Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

tomhsv

Reguläres Mitglied
12.06.2018
88
1
ANZEIGE
Hat jemand Erfahrung, wie lange die Rückerstattung bei SWISS dauert?
Mustte gerade einen Flug coronabedingt stornieren, da von Swiss annuliert. Geht nur telefonisch und die Dame bei der Swiss-Hotline sprach von 3 Monaten und länger.! Hallo???
:censored:

Im Email steht auch nur, wunschgemäss storniert, kein Betrag, keine Laufzeit, nichts. Hotline war völlig unfähig.

Wieso musst du den Flug stornieren, wenn Swiss ihn annulliert? Wenn du selber annullierst greift die FluggastVO nicht, also vorsichtig.

Ansonsten ist gemäß der Rechtslage das Geld innerhalb von 7 Tagen zu erstatten, Corona hin oder her. Die KK Gesellschaft führen wohl jetzt oft erfolgreich ein Chargeback durch. D.h. du meldest dich nach erfolgloser Beantragung bei deiner KK und die buchen es zurück. Soll wohl auch bei Paypal gehen, bin da mal gespannt in meinen Fall.
 

OliverH

Reguläres Mitglied
14.02.2020
65
2
Wo hast du den Refund Antrag gestellt? Man sagte mir, falls man Geld anstatt Gutschein möchte. Dann hier

https://www.airfrance.de/DE/de/local/transverse/footer/reclamation.htm

Da gibst du dann auch Kontodaten ein. Dieser andere Refund Antrag über den COVID Link bringt auch nicht mehr als der Kundendienst.

Über einen Link, den es damals gab, der heute aber so nicht mehr existiert.

Danke für deinen Link. Dort werden aber alle Teilstrecken einzeln aufgeführt. Muss ich für alle Teilstrecken das einmal beantragen, weisst du das?
 

tomhsv

Reguläres Mitglied
12.06.2018
88
1
Über einen Link, den es damals gab, der heute aber so nicht mehr existiert.

Danke für deinen Link. Dort werden aber alle Teilstrecken einzeln aufgeführt. Muss ich für alle Teilstrecken das einmal beantragen, weisst du das?

Tja gute Frage. Bei mir wurde auch nur 1 Teilstrecke bis jetzt storniert, die anderen sind gar nicht annulliert worden. Habe da eben nochmal angerufen. Bis er mich überhaupt verstanden hat, wollte mich immer umbuchen. Ich gab ihn zu verstehen, ich will nicht umbuchen sondern meine gebuchte Verbindung und warum die anderen da noch immer als aktiv drin stehen. Wie soll ich von Rio nach Hamburg fliegen, wenn mein Hinflug annulliert wurde.

Er meinte dann, wenn eine Teilstrecke storniert ist dann ist damit die gesamte Buchung betroffen und man kommt den kompletten Preis wieder. Somit habe ich nur die eine bei den Link ausgewählt. Zusätzlich habe ich da auch noch ein verständliches Anschreiben mit hochgeladen, mit Bezug auf die FluggastVO und den Gesamtpreis und Frist genau aufgeführt.
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
988
359
MUC & KLU
Hat jemand Erfahrung, wie lange die Rückerstattung bei SWISS dauert?
Mustte gerade einen Flug coronabedingt stornieren, da von Swiss annuliert. Geht nur telefonisch und die Dame bei der Swiss-Hotline sprach von 3 Monaten und länger.! Hallo???
:censored:

Im Email steht auch nur, wunschgemäss storniert, kein Betrag, keine Laufzeit, nichts. Hotline war völlig unfähig.

Ich warte aktuell seit bald 2 Monaten auf über 5k€
 
  • Like
Reaktionen: janetm

OliverH

Reguläres Mitglied
14.02.2020
65
2
Tja gute Frage. Bei mir wurde auch nur 1 Teilstrecke bis jetzt storniert, die anderen sind gar nicht annulliert worden. Habe da eben nochmal angerufen. Bis er mich überhaupt verstanden hat, wollte mich immer umbuchen. Ich gab ihn zu verstehen, ich will nicht umbuchen sondern meine gebuchte Verbindung und warum die anderen da noch immer als aktiv drin stehen. Wie soll ich von Rio nach Hamburg fliegen, wenn mein Hinflug annulliert wurde.

Er meinte dann, wenn eine Teilstrecke storniert ist dann ist damit die gesamte Buchung betroffen und man kommt den kompletten Preis wieder. Somit habe ich nur die eine bei den Link ausgewählt. Zusätzlich habe ich da auch noch ein verständliches Anschreiben mit hochgeladen, mit Bezug auf die FluggastVO und den Gesamtpreis und Frist genau aufgeführt.

Ok danke, bei mir tauchen 5 Teilstrecken auf, zu denen ich jetzt drei Reklamationsnummern hab (jeweils mit Verweis). Hoffen wir auf das Beste :)
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.578
1.388
Düsseldorf
Wieso musst du den Flug stornieren, wenn Swiss ihn annulliert? Wenn du selber annullierst greift die FluggastVO nicht, also vorsichtig.

Ansonsten ist gemäß der Rechtslage das Geld innerhalb von 7 Tagen zu erstatten, Corona hin oder her. Die KK Gesellschaft führen wohl jetzt oft erfolgreich ein Chargeback durch. D.h. du meldest dich nach erfolgloser Beantragung bei deiner KK und die buchen es zurück. Soll wohl auch bei Paypal gehen, bin da mal gespannt in meinen Fall.

Das trifft aber wohl nicht auf die M&M-Kreditkarte zu, wenn es um Flüge der LH-Group geht. Da bekommt man nicht einmal eine Eingangsbestätigung der mail. Daher in Zukunft: Flüge werden nicht mehr mit der M&M-Kreditkarte bezahlt. Da verzichte ich gerne auf die Meilen.
 
  • Like
Reaktionen: Scorn_Addiction

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Mit den derzeitigen Stornoblockierungen werden sicherlich die Kunden erst dann buchen, wenn die Flieger wieder in der Luft sind und die Situation geklärt ist. Wer bucht schon,wenn nicht einmal weiß ob er fliegen kann und bekommt dann sein Geld auch nicht retour!

kurz und prägnant auf den Punkt gebracht.
(y)
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
640
63
Bodensee
soweit ich weiß (man korrigiere mich wenn ich falsch liege) hat die Schweiz genauso wie zB Island oder Norwegen auch die Verordnung 261 unterzeichnet

Stimmt - bringt Dir aber nichts, weil sich die LX nicht daran hält und die Schweizer Gerichte der Meinung von LX folgen.

Habe ich selbst bei 2 Fällen mit Klage in der Schweiz durch Flightright so erlebt. Selbst Flightright hat dann die Segel gestrichen und es aufgegeben.

Und beides waren echt klare Fälle, z.B. Streichung FLug von NRT nach ZRH aufgrund technischer Probleme. Rückkehr erst einen Tag später in ZRH. Technische Probleme wurden genannt und sogar auf einem Schild in Tokio beim CheckIn schriftlich genannt. Hat alles nichts gebracht. Gericht entscheidet für LX! (n)
 
A

Anonym-36803

Guest
Stimmt - bringt Dir aber nichts, weil sich die LX nicht daran hält und die Schweizer Gerichte der Meinung von LX folgen.

Man akzeptiert wohl nur die Verordnung in ihrer Urform, nicht aber die vom EuGH nachfolgend getroffenen und i.d.R. kundenfreundlichen Urteile.
 

adrian1811

Reguläres Mitglied
24.03.2020
33
0
Ich habe soeben mit der Hotline von Air Dolomiti telefoniert, wegen gestrichenen Norditalienflügen im Mai.
Wartezeit unter 1 min.
Zuerst wurde nur die Möglichkeit zur Umbuchung bis Ende April 2021 genannt, auf jede Airline der Lufthansa Group! Auf Nachfrage wurde auch die Möglichkeit der Rückerstattung anerkannt, das dauert aber "mehrere Monate". Schriftliche Bestätigung der Erstattung kam direkt nach Ende des Telefonats, mit dem Hinweis, dass man online in der Buchung in den nächsten Monaten den Bearbeitungsstatus nachverfolgen kann, oder man sich in den nächsten Monaten nochmal melden soll.

Mit dieser Bestätigungsmail sollte doch in 14 Tagen dann PayPal-Käuferschutzverfahren möglich sein, oder?
 

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Das trifft aber wohl nicht auf die M&M-Kreditkarte zu, wenn es um Flüge der LH-Group geht. Da bekommt man nicht einmal eine Eingangsbestätigung der mail. Daher in Zukunft: Flüge werden nicht mehr mit der M&M-Kreditkarte bezahlt. Da verzichte ich gerne auf die Meilen.

Im Onlinebanking im Postfach sollte eine Eingangsbestätigung sein.
Habe dann Wochen später einen sehr allgemeinen Brief bekommen, Tenor war ohne schriftliche Erstattungszusage passiert nix, für alles Weitere die Airline kontaktieren bla etc.

Behalte die M&M CC nur noch bis meine damit bezahlten Lufthansa-Erstattungen geklärt sind, dann wird sie gekündigt (obwohl kostenlos wg Status)...
 

CmdrCool

Reguläres Mitglied
13.01.2020
29
0
Vielleicht auch interessant als Information:

Eine Rechtsschutzversicherung (zumindest meine) nützt bei der Rückerstattung im Augenblick auch nichts. Die Rechtsschutzversicherung argumentiert mit Corona / höhere Gewalt als Ursache für einen "Streit" sei nicht versichert. Eventuell macht das Angebote wie RightNow bzw. FlightRight interessanter. Da bin ich allerdings skeptisch, irgendwie liest sich das Angebot meist nicht so unverbindlich wie ich es gerne hätte.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
655
585
HAM
So viele haben aktuell Probleme. Aber keiner wird was daraus lernen und alle werden wieder bei den Airlines buchen, wo sie im Problemfall nur Ärger haben.
 
  • Like
Reaktionen: langerhans

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Vielleicht auch interessant als Information:

Eine Rechtsschutzversicherung (zumindest meine) nützt bei der Rückerstattung im Augenblick auch nichts. Die Rechtsschutzversicherung argumentiert mit Corona / höhere Gewalt als Ursache für einen "Streit" sei nicht versichert. Eventuell macht das Angebote wie RightNow bzw. FlightRight interessanter. Da bin ich allerdings skeptisch, irgendwie liest sich das Angebot meist nicht so unverbindlich wie ich es gerne hätte.

Spannend, ich warte gerade auf die Deckungszusage...
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.488
436
Nur um den üblichen Disclaimer dazwischenzuwerfen: Der Anwalt, der die Airline für ein paar Hundert Euro verklagt, kostet nicht die Welt. Das kann man auch ohne RSV stemmen. Ich persönlich würde mir die RSV ja insbesondere in der aktuellen Situation für Fälle aufheben, in denen das vielleicht etwas kritischer und kostspieliger wäre, wie z.B. einen möglichen Streit mit der Arbeitgeber.
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Nur um den üblichen Disclaimer dazwischenzuwerfen: Der Anwalt, der die Airline für ein paar Hundert Euro verklagt, kostet nicht die Welt. Das kann man auch ohne RSV stemmen. Ich persönlich würde mir die RSV ja insbesondere in der aktuellen Situation für Fälle aufheben, in denen das vielleicht etwas kritischer und kostspieliger wäre, wie z.B. einen möglichen Streit mit der Arbeitgeber.

Insbesondere deshalb, weil in aller Regel eine Eigenbeteiligung (oft EUR 150) bei der RSV besteht. Da gewinnt man meist wenig, sondern verliert nur unnötig Zeit.
 

Dobi

Neues Mitglied
28.04.2020
3
0
Vielleicht auch interessant als Information:

Eventuell macht das Angebote wie RightNow bzw. FlightRight interessanter. Da bin ich allerdings skeptisch, irgendwie liest sich das Angebot meist nicht so unverbindlich wie ich es gerne hätte.

Dank dem Tipp im Forum habe einen EU Flug (allerdings noch nicht gecancelt oä. da erst Mitte Juni) eingereicht (LH Flug gebucht über Expedia), Angebot unter Berücksichtigung
- das wir bestimmt nicht fliegen werden
- des möglichen Zuständigkeits - ping pong
- der LH "Gutscheinlösung"
- der monatelangen Wartezeit auf Geld
ok = ca. 75% von Steuern und Gebühren oder in Summe Verlust von 100€ pro Person.

Abwicklung bisher ok, am Abend eingereicht, Nachfrage, innerhalb von 12 Stunden Angebot, aktuell warte ich auf das Geschickte was ich unterschreiben muss (das könnte man event. anders lösen). Bisher zufrieden und wenig Aufwand und Ärger bisher.
 

CmdrCool

Reguläres Mitglied
13.01.2020
29
0
Nur um den üblichen Disclaimer dazwischenzuwerfen: Der Anwalt, der die Airline für ein paar Hundert Euro verklagt, kostet nicht die Welt. Das kann man auch ohne RSV stemmen. Ich persönlich würde mir die RSV ja insbesondere in der aktuellen Situation für Fälle aufheben, in denen das vielleicht etwas kritischer und kostspieliger wäre, wie z.B. einen möglichen Streit mit der Arbeitgeber.

Wer sagt, dass die arbeitsrechtlichen Probleme (Kurzarbeit, etc.) dann nicht auch mit Verweis auf Corona nicht erstattet werden?

Dank dem Tipp im Forum habe einen EU Flug (allerdings noch nicht gecancelt oä. da erst Mitte Juni) eingereicht (LH Flug gebucht über Expedia), Angebot unter Berücksichtigung
- das wir bestimmt nicht fliegen werden
- des möglichen Zuständigkeits - ping pong
- der LH "Gutscheinlösung"
- der monatelangen Wartezeit auf Geld
ok = ca. 75% von Steuern und Gebühren oder in Summe Verlust von 100€ pro Person.

Abwicklung bisher ok, am Abend eingereicht, Nachfrage, innerhalb von 12 Stunden Angebot, aktuell warte ich auf das Geschickte was ich unterschreiben muss (das könnte man event. anders lösen). Bisher zufrieden und wenig Aufwand und Ärger bisher.

Interessant. Danke für die Info. Bei mir geht es um ~1900€, der Hinflug wurde erst umgebucht, dann storniert. Mit 10% Abzug könnte ich leben, günstiger wäre ein "normaler" Anwalt wohl auch nicht wirklich.
 

CmdrCool

Reguläres Mitglied
13.01.2020
29
0
Nach einem Anruf bei Swiss wurde mir mitgeteilt, dass die Rückerstattung an die Buchhaltung weitergegeben wurde. Es aber ein wenig dauern kann bis die Summe wieder auf meiner Kreditkarte landet. Als Bestätigung ist aber nur ein "Stornierungsbesätigung für Buchungsreferenz XYZ" Mail gekommen. Ist da jemand schon weiter und kann mir sagen, ob das so richtig ist oder erst der Beginn einer langen Odysee Richtung Rückerstattung ist?