Statusmeilenvergabe LH Group ab 2019 -- Neuigkeiten?

ANZEIGE

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
ANZEIGE
Alle anderen termingebundenen A Tickets kosten ca. 6.000€. Das ist zwar günstiger als F, aber sicher immer noch nicht billig.

Genau das meinte ich oben damit, dass wohl kaum ein HON unter 100.000 Euro Unsatz zum HON kommt. Und das ist ja schon mal gar nicht so wenig.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Andererseits: Auch in der Vergangenheit haben wohl die wenigsten den HON-Status ausschließlich mit P-Langstreckenspecials und den damaligen LX-Savern erflogen. Wie Du schreibst: wer nicht nur zum Spaß fliegt, kann die eher selten nutzen.

Trotzdem wurden bei der letzten Änderung die Meilen für P und Z reduziert (und auch P und Z sind nicht nur Schnäppchentickets). Insofern würde ich nicht ausschließen, dass ähnliches auch für A kommt.

Sofern nicht umsatzbasiert kommt, und sich dieses Problem nicht mehr stellt....
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Ich glaube kaum dass man nur mit billig A Tickets zum HON Status kommt. Wer regelmäßig viel fliegt ist an Termine gebunden und kann sich diese nicht an Hand von Angeboten raussuchen. Ich konnte dieses Jahr das erste Mal zufällig so ein Partnerangebot nutzen, d.h. 2xA Ticket für je gut 3.000€, aber auch nur weil ein Geschäftstermin sich mit einem Urlaub kombinieren ließ. Alle anderen termingebundenen A Tickets kosten ca. 6.000€. Das ist zwar günstiger als F, aber sicher immer noch nicht billig. Mit einem hohen Anteil an A Tickets hat LH auch Planungssicherheit. F Tarif ist kostenfrei kurzfristig umbuchbar und stornierbar, wobei die Umbuchbarkeit inzwischen nur noch auf dem Papier besteht. Meine Flüge sind inzwischen fast immer schon 8 Tage im voraus in der F Kabine komplett belegt und es gibt keine Kauftickets mehr. Da wird die kostenfreie Umbuchbarkeit irgendwann auch zur Farce und für dieses nicht existente Feature braucht man auch kein Geld mehr zu bezahlen.

Genau das ist der Punkt. Bei mir sieht es genau so aus. Auf meinen Rennstrecken habe ich zumeist Probleme, 7-10 Tage vorher noch F zu finden. A ist fast ausgeschlossen, vor allem bei HKG und HND. Und selbst wenn, dann kostet A vielleicht 2.000 weniger und ist dafür restriktiv. Kein Geschäftsflieger bucht A Partner Specials aus dem Ausland regelmäßig.
Klar kann man da noch mehr kürzen, und ich wäre nicht einmal sicher, dass irgend ein Consultant auch diesen Schwachsinn der LH verkauft. Aber es ist eben auch extrem risikobehaftet für die LH. Denn Kunden, die F oder auch A regelmäßig buchen, sind vor allem durch den HON an die LH gebunden. In diesem Preissegment macht es ohne HON nämlich keine Schwierigkeiten, öfters einfach andere Airlines zu nutzen. Denn der variable oder zusätzliche Statusvorteil beim Fliegen selbst ist minimal bis nicht vorhanden. Der einzige Vorteil ist dann, dass man für das Fliegen vielleicht etwas mehr belohnt wird (evoucher und Co.) und man eine bessere Hotline hat.
So herum muss man es meiner Meinung nach sehen. Will Lufthansa riskieren, dass man den Status verliert und dann statt vieler teurer Tickets nur noch best price oder best service Shopping macht? Denn dann sind von den 100.000 (oder wie viel auch immer) schnell mal einige Flüge weg.

Wenn ich nach HND First buche, warum soll ich ohne HON Status noch LH buchen? Kann ich auch ANA buchen. Und nach SIN dann eben SQ Suites. Und so weiter...

Das ist eben was ganz anderes als bei der Business Class. Da hat man einen deutlichen Vorteil durch den Status. Wenn man die First Class Flieger noch mehr angreift, dann hat man es eben mit Kunden zu tun, denen man irgend eine Bindung bieten muss, damit sie das Super-Premium-Produkt weiter buchen...
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Wie die letzten Posts zeigen, wäre die LH nicht unbedingt gut beraten, die Statusmeilen für A zu reduzieren. Dann gibt's nämlich in der C der meisten *A mehr Meilen, das kann kaum das Ziel sein. Deshalb wäre ich mir nicht so sicher, dass da etwa kommt.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.344
2.113
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Freunde der Sonne, macht euch doch nicht verrückt. Vielleicht, angeblich oder auch gar nicht wird am Montag eine Änderung kommuniziert werden. Egal was in der Diskussion hier herauskommt, der Inhalt der Änderungen (so es sie gibt) ist seit Wochen, wenn nicht Monaten definiert, beschlossen und freigegeben. Dass der "vielfache Kundenwunsch" meist aus den wichtigen Mündern irgendwelcher Nachwuchsconsultants (Lieblingsphrase: "Sie und ihre verdammte Airline werden noch von mir hören! Ich verdiene am Tag so viel wie Sie im Monat!") stammt ist ebenso bekannt wie der Umstand dass die LH das tut, was sie als börsennotiertes Unternehmen eigentlich tun muss - ihren Aktionären dienen.

Dass eine umsatzbasierte Vergabe irgendwann kommen wird müssen, dürfte übrigens mit dem bereits kolportierten Ausstieg aus den buchstabenbasierten Buchungsklassen zusammenhängen.

Ich proste euch derweilen aus der SEN Lounge NUE zu (wenn man anderen Gerüchten glauben darf - mein letzter Aufenthalt hier mit warmem Essen, denn ab 1.10. gibt es ja angeblich nur mehr belegte Brötchen)!
 
Zuletzt bearbeitet:

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.016
49
BER
Wie die letzten Posts zeigen, wäre die LH nicht unbedingt gut beraten, die Statusmeilen für A zu reduzieren. Dann gibt's nämlich in der C der meisten *A mehr Meilen, das kann kaum das Ziel sein. Deshalb wäre ich mir nicht so sicher, dass da etwa kommt.

Ahja...
Wie die Posts der letzten Jahre im VFT zeigen ist jede Reduzierung der Meilen und Statusbenefits der kommende Untergang für LH, da dann alle wertvollen Kunden zur Konkurrenz wechseln. So viel zur Relevanz der Einschätzungen hier.

Die ist schon klar, dass C, Z und D häufig in der gleichen Preisklasse wie A liegen und teilweise ca. das doppelte kosten? Warum sollte LH da nicht A auf 150-200% reduzieren?

Es geht auch weniger um HON als um SEN. Mit 3 A returns ist man SEN.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Wie die Posts der letzten Jahre im VFT zeigen ist jede Reduzierung der Meilen und Statusbenefits der kommende Untergang für LH, da dann alle wertvollen Kunden zur Konkurrenz wechseln.

Von Untergang und dass alle wechseln würden, hat hier nach meiner Kenntnis niemand gesprochen.

Es geht vielmehr darum was @sehammer oben geschrieben hat: Die LH muss den Aktionären dienen. Die zur Diskussion stehende Frage ist doch, wie dieses Ziel zu erreichen ist. Und das muss nicht immer rigoroses Sparen sein, wenn es an der falschen Stelle ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

mikealphaxray

Erfahrenes Mitglied
Wenn es Maximierer gibt, die mit Billig-A Tickets ihren HON erfliegen bringen die doch schon einiges an Zusatzeinnahmen für LH.

Wenn ich die dann auf Billig-Eco-Tickets aus der Lounge und der Limousine schmeissen will, kann man dort sehr einfach den Zugang beschränken.

Das wäre allerdings logisch und somit ist der Weg für LH nicht gangbar. LH-Style wäre eher A auf 150% runter setzen und gleichzeitig den Loungezugang enhancen. Hier wäre für HON ein Zugang zum FCT/FCL nur noch mit einem Ticket in J/C/D erlaubt. P/Z und alle Eco-Billigheimer sollen sich verpissen.

Verpissen?

Das FCT und die FCLs sind im Gesamtkontext nicht die Kostenfaktoren, die Anstoß für eine Reduzierung der Statusmeilen sein könnten.

Die Zukunft wird wie folgt aussehen:

F, HON: keine Veränderung
C, SEN: keine Veränderung, SEN-Lounge nur für C und SEN
FTL: kein Lounge Zugang
Business Lounge: wird zur *G Lounge
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Verpissen?

Das FCT und die FCLs sind im Gesamtkontext nicht die Kostenfaktoren, die Anstoß für eine Reduzierung der Statusmeilen sein könnten.

Die Zukunft wird wie folgt aussehen:

F, HON: keine Veränderung
C, SEN: keine Veränderung, SEN-Lounge nur für C und SEN
FTL: kein Lounge Zugang
Business Lounge: wird zur *G Lounge

Ich zweifele daran, dass die nächsten Änderungen von M&M (egal, wann diese kommen werden) vor allem den Loungezugang betreffen werden. D

ieses Thema wer hier in welche Lounge dürfen soll halte ich hier im Forum für völlig überbewertet, und spätestens, wenn an etlichen Flughäfen SEN- und C-Lounge zusammengelegt werden, wird es noch unwichtiger.....
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.755
4.324
Hamburg
Der Status führt zur Loyalität.

Richtig. Das ist ja Sinn und Zweck eines Kundenbindungsprogramms. Aber die Lounge ist eines der Hauptgründe für FTL's mMn und davon dürfte es ja nicht wenige geben. Diese könnten aber dann auch deutlich schneller ihre Loyalität Easyjet oder meinetwegen auch Ryanair schenken. Das dürfte sich dann für LH auf Eurowings nicht unbedingt vorteilhaft auswirken.

Aber wie schon mehrfach gesagt. Abwarten und Tee trinken...
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Ahja...

Die ist schon klar, dass C, Z und D häufig in der gleichen Preisklasse wie A liegen und teilweise ca. das doppelte kosten? Warum sollte LH da nicht A auf 150-200% reduzieren?

Die Konstellation halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich kenne aktuell kein Angebot, wo A das gleiche kostet wie Z. Man kann ja nicht A aus Kairo mit Z aus Deutschland vergleichen.
Die Frage ist doch, warum man es reduzieren sollte, und nicht, warum man es nicht reduzieren sollte. Wenn man an der Stelle reduziert, gibt es eben ganz viele Risiken. Denn A aus Deutschland ist nun mal eben oft auch einiges teurer als C oder D.
Ich wette, dass die meisten A-Klasse-Nutzer, die das regelmäßig buchen, sehr wertvolle Kunden sind. Klar gibts einige, die auch mal ein A-Partner-Special buchen. Aber die aller-aller-aller-wenigsten davon dürften das so oft machen, dass sie HON werden oder den SEN nur darüber machen. Die meisten sind sicherlich Kunden, die regelmäßig Lufthansa und Swiss buchen und sehr viel Kohle bringen. Vielleicht sind sogar die deutschen Geschäftsflieger, die A buchen, profitabler als F Kunden. Denn es gibt einige, die kurz vor Abflug in F noch umbuchen, und der Platz bleibt leer. Und in A geht das eben meistens nicht, und die Kohle bleibt bei Lufthansa.
An den A-Klasse-Kunden rumzuschrauben ist eine wirklich heiße Kiste, eben auch für die Aktionäre. Wer sich A Klasse regelmäßig leisten kann, hat meist auch die Wahl der Fluggesellschaft. Denn das sind nicht die normalen Mitarbeiter auf Geschäftsreisen sondern die Leute, die ihre Pläne meist selbst machen können.
 
  • Like
Reaktionen: madger

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ja. Aber sie verstehen es nicht.

Genau, was nutzt es uns wenn der Consultant hier mitliest.
Der muss doch
a) zu 30% seier Zeit darauf achten, dass er mit LH im Neugeschäft bleibt.
b) zu 30 % die offenen und stillen vorgaben des Vorstands intern so verkaufen, dass es offiziell ist.
c) auch zu den restlichen 30% am Thema 'echt beraten'

Flyglobal
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Die Konstellation halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich kenne aktuell kein Angebot, wo A das gleiche kostet wie Z. Man kann ja nicht A aus Kairo mit Z aus Deutschland vergleichen.
Ich hatte vor ein paar Jahren tatsächlich den Fall, dass auf BRU-SFO First A nur geringfügig teurer war als Business Z (war mein erstes und bisher einziges regulär bezahltes First-Ticket), und das sogar zu einigermaßen vergleichbaren Bedingungen.

Ich wette, dass die meisten A-Klasse-Nutzer, die das regelmäßig buchen, sehr wertvolle Kunden sind. Klar gibts einige, die auch mal ein A-Partner-Special buchen. Aber die aller-aller-aller-wenigsten davon dürften das so oft machen, dass sie HON werden oder den SEN nur darüber machen.
Wie schon geschrieben: So ähnlich konntest Du bis zu den letzten Änderungen auch für die Business argumentieren. P und Z sind nicht nur irgendwelche Specials, sondern können auf der Langstrecke ein paar tausend Euro kosten. Und wer um die 700 – 800 Euro für das Europaticket zahlt (und da bist Du auf etlichen Strecken für Z flex), ist auch kein schlechter Kunde…

Und auch hier haben die allerwenigsten ihren SEN (oder gar HON) mit LX-Savern auf der Europastrecke via ZRH und GVA oder irgendwelchen Langstrecken-Specials in P erflogen. Mag sein, dass der A-Kunde LH wichtiger ist, der Europa-Biz-Flieger eh keine Alternativen hat usw. Nur so sicher wäre ich mir da nicht.

Ja. Aber sie verstehen es nicht.
Genau. Obige Diskussion über Reduzierung von A-Tickets, da ein paar Schnäppchen zu viele Meilen geben, werden die Consultants als Argument für umsatzbasiert verstehen.:D
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Genau. Obige Diskussion ... werden die Consultants als Argument für umsatzbasiert verstehen.:D

Das mit den Consultants dauert dann meist auch ein bisschen. Meine mit Rotwein benetzte Glaskugel sagt, dass mitten in den 25 Jahre M&M Feierlichkeiten gar nicht viel passieren wird. Wäre zumindest geschmacklos. Also können sich jetzt alle entspannen. ;)