STR - wird immer schlechter

ANZEIGE

A32N

Neues Mitglied
03.03.2025
19
126
STR
ANZEIGE
Nach dem Wegfall von SN (BRU) und AF (CDG) bleibt jetzt auf Routings nach Afrika eigentlich nur noch TK über IST. KL via AMS kann das Streckennetz dorthin nicht annähernd auffangen.
und dass viele Leute STR-AMS-CDG-XXX fliegen, glaube ich auch nicht.

Vielleicht reagiert ja die LH-Group darauf und SN kehrt zum STR zurück. Ist sehr unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie…
 

jnmt

Erfahrenes Mitglied
14.10.2018
691
466
Aber acuh Tschüss, die (meilenlosen!) Zubringerflüge für die Rewardtickets der AF-Langstrecken. 😢
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
596
79
Seit dem Skyteam-Beitritt von SK werden wohl die Skandinavien-Umsteiger verstärkt über CPH geschickt. Dadurch hat jetzt KL wieder mehr Kapazitäten für Umsteiger ins restliche Europa und nach Nordamerika, sodass AF entbehrlich geworden ist. Afrika, französische Überseegebiete oder Provinzziele in Festlandfrankreich sind ab STR eben ein Nischenmarkt, der die Verbindung nicht alleine tragen kann.
 

mimotrip

Erfahrenes Mitglied
27.09.2011
347
896
Information für Passagiere
Wegen eines Kabelbrands in einem Betriebsgebäude am Flughafen Stuttgart ist der Flugbetrieb derzeit eingestellt, da die Stromversorgung für einige flugbetriebliche Einrichtungen mit betroffen ist. Wie lange die Beeinträchtigungen dauern werden, ist derzeit noch nicht abzuschätzen. Passagiere und Abholer werden gebeten, sich über ihren Flugstatus online zu informieren. Infos zu An- und Abflügen

Seit ~19:45 dementsprechend einige Annulierungen. Diversions gehen bisher nach NUE, FRA, CGN & MUC.

Die Lokalpresse vermeldet noch keine Details: https://www.stuttgarter-zeitung.de/...ahm.5876f0fd-ff22-4d44-909b-ea90fb1f7ad9.html
 
  • Sad
Reaktionen: huby

A32N

Neues Mitglied
03.03.2025
19
126
STR
Nach Frankfurt, München und Berlin gibt es Napcabs jetzt auch am Stuttgarter Flughafen.
Ich bin mal gespannt, wie das Angebot hier angenommen wird.
Der SWR hat die Napcabs bereits getestet.

 
  • Like
Reaktionen: jeja05

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.056
3.834
STR
Nach Frankfurt, München und Berlin gibt es Napcabs jetzt auch am Stuttgarter Flughafen.
Ich bin mal gespannt, wie das Angebot hier angenommen wird.
Der SWR hat die Napcabs bereits getestet.

Spannendes Angebot, aber ich dachte, dass das eher an Flughäfen mit 24/7 Flugbetrieb oder generell mit vielen Umsteigern relevant ist. Aber am STR? Gibt es da nennenswert Umsteiger? Spätabends aus PMI reinkommen und nächsten Morgen direkt nach AMS raus ist wohl eher ein theoretischer Case.
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.225
248
STR
Das Problem am STR ist eher, dass man nicht mit dem ÖPNV zu den ersten Flügen morgens anreisen kann.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.580
2.897
Das Problem am STR ist eher, dass man nicht mit dem ÖPNV zu den ersten Flügen morgens anreisen kann.
Wobei sie das mit der U6 schon massiv verbessert hat, mit der ersten U6 habe ich schon STR um viertel nach vier Uhr erreicht um dann auf LH 127 kommen welcher um 6:10 Uhr startet.

Für diejenigen die nur Handgepäck haben dürfte auch schon die erste S3 reichen die noch vor 5 Uhr ankommt.
 
  • Like
Reaktionen: Goofy

TS236

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
262
67
Für die, die südlich vom STR wohnen und spät landen, könnte das auch eine Option sein.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.580
2.897
Nach Tübingen zum Beispiel geht eine Taxi-Fahrt los bei 100€ für den östlichen Teil.
Tübingen ist aber ein mieses Beispiel, da fährt der letzte direkte Bus kurz vor Mitternacht, was noch reichen sollte wenn der Flug nach Plan ankommt.

Da stellt sich schon die Frage ob man sich nich eine richtige Unterkunft holt, es muss ja nicht gleich das nächste am Flughafen mit dem typischen Airport Aufschlag sein.

Aber man wird ja einfach sehen wie dieses Angebot angenommen wird.
 

EWflieger

Aktives Mitglied
17.05.2018
223
343
Wobei sie das mit der U6 schon massiv verbessert hat, mit der ersten U6 habe ich schon STR um viertel nach vier Uhr erreicht um dann auf LH 127 kommen welcher um 6:10 Uhr startet.

Für diejenigen die nur Handgepäck haben dürfte auch schon die erste S3 reichen die noch vor 5 Uhr ankommt.
Die ersten Fahrten der U6 kommen allerdings nicht aus der Innenstadt.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.580
2.897
Die ersten Fahrten der U6 kommen allerdings nicht aus der Innenstadt.
Funktioniert dann aber nicht der Anschluss von den Nachtbussen die es ja inzwischen auch täglich gibt auf die erste U6?

Zu AB Zeiten habe ich für den ersten AB Flug aus Leinfelden-Echterdingen ein Fahrzeug/Taxi gebrauch inzwischen funktioniert das mit ÖPNV, das ist auf jeden Fall eine gewaltige Verbesserung.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.896
1.979
Als die letzte Generation aktiv war gabs viele "was willst den machen" Leute...in STR hat man es zuminderst verstanden:

Ich verstehe nicht, was der Sinn von dem Teil sein soll.

Wenn sich wer am Zaun zu schaffen macht bekommst du es auch so mit. Und die Zäune sind bewusst nicht wie Fort Knox gehalten um bei nem Unfall keine zusätzlichen Toten zu verursachen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
9.032
5.734
Z´Sdugärd
Ohne hier jetzt die Nationale Sicherheit aufs Spiel zu setzen...WIE willst du merken, dass der Zaun beschädigt ist? Ich halte diese Aussage für ziemlich gewagt. Immerhin haben die letzte Generation Kasperle es ziemlich weit geschafft, für das man es gleich merkt.

Ebenso ist doch vor Jahren mal ein Kleinflugzeug schwer verunglückt und eben durch den Zaun gerast und im Kohlacker stehen geblieben. Wurde nur durch Zufall gefunden, also das Loch im Zaun und anschliessend das Flugzeug.

Ich finde eine Wache die den Zaun bestreift durchaus sinnvoll. Wenn du mal n bissle am spotten bist im Östlichen Punkt neben der A8: die Spotter sind nicht der Grund warum die Polizei öfters da steht.

Es hat auch mit Fort Knox zu tun. Es geht darum eine sensible Einrichtung gegen bisher nicht kalkulierte Risiken zu schützen. Und da ist ein "Zaun" wie in den 80er Jahren, damit die WIldschweine nicht auf die Startbahn rennen eben ein falsches Konzept. Ein bestreifter Zaun, und hier mit einem Roboter ist garnicht sooo verkehrt. Hat natürlich auch Aspekte die nicht perfekt sind, aber immerhin besser wie nix. Wer mal bei Wache beim Bund mal den Zaun bestreifen musste, der weiss wie "zuverlässig" der Mensch so ist.

Ein doppelter Zaun würde vieles verbessern und deine Unfalltheorie auch nicht verschlechtern.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.896
1.979
Ohne hier jetzt die Nationale Sicherheit aufs Spiel zu setzen...WIE willst du merken, dass der Zaun beschädigt ist? Ich halte diese Aussage für ziemlich gewagt. Immerhin haben die letzte Generation Kasperle es ziemlich weit geschafft, für das man es gleich merkt.
Da gibt's verschiedene Techniken welche unter anderem schon damit beginnen zu detektieren wenn wer an dem Teil herum spielt.
Überklettern oder Überkletterungsversuche lassen sich auch problemlos erkennen.

Beim Überklettern ist's ne klassische Zug-Druck-Erkennung und bei der Manipulationserkennung ist's oft ne klassische Glasfaser die am Zaun hängt und Signale entsprechend ablenkt wenn der Zaun bewegt wird.