STR - wird immer schlechter

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.877
1.079
Bayern & Tirol
Da hast Du natürlich recht! Hab den exklusiven Wartebereich tatsächlich kurz verdrängt :oops: 🤓

Ich finde der gibt total die Air-Berlin Nostalgiepunkte. Wenn man dann noch auf einem EX-AB 320 bei YL landet fehlt fast nur noch Schokoherz…

Ernsthaft: Glaubt irgendjemand dass LH in STR noch eine Lounge aufmacht? Immer wenn etwas „vorübergehend“ geschlossen oder eingestellt wird, war das doch immer fast „für immer“.
 

headpro81

Erfahrenes Mitglied
04.01.2010
1.171
190
Bayern
Ich denke tatsächlich die kommt noch. Nur die Priorität ist gering.

Ich bin gestern mal wieder über STR geflogen.
Im T3 ging es zwischen 15 und 17 Uhr zu wie im Wirtshaus - extrem viele Leute, an den "Zapfsäulen". :)

Da die Loungesitiation immer noch bescheiden ist, hab ich mich in den Keller (Gate 153 usw.) verzogen.
Hier war es schön ruhig, neben den Getränkeautomaten, bevor ich am Gate 316 in die proppe-volle LH2149 stieg.

Erst im September wieder.....die Hoffnung stirbt zuletzt. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

Stern49

Aktives Mitglied
03.06.2023
199
296
Stuttgart darf sich nach einem Bericht von Airliners Hoffnung auf eine Doha Verbindung mit neuen A321LR von Qatar Airways machen.Damit würde der wichtige Wirtschaftsraum unabhängiger von den nahen Hubs im hessischen FRA und bayerischen MUC.
 
  • Like
Reaktionen: EWflieger

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.493
4.172
Stuttgart darf sich nach einem Bericht von Airliners Hoffnung auf eine Doha Verbindung mit neuen A321LR von Qatar Airways machen.Damit würde der wichtige Wirtschaftsraum unabhängiger von den nahen Hubs im hessischen FRA und bayerischen MUC.
QR war schon mal vor einigen Jahren da
Aber mit damals 3/7 oder so, war es nicht wirklich brauchbar und verschwand wieder.
Aufstockung damals hätte erfordert, am anderen Flughäfen zu reduzieren.

Hat den QR mittlerweile mehr wöchentliche Frequenzen in Deutschland erlaubt bekommen?
 

toxic10

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
675
121
HAM/TXL/STR
QR war schon mal vor einigen Jahren da
Aber mit damals 3/7 oder so, war es nicht wirklich brauchbar und verschwand wieder.
Aufstockung damals hätte erfordert, am anderen Flughäfen zu reduzieren.

Hat den QR mittlerweile mehr wöchentliche Frequenzen in Deutschland erlaubt bekommen?

Oh ja! QR hat inzwischen nahezu ein uneingeschränktes Recht auf Flüge von Fluggästen und Fracht zwischen der EU und Katar.

 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
499
443
QR war schon mal vor einigen Jahren da
Aber mit damals 3/7 oder so, war es nicht wirklich brauchbar und verschwand wieder.

Wenn sie jetzt wirklich mit dem Gedanken spielen größeres Gerät einzusetzen und Dir 3/7 zu wenig war hieße das gegenüber damals eine Kapazitätserweiterung von fast 100%. Und das angesichts der Tatsache, dass der Großraum Stuttgart mit allen Zulieferern wirtschaftlich immer sehr automobillastig war und zudem bald noch besseren Bahnanschluss bekommen wird. Glaube eher nicht, dass der business case dann trägt.
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.229
1.697
Stuttgart darf sich nach einem Bericht von Airliners Hoffnung auf eine Doha Verbindung mit neuen A321LR von Qatar Airways machen.Damit würde der wichtige Wirtschaftsraum unabhängiger von den nahen Hubs im hessischen FRA und bayerischen MUC.

Qatar Airways wird kurzfristig in Deutschland nicht weiter wachsen. Das sagte Qatar-Airways-CCO Thierry Antinori im Gespräch mit airliners.de.

"Alle Flugzeuge, die wir in den kommenden zwei Jahren bekommen, sind bereits anderweitig verplant", erklärte der Chief Commercial Officer. Grund dafür seien auch schleppende Flugzeugauslieferungen.

Dennoch hat die Airline weitere Wachstumsabsichten. "Deutschland ist ein sehr wichtiger Markt für Qatar Airways", sagte der Qatar-Airways-CCO.

Neben den bereits bestehenden Zielen Düsseldorf, Frankfurt, München und Hamburg sollen zukünftig noch mehr Ziele aufgebaut werden. Das soll laut Antinori mit dem Airbus A321 LR erfolgen. Konkrete Ziele nannte er jedoch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.582
5.178
Z´Sdugärd
Schau mer mal, sagt der Kaiser...

Aber welchen Bezug soll QR zur schwäbischen Wirtschaft haben? Die Scheichs die ihren neuen Porsche anschauen oder ihr Aktiendepot beim Daimler aufstocken wollen kommen mit dem Privatjet. Und paar Bizznezzkasperle die zu wenig verkauft haben um sich den selbigen zu leisten...naja, das werden nicht viele sein. Und Urlaub?
 

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
568
470
STR
In Heilbronn bist du aber von Stuttgart nicht nennenswert schneller als von Frankfurt.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.365
2.621
ZRH/STR
In Heilbronn bist du aber von Stuttgart nicht nennenswert schneller als von Frankfurt.
In FRA bekommen sie aber evtl einfach nicht mehr slots, und mit STR könnten sie zusätzliche Zeiten und Flexibilität anbieten - und hätten im Streikfall mehr alternative Möglichkeiten.
Und nachdem Delta weg ist wird STR sicher alles gerne nehmen, um wieder eine Langstrecke zu haben.

Edit: eine richtige Langstrecke wäre das wohl trotzdem nicht, ich hatte die Entfernung anders eingeschätzt und bin noch nie Golfcarrier geflogen.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
499
443
Aber welchen Bezug soll QR zur schwäbischen Wirtschaft haben?

Ganz einfach: QR schielt sicher auf lukrative Geschäftsreisende, Geschäftsreisende kommen im Raum Stuttgart häufig aus der erweiterten Automobilindustrie, der Automobilindustrie geht es nicht doll (gelinde gesagt), wem es nicht doll geht, der spart als erstes bei Geschäftsreisen und wer bei Geschäftsreisen sparen will bucht nur Eco (oder gleich gar nicht, jedenfalls keine "lukrative" Klasse). Kreis geschlossen.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.493
4.172
Wenn sie jetzt wirklich mit dem Gedanken spielen größeres Gerät einzusetzen und Dir 3/7 zu wenig war hieße das gegenüber damals eine Kapazitätserweiterung von fast 100%. Und das angesichts der Tatsache, dass der Großraum Stuttgart mit allen Zulieferern wirtschaftlich immer sehr automobillastig war und zudem bald noch besseren Bahnanschluss bekommen wird. Glaube eher nicht, dass der business case dann trägt.
Habe es vielleicht etwas unglücklich formuliert:
Vor einigen Jahren hat es nicht funktioniert (die Flüge waren wohl nicht wirtschaftlich) - denn QR ist von sich aus wieder gegangen.

Mein Gedanke dazu ist, die Frequenz von nur 3/7 trug dazu bei.

Für mich persönlich ist und war es irrelevant, da die Golf Carrier auf meinen Routen für mich keinen konkurrenzfähigen Flugplan bieten. Losgelöst von den Frequenzen.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.180
3.609
Naja, für QR werden diese aufs Auto fixierten Gedanken weniger relevant sein. Im 321 sind auch nur 12 Biz Plätze zu füllen, das ist keine 777 mit 42 Plätzen. Die richten auch keinen Autohändler Shuttle für Daimler nach Doha ein. Die wollen damit vielmehr ihr Drehkreuz in Doha bedienen und 160 Sitze bekommen sie dazu auch ohne Autohändler voll.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.180
3.609
Aber Geld verdienen sie rein mit Y eben nicht, sondern kommen mit Glück auf Null raus. Und richtig: eine 777 hat deutlich größere C, aber eben auch deutlich höhere Betriebskosten als ein 321.
Steile These, aber interessant 😉.
Ich habe allerdings keine Angst, daß QR nichts verdient.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.493
4.172
Steile These, aber interessant 😉.
Ich habe allerdings keine Angst, daß QR nichts verdient.

Was hat sich im Vergleich zu vor 5 oder 6 Jahren geändert, so dass es diesmal garantiert klappt?
Auch damals war es ein QR Narrow body…

Generell ist der deutsche Markt nicht signifikant besser geworden.

Klar kann es sich ausgehen - aber eine sichere Bank ist STR meiner Meinung nach für QR nicht.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.180
3.609
Was hat sich im Vergleich zu vor 5 oder 6 Jahren geändert, so dass es diesmal garantiert klappt?
Nun ja, die Einstellung war 2012.
Auch damals war es ein QR Narrow body…
Auch A330.
Generell ist der deutsche Markt nicht signifikant besser geworden.

Klar kann es sich ausgehen - aber eine sichere Bank ist STR meiner Meinung nach für QR nicht.
Ich sehe da eine ähnlichlichkeit zu TK, ohne den Ethnoverkehr, aber Anbindung an ein großes Drehkreuz und Mischung aus Leisure nach MEA und SOA und etwas Business.
 
  • Like
Reaktionen: HDH Aviation

HDH Aviation

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
1.291
3.411
D-AIEP
Ich sehe da eine ähnlichlichkeit zu TK, ohne den Ethnoverkehr, aber Anbindung an ein großes Drehkreuz und Mischung aus Leisure nach MEA und SOA und etwas Business.
Genau. Und QR ist auch nicht so sehr auf die Business Business Bucher angewiesen wie andere Airlines, da QR und deren teuren Reihen in der breiten Bevölkerung auch als sehr gut angesehen sind und gerne als Man-gönnt-sich-ja-sonst-nichts gebucht werden.
 

MarcoSTR

Neues Mitglied
04.02.2017
16
4
Nun ja, die Einstellung war 2012.

Auch A330.

Ich sehe da eine ähnlichlichkeit zu TK, ohne den Ethnoverkehr, aber Anbindung an ein großes Drehkreuz und Mischung aus Leisure nach MEA und SOA und etwas Business.
Die Flüge mit dem A330 gingen aber über ZRH und das hat natürlich die Flüge für die meisten unattraktiv gemacht.

Wenn QR wieder zum STR kommt, dann muss mindestens 7/7 geflogen werden und wegen den 2 Wellen in DOH mit versetzten Zeiten, so wie QR es momentan in HAM macht.