Ich glaube kaum dass man nur mit billig A Tickets zum HON Status kommt. Wer regelmäßig viel fliegt ist an Termine gebunden und kann sich diese nicht an Hand von Angeboten raussuchen. Ich konnte dieses Jahr das erste Mal zufällig so ein Partnerangebot nutzen, d.h. 2xA Ticket für je gut 3.000€, aber auch nur weil ein Geschäftstermin sich mit einem Urlaub kombinieren ließ. Alle anderen termingebundenen A Tickets kosten ca. 6.000€. Das ist zwar günstiger als F, aber sicher immer noch nicht billig. Mit einem hohen Anteil an A Tickets hat LH auch Planungssicherheit. F Tarif ist kostenfrei kurzfristig umbuchbar und stornierbar, wobei die Umbuchbarkeit inzwischen nur noch auf dem Papier besteht. Meine Flüge sind inzwischen fast immer schon 8 Tage im voraus in der F Kabine komplett belegt und es gibt keine Kauftickets mehr. Da wird die kostenfreie Umbuchbarkeit irgendwann auch zur Farce und für dieses nicht existente Feature braucht man auch kein Geld mehr zu bezahlen.
Genau das ist der Punkt. Bei mir sieht es genau so aus. Auf meinen Rennstrecken habe ich zumeist Probleme, 7-10 Tage vorher noch F zu finden. A ist fast ausgeschlossen, vor allem bei HKG und HND. Und selbst wenn, dann kostet A vielleicht 2.000 weniger und ist dafür restriktiv. Kein Geschäftsflieger bucht A Partner Specials aus dem Ausland regelmäßig.
Klar kann man da noch mehr kürzen, und ich wäre nicht einmal sicher, dass irgend ein Consultant auch diesen Schwachsinn der LH verkauft. Aber es ist eben auch extrem risikobehaftet für die LH. Denn Kunden, die F oder auch A regelmäßig buchen, sind vor allem durch den HON an die LH gebunden. In diesem Preissegment macht es ohne HON nämlich keine Schwierigkeiten, öfters einfach andere Airlines zu nutzen. Denn der variable oder zusätzliche Statusvorteil beim Fliegen selbst ist minimal bis nicht vorhanden. Der einzige Vorteil ist dann, dass man für das Fliegen vielleicht etwas mehr belohnt wird (evoucher und Co.) und man eine bessere Hotline hat.
So herum muss man es meiner Meinung nach sehen. Will Lufthansa riskieren, dass man den Status verliert und dann statt vieler teurer Tickets nur noch best price oder best service Shopping macht? Denn dann sind von den 100.000 (oder wie viel auch immer) schnell mal einige Flüge weg.
Wenn ich nach HND First buche, warum soll ich ohne HON Status noch LH buchen? Kann ich auch ANA buchen. Und nach SIN dann eben SQ Suites. Und so weiter...
Das ist eben was ganz anderes als bei der Business Class. Da hat man einen deutlichen Vorteil durch den Status. Wenn man die First Class Flieger noch mehr angreift, dann hat man es eben mit Kunden zu tun, denen man irgend eine Bindung bieten muss, damit sie das Super-Premium-Produkt weiter buchen...