Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
ANZEIGE
Mal ungeachtet dieses Einzelfalls und ob DY tatsächlich am Boden bleibt, bin ich erstaunt, dass doch so viele Pax (mitunter ein Jahr) in Vorleistung treten bei Schuldnern, deren Aus infolge finanzieller Schwierigkeiten - ganz ohne und auch schon deutlich vor Corona - öffentlich diskutiert wird. Wo kommt nur dieses „Es-wird-schon-gutgehen“ her, vor allem nach den jüngsten Erfahrungen hierzulande mit zB Air Berlin und Germania? Vermutlich würde niemand mehrere Hunderte Euro bei einer KfZ Werkstatt oder einem Gartenbaubetrieb (6-12 Monate) im Voraus zahlen, ohne zu prüfen, ob der Schuldner soviel Vertrauen verdient, aber bei Airlines werden da wohl oft alle Augen zugedrückt.
 
A

Anonym-36803

Guest
Mal ungeachtet dieses Einzelfalls und ob DY tatsächlich am Boden bleibt, bin ich erstaunt, dass doch so viele Pax (mitunter ein Jahr) in Vorleistung treten bei Schuldnern, deren Aus infolge finanzieller Schwierigkeiten - ganz ohne und auch schon deutlich vor Corona - öffentlich diskutiert wird.
Ich glaube kaum, dass außerhalb unseres Mikrokosmos hier viele Kunden/Passagiere von der Finanzsituation der diversen Fluggesellschaften wissen.
 
A

Anoroc

Guest
Bei mir ist das so, dass ich mich mit der wirtschaftlichen Situation der Airlines nicht beschäftigt hatte, weil mir das Interesse hierfür abgeht - aus ökologischr Sicht unternehme ich fast alle privaten Reisen mit der Bahn / Fähre und daher beschränkt sich mein Uraubsaktionsradius auf Europa. Und nun ist mein Sohn 18 geworden und lag mir schon ewig mit "einmal in den warmen Süden fliegen" in den Ohren. Naja, und da hatte ich jetzt mal nachgegeben. War mir eine Lehre, so weit im Voraus zu buchen.
Mit Norwegian hatte ich halt früher gute Erfahrungen gemacht, weil man bei denen sehr unkompliziert Fahrräder mitnehmen konnte. Außerdem mag ich das Land. Also völlig aus dem Bauch heraus gebucht. Künstler eben. Für kurzfristige Buchungen sind mir leider die Preise zu hoch.
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Ich glaube kaum, dass außerhalb unseres Mikrokosmos hier viele Kunden/Passagiere von der Finanzsituation der diversen Fluggesellschaften wissen.

Ja, das scheint mir auch so. Aber gerade DY hat es ja durchaus auch außerhalb des interessierten Publikums zu Schlagzeilen geschafft. Und wie gesagt, spätestens mit den öffentlichkeitswirksamen Pleiten von AB (2017), ST (2019) und der Insolvenz von Thomas Cook in Verbindung mit dem Fast-Aus für DE (2019) wäre doch eine gewisse Sensibilisierung der Reisenden zumindest vorstellbar.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.090
1.284
LEJ
Wieso so kompliziert? Flug wurde annulliert -> Ersatzbeförderung zum Wunschtermin gemäß VO EG 261/2004 (Mai 2021 zB)
Oder so :). Sicherlich hast du rein rechtlich recht, nur ob der Juser dies im Moment ohne Klage und/oder Vorauslage der (erst einmal verwehrten) Ersatzbeförderung bekommt?
 
A

Anoroc

Guest
Nur für mich gesprochen: Diese Reise sollte ja quasi ein Geschenk für meinen Sohn sein. Ich kann jetzt aber noch keinen Ersatztermin für nächstes Jahr festlegen, da
- mein Arbeitgeber für nächstes Jahr unsere Urlaubszeiträume noch nicht festgelegt hat (als Orchestermusiker haben wir immer alle gleichzeitig Urlaub, also keine Möglichkeit, individuell Zeiträume festzulegen), und
- mein Sohn schließt in diesem Sommer die Schule ab, macht nächstes Jahr BFD, hat aber noch keine Stelle und weiß deshalb jetzt ebenfalls noch nicht, wie es da mit seinem Urlaub aussehen könnte...

Ja, und die Condorbuchungen hatte ich 2 Wochen vor der TC Pleite getätigt. Dabei habe ich gar nicht gewusst, dass Condor
a) zu TC gehört
b) das TC am Rand der Pleite steht.

Wie gesagt, mein Fehler, mich nicht vorher informiert zu haben. Habe ich draus gelernt.
 

tomhsv

Reguläres Mitglied
12.06.2018
88
1
Sorry, war mein Fehler. Kommt davon, wenn man nach der Nachtschicht vor dem ersten Kaffee meint, was kommentieren zu müssen. Hatte überlesen, dass es um Juli geht. Ich würde, wie der Kollege unter meinem Beitrag schon anmerkte, abwarten bis AirBnB den Zeitraum verlängert. Dürfte ja wahrscheinlich bald passieren und bis Ende Juli ist ja auch noch etwas Zeit.

Ich hänge da auch noch fest für Rio am 03.06. Leider 3 Tage drüber, bis 31.05 kann man kostenlos stornieren. Ansonsten hoffe ich mit den „normalen“ Stornierungsbedingungen „Besondere Umstände“ aus der Buchung zu kommen. Da steht z.b. wenn der Flug kurzfristig abgesagt wird oder Reisebeschränkungen bestehen, kann man auch kostenlos stornieren. Deshalb habe ich mein Flug noch nicht selber storniert. Kommt da nichts, muß ich spätestens 7 Tage vorher bei Arbnb stornieren, um wenigstens 50 % zu bekommen.

Brasilien will wohl ab 01.05 wieder die Einreise ermöglichen, ich fliege aber über Frankreich. Könnte sein das der Flug tatsächlich stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:

faust1103

Reguläres Mitglied
17.04.2020
63
30
Hallo,

Meine Frau und ich haben eine Flugreise von HAM nach Washington, DC und zurück vom 14.5. bis zum 30.05.2020 über Expedia gebucht.
Die Fluglinien sind United (die auch die Kreditkarte angebucht haben) und Lufthansa (die den Flug durchführen)

Heute (17.04.20) bekam ich von Expedia die Mail, dass der Hinflug gecancelt ist und wir stattdessen einen United Gutschein über den Flugpreis bekommen.
Wir wollen aber lieber unser Geld zurück.

Bei Lufthansa erklärt man sich für nicht zuständig und bei United und Expedia ist telefonisch leider niemand erreichbar.

Ich habe jetzt an Expedia eine Email geschrieben (Expedia@de.expediamail.com) mit der Bitte um Rückerstattung der Reisekosten und Fristsetzung von 14 Tagen.

Gibt es noch eine alternative Email von Expedia oder eine (deutsche) Postaddresse?

Vielen Dank.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
772
Unter TABUM und in BNJ
Bei Lufthansa erklärt man sich für nicht zuständig und bei United und Expedia ist telefonisch leider niemand erreichbar.

Beginnt Deine Ticketnummer mit 016? Dann hätte LH sogar recht, sich für nicht zuständig zu erklären. Dann ist das ein United-Ticket, egal, welche Airline den Flug dann durchführt.

Und damit gelten die United Regeln für das Storno und die Erstattung.
 

tomhsv

Reguläres Mitglied
12.06.2018
88
1
Meiner Meinung nach ist Expedia zuständig, steht immer bei den Airlines. Wenn die Tickets im Reisebüros/Veranstalter gekauft worden, da melden.

Der Reisevertrag wurde mit Expedia geschlossen über eine bestimmte Flugroute, wer die dann auch immer durchführt ist unerheblich.

Expedia wälzt jetzt die Verantwortung an den Kunden ab. Normal muß Expedia das Geld zurückerstatten und sich selber mit den Airlines auseinander setzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sibi und Sunny1980

faust1103

Reguläres Mitglied
17.04.2020
63
30
Beginnt Deine Ticketnummer mit 016? Dann hätte LH sogar recht, sich für nicht zuständig zu erklären. Dann ist das ein United-Ticket, egal, welche Airline den Flug dann durchführt.

Und damit gelten die United Regeln für das Storno und die Erstattung.


Stimmt. Die Ticketnummer beginnt mit 016.
Abgebucht wurde der Betrag (über meine Kreditkarte) von United (Niederlande) im Januar 2020.
Habt Ihr eine Email oder Postadresse von United (Deutschland) und / oder Expedia?

Vielen Dank.
 
A

Anonym80504

Guest
Ich wollte ursprünglich am 3. Mai mit LH per Direktflug nach L.A. Nachdem LH dann meine Flüge annulliert hat, habe ich mein Geld zurückverlangt, was ich auch bekomme, es kann halt dauern. Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar war ob man einreisen kann oder nicht und Delta Airlines Flüge angeboten hat, habe ich Flüge bei Delta gebucht mit Umstieg in ATL. Nach wenigen Tagen hat dann auch Delta diese Flüge annulliert. Ich sagte der Dame von Delta in FRA am Telefon das ich mein Geld zurückhaben möchte, aber sie sagte sie kann mir nur einen eCredit geben und ich soll mich auf der Delta-Seite im Internet beschweren. Ich habe das bestimmt 5x versucht aber immer hat sich dann im letzten Schritt der Browser aufgehängt. Also habe ich wieder bei Delta in Frankfurt angerufen und der Dame gesagt sie soll weiterleiten das ich mein Geld zurückbekommen möchte. Sie sagte sie leitet es weiter. Nach wenigen Tagen kam dann eine E-Mail von Delta mit eCredit. Also habe ich auf diese E-Mail geantwortet das ich innerhalb einer bestimmten Frist von Delta mein Geld zurückgebucht haben will auf meine Kreditkarte weil das mein Recht ist und wenn nicht dann hole ich mir das Geld über meine Kreditkarte zurück und widerrufe die Abbuchung. Bisher kam keine Antwort von Delta und das Geld kam auch noch nicht. Fühle mich voll verarscht! Delta hat kein Recht das Geld zu behalten, wenn ich darauf bestehe. Schließlich hat Delta annulliert und nicht ich!

Auch wenn ich mir mein Geld zurückhole, habe ich trotzdem eine Frage:

Wenn man sich bei Delta mit eCredit zufrieden gibt, muss man dann wenn man zu einem anderen Zeitpunkt fliegt den Differenzbetrag draufzahlen, falls die Flüge teurer sind? Oder kann ich in der selben Klasse (Main Cabin, 23 kg) einfach einen Flug nach L.A. buchen und muss keine Mehrkosten bezahlen falls die Flüge teurer sind? Und könnte man evtl. auch das Flugziel wechseln, z.B. Las Vegas?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
 

tomhsv

Reguläres Mitglied
12.06.2018
88
1
An dieser Aussage ist so ziemlich alles falsch.

ok dann kläre mich gerne auf. Vermutlich fungiert dann Expedia als Vermittler, anders als ein Reiseveranstalter und da wird der Reisevertrag direkt mit Airline oder Hotel geschlossen. Also anders als Arbnb ?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym80504

Guest
Hallo,

USA haben ja Einreisestopp für Europäer und Deutschland hat die weltweite Reisewarnung bis zum 3. Mai verlängert. Ich wäre am 3. Mai abgeflogen nach L.A. und wäre am 3. Mai im Hotel angekommen. Hotel ist gebucht über Expedia. Habe ich eine Recht auf Erstattung des vollen Buchungsbetrages des Hotels? Schließlich habe ich keine Möglichkeit mein Hotel zu erreichen wegen Einreisesperre/weltweite Reisewarnung aus Deutschland und da ich auf der deutschen Seite von Expedia gebucht habe gilt deutsches Recht in meinem Vertrag.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.144
356
MUC
Kurze Frage an die juristisch Beschlagenen hier im Vorum: LX-Flug, 724er-Ticket, Abflugort München, Ausstellungsort laut Passenger Receipt "Munich".

Der Mahnbescheid (wegen Annullierung durch die Fluggesellschaft) geht nach Frankfurt, Kloten oder Basel?

Danke.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.788
2.623
PIX, BER, ZRH
ok dann kläre mich gerne auf. Vermutlich fungiert dann Expedia als Vermittler, anders als ein Reiseveranstalter und da wird der Reisevertrag direkt mit Airline oder Hotel geschlossen. Also anders als Arbnb oder Booking.com. ?

United hat doch den Betrag für den Flug auf Deiner Kreditkarte belastet, oder? Noch Fragen?
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.788
2.623
PIX, BER, ZRH
Kurze Frage an die juristisch Beschlagenen hier im Vorum: LX-Flug, 724er-Ticket, Abflugort München, Ausstellungsort laut Passenger Receipt "Munich".

Der Mahnbescheid (wegen Annullierung durch die Fluggesellschaft) geht nach Frankfurt, Kloten oder Basel?

Danke.


Swiss International Air Lines
LAC Airportring
60546 Frankfurt am Main
Telefon 069 867 98 000
 

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
  • Like
Reaktionen: alex09