Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.146
5.389
DTM
ANZEIGE
Ja, Gutscheine sind akzeptabel. Vorausgesetzt das Unternehmen überlebt noch einige Zeit. Etliche Tourismusunternehmen werden wohl leider die Grätsche machen.
Habe vor 7 Tagen einen Flug bei Norwegian gebucht. CPH-OSL im Juli.
Heute Morgen hat man mir per E-Mail angeboten zu stornieren und die Erstattung in sog. "CashPoints" erfolgen zu lassen. Glaub' die bewegen sich bereits auf sehr dünnem Eis.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Finn_123

Neues Mitglied
17.03.2020
20
0
Nochmal: wenn Du eh stornieren willst, einfach abwarten - die Chancen stehen gut, dass irgendwas gestrichen wird, und sich das Problem des kostenlosen Stornos erledigt. Und wenn ein paar Tage vor Flugdatum tatsächlich noch alle Flüge stattfinden sollten, kannst Du immer noch weitersehen....

Danke!
 
Z

Zinni

Guest
Viva Air in Peru hat Humor, wenn auch unfreiwillig. Mein ursprünglicher Plan war morgen von Lima nach Bogota zu fliegen, und wurde per Mail mit vielen Infos versorgt (Beispiel: Anfrage für mehr Sitzfreiheit...).

Gestern dann eine Mail dass der Flug gestrichen wird, und heute das genau auf diesen Flug es billiger ist, wenn ich das Gepäck bereits jetzt registriere. Stornieren und Umbuchen nur telefonisch, das erspare ich mir. Die können das Geld besser gebrauchen...
 

youngbuck

Neues Mitglied
01.10.2015
14
0
BA hat gerade den Flug von Las Vegas nach London (21.03.) gestrichen. Beim Umbuchen kann mir die gebuchte Beinfreiheit (Exit row) nicht zugesichert werden, da der Ersatzflug über American Airlines geht und sie dort die Sitzplatzreservierung nicht vornehmen können. Habe ich da irgendwelche Rechte? Mit 2m Größe passe ich physisch nicht in einen normalen Sitz.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.982
3.005
CGN
BA hat gerade den Flug von Las Vegas nach London (21.03.) gestrichen. Beim Umbuchen kann mir die gebuchte Beinfreiheit (Exit row) nicht zugesichert werden, da der Ersatzflug über American Airlines geht und sie dort die Sitzplatzreservierung nicht vornehmen können. Habe ich da irgendwelche Rechte? Mit 2m Größe passe ich physisch nicht in einen normalen Sitz.
Natürlich tust du das, auch wenn es nicht besonders bequem sein wird. In der derzeitigen Situation wird dir nichts anderes übrig bleiben, auf einen der noch fliegenden Flüge umzubuchen, auch wenn auf diesen die exit row schon besetzt ist.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
BA hat gerade den Flug von Las Vegas nach London (21.03.) gestrichen. Beim Umbuchen kann mir die gebuchte Beinfreiheit (Exit row) nicht zugesichert werden, da der Ersatzflug über American Airlines geht und sie dort die Sitzplatzreservierung nicht vornehmen können. Habe ich da irgendwelche Rechte? Mit 2m Größe passe ich physisch nicht in einen normalen Sitz.

Nordamerikanische Airlines haben grundsätzlich mehr Beinfreiheit (meine ich mit meinen fast 190cm).
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Wie bei mir: gebucht über deutsches Reisebüro bei SAS. Flüge sind i.A. nicht betroffen, und SAS schreibt seit einigen Tagen, dass die Verbindung nach/von EWR "on schedule" bedient wird.

Wer steht für die Annullierung und Kostenerstattung ein? Das Reisebüro?

Dafür stehst Du selber ein - denn wenn der Flug wirklich stattfindet, dann ist das Dein Problem, wenn Du ihn nicht nehmen kannst. Klingt hart, ist nicht böse gemeint - aber entspricht der Wahrheit. Du hast KEIN RECHT auf eine Rückerstattung - aber eben immer unter der Prämisse, dass der Flug so stattfindet.

Würde er bis zum Reisedatum noch gestrichen werden, hättest Du Anrecht auf volle Erstattung.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.747
BRU
Seh ich auch so. Bei allem Verständnis aber im Moment brechengerade sehr vielen Wirtschaftszweigen die Einnahmen massiv weg - da bei jeder Erstattung in Form von Vouchern jetzt zu jammern, lieber Bares haben zu wollen finde ich echt sch...
So ziemlich jeder wird in dieser Kriese auch eine finanziellen Einschnitt irgendwo haben - außer vielleicht Toilettenpapierproduzenten.

Grundsätzlich sehe ich das auch so. Setzt aber halt voraus, dass Du den Gutschein auch wirst nutzen können. Und damit meine ich jetzt nicht die Angst vor Konkurs, sondern die Bedingungen.

Für den Vielflieger ist es sicher kein Problem, den für andere Flüge einzusetzen (zumal da man ja mittlerweile offensichtlich sogar den Zielort ändern darf). Nur dem Gelegenheitsflieger, dessen Osterurlaub ins Wasser fällt, der aber seinen Sommerurlaub bereits gebucht hat und weiter noch nicht planen kann, nützt ein bis zum 1.6. einzulösender Gutschein nichts. Oder er möchte oder kann sich nicht jetzt schon auf eine konkrete Airline festlegen (um dann festzustellen, dass er anderswo ein besseres Angebot bekommen würde).

Insofern kann ich schon verstehen, wenn es Kunden gibt, die auf Erstattung bestehen. Fragwürdig fand/finde ich da eher die Forderungen nach EU-Kompensation (wie sie hier ja auch schon mehrfach laut wurden), weil die Airlines die Flüge ja nur aus kommerziellen Gründen streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zinni

Guest
Viva Air in Peru hat Humor, wenn auch unfreiwillig. Mein ursprünglicher Plan war morgen von Lima nach Bogota zu fliegen, und wurde per Mail mit vielen Infos versorgt (Beispiel: Anfrage für mehr Sitzfreiheit...).

Gestern dann eine Mail dass der Flug gestrichen wird, und heute das genau auf diesen Flug es billiger ist, wenn ich das Gepäck bereits jetzt registriere. Stornieren und Umbuchen nur telefonisch, das erspare ich mir. Die können das Geld besser gebrauchen...

Eine Stunde später haben die wohl erkannt dass niemand Koffer aufgeben will für einen Flug der gestrichen ist. Nun kann ich kostenfrei ab dem 31.3 bis 15.9.2020 telefonisch beim Call Center in Lima umbuchen. Ich bin mir recht sicher, das Angebot nicht zu nutzen...
 

frontloop

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
348
0
Und noch eine kurze Rückfrage:

Air Europa hat meinen Flug zwischen den Kanaren geändert:
Abflug von LPA nach ACE um 1,5 Stunden nach hinten verschoben (Abflug am 22.02.).
Rückflug ebenfalls verschoben 2,5 Stunden später. (Abflug am 27.03.)

Info ist heute gekommen.

Kann ich stornieren und mein Geld zurückbekommen? Ja, oder?

nochmal die Frage.
Hat jemand aktuelle Erfahrung mit AirEuropa?

Option 1 ist: Anrufen und hoffen, dass sie stornieren lassen (weil Änderung). Ich fürchte aber, dass ich da stundenlang für nix in der Warteschleife hänge, weil:
Option 2: Air Europa bietet ein Storno gegen Gutschein an.

Also was tun? Gutschein nehmen und gut sein lassen oder anrufen und auf Storno mit Gerld-zurück hoffen?
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.499
131
Warscheinlich kommst du gar nicht auf die Kanaren. Airports sollen auch geschlossen werden.
Und noch eine kurze Rückfrage:

Air Europa hat meinen Flug zwischen den Kanaren geändert:
Abflug von LPA nach ACE um 1,5 Stunden nach hinten verschoben (Abflug am 22.02.).
Rückflug ebenfalls verschoben 2,5 Stunden später. (Abflug am 27.03.)

Info ist heute gekommen.

Kann ich stornieren und mein Geld zurückbekommen? Ja, oder?
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.499
131
Sicherlich. Ich habe nur heute gelesen das alle Airports auf den Kanaren geschlossen werden sollen. Quelle: La Provincia und El Pais. Momentan bei Air Europa anzurufen ist genauso hoffnungslos wie bei anderen Airlines auch.
Das wäre aber bei 2 getrennten Tickets nicht das Problem von Air Europa, wenn der Juser frontloop nicht auf die Kanaren kommt.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Sicherlich. Ich habe nur heute gelesen das alle Airports auf den Kanaren geschlossen werden sollen. Quelle: La Provincia und El Pais. Momentan bei Air Europa anzurufen ist genauso hoffnungslos wie bei anderen Airlines auch.

Wenn sie geschlossen sind, dann wird Air Europa auch streichen. Vorher würde ich nichts machen, weil Du ohne eine erfolgte Streichung auch nichts zurück bekommst. Ganz mies wäre es, wenn Air Europa den Flug trotz Airportschließung nicht streicht...
 

doedl

Erfahrenes Mitglied
11.10.2012
596
44
Dafür stehst Du selber ein - denn wenn der Flug wirklich stattfindet, dann ist das Dein Problem, wenn Du ihn nicht nehmen kannst. Klingt hart, ist nicht böse gemeint - aber entspricht der Wahrheit. Du hast KEIN RECHT auf eine Rückerstattung - aber eben immer unter der Prämisse, dass der Flug so stattfindet.

Würde er bis zum Reisedatum noch gestrichen werden, hättest Du Anrecht auf volle Erstattung.
Ok. Verstanden. Es geht natürlich um eine individuell geplante Reise - bei Pauschalreise tritt der Kündigungsfall aufgrund höherer Gewalt ein.
Ich muss also darauf warten, dass SAS annulliert oder umbucht (z.B. weil ein Flughafen schließt), damit ich die Möglichkeit zur kostenfreien Stornierung habe.

Gerne würde ich auch einen Voucher nehmen, aber den gibt es nur für Buchungen auf SAS direkt. Schade.
 
A

Anoroc

Guest
Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich die Flugticketkosten möglicht vollständig zurückerhalten möchte?

05.04.: Hinflug Hamburg -> Gran Canaria mit Norwegian, 3 Tickets am 08.09.2019 direkt bei Norwegian gekauft;
15.04.: Rückflug Gran Canaria -> Leipzig mit Condor, 3 Tickets am 08.09.2019 direkt bei Condor gekauft.

Fliegen kann und will ich nicht mehr; um das Geld einfach abzuschreiben, waren sie mit 1.400€ einfach viel zu teuer für meine Einkommensverhältnisse.
Auf den Websites von Norwegian und Condor sind diese Flüge auch nicht mehr im Flugkalender zu finden, habe aber bisher keine Mitteilung bekommen, dass sie gestrichen wurden.
Von Condor kam bisher kar keine Nachricht zu mir, von Norwegian gestern Abend das Angebot, dass ich stornieren könnte gegen CashPoints. Die will ich aber nicht haben, weil ich den Sommer bereits verplant habe, und wenn Norwegian auch noch Pleite geht, nützen mir die CasPoints gar nichts. Von Berufs wegen bin ich auf festgelegte Urlaubszeiten fixiert, das wäre dann erst wieder im Sommer 2021 der Fall.
Nun gibt es ja die weltweite Reisewarnung, aber ich kann online weder bei Condor noch bei Norwegian meine Tickets gegen Rückzahlung des Kaufpreises stornieren.
Habe ja schon das große Zittern bezügl. Condor-Pleite im Winter durch... bin jetzt verunsichert und will nicht schon wieder den nächsten Fehler machen.
Was ist zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:

bestgrandma

Erfahrenes Mitglied
03.06.2015
276
63
NF
Hallo,
jetzt benötige ich auch Eure Hilfe zu diesem Thema.
Ich habe zwei Flüge gebucht.

Hinflug: Eurowings, HAM via STG nach ATH am 26.3.2020
Rückflug: KLM, ATH via AMS nach HAM am 31.3.2020
Beide Flüge Basic

Griechenland hat für Reisende aus dem Ausland eine 14-tägige Quarantäne verhängt. Unser Hotel konnte ich stornieren.
Wie verhält es sich mit meinen Flügen? könnte ich Eurowings wegen der Quarantäne und der weltweiten Reisewarnung stornieren?

wenn das möglich wäre, wie sieht es mit dem Rückflug mit KLM aus? wenn ich nicht nach Griechenland fliege, fliege ich ja auch nicht von dort zurück.

Wie kann Eurowings diese Flüge nach Griechenland nach wie vor anbieten, wenn dort alle in Quarantäne müssen. Mir ist klar, daß nicht nur Touristen in der Maschine sitzen, sondern evtl. auch Griechen, die nach Hause wollen.

Oder soll ich einfach noch ein paar Tagen abwarten und die Lage beobachten.

Danke für Eure Hilfe
Bestgrandma
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich die Flugticketkosten möglicht vollständig zurückerhalten möchte?

05.04.: Hinflug Hamburg -> Gran Canaria mit Norwegian, 3 Tickets am 08.09.2019 gekauft;
15.04.: Rückflug Gran Canaria -> Leipzig mit Condor, 3 Tickets am 08.09.2019 gekauft.

Fliegen kann und will ich nicht mehr; um das Geld einfach abzuschreiben, waren sie mit 1.400€ einfach viel zu teuer für meine Einkommensverhältnisse.
Auf den Websites von Norwegian und Condor sind diese Flüge auch nicht mehr im Flugkalender zu finden, habe aber bisher keine Mitteilung bekommen, dass sie gestrichen wurden.
Von Condor kam bisher kar keine Nachricht zu mir, von Norwegian gestern Abend das Angebot, dass ich stornieren könnte gegen CashPoints. Die will ich aber nicht haben, weil ich den Sommer bereits verplant habe, und wenn Norwegian auch noch Pleite geht, nützen mir die CasPoints gar nichts. Von Berufs wegen bin ich auf festgelegte Urlaubszeiten fixiert, das wäre dann erst wieder im Sommer 2021 der Fall.
Nun gibt es ja die weltweite Reisewarnung, aber ich kann online weder bei Condor noch bei Norwegian meine Tickets gegen Rückzahlung des Kaufpreises stornieren.
Habe ja schon das große Zittern bezügl. Condor-Pleite im Winter durch... bin jetzt verunsichert und will nicht schon wieder den nächsten Fehler machen.
Was ist zu tun?

Wie schon mehrmals hier im Forum zu lesen ist:

Werden die Flüge durch die Airline wirklich durchgeführt, dann hilft auch keine Reisewarnung oder "ich will nicht mehr" - dann hast Du keinen Anspruch auf Rückerstattung.

Storniert die Airline die Flüge offiziell (und erst dann - "nicht mehr buchbar" reicht nicht!) hast Du Anspruch auf Rückerstattung. Und zwar in Geld, nicht Punkten. Probleme gibt es eben dann, wenn die Airlines keine Liquidität mehr haben, um "bar" auszuzahlen. Das Risiko hast Du bei einer individuellen Buchung immer.
 
  • Like
Reaktionen: bestgrandma

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Hallo,
jetzt benötige ich auch Eure Hilfe zu diesem Thema.
Ich habe zwei Flüge gebucht.

Hinflug: Eurowings, HAM via STG nach ATH am 26.3.2020
Rückflug: KLM, ATH via AMS nach HAM am 31.3.2020
Beide Flüge Basic

Griechenland hat für Reisende aus dem Ausland eine 14-tägige Quarantäne verhängt. Unser Hotel konnte ich stornieren.
Wie verhält es sich mit meinen Flügen? könnte ich Eurowings wegen der Quarantäne und der weltweiten Reisewarnung stornieren?

wenn das möglich wäre, wie sieht es mit dem Rückflug mit KLM aus? wenn ich nicht nach Griechenland fliege, fliege ich ja auch nicht von dort zurück.

Wie kann Eurowings diese Flüge nach Griechenland nach wie vor anbieten, wenn dort alle in Quarantäne müssen. Mir ist klar, daß nicht nur Touristen in der Maschine sitzen, sondern evtl. auch Griechen, die nach Hause wollen.

Oder soll ich einfach noch ein paar Tagen abwarten und die Lage beobachten.

Danke für Eure Hilfe
Bestgrandma

Das gleiche wie in Posting zuvor:

Werden die Flüge durch die Airline wirklich durchgeführt, dann hilft auch keine Reisewarnung oder "ich will nicht in Quarantäne" - dann hast Du keinen Anspruch auf Rückerstattung.

Storniert die Airline die Flüge offiziell (und erst dann - "nicht mehr buchbar" reicht nicht!) hast Du Anspruch auf Rückerstattung.
 
  • Like
Reaktionen: bestgrandma

bestgrandma

Erfahrenes Mitglied
03.06.2015
276
63
NF
das wollte ich natürlich nicht hören, aber ich vertraue da auf Eure Erfahrung. Dann werde ich wohl noch abwarten und kurzfristig stornieren. Ich denke, daß dann wenigstens die Gebühren zurückerstattet werden oder ?