Streik LH Flugbegleiter ab Juli 19 möglich

ANZEIGE

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.611
2.052
MZ
ANZEIGE
Laut aero hätten die Schlichter sogar noch Termine im Januar für weitere Gespräche angeboten. Und die UFO poltert lieber, stellt das Einzelschicksal (Baublies) über das Wohl von 22.000 Flugbegleitern. Ganz ganz großes Kino.
Ich war/bin ein Verfechter von Gewerkschaften, aber wenn das in einem solchen Machtmissbrauch endet ist das ganze nur abstoßend.
Ich bin mal gespannt ob ich am 30.12 noch von TXL nach FRA komme. Vielleicht kommt ja auch die UFO noch zur Vernunft.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.534
2.341
Löhne
Ich bin mal gespannt ob ich am 30.12 noch von TXL nach FRA komme. Vielleicht kommt ja auch die UFO noch zur Vernunft.

Mein Bauchgefühl sagt mir, gestreikt wird erst wieder ab Januar.

Aber wenn Du unbedingt am 30.12. nach Frankfurt musst, dann würde ich mir sicherheitshalber schon mal ein flexibles Bahnticket kaufen und einen Sitzplatz reservieren. Gibt es keinen Streik, kannst Du das ja noch bis vor dem Reisetag kostenlos wieder stornieren.
 
  • Like
Reaktionen: aib

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Mein Bauchgefühl sagt mir, gestreikt wird erst wieder ab Januar.

Aber wenn Du unbedingt am 30.12. nach Frankfurt musst, dann würde ich mir sicherheitshalber schon mal ein flexibles Bahnticket kaufen und einen Sitzplatz reservieren. Gibt es keinen Streik, kannst Du das ja noch bis vor dem Reisetag kostenlos wieder stornieren.

Man kann sich auch einen Sitzplatz ohne Bahnticket reservieren!
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.611
2.052
MZ
Mein Bauchgefühl sagt mir, gestreikt wird erst wieder ab Januar.

Aber wenn Du unbedingt am 30.12. nach Frankfurt musst, dann würde ich mir sicherheitshalber schon mal ein flexibles Bahnticket kaufen und einen Sitzplatz reservieren. Gibt es keinen Streik, kannst Du das ja noch bis vor dem Reisetag kostenlos wieder stornieren.

Ich hoffe dein Bauchgefühl hat recht. Die Bahn boykottiere ich nach einigen Erlebnissen die kein LH Streik toppen kann.
Aber eine Buchung bei Sixt ist zur Sicherheit eingespielt.
 

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.156
1.560
DUS
Tja, dann schauen wir mal, ob wir Silvester statt in der Schweiz dann doch unfreiwillig noch in den USA erleben...
 

Chef74

Reguläres Mitglied
06.03.2014
84
53
Mein Bauchgefühl sagt mir, gestreikt wird erst wieder ab Januar.

Aber wenn Du unbedingt am 30.12. nach Frankfurt musst, dann würde ich mir sicherheitshalber schon mal ein flexibles Bahnticket kaufen und einen Sitzplatz reservieren. Gibt es keinen Streik, kannst Du das ja noch bis vor dem Reisetag kostenlos wieder stornieren.

Mein Bauchgefühl sagt mir, erst in der Woche nach den Weihnachtsferien, also irgendwann zwischen 6.1. und 10.1. Könnte aber auch Wunschdenken sein, weil ich am 4.1. einen Flug mit Eurowings hab.;)
 
F

feb

Guest
Ich weiss ja net ob man das so schreiben darf. Aber fuer mich hat das schon was mit Erpressung zu tun.

Natürlich darf man das schreiben, nur...in der Sache liegst du falsch.

Es ist gar nicht selten, das Arbeitgeber einen unliebsamen Betriebsrat oder Gewerkschaftsvertreter anlässlich eines Streiks, aber auch bei anderer Gelegenheit "abschießen". Deshalb findet man in Einigungen der Tarifparteien nach einem Streik nicht selten die Rücknahme von Sanktionen oder Kündigungen durch die Arbeitgeberseite. Was hier läuft, ist also business as usual und nicht etwa Erpressung.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Natürlich darf man das schreiben, nur...in der Sache liegst du falsch.

Es ist gar nicht selten, das Arbeitgeber einen unliebsamen Betriebsrat oder Gewerkschaftsvertreter anlässlich eines Streiks, aber auch bei anderer Gelegenheit "abschießen". Deshalb findet man in Einigungen der Tarifparteien nach einem Streik nicht selten die Rücknahme von Sanktionen oder Kündigungen durch die Arbeitgeberseite. Was hier läuft, ist also business as usual und nicht etwa Erpressung.

I beg to differ.
Über die Kündigung entscheidet das Gericht.
Das hat nichts in den Verhandlungen zu suchen.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.185
ZRH
Natürlich darf man das schreiben, nur...in der Sache liegst du falsch.

Es ist gar nicht selten, das Arbeitgeber einen unliebsamen Betriebsrat oder Gewerkschaftsvertreter anlässlich eines Streiks, aber auch bei anderer Gelegenheit "abschießen". Deshalb findet man in Einigungen der Tarifparteien nach einem Streik nicht selten die Rücknahme von Sanktionen oder Kündigungen durch die Arbeitgeberseite. Was hier läuft, ist also business as usual und nicht etwa Erpressung.
In der Sache bleibt es Erpressung, auch wenn es als "Verhandlungsargument" verpackt wird.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.310
1.904
Rheinland-Pfalz
Eben auch in der Tagesschau , dass Streiks vom 24.12.bis 26.12 nicht drohen von Seiten UFO.
Warum wohl??
Da werden auch die UFO Funktionäre und Mitglieder besseres vorhaben.

Für mich also weiterhin kein LH buchen.
 

Chef74

Reguläres Mitglied
06.03.2014
84
53
Mal eine Frage an die Experten: Ich hab einen Flug mit Eurowings von Düsseldorf nach Birmingham gebucht (4.Januar).
Auf der Buchungsbestätigung steht aber "Operated by Luftfahrtgesellschaft Walter".
Laut meinen Infos (korrigiert mich, wenns nicht stimmt) hat UFO aber mit denen im Juni einen gültigen Tarifvertrag abgeschlossen.
Kann es sein, dass der Flug bei einem UFO Streik dann gar nicht betroffen wäre?
 
A

Anonym38428

Guest
Mal eine Frage an die Experten: Ich hab einen Flug mit Eurowings von Düsseldorf nach Birmingham gebucht (4.Januar).
Auf der Buchungsbestätigung steht aber "Operated by Luftfahrtgesellschaft Walter".
Laut meinen Infos (korrigiert mich, wenns nicht stimmt) hat UFO aber mit denen im Juni einen gültigen Tarifvertrag abgeschlossen.
Kann es sein, dass der Flug bei einem UFO Streik dann gar nicht betroffen wäre?

So isses.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Schade - gerade zu Weihnachten wäre doch eine Einigung und ein Auf-Einanderzugehen seitens der Tarifparteien ein "einendes" Zeichen gewesen.

Nachdem die "Versöhnerin" Dr. Volkens seitens der Hardliner im Vorstand einvernehmlich gegangen ist, muss wohl erst wieder eine Vertrauensbasis geschaffen werden. Das klappt natuerlich viel besser, wenn der Tarifpartner A die Gegenseite zwingt, auch das Personal zu wechseln bzw Druck in diese Richtung auszuüben. Sonst wäre die Verhandlung ja auch ein Stueck weit ungerecht.

Aktuell scheint es ja bei Lufthansa kommerziell mehr schlecht als recht zu laufen - insgesamt trüben sich die Aussichten offenbar massivst ein, da werden plötzlich kommerzielle taktische Incentives an den stationären Fremdvertrieb ausgelobt in einer Höhe wie es diese schon 10 Jahre nicht mehr gab, interne Jahresmeetings werden global komplett eliminiert, stattdessen gibt es "Townhall" Veranstaltungen mit einem so kleinen Nutzerkreis, das Verantwortliche die Teilnahme in ihren Teams auslosen (weil sie sich nicht anders zu helfen wissen) usw. alles Flurfunk wohlgemerkt.

Wollte man Böses unterstellen, könnte man sagen "die Zeit ist perfekt für einen Showdown mit den eigenen Mitarbeitern - denn schließlich geht es uns eh schon dreckig", wieder andere sagen "dem Vorstand ist doch weiterhin an einer Eskalation gelegen - so hat man Ausreden warum man seinen eigentlich Job nicht so gut erledigen kann, wie man es sich vorgenommen hatte".

Ich frage mich immernoch wo der Aufsichtsrat eigentlich bleibt - es kann doch unmöglich sein, dass man dort nicht versteht, dass es der derzeitige Vorstand offenbar nicht hinbekommt die Firma und seine Angestellten zu befrieden. Seit über einem halben Jahrzehnt! In Zeiten in denen immer kräftig Geld verdient wurde. Die Angestellten haben doch nicht etwa den Eindruck auf ihre Kosten?

In diesem Sinne: Merry Christmas!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: negros und peter42

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.014
9.987
LEJ
Eine Frage zum möglichen UFO-Streik nach Weihnachten bis in den Januar hinein.
Fliege Anfang 2020 LEJ-FRA-SIN mit SQ. Der Zubringer ist ein LH-Flug. Das Ticket ist ein SQ-Ticket.
Sollte UFO streiken lasen, muss ich mir was ausdenken.
Mir geht es jetzt darum, für den Notfall einen Plan B zu haben und nicht die A-Karte zu ziehen.

Wie regelt das SQ mit den Hinkommen zum FRA. Weiß einer von euch einen Lösungsansatz.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Wie regelt das SQ mit den Hinkommen zum FRA. Weiß einer von euch einen Lösungsansatz (...)

Ich würde mir selbst schonmal eine passende Bahn suchen...dann 2 Tage vorher mal mit SQ sprechen (oder dem Resebuero) ggf ein Rail & Fly auszustellen und das Ticket auf einen reinen FRA SIN FRA umschreiben zu lassen (inkl Refund der evt Gutschrift).

Ich würde nicht warten bis SQ mich kontaktiert.

Ach: Für meine Wunsch Bahn würde ich HEUTE schon Sitzplätze kaufen...
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
ich habe mich vor ein paar Wochen mal mit einer sehr aufgeschlossenen Stewardess auf der Langstrecke über das Thema unterhalten, als sich gerade wieder Streiks ankündigten.
Sie sagte, dass das Streiken auch den Flugbegleitern zum Hals raushängt, weil es die Dienstpläne durcheinanderbringt und eben auch dazu führt, dass Kollegen irgendwo im Ausland stranden. Darüberhinaus können sich wohl sehr viele nicht mehr mit der UFO und deren obskurem Vorstand identifizieren. Der Grund, warum sie aber dann doch mitmachen bei den Arbeitskampfaktionen ist die maßlose Enttäuschung über den Arbeitgeber und dessen Verhandlungsführung. Ich gebe das nur so wieder, wie es mir gesagt wurde - ich selber habe ja keine Einblicke. Allerdings zieht es schon ein wenig wie ein roter Faden durch das Gebahren der Lufthansa. Irgendwie schaffen die das ja, es sich mit allen möglichen Seiten zu verscherzen: sämtliches fliegendes Personal, Catering, gute Kunden...
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
Nervkopp Baublies setzt noch eins drauf. Der Kerl würde bei mir bis zum St. Nimmerleinstag nicht mehr angestellt werden...

Nun ist es bereits ab 27.12. möglich, dass gestreikt wird.


"... Der nächste Streikaufruf könne auch über die Feiertage jederzeit erfolgen, sagte Gewerkschaftssprecher Nicoley Baublies am Montag. Es sei lediglich klar, dass bis einschließlich dem zweiten Weihnachtsfeiertag nicht gestreikt werde. Aufrufe für spätere Zeiträume seien aber möglich. ..."

Quelle: https://www.aero.de/news-33574/Streikaufruf-bei-Lufthansa-jederzeit-moeglich.html
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.611
2.052
MZ
ANZEIGE
300x250
Nervkopp Baublies setzt noch eins drauf. Der Kerl würde bei mir bis zum St. Nimmerleinstag nicht mehr angestellt werden...

Nun ist es bereits ab 27.12. möglich, dass gestreikt wird.


"... Der nächste Streikaufruf könne auch über die Feiertage jederzeit erfolgen, sagte Gewerkschaftssprecher Nicoley Baublies am Montag. Es sei lediglich klar, dass bis einschließlich dem zweiten Weihnachtsfeiertag nicht gestreikt werde. Aufrufe für spätere Zeiträume seien aber möglich. ..."

Quelle: https://www.aero.de/news-33574/Streikaufruf-bei-Lufthansa-jederzeit-moeglich.html

Schön auch, dass es einen weiteren Schlichtungstermin im Januar gibt, an dem die UFO laut dem Artikel auch teilnehmen wird. Aber trotzdem Streiks ankündigen - tolle Strategie zur Deeskalation. Lächerlich dieser Verein....