ANZEIGE
Mal ungeachtet dieses Einzelfalls und ob DY tatsächlich am Boden bleibt, bin ich erstaunt, dass doch so viele Pax (mitunter ein Jahr) in Vorleistung treten bei Schuldnern, deren Aus infolge finanzieller Schwierigkeiten - ganz ohne und auch schon deutlich vor Corona - öffentlich diskutiert wird. Wo kommt nur dieses „Es-wird-schon-gutgehen“ her, vor allem nach den jüngsten Erfahrungen hierzulande mit zB Air Berlin und Germania? Vermutlich würde niemand mehrere Hunderte Euro bei einer KfZ Werkstatt oder einem Gartenbaubetrieb (6-12 Monate) im Voraus zahlen, ohne zu prüfen, ob der Schuldner soviel Vertrauen verdient, aber bei Airlines werden da wohl oft alle Augen zugedrückt.