Statusmeilenvergabe LH Group ab 2019 -- Neuigkeiten?

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Bitte nicht noch mehr (wilde) Spekulationen. Schließt den Thread doch einfach und eröffnet ihn nur dann wieder, wenn (falls?) es tatsächlich zu Änderungen kommt. Hier ist doch eh schon alles gesagt.

Wieso Spekulationen?
@weltbuerger hat offenbar Informationen, die wir hier nicht haben. Oder war irgendwo bereits zu lesen, daß M&M beschlossen hat, diese nicht kurzfristig durchzuführen? Ich wüsste da gerne mehr darüber, inkl. Quelle.
 
A

Anonym-36803

Guest
Wieso Spekulationen?
Siehst Du in diesem Thread irgendwelche belastbaren Informationen? Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem.

Wieso Spekulationen?
@weltbuerger hat offenbar Informationen, die wir hier nicht haben. Oder war irgendwo bereits zu lesen, daß M&M beschlossen hat, diese nicht kurzfristig durchzuführen? Ich wüsste da gerne mehr darüber, inkl. Quelle.
Das meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder? Nachdem Userdiskussionen hier unerwünscht sind, muss ich mich leider zurückhalten.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
So Uhrzeitvergleich: Noch eine Woche und ca. 4 1/2 Stunden (gesetzt LH würde Änderungen spätestens wenn Mitarbeiter um 18:00h ins Wochenende starten, als am 28.9. 18.00h mitteilen) bis entweder bei den Statusmeilen 'sich was ändert' oder eben nicht.

Na denn.

Ich wünsche allen ein schönes letztes statusbewahrendes Wochenende.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: mpm

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.571
12.767
IAH & HAM
Ich habe gerade Gerüchte gehört, dass ab 1.1. Statusmeilen umsatzabhängig vergeben werden sollen, wobei wohl die Buchungsklassen A, Z, P, , W, Q, S, G, K, L, T, E, U pro Euro nur 0.5 bzw 0.25 Statusmeilen geben. Die Grenzen fuer den Sen liegen unverändert bei 100,000. Das ganze soll am Montag angekündigt werden.

Mal sehen ob das stimmt.
 

lieblingsfeng

Aktives Mitglied
15.06.2011
132
8
MUC
Das glaube ich nicht. Das bedeutet, für einen reinen LH&Co Vielflieger, um SEN zu erreichen muss innerhalb von einem Jahr mindesten 100,000 Euro ausgeben. Die Umsatzvoraussetzung für ein UA Global Service wäre auch nur $50,000. UA Global Service is doch höher als LH SEN, oder?
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.111
2.308
Frankfurt am Main und Köln
Damit würde sich LH ja ein endgültiges Eigentor schießen, da man dann wirklich keinen Grund mehr hat LH zu buchen wenn man bei allen anderen Airlines deutlich mehr bekommt. Und die Menschen die über Firmenreisebüros buchen sind eh aussen vor, da der Reisepreis nicht übermittelt wird und alles nach Altsystem berechnet wird. Mir wird der Sinn einer solchen Umstellung nicht ersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Ich habe gerade Gerüchte gehört, dass ab 1.1. Statusmeilen umsatzabhängig vergeben werden sollen, wobei wohl die Buchungsklassen A, Z, P, , W, Q, S, G, K, L, T, E, U pro Euro nur 0.5 bzw 0.25 Statusmeilen geben. Die Grenzen fuer den Sen liegen unverändert bei 100,000. Das ganze soll am Montag angekündigt werden.

Mal sehen ob das stimmt.

Was sagt denn Deine Quelle zu dem Status-Star-Multiplikator?
Ich habe gehört, dass es folgende Regelung geben wird:
0 Status Stars: Faktor 1
1 Status Star: Faktor 2
2 Status Stars: Faktor 3
usw.

Meine Quelle sagt aber auch, dass es nächste Woche verkündet wird. Sollte also mit Deinen Informationen passen.
Ist ein bisschen wie bei Apple, da sind die Informationen ab einer Woche vor Ankündigung auch schon sehr zutreffend.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Das glaube ich nicht. Das bedeutet, für einen reinen LH&Co Vielflieger, um SEN zu erreichen muss innerhalb von einem Jahr mindesten 100,000 Euro ausgeben. Die Umsatzvoraussetzung für ein UA Global Service wäre auch nur $50,000. UA Global Service is doch höher als LH SEN, oder?

Damit würde sich LH ja ein endgültiges Eigentor schießen, da man dann wirklich keinen Grund mehr hat LH zu buchen wenn man bei allen anderen Airlines deutlich mehr bekommt. Und die Menschen die über Firmenreisebüros buchen sind eh aussen vor, da der Reisepreis nicht übermittelt wird und alles nach Altsystem berechnet wird. Mir wird der Sinn einer solchen Umstellung nicht ersichtlich.

Ihr habt das jetzt aber nicht wirklich geglaubt, oder etwa doch? :eek:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Wirklich lustig, wie manche bei jedem "Gerücht" hier gleich in Panik verfallen, dass der Status weg sein wird :D

Aber ich gehe auch davon aus, dass wir nächste Woche mehr wissen werden (bzw. wenn da nichts kommt, dann zumindest nächstes Jahr noch alles beim Alten bleibt).
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Was sagt denn Deine Quelle zu dem Status-Star-Multiplikator?
Ich habe gehört, dass es folgende Regelung geben wird:
0 Status Stars: Faktor 1
1 Status Star: Faktor 2
2 Status Stars: Faktor 3
usw.

Meine Quelle sagt aber auch, dass es nächste Woche verkündet wird. Sollte also mit Deinen Informationen passen.
Ist ein bisschen wie bei Apple, da sind die Informationen ab einer Woche vor Ankündigung auch schon sehr zutreffend.

Das deckt sich mit meinen Informationen. Darüber hinaus will man wohl besser nach Kunden segmentieren, die wenig Alternativen haben und solchen, die einfacher auf andere Fluglinien ausweichen können. Wer z.B. fast immer ab ZRH/MUC/FRA/VIE fliegt, erhält dann noch den Faktor 0.5-0.75 (ist noch nicht ganz definitiv) zur Statusmeilenvergabe, wer aber z.B. immer von LHR oder etwa CDG fliegt erhält den Faktor 2.0 (bzw. 2.5 für FCO und MXP - man versucht sich wohl erneut am italienischen Markt)

Die Zuordnung zu einem Flughafen erfolgt dabei immer aufgrund der Flüge im jeweils letzten Kalenderjahr. Evtl. werden hier also zum Jahresende "Positionierungsflüge" nötig, um den "Heimatflughafen" auf eine wenig pönalisierte Destination zu legen.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.809
898
Bayern & Tirol
Wirklich lustig, wie manche bei jedem "Gerücht" hier gleich in Panik verfallen, dass der Status weg sein wird :D

Aber ich gehe auch davon aus, dass wir nächste Woche mehr wissen werden (bzw. wenn da nichts kommt, dann zumindest nächstes Jahr noch alles beim Alten bleibt).

Ich habe bei jedem Enhancement gedacht, dass es nicht noch schlimmer kommen kann. LH hat mich immer wieder eines besseren belehrt. Da ich einen hohen Anteil an P und Z Buchungen habe, bin ich von der Business-Meilen-Rasur immer noch ziemlich getroffen.

Mein SEN ist noch bis 2/2022 gültig. Ich habe ganz viel Zeit nächstes und übernächstes Jahr ist ein totes Jahr. Ich müsste mir erst für 2021 eine Strategie zurecht legen.

Dann gibt es zwei Parameter:
- Bleibe ich bei M&M als Hauptprogramm oder nicht?
- Fliege ich mehr nicht-LH Airlines.

Nachdem die Statusmeilenvergabe über Umsatz nicht bei andern Airlines möglich ist, gibt es hier sicher sehr interessante Möglichkeiten.

Ich hatte ein sehr interessantes Gespräch mit der SEN Hotline. Ich hatte dort zu einem anderen Thema angerufen und bin dann irgendwann auf M&M und gewisse Unzufriedenheiten zu sprechen gekommen. Das Gegenüber war ganz offen und erklärte mir, dass ich nicht alleine wäre. Wir haben dann den Umstieg auf ein anderes Meilenprogramm diskutiert - auch hier sei ich nicht alleine. Sie hat mir dann bereitwillig die Probleme und Lösungsmöglichkeiten erklärt, damit die Meilen dann im richtigen Programm landen. Somit scheint wohl eine gewisse Unmut bei den Vielfliegern angekommen sein. Allerdings glaube ich auch, dass das Management dermaßen autistisch ist und auf Signale von Kunden nicht wirklich hört.

Die nächste Frage ist, ob LH das technisch gewuppt bekommt...

Abwarten und Tee trinken. Wir können es eh nicht ändern.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.809
898
Bayern & Tirol
Das deckt sich mit meinen Informationen. Darüber hinaus will man wohl besser nach Kunden segmentieren, die wenig Alternativen haben und solchen, die einfacher auf andere Fluglinien ausweichen können. Wer z.B. fast immer ab ZRH/MUC/FRA/VIE fliegt, erhält dann noch den Faktor 0.5-0.75 (ist noch nicht ganz definitiv) zur Statusmeilenvergabe, wer aber z.B. immer von LHR oder etwa CDG fliegt erhält den Faktor 2.0 (bzw. 2.5 für FCO und MXP - man versucht sich wohl erneut am italienischen Markt)

Die Zuordnung zu einem Flughafen erfolgt dabei immer aufgrund der Flüge im jeweils letzten Kalenderjahr. Evtl. werden hier also zum Jahresende "Positionierungsflüge" nötig, um den "Heimatflughafen" auf eine wenig pönalisierte Destination zu legen.


Die Lösung wäre auch eine Tracking-Funktion in der App. Wenn Du nicht täglich im Profil mit GPS Koordinaten eingeloggt bist bekommst Du einen Malus von 50% der Statusmeilen.
 
  • Like
Reaktionen: Vordertaunus