt nichts. Mich erinnert das irgendwie an das "For you for Ort" von Schlecker, was alle Consultants und Mitarbeiter bis zum letzten Tag beworben und für "genial" befunden haben, obwohl die Kunden damit nichts anfangen konnten, und womit sie dann auch gnadenlos untergegangen sind.

Und ja, es ist, wie du schreibst: Auf ausgebuchten First Class Flügen zahle ich aktuell auch bereits rund 40% weniger für LX Business Class, als ich es noch letztes Jahr gezahlt habe. Die Party ist vorbei, und als Kunde habe ich mir - nachdem ich während der Pandemie sehr treu war und Verständnis hatte - nun gemerkt, dass die Lufthansa das in die Gegenrichtung nicht honoriert, sondern uns gnadenlos verar***t, anstatt die langjährige Treue in der schweren Zeit zu honorieren.

Ich möchte noch etwas ergänzen: Ich finde, dass das Schlimmste daran eigentlich ist, dass man den LHG Kunden keine Auswahl mehr gibt. Man sieht ja deutlich, dass Kunden aktuell teilweise explizit mit LX oder OS fliegen, wenn sie mit LH nicht zufrieden sind. Das Geld bleibt trotzdem in der Gruppe. Dass von oberster Ebene nun quasi verordnet wird, dem Kunden die Auswahl zu nehmen, zeigt, dass man unter Realitätsverlust leidet. Denn jeder gute Manager würde sagen "Hey, das Produkt gefällt mir, ich bin der tollste Hengst auf der Welt. Aber ich erkenne an, dass es nicht jedem gefällt, und deshalb erlaube ich ein weiteres Produkt für diejenigen, die es eben nicht mögen. Denn das ist eben meine Aufgabe".
Ich beispielsweise würde lieber weiterhin mit der LX C fliegen, als mit der neuen Allegris. Auch wenn man es "Senses" nennt.

Kuhfladen bleibt Kuhfladen, auch wenn man "Pizza" dran schreibst, sagten wir früher im Osten.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Pegasos

Erfahrenes Mitglied
01.02.2017
859
770
Alpen
In Summe ist mir da mit Familie die AUA, Swiss oder WX in der echten C lieber……..
aber es ist wieder mal typisch D und Ö: warum einfach wenn es auch kompliziert geht.

einer der gründe warum wir als Familie C buchen ist die kostenlose Sitzplatz reservierung ich habe da null Bock auf ne Überraschung……. (Außer alle kommen in die F, eher unwahrscheinlich bei vier pax).
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.335
7.820
Und alle diese Airlines, von SQ, ANA, Korean, Japan Airlines, und so weiter bieten alle ein besseres Business Class Produkt auf jedem Sitzplatz, als es die besten Business Class Sitze der neuen Lufthansa Allegris bietet, und zwar für jeden Kunden.
Da muss ich in sofern widersprechen, dass JAL es noch nicht in jedem Flugzeug hat, und folglich nicht jedem Kunden bietet.
Aber bis LH Allegris flottenweit eingerüstet hat, wird deine Aussage stimmen. Es gibt viele Airlines die ein besseres Produkt bieten, und das auch noch kostenfrei reservierbar.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.686
9.473
FRA/QKL
Die Zeiten von Condor mit 249,- € (Einführung 199,- €) sind auch schon lange vorbei. Ich glaube die haben dynamic pricing eingeführt. Hatte mal nach CPT Hinflug 999,- € und Rückflug 499,- € Aufpreis angezeigt bekommen :-D
Nach MLE im Dezember auch je Strecke 999,- €
Habe eben mal geschaut für Juli auf FRA-SFO. Da sind es 299€ je Strecke.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
12.254
9.780
IAH & HAM
"Etwas voll" ist vorsichtig ausgedrückt. Und naturgemäß sind in den USA die Premium Lounges der heimischen Airlines besser als die Aussenstellen der Europäer.

Ja zu den Abflugswellen am fruehen ANchmittag nach Europa und Abends nach Latain Amerika / Asien sind sie sehr voll, ausserhalb der Stosszeiten aber nicht. Hier muss United ueberlegen wie die das Problem angeht.

ch vergleiche die Polaris Longes mit der BA Business Lounge in LHR, der AF Business Lounge in CDG, den Business / SEN Lounges der LH in FRA und Muc, den KLM Crown Lounges in AMS, und im direkten Vergleich gewinnt fuer mich UA Polaris jedes mal. Die SEN Lounge in ZRH E ist vielleicht die einzige Ausnahe die mir einfaellt.

Einer der Gruende ist dass UA diese nur fuer Business Passagiere nutzt und nicht fuer *A Vielflieger, sehr aehnlich mit dem Ansatz von SQ mit den SKL Lounges, und so ein hoeherwertiges Angebot machen ann.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.760
606
INN
So zwischen den Sitzen selbst und und den Reservierungen wird LH wohl bei mir eher 3. Wahl über den Atlantik bleiben, nach UA, AC/OS und aktuell zumindest noch LX. Wobei LX wohl bei den Sitzen und auch Gebühren wohl zu LH recht identisch werden wird.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.276
5.442
Mehrere meiner Freunde und Partner haben es schon kundgetan, dass sie weder Bock auf die neue Allegris C haben, noch auf die neue First Class (vor allem wegen der Verfügbarkeit und wegen des dämlichen Mittelsitzes, der für 2 Pax vollkommen lächerlich ist, ...
Unterschätzt wird hier auch (z.B. im Interview von Vranckx), dass die Verfügbarkeit von F-Sitzen und auch die Wirkung der vagen Aussicht auf F nicht zu unterschätzen ist. Er sagt, dass man nur 3-4 Sitze der F zu normalen Preisen verkauft, also brauche man nicht mehr, das ist aber nur eine Seite der Medaille.

Nicht umsonst steht auf der M&M-Seite für Flug-Awards:

1716883024376.png

Und selbst für Leute, die nicht once in a lifetime F fliegen wollen, ist die Verfügbarkeit eine relevante Größe. Ich fliege seit einiger Zeit auf Langstrecke fast ausschließlich F (bezahlt, mit Upgrade, als Award) und habe dann natürlich keine Lust, meine Meilen für C-Awards einzusetzen, nur weil es keine F-Sitze gibt.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.760
606
INN
Ja zu den Abflugswellen am fruehen ANchmittag nach Europa und Abends nach Latain Amerika / Asien sind sie sehr voll, ausserhalb der Stosszeiten aber nicht. Hier muss United ueberlegen wie die das Problem angeht.

Nachdem die PL in SFO ja quasi mein zweites Wohnzimmer ist finde ich sie selbst zu den Strosszeiten eigentlich weniger voll als die LH Lounges in FRA. Nachteilig ist gerade bei der PL in SFO halt dass alles "interessante" (Bar, Buffet, Restaurant) in einer Ecke ist, die wirklich gerne komplett voll ist, währen unten oder auch nur auf der anderen Seite des Aufgang oben fast gar nichts los ist.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.276
5.442
Nachdem die PL in SFO ja quasi mein zweites Wohnzimmer ist finde ich sie selbst zu den Strosszeiten eigentlich weniger voll als die LH Lounges in FRA. Nachteilig ist gerade bei der PL in SFO halt dass alles "interessante" (Bar, Buffet, Restaurant) in einer Ecke ist, die wirklich gerne komplett voll ist, währen unten oder auch nur auf der anderen Seite des Aufgang oben fast gar nichts los ist.
Genau. Aber nur diese "interessanten" Bereiche machen die PL besonders. Sitzen kann man anderswo auch, sogar in so manchem UA Club, teilweise viel schöner. ;)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.335
7.820
aktuell zumindest noch LX.
Bei denen der Thron allerdings auch schon lange Aufpreis kostet...

Einer der Gruende ist dass UA diese nur fuer Business Passagiere nutzt und nicht fuer *A Vielflieger
Trotzdem ist sie noch zeitweilig überfüllt. Und zumindest in EWR ist dann auch die Klimaanlage völlig überforderet, die Luft zum Schneiden.
Da ist das Konzept der SEN Lounge vielleicht doch das vielversprechendere, nur für *A Gold. Durch das Terminalarrangement (z.B. in EWR) hat man ja ohnehin vor allem eigene Gäste, die anderer Airlines sind in anderen Terminals.

Ich vergleiche die Polaris Longes mit der BA Business Lounge in LHR, der AF Business Lounge in CDG, den Business / SEN Lounges der LH in FRA und Muc, den KLM Crown Lounges in AMS, und im direkten Vergleich gewinnt fuer mich UA Polaris jedes mal. Die SEN Lounge in ZRH E ist vielleicht die einzige Ausnahe die mir einfaellt.
BA LHR war ich lange nicht mehr (seit BA Geld für die Sitzplatzreservierung nimmt genaugenommen...), AF in CDG international musste ich immer im Laufschritt den Anschluß bekommen und war ich nie, schon die AF Business Lounge im Regionalterminal bietet qualitativ besseres Essen als die Polaris Lounge, natürlich nicht mit Restaurant-Atmosphäre. KLM bietet mit der Dachterrasse natürlich ein Schmankerl, ist vom Essen her allerdings in der Tat minimal. LH SEN Essen ist immer ziemlich Glückssache von Qualität und Quantität her, ich hatte da schon richtig gutes, vor allem in MUC T2 Satellit, sowohl Schengen als auch Intenational, allerdings auf MUC-PVG, einem der letzten Flüge abends auch schon nur noch leere Töpfe. EI in DUB ist auch eher marginal (und die Umsteigezeit verbringt man ohnehin eher an der US Immigration als in der Lounge)
BA in EWR hat auch ein großzügiges Restaurant, ich hatte sie zuletzt früher am Tag mit EI, da war das Restaurant noch zu, deshalb kann ich zur Qualität des Essens nichts sagen.

Ich müsste die Polaris Lounge nochmal in leer ausprobieren, dann lerne ich sie vielleicht auch noch schätzen. Die Qualität der Buffetspeisen habe ich ja noch nicht probiert.
Allein die Polaris Sitze die ich bei UA kostenlos reservieren kann macht mir die Wahl der Airline über den Teich relativ einfach. Nicht das beste am Markt, aber definitiv besser als alles was ich bei LH in Zukunft gratis bekomme. Und viele der Airlines mit guten Sitzen fliegen einfach schon zu früh am Tag.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.410
9.814
Bei mir wecken die Regelungen zu den Sitzplatzreservierungen keine Begeisterung, aber ich finde sie akzeptabel. Insgesamt wird LH mit Allegris für meine Alleinflüge deutlich attraktiver. Vorher habe ich sie (wenn alleine fliegend) gemieden, jetzt wird sie für mich ohne Vorbehalte buchbar.

Bei LX sieht das anders aus. Da reduziert sich die Attraktivität für mich durch Swiss Senses erheblich. War mit 4A sehr und mit 7A und ähnliches relativ zufrieden. Dagegen fällt Swiss Senses (ohne Aufpreiszahlung) ab.

Bei LH/LX würde ich mich sorgen, ob ihnen die vielen Paare und Familien treu bleiben. Bisher war LH/LX für diese Zielgruppe attraktiver als der Wettbewerb. Sie gehörten zu den wenigen Airlines, bei denen man mit Fenster nebeneinander sitzen konnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die Alleinflieger - die bisher LH gemieden haben - aufgrund von Allegris zu LH wechseln werden. Zwar ist LH für diese Zielgruppe deutlich attraktiver als bisher, aber nicht attraktiver als eine Reihe von Wettbewerbern.

Die bisherige Sitzplatzlogik mit Gang und Fenster wird mit Allegris nicht mehr funktionieren. Bin gespannt, ob die LH IT das zu berücksichtigen schafft.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.335
7.820
Sie gehörten zu den wenigen Airlines, bei denen man mit Fenster nebeneinander sitzen konnte.
Wobei es auch noch die gab, bei denen man wenigstens am Fenster zusammen sitzen, und sich gegenseitig angucken konnte...
Aber auch diese Sitze verschwinden gerade.

LH ist nicht die einzige Airline die diese Kundengruppe bei der Planung vergessen (oder falsch eingeschätzt) hat.

Bin gespannt, ob die LH IT das zu berücksichtigen schafft.
Ernsthaft?
 

Pegasos

Erfahrenes Mitglied
01.02.2017
859
770
Alpen
Wobei es auch noch die gab, bei denen man wenigstens am Fenster zusammen sitzen, und sich gegenseitig angucken konnte...
Aber auch diese Sitze verschwinden gerade.

LH ist nicht die einzige Airline die diese Kundengruppe bei der Planung vergessen (oder falsch eingeschätzt) hat.


Ernsthaft?
da finde ich das neue Produkt von WK im A350 gut breite lange sitze ideal für Paare und Familie.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.178
2.711
Bei denen der Thron allerdings auch schon lange Aufpreis kostet...
[...]
Stimmt, der Thron kostet ohne SEN/HON Status Aufpreis. Aber es gibt trotzdem auch für nicht-Statuskunden die Option, allein oder gemeinsam zu sitzen, am Fenster oder in der Mitte, usw....

Zudem - und das ist für mich ganz wesentlich - ist das Stübli ohne SEN/HON nicht reservierbar, auch nicht gegen Aufpreis. Das ist es, was ich vorhin schrieb: Ein paar gute Plätze für die Topkunden freizuhalten. Auf allen Flügen, wo ich zuletzt Business geflogen bin, weil es keine F gab, habe ich kurzfristig den"best seat in the house" bekommen, entweder 4A, 5K oder im Mittelblock in Reihe 4 oder 5 den Platz mit der größeren Ablagefläche, der ja letzlich vergleichbar mit dem Thron am Fenster ist.

Bei Allegris lande ich nach der neuen Logik dann wohl eher ganz hinten im Long Bed Seat.

Aber, wie ja oben schon geschrieben wurde: Es wird so getan, als müsse man nur die durchschnittlich 3-4 Vollzahler in F bedienen. Damit wird aber die Loyalität für viele Kunden unattrakiv, und vor allem die kurzfristige Flexibilität der Vollzahler dramatisch eingeschränkt. Meistens bekommt man 48 Stunden vor Abflug noch einen Sitz in F, bevor dann 36 Stunden vor Abflug die Upgrades bestätigt werden. So habe ich es zuletzt oft erlebt. Das dürfte bei 3 Sitzen beides entfallen, sowohl die Upgradechance, wie auch die kurzfristige Buchbarkeit in fullfare...
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
953
626
BER - NYC
Insgesamt wird LH mit Allegris für meine Alleinflüge deutlich attraktiver. Vorher habe ich sie (wenn alleine fliegend) gemieden, jetzt wird sie für mich ohne Vorbehalte buchbar.
So wird es für mich auch sein, ich freue mich drauf.
Aber man hätte das alles doch so viel einfacher haben können :doh:

Extra Long Bed
Die wenigen Gangplätze in der Mitte mit 2,20m Liegefläche (4 Plätze auf der A350-900, 3 Plätze auf der Boeing 787-9) sind ebenfalls kostenpflichtig. Hier sind nur noch HON Circle Member (inkl. Begleitpersonen in der selben Buchung) von der Sitzplatzgebühr ausgenommen.
Bei Allegris lande ich nach der neuen Logik dann wohl eher ganz hinten im Long Bed Seat.
Das ist für mich auch mit abstand das albernste. Niemand hat interesse an diesem Sitz, außer die Körpergröße schreibt es vor. Hier werden Großgewachsene mal wieder benachteiligt, während sonst niemand einen Vorteil von diesem Sitz hätte.
Wie kommt man auf sowas?
Mir reichen 2m knapp aus, einem Kollegen ganz und gar nicht. Angenommen wir sind nun zusammen auf Dienstreise, Ich SEN, er FTL. Mag ja toll sein, dass es diese Sitze gibt - aber bin mir sicher dass mein Kollege kaum die extra Gebühr dafür privat abdrücken wird. Er wird sich nur ärgern dass es extra kostet. Ich hab ja sowieso kein Interesse an dem Sitz, und bleibe froh dass ich mit meinem SEN Privacy Window oder evtl. Extra Space kostenfrei buchen kann. Am Ende landet dann irgendwer zufällig auf dem Sitz, vermutlich ne Person mit 1,70 Körpergröße. What a waste.

Und ganz ehrlich: Mich interessiert die Suite auch nicht im geringsten, ich verstehe die Vorteile einfach nicht.

Auf den meisten Flügen auf denen ich in letzter Zeit unterwegs war war die C bis auf den letzten Platz ausgebucht. Selbst simple Wunschplätze wie Fensterplatz in einer (staggered) 1-2-1 können bei kurzfristiger Buchung schon zum Glücksspiel werden. Bei Allegris wird's dann gleich noch spaßiger, ideal für Fluggäste mit Ziel LAS.

Trotzdem, am Ende des Tages werde ich Allegris buchen, und mich drüber freuen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
12.254
9.780
IAH & HAM
Das ist für mich auch mit abstand das albernste. Niemand hat interesse an diesem Sitz, außer die Körpergröße schreibt es vor. Hier werden Großgewachsene mal wieder benachteiligt, während sonst niemand einen Vorteil von diesem Sitz hätte.

Ich bin mir nicht sicher. Ich bin nur 185 gross, aber das Schlimmste an den normalen Sitzen bei LH und vielen anderen Anbietern (wennn man nicht am Bulkhead sitzt) das schmale Fussloch, was fuer mich aus einem 2 Meter Sitz einen zu kurzen 180cm Sitz macht um entspannt zu schlafen. Wenn der Extra Long Sitz echte 2 Meter Liegefläche, pus ein Fussloch bietet waere es fuer mich ein sehr interessanter Sitz. Ich muss die anderen Sitze ausprobieren bevor ich mir mein Urteil bilde.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.539
197
RLG
kreuzundpeer.de
Ich bin mir nicht sicher. Ich bin nur 185 gross, aber das Schlimmste an den normalen Sitzen bei LH und vielen anderen Anbietern (wennn man nicht am Bulkhead sitzt) das schmale Fussloch, was fuer mich aus einem 2 Meter Sitz einen zu kurzen 180cm Sitz macht um entspannt zu schlafen. Wenn der Extra Long Sitz echte 2 Meter Liegefläche, pus ein Fussloch bietet waere es fuer mich ein sehr interessanter Sitz. Ich muss die anderen Sitze ausprobieren bevor ich mir mein Urteil bilde.
Meines Erachtens ist der Fußraum am Privacy Seat besser als im Extra Long Bed. Deshalb würde ich auch trotz meiner 1,98m eher den Fenstersatz wählen als nochmal das lange Bett.

Bin aber Seitenschläfer. Wer auf dem Rücken schläft (oder noch größer ist), wird vllt. die 2,20m vorziehen.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
12.254
9.780
IAH & HAM
Meines Erachtens ist der Fußraum am Privacy Seat besser als im Extra Long Bed. Deshalb würde ich auch trotz meiner 1,98m eher den Fenstersatz wählen als nochmal das lange Bett.

Bin aber Seitenschläfer. Wer auf dem Rücken schläft (oder noch größer ist), wird vllt. die 2,20m vorziehen.
Danke. Das ist was ich mit perseonlichen Erfahrungen meinte. Ich werde versuchen jeden Sitz mindestens einmal zu fliegen und mir dann ein abschliessendes Urteil zu bilden. Deine Perspektive ist hilfreich, ich bin wie Du Seitenschlaefer und werde meinen ersten Flug deshalb mit einem Privacy Seat machen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.276
5.442
Bei LH/LX würde ich mich sorgen, ob ihnen die vielen Paare und Familien treu bleiben. Bisher war LH/LX für diese Zielgruppe attraktiver als der Wettbewerb. Sie gehörten zu den wenigen Airlines, bei denen man mit Fenster nebeneinander sitzen konnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die Alleinflieger - die bisher LH gemieden haben - aufgrund von Allegris zu LH wechseln werden. Zwar ist LH für diese Zielgruppe deutlich attraktiver als bisher, aber nicht attraktiver als eine Reihe von Wettbewerbern.
Richtig! Mit Familie sind wir bis jetzt gern LH C geflogen, da wir zwei Sitzpaare hintereinander am Fenster wählen konnten. Das ist jetzt vorbei.

Alleine werde ich die LH wahrscheinlich trotzdem weiterhin meiden, weil es kaum noch F und jede Menge Wettbewerb mit guten Einzelsitzen und Gangzugang in der C gibt; reverse herringbone etc. gibt es ja wie Sand am Meer.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.398
745
BRN
Wenn der Extra Long Sitz echte 2 Meter Liegefläche, pus ein Fussloch bietet waere es fuer mich ein sehr interessanter Sitz.
Hat er leider nicht - das ist ein normaler Gang-Sitz, das Fussloch ist einfach länger, weil beim Sitz davor der Zugang zum Gang auf der anderen Seite ist.

Finde es bedenklich, sowas zu monetarisieren. Aber wird ja in Eco schon lang so gemacht.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.276
5.442
ANZEIGE
300x250
Aber, wie ja oben schon geschrieben wurde: Es wird so getan, als müsse man nur die durchschnittlich 3-4 Vollzahler in F bedienen. Damit wird aber die Loyalität für viele Kunden unattrakiv, und vor allem die kurzfristige Flexibilität der Vollzahler dramatisch eingeschränkt. Meistens bekommt man 48 Stunden vor Abflug noch einen Sitz in F, bevor dann 36 Stunden vor Abflug die Upgrades bestätigt werden. So habe ich es zuletzt oft erlebt. Das dürfte bei 3 Sitzen beides entfallen, sowohl die Upgradechance, wie auch die kurzfristige Buchbarkeit in fullfare...
Genaus so ist es. Und dass sich die Kunden nur wegen der Allegris-C an die Airline binden, kann ich mir kaum vorstellen. Und wenn ich mir meine bezahlten F-Tickets nicht mehr im Paket mit F-Awards und F-Upgrades "schönrechnen" kann, dann wird das insgesamt auch schwierig.