STR - wird immer schlechter

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.412
4.898
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Ich verstehe den Sinn einer Launsch in Stuttgart eh nicht. Wozu? Um sich wichtig vor zu kommen?

Der gewiefete Biznezz Mensch der kommt 30min vor Abflug an. Läuft zum Gate und weg. Die Malle Fraktion,da muss es immer billich sein usw. Wozu sollte man sich eine Stunde in STR den obligatoprischen Kartoffelsalat aus dem Eimer mit Soidawirschdle benötigen? OK wenn man das als Challange sieht wer sich die meisten Gin Tonics reinpfeifft und das umsonst...Ja.

Bei einem 8h Aufenthalt verstehe ich das ja noch irgendwie. Aber bei einem Abflug Flughafen wie Stuttgart der vom Verkehr her (mal von Stau abgesehen) auch astrein angebunden ist? Wozu sollte man sich Stunden vorher zum Flughafen begeben um sich in eine Launsch zu setzen?

Darum finde ich diese Diskussion wirklich sinnfrei. Wenn ich WIRKLICH noch ein gutes Frühstück vor dem Abflug will, gehe ich wirklich zum Mövenpick. Das taugt nämlich durchaus was. Und wenn ich die paar Mark nicht übrig habe...Ich war neulich mal Ernsthaft mal in TK Launsch in Istanbul. Weil ich mir die anschauen wollte. Absolutes Unverständniss das da jeder rein will oder die tooooll findet. Und die in STR ist ja deutlich kleiner.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.918
4.718
Paralleluniversum
Ich verstehe den Sinn einer Launsch in Stuttgart eh nicht. Wozu? Um sich wichtig vor zu kommen?

Der gewiefete Biznezz Mensch der kommt 30min vor Abflug an. Läuft zum Gate und weg. Die Malle Fraktion,da muss es immer billich sein usw. Wozu sollte man sich eine Stunde in STR den obligatoprischen Kartoffelsalat aus dem Eimer mit Soidawirschdle benötigen? OK wenn man das als Challange sieht wer sich die meisten Gin Tonics reinpfeifft und das umsonst...Ja.

Bei einem 8h Aufenthalt verstehe ich das ja noch irgendwie. Aber bei einem Abflug Flughafen wie Stuttgart der vom Verkehr her (mal von Stau abgesehen) auch astrein angebunden ist? Wozu sollte man sich Stunden vorher zum Flughafen begeben um sich in eine Launsch zu setzen?

Darum finde ich diese Diskussion wirklich sinnfrei. Wenn ich WIRKLICH noch ein gutes Frühstück vor dem Abflug will, gehe ich wirklich zum Mövenpick. Das taugt nämlich durchaus was. Und wenn ich die paar Mark nicht übrig habe...Ich war neulich mal Ernsthaft mal in TK Launsch in Istanbul. Weil ich mir die anschauen wollte. Absolutes Unverständniss das da jeder rein will oder die tooooll findet. Und die in STR ist ja deutlich kleiner.
Ich bin eher kein Business-Kasper oder typischer Geschäftsreisender. Ich fliege einfach nur häufig ab STR, meist mit LH/LX in C, bislang mehrheitlich aber BA (was bekanntermaßen jetzt Geschichte ist).
Allerdings tue ich mich schwer mit den "kommt 30 Minuten vor Abflug an". Bei mir ist es eher meist 1:30. Warum? Puffer durch leidgeplagte öffentliche Verkehrsmittel. In meinem Fall fast immer Regionalbus, der bei mir fast vor dem Haus immer um 19 und 39 abfährt und 1 Stunde braucht. Tja, manchmal kommt gar kein Bus oder mit viel Verspätung. Das muss ich einplanen. Klar könnte ich sagen, ich riskiere es und hoffe, im Notfall halt für ca. 90€ ein Taxi zu bekommen, das braucht idR 30-45 Minuten.
Ne, da fahre ich lieber entspannt mit 1 Bus Puffer zum Flugplatz und setze mich dort irgendwo hin und arbeite (was ich oftmals recht gut kann, von daher ist es wurst, ob ich zuhause sitze und arbeite oder ob ich das am Flugplatz tue).
Und nein, ich bin zu sehr Schwabe, um zu sagen, bei einem 500 Euro-Ticket kann ich ja locker nochmals 2x 90€ für's Taxi draufhauen um 30-60 Minuten Zeit zu sparen. Bei Privatreisen sehe ich das nicht ein und bei den sehr wenigen seltenen Geschäftsreisen schon gar nicht (ja, ich weiß, falsche Einstellung). Reisezeit ist bei uns eh 100% Freizeit und wird nicht vergütet.

Daher freue ich mich derzeit, dass es wenigstens den Exklusiven Wartebereich gibt. Nein, nicht wegen dem Snack, den ich meist eh nie nehme. Ich nehme mir dort 1-2 Wasser und ggfs. mal ne Cola (arbeite daran, das zu minimieren). Aber ich hab nen Sitzplatz mit Tisch und kann auch mal kurz mein Handgepäck beaufsichtigt zurücklassen, um das stille Örtchen zu besuchen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.412
4.898
Z´Sdugärd
Ich bin eher kein Business-Kasper oder typischer Geschäftsreisender. Ich fliege einfach nur häufig ab STR, meist mit LH/LX in C, bislang mehrheitlich aber BA (was bekanntermaßen jetzt Geschichte ist).

Hano...die "ich komm 30min vor Abflug" sollte auch auf die hier im Forum weit verbreitere Meinung wie ein Abflug auszusehen hat anspielen ;)

im Notfall halt für ca. 90€ ein Taxi zu bekommen, das braucht idR 30-45 Minuten.

Ernsthaft: Warum NICHT? Ich fahre IMMER mit dem Taxi zum STR. Kostet 110€ einfach und ja, dauert 45min-1h. Privat fährt mich/uns eben jemand aus der Sippschaft etc. Gut die ÖPNV sind hier aufm Dorf im süd/osten eh ne Zumutung...aber da hätte ich gar keine Lust eine Reise schon so zu beginnen oder abzuschliessen.

(ja, ich weiß, falsche Einstellung). Reisezeit ist bei uns eh 100% Freizeit und wird nicht vergütet.

Aber sowas von falscher Arbeitgeber. Aber ich verstehe nicht das du 90€ sparen willst, aber ein Biznezz Ticket kaufst, bzw dir einen Status schon erflogen hast: Der kostet ja auch Geld, und das nicht zu knapp...

Daher freue ich mich derzeit, dass es wenigstens den Exklusiven Wartebereich gibt. Nein, nicht wegen dem Snack, den ich meist eh nie nehme. Ich nehme mir dort 1-2 Wasser und ggfs. mal ne Cola (arbeite daran, das zu minimieren). Aber ich hab nen Sitzplatz mit Tisch und kann auch mal kurz mein Handgepäck beaufsichtigt zurücklassen, um das stille Örtchen zu besuchen.

Einziger Vorteil ist das handgepäck nicht mit aufs Klo zu nehmen...aber das wars dann auch schon. Ach ja, bei schönem Wetter empfehle ich immer die Aussichtsterasse. Gut die kost mitlerweile auch etwas Geld, aber du bist an der frischen Luft, kannst dem Treiben auf dem Flughafen zuschauen, eine Bar gibts auch etc.

Zusammen gefasst:
Meiner Meinung gibts im Leben nur eine Grösse die man nicht beeinflussen kann: Und das ist Zeit. Darum verstehe ich es wirklich nicht warum man unbedingt was braucht um im Anflughafen sich für teuer Geld/Status einen Sessel zu erkaufen in einem Raum der oftmals schlimmeres Publikum anzieht wie der Wartebereich am Gate. Wiegesagt bei blödem Umsteigen: JA kann ich verstehen. Aber das passiert in STR eher weniger ;)
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.976
3.760
STR
Ich verstehe den Sinn einer Launsch in Stuttgart eh nicht. Wozu? Um sich wichtig vor zu kommen?

Der gewiefete Biznezz Mensch der kommt 30min vor Abflug an. Läuft zum Gate und weg. Die Malle Fraktion,da muss es immer billich sein usw. Wozu sollte man sich eine Stunde in STR den obligatoprischen Kartoffelsalat aus dem Eimer mit Soidawirschdle benötigen? OK wenn man das als Challange sieht wer sich die meisten Gin Tonics reinpfeifft und das umsonst...Ja.

Bei einem 8h Aufenthalt verstehe ich das ja noch irgendwie. Aber bei einem Abflug Flughafen wie Stuttgart der vom Verkehr her (mal von Stau abgesehen) auch astrein angebunden ist? Wozu sollte man sich Stunden vorher zum Flughafen begeben um sich in eine Launsch zu setzen?

Darum finde ich diese Diskussion wirklich sinnfrei. Wenn ich WIRKLICH noch ein gutes Frühstück vor dem Abflug will, gehe ich wirklich zum Mövenpick. Das taugt nämlich durchaus was. Und wenn ich die paar Mark nicht übrig habe...Ich war neulich mal Ernsthaft mal in TK Launsch in Istanbul. Weil ich mir die anschauen wollte. Absolutes Unverständniss das da jeder rein will oder die tooooll findet. Und die in STR ist ja deutlich kleiner.
Mir ist an der Lounge ein Tisch zum Arbeiten wichtig. Manche Airports haben das an den Gates, aber nicht viele. Ansonsten müsste ich mich in die Gastro setzen und zwangsweise konsumieren. Knapp ankommen geht nur, wenn man mit dem PKW ankommt. Bahn mit Umsteigen und dem entsprechenden Puffer heißt dann oft genug dass ich im best case wieder 2h zu früh da bin. Dann ist eine Lounge schon nett.

Edit: Im Prinzip das, was @hippo72 sagt. Hatte nur die Antworten noch nicht gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und jobonky

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
780
611
Neulich seit langem wieder, und diesmal auch zur Weihnachtszeit, ab Stuttgart geflogen und positiv überrascht
-Eurowings Check in keine Schlange am Schalter und Automatencheckin
-Nach wie vor grosszügige und kostenfreie Zuschauerterrasse
-Rund um die Uhr geöffneter Supermarkt
-Unzählige Security Checkpiints, einer davon mit Smartlane/Vorabbuchung möglich. Kaum Schlangen
-Bei Rückflug nur 7 Minuten nachdem der Flieger am Gate festgemacht hatte erste Gepäckstücke aufs Band

Airside klar etwas eng, teilweise veraltet, relativ viele Flüge mit Bus Boarding wenn man Eurowings fliegt, ein Paar Sachen gibt es immer zu bemängeln, aber was die wirklich wichtigen Sachen anging war ich super zufrieden
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.244
2.375
ZRH/STR
Neulich seit langem wieder, und diesmal auch zur Weihnachtszeit, ab Stuttgart geflogen und positiv überrascht
-Eurowings Check in keine Schlange am Schalter und Automatencheckin
-Nach wie vor grosszügige und kostenfreie Zuschauerterrasse
-Rund um die Uhr geöffneter Supermarkt
-Unzählige Security Checkpiints, einer davon mit Smartlane/Vorabbuchung möglich. Kaum Schlangen
-Bei Rückflug nur 7 Minuten nachdem der Flieger am Gate festgemacht hatte erste Gepäckstücke aufs Band

Airside klar etwas eng, teilweise veraltet, relativ viele Flüge mit Bus Boarding wenn man Eurowings fliegt, ein Paar Sachen gibt es immer zu bemängeln, aber was die wirklich wichtigen Sachen anging war ich super zufrieden
Der Supermarkt ist super, das stimmt. Vor allem hat der bei den meisten Artikeln akzeptable Preise.
Keine Schlange ist ja seit den Automaten immer häufiger der Fall. Ich bin aber grundsätzlich kein Freund von den Automaten. Am LH Check in wird man ohne F/C/HON/SEN/FTL/Problem schon gar nicht mehr an den gewöhnlichen Schalter gelassen. Das finde ich nicht gut. Vor allem führt das dazu, das häufig nur noch 1-2 Schalter offen sind und von Leuten mit Problemen belegt und somit manchmal unnötige Wartezeiten als F/C/HON/SEN/FTL.
 
  • Like
Reaktionen: tcswede

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
780
611
Der Supermarkt ist super, das stimmt. Vor allem hat der bei den meisten Artikeln akzeptable Preise.
Keine Schlange ist ja seit den Automaten immer häufiger der Fall. Ich bin aber grundsätzlich kein Freund von den Automaten. Am LH Check in wird man ohne F/C/HON/SEN/FTL/Problem schon gar nicht mehr an den gewöhnlichen Schalter gelassen. Das finde ich nicht gut. Vor allem führt das dazu, das häufig nur noch 1-2 Schalter offen sind und von Leuten mit Problemen belegt und somit manchmal unnötige Wartezeiten als F/C/HON/SEN/FTL.
Ja, das versteh ich. Wird aber leider die neue Realität. In Australien ist mir aufgefallen dass es für Domestic Flüge gar keine Schalter mehr gibt. Nur noch Automaten zum Ausdrucken der Bordkarten und Gepäckabgabeautomaten. Es läuft noch ein "Student" rum der fürs Gröbste helfen kann, für alles andere gibts ne Infosäule mit Telefonhörer. USA geht ja auch stark in die Richtung.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.676
3.155
Ja, das versteh ich. Wird aber leider die neue Realität. In Australien ist mir aufgefallen dass es für Domestic Flüge gar keine Schalter mehr gibt. Nur noch Automaten zum Ausdrucken der Bordkarten und Gepäckabgabeautomaten. Es läuft noch ein "Student" rum der fürs Gröbste helfen kann, für alles andere gibts ne Infosäule mit Telefonhörer. USA geht ja auch stark in die Richtung.
Ich hatte Schalter von Virgin, Jetstar und Qantas gesehen und auch genutzt. Zusätzlich überall aber die von dir genannten Automaten.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
780
611
Der Trend Schalter komplett abzuschaffen deutet sich dort ziemlich deutlich ab, leider! Die meisten haben am Automaten alles erledigt, daneben aber eben Schalter oder ausreichend MA, die assistieren konnten.
Wenn ich ganz ehrlich bin, es geht schon schneller. Bordkarte braucht man meist eh nicht und kann dann direkt zum Gepäckautomaten. Davor notfalls noch an den Automaten für die Bordkarte. Ich hab ehrlich gesagt noch nirgends auf der Welt warten müssen an solchen Automaten.

Mir fällt grad ein, in Bangkok war es auch so. Inlandsflug mit Bangkok Airways alles nur noch an Automaten. Ärgerlich weil es keine Kulanz wegen 2 kg Übergepäck am Automaten gibt :)

USA ist ja meist inzwischen auch so. Da gibt es zwar noch "Schalter", aber in der Regel nehmen die da auch nur das am Automaten etikettierte Gepäck entgegen. Aber zumindest ist da noch jemand der notfalls alles machen kann.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.676
3.155
Wenn ich ganz ehrlich bin, es geht schon schneller. Bordkarte braucht man meist eh nicht und kann dann direkt zum Gepäckautomaten. Davor notfalls noch an den Automaten für die Bordkarte. Ich hab ehrlich gesagt noch nirgends auf der Welt warten müssen an solchen Automaten.

Mir fällt grad ein, in Bangkok war es auch so. Inlandsflug mit Bangkok Airways alles nur noch an Automaten. Ärgerlich weil es keine Kulanz wegen 2 kg Übergepäck am Automaten gibt :)
Die Kulanz ermöglichst du selbst (solange niemand kontrolliert) 😉
USA ist ja meist inzwischen auch so. Da gibt es zwar noch "Schalter", aber in der Regel nehmen die da auch nur das am Automaten etikettierte Gepäck entgegen. Aber zumindest ist da noch jemand der notfalls alles machen kann.
So wurde es in Australien auch gehandhabt. Habe den Automaten "versehentlich" umgangen, am Schalter gings aber auch.
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
921
1.735
FRA
Wenn ich ganz ehrlich bin, es geht schon schneller.

Nicht immer. Persönliche Erfahrung in Naha (Okinawa, Japan) mit C-Ticket am Gepäckaufgabeautomaten: Die Maschine besteht darauf, dass ich mit meinem Ticket kein Gepäck aufgeben darf. Also eine freundliche Mitarbeiterin angesprochen, die mich in eine ewig lange Warteschlange vor einem Info-Schalter geschickt hat. Als ich nach ca. 30 Minuten endlich an der Reihe war, zuckte die Dame nur mit den Schultern, nahm mein Gepäck entgegen, schob den Koffer zu einem Kofferträger und gab mir meinen Gepäckabschnitt. Falls von Interesse: Airline war JAL. Aber wir kommen gerade ziemlich weit weg von STR :cautious:
 

tx2qm1z

Aktives Mitglied
26.05.2024
243
204
OK für MUC, aber was soll sich durch S21 an der Anbindung von Frankfurt gross zugunsten der Bahn ändern?
wer von Süden kommt, kann durch den Fildertunnel wesentlich schneller an den HBF kommen und dadurch auch schneller nach FRA.
Auch dürfte durch den Durchgangsbahnhof die Haltezeit geringer sein, da der Lokführer nicht die Seite wechseln muss.
Von Stuttgart HBF ist es selbst heute (nach Abschluss der Sanierungen der Schnellfahrstrecken unterwegs) schneller oder ähnlich mit dem ICE nach FRA statt mit dem Flug ab STR.
 

toxic10

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
669
119
HAM/TXL/STR
Aber endlich ist Dublin wieder mal in der Rede. EI und FR würden wohl nicht zurückkommen. EW?
Dein "Wunsch" wird bald Realität - u.a. neues Ziel im Sommerflugplan 2025 von EW: Dublin ab Stuttgart.

 
  • Like
Reaktionen: jnmt und HDH Aviation