Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

Spewdonk

Erfahrenes Mitglied
07.09.2014
537
346
Gerade keine drei Minuten in der EasyJet Hotline gebraucht um meine Rückerstattung zu beantragen. Online haben Sie offensichtlich die Funktion zur Stornierung deaktiviert.

Gebucht war STR-TXL-STR wobei aktuell nur das Leg STR-TXL gecancelled ist.

Geld soll innerhalb 5 Tagen wieder auf der KK sein. Schauen wir mal...

nachdem mein Flug am Freitag gecancelt wurde, habe ich online storniert. Bis heute leider noch nichts zurückgebucht worden...
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Leider hat sich der Kurs in den letzten Wochen extrem verändert von damaligem Ticketpreis ca. 1800 Euro auf aktuell ca. 1600 Euro. Das macht rund 400 Euro Verlust bei den beiden Tickets.
Gibt es irgendeine Möglichkeit den finanziellen Schaden erstattet zu bekommen? Vielleicht über eine der AMEX Versicherungen? Oder ist das am Ende des Tages einfach mein Pech auf Grund Währungsschwankungen?
Und wenn es genau anders herum wäre, hättest du sicherlich die 400€ völlig uneigennützig gespendet.

PS: hier gibt es Fragen wo man an dem gesunden Menschenverstand wirklich zweifeln kann.
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.493
445
Nach dir die Sintflut. Alles klar.

Naja, hatten wir jetzt ja schon ein paar mal. In der Tat kann ich mir ja aussuchen, auf wen ich "Leben und leben lassen" anwende. Und das sind natürlich eher Geschäftspartner, die auf Augenhöhe kommunizieren und bei Meinungsverschiedenheiten einen Kompromiss anstreben. Und da gehört die LH eher nicht dazu, nicht nur in der aktuellen Situation, sondern generell. Das jetzt moralisch noch auf andere Kunden auszuweiten, denen ich durch die Durchsetzung eigener Ansprüche schaden würde...naaaaaja.
 

erazorlll

Reguläres Mitglied
19.02.2017
61
0
Ja, die Amex erstattet das aufgrund der eingebauten "Personal Bad Luck Protection", die die Funktion einer Währungsabsicherung sowie aller anderen relevanten Szenarien übernimmt, bspw. falls bei REWE die Pfandgebühren sinken sollten oder eingelagertes Porto auf einmal wegen einer Portoanpassung nicht mehr für Briefe ausreichen sollte.

Ernsthaft?

Persönliches Pech. Ohne Währungsrisiko lässt es sich auch sehr bequem buchen, LH hat da ganz spezielle Vertriebskanäle - einfach ab dem Heimatflughafen buchen.

Würdest du im umgekehrten Fall Gewinne durch Währungsschwankungen zurücküberweisen?

Das ist natürlich Lebensrisiko, du bekommst ja auch keine Entschädigung, wenn du Bargeld hin- und wieder zurückwechselst und dazwischen Währungsschwankungen auftreten. :doh:

Und wenn es genau anders herum wäre, hättest du sicherlich die 400€ völlig uneigennützig gespendet.

PS: hier gibt es Fragen wo man an dem gesunden Menschenverstand wirklich zweifeln kann.


Vielen Dank für eure konstruktiven und freundlichen Antworten.
(vor allem braucht hier niemand beleidigend werden @asahi)

Beim Fahrzeugleasing kann ich über die Versicherung eine GAP-Absicherung abschließen, um die Differenz zwischen Zeitwert und Neuwert bzw. Wiederbeschaffungswert abzusichern.
Daher war die allgemein Frage, ob ich vielleicht etwas übersehen habe und es eine entsprechende Versicherung im Leistungsumfang der AMEX gibt. Bei über 400 Euro finde ich die Rückfrage durchaus akzeptabel.

Habe aber verstanden, dass es hier nichts vergleichbares gibt und es mein persönlicher Verlust ist. Thema damit beendet.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Habe ich es hier selbst verhauen oder kann man (trotz Ausfall und Reiseeinschränkungen) froh über den Gutschein sein? Gibt es eine handhabe zur reinen Gelderstattung?

Wenn der Flug annulliert wurde, fährst du besser, indem du das Angebot eines Gutscheins nicht annimmst und auf die Erstattung gem. VO EG261/2004 bestehst (ohne weitere Infos nehme ich mal an, dass diese greift).

einse34 meinte:
Dürfen Sie sowas überhaupt machen? Hat jemand auch solche solche Erfahrung gemacht? BG

Auch hier kommt es drauf an, ob VO EG261/2004 greift, und wenn nicht, wie das nationale Recht aussieht.

Phiber meinte:
Es gibt eine Reihe von Airlines (LHG, TAP etc.) die keine Refunds mehr durchführen (Grund dürfte klar sein), sondern nur noch als Voucher erstatten oder umbuchen. Angeblich gäbe es für solch eine Situation wie die jetzige sogar eine entsprechende IATA Resolution die das zulässt. Kennt die jemand oder sonstige rechtliche Grundlagen die das zurückhalten eines Erstattungsbetrages erlaubt?

Nein. Und was die EU-Kommission oder die IATA meint, ist zunächst erstmal rechtlich nicht verbindlich.

denkigroove meinte:
Was sagt eigentlich eine Reiseabbruchversicherung zu der aktuellen Situation (Reisewarnung Auswärtiges Amt) wenn man den Rückflug vorverlegen muss aus den bekannten Gründen?

Siehe meinen Thread im Bereich Reiselust und Reisefrust. Dürfte kein versichertes Ereignis sein.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich schon jemanden, der von Lastminute.de irgendwas positives in Sachen Erstattung wegen Corona gehört hat? Ich höre immer nur "Da kommt gar nix zurück"... Die negativen Bewertungen häufen sich. Ich bin auch betroffen, die Reise kann nicht durchgeführt werden (Einreiseverbot). Hätte für den Großteil der Summe die Möglichkeit über KK das Geld zurück zu holen. Hab' auch keine Lust auf einen Gutschein, wer weiß wann ich mal wieder über die buche.

Hab nur Bedenken dass, wenn ich mir 75% der Summe über KK Chargeback zurückhole, ich den Rest so oder so abschreiben kann. Andererseits, die Frist für Chargeback läuft, und im Zweifelsfall habe ich am Ende 0%...

Irgendwelche Erfahrungen?

Viele Grüße

Dansen

Leute, bitte äußert euch doch präzise. Worum geht es? Flug? Hotel? Pauschalreise? Aktuell oder am Ende des Jahres? Hotelübernachtungen erlaubt vor Ort oder nicht? Flug von wo nach wo mit wem? Einreisebeschränkung vorhanden oder nicht? ... Sonst kann doch keiner helfen...
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Ich habe eine private, nicht kostenlos stornierbare Hotelreservierung in Deutschland über hotels.com gebucht. Der Aufenthalt wäre Anfang April 20. Auf Grund der gegebenen Situation muss diese storniert werden. Online ist dies nur mit 90% Stornokosten möglich. Telefonisch oder per Email ist der Laden nicht zu erreichen. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Privat oder beruflich? Übernachtung zulässig oder nicht? Hotel hat geöffnet oder geschlossen? Hotel schon angerufen? .....
 

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Auch mal was positives:
Hotels.com ließ mich gerade eine Buchung kostenlos online stornieren, die bis vor ein paar Tagen noch nicht erstattungsfähig war (Reisedatum Ende April). Full Refund wurde sofort per Email bestätigt.
 
  • Like
Reaktionen: Zocker88

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Naja, hatten wir jetzt ja schon ein paar mal. In der Tat kann ich mir ja aussuchen, auf wen ich "Leben und leben lassen" anwende. Und das sind natürlich eher Geschäftspartner, die auf Augenhöhe kommunizieren und bei Meinungsverschiedenheiten einen Kompromiss anstreben. Und da gehört die LH eher nicht dazu, nicht nur in der aktuellen Situation, sondern generell. Das jetzt moralisch noch auf andere Kunden auszuweiten, denen ich durch die Durchsetzung eigener Ansprüche schaden würde...naaaaaja.
Kein Thema.
Aber außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen.

So kann man sich fragen was besser ist. Sofort alle Stornierungen auszuzahlen und die Pleite der LH in kauf zu nehmen, oder abzuwarten bis die Kohle/Gutscheine kommen.
Denn ohne LH geht es allen schlechter und nicht nur einzelnen.

Vielen Dank für eure konstruktiven und freundlichen Antworten.
(vor allem braucht hier niemand beleidigend werden @asahi)
Wo soll ich beleidigend sein?
Deine Fragen sind es zu 100%. Aber sicherlich ich nicht.
Hättest doch auch von Deutschland (oder einem €-Land) abfliegen können. Aber du hast doch freiwillig die Ukraine genommen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
Ich habe eine private, nicht kostenlos stornierbare Hotelreservierung in Deutschland über hotels.com gebucht. Der Aufenthalt wäre Anfang April 20. Auf Grund der gegebenen Situation muss diese storniert werden. Online ist dies nur mit 90% Stornokosten möglich. Telefonisch oder per Email ist der Laden nicht zu erreichen. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Geld abschreiben. Ist dieser Krise offensichtlich eine üble Abzockbude (Habe meine Buchung dort auch abgeschrieben) sie frühere Posts
 
  • Like
Reaktionen: Zocker88

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.159
Hotels.com
Offenbar ist dieses Portal die kundenunfreundliche Abzock-Ratte der Reisebranche in der Virus-Krise.

gehört hotels.com nicht ebenso wie Ebookers zu 100% zu Expedia? Vermutlich haben sie allerdings unterschiedliches Management und daher einen unterschiedlichen Angang in der aktuellen Situation.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.159
Auf FT gibt es vereinzelt Berichte von Usern, denen AMEX den Chargeback verweigert, obwohl die Airline den Flug gestrichen hat und keinen cash refund anbietet.

laut telefonischer Auskunft von Amex kann (zumindest in Deutschland) Amex gar kein Chargeback machen, da sie keine Bank sind. Habe ich vor wenigen Tagen im Kreditkartenforum gepostet.
 
  • Like
Reaktionen: Atvo

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.159
Habe ich es hier selbst verhauen oder kann man (trotz Ausfall und Reiseeinschränkungen) froh über den Gutschein sein?

ersteres, da selbst gekündigt. Ob man über einen Gutschein froh sein kann, ist sicher Ansichtssache. Bei AF habe ich noch gute Hoffnung, dass sie nach der Krise wieder fliegen werden.
 

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
662
585
HAM
Hallo zusammen, habe heute mit der sehr netten deutschen Hotline von AA Advantage 069 - 2999 3234 gesprochen. Steuern und Gebühren werden erstattet, die bereits verfallenden Meilen werden gutgeschrieben und sind 18 Monate gültig. Der Anruf hat 4:12 Minuten gedauert, die Meilen waren eine halbe Stunde später wieder auf dem Konto und sind bis zum 24.09.21 gültig. Bravo American Airlines! Sehr kulant.

So kenne ich das auch von denen. (y)
 
  • Like
Reaktionen: Atvo

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.159
Es gibt eine Reihe von Airlines (LHG, TAP etc.) die keine Refunds mehr durchführen (Grund dürfte klar sein), sondern nur noch als Voucher erstatten oder umbuchen. Angeblich gäbe es für solch eine Situation wie die jetzige sogar eine entsprechende IATA Resolution die das zulässt. Kennt die jemand oder sonstige rechtliche Grundlagen die das zurückhalten eines Erstattungsbetrages erlaubt?

es gibt keine, und die Aussagen von IATA haben keine Gesetzeskraft.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.159
Was sagt eigentlich eine Reiseabbruchversicherung zu der aktuellen Situation (Reisewarnung Auswärtiges Amt) wenn man den Rückflug vorverlegen muss aus den bekannten Gründen?


steht in den Bedingungen der jeweiligen Versicherung und lässt sich nicht allgemein beantworten.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.159
Leider hat sich der Kurs in den letzten Wochen extrem verändert von damaligem Ticketpreis ca. 1800 Euro auf aktuell ca. 1600 Euro. Das macht rund 400 Euro Verlust bei den beiden Tickets.
Gibt es irgendeine Möglichkeit den finanziellen Schaden erstattet zu bekommen? Vielleicht über eine der AMEX Versicherungen? Oder ist das am Ende des Tages einfach mein Pech auf Grund Währungsschwankungen?

Danke für eure Einschätzung.

wird unter "Pech gehabt" fallen. Ich glaube auch nicht, dass eine Versicherung diesen Fall abdeckt, es sei denn man hat sie explizit zur Absicherung von Währungsrisiken geschlossen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.159
Soeben wurden beide Flüge annuliert, damit ist meine Frage wegen den Fristen hinfällig oder? Reicht es dann, wenn ich wie vom EW-Hotline-Mitarbeiter aufgefordert, nächste Woche nochmal anrufe zwecks Rückerstattung? Online ist nur Voucher möglich.

ja, reicht. Man kann es auch schriftlich versuchen (z.b. per Fax).
 
  • Like
Reaktionen: adrian1811

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
Hallo zusammen, habe heute mit der sehr netten deutschen Hotline von AA Advantage 069 - 2999 3234 gesprochen. Steuern und Gebühren werden erstattet, die bereits verfallenden Meilen werden gutgeschrieben und sind 18 Monate gültig. Der Anruf hat 4:12 Minuten gedauert, die Meilen waren eine halbe Stunde später wieder auf dem Konto und sind bis zum 24.09.21 gültig. Bravo American Airlines! Sehr kulant.


Wurde mir von AA in einem ähnlichen Fall ebenfalls mitgeteilt. Allerdings soll die Rückzahlung (auf meine CC-Karte) 10 Tage "plus zwei Kreditkartenabrechnungen", also plus 2 Monate dauern. Kann das sein? Mache mir da durchaus Sorgen, ob die bis dahin noch zahlungsfähig sind.
 
  • Like
Reaktionen: Atvo