LX: SWISS - dies und das

ANZEIGE

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
657
202
ANZEIGE
Sagt mal, nutzt Swiss ihre Bangkok-Verbindung eigentlich als Trainings oder Strafflüge für die Crew? Ich durfte kürzlich zum wiederholten Male eine brutal unmotivierte und punktuell sogar gradaus unprofessionelle Crew (hier: in Business) erleben. Zugegeben, ich fliege schon aufgrund des gerne einmal "schwankenden" Caterings grundsätzlich eher selten LX, von daher ist mein Erfahrungsschatz zu anderen Destinationen nicht so unglaublich groß, aber wie es der Zufall aber so will, waren die letzten vier BKK-Flüge aber alle Swiss - jedes Mal befremdlich mies und zwar von vorne bis hinten, von PE bis F.

Ich kann mich nicht erinnern, bei Swiss jemals einen schlechten Service erlebt zu haben. Dieses Jahr bin ich LX in F GRU-ZRH und vor ein paar Tagen in F ZRH-BKK-ZRH geflogen. Das Personal war motiviert und sehr nett. LG.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.772
8.579
FRA / FMO
Ich kann mich nicht erinnern, bei Swiss jemals einen schlechten Service erlebt zu haben. Dieses Jahr bin ich LX in F GRU-ZRH und vor ein paar Tagen in F ZRH-BKK-ZRH geflogen. Das Personal war motiviert und sehr nett. LG.
Ich hatte noch keine LX Langstrecke aber mehrere Kurzstrecken in den letzten Jahren und die waren alle Durchwachsen bis schlecht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Wingman

Erfahrenes Mitglied
03.09.2015
359
276
Ich hatte die letzen Jahre nur gute Erfahrungen. Meist Langstrecke Firstclass. Klar gibt es auch Unterschiede zwischen den Crews und oft kennt man sich schon… Was deutlich schlechter geworden ist ist das Frühstück. Backwaren sind inzwischen nicht mal mehr auf Eco-Niveau.
 

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
657
202
Was ich bei LX in F vermisse, sind meine Lieblingsweine Châteaux Margaux, es gab noch im Jahr 2023. Es gibt aber bei LH und dieses Jahr auf der Strecke FRA-GRU habe sogar ganze Flasche als Geschenk bekommen. 😊
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.493
9.691
BRU
Ich hatte noch keine LX Langstrecke aber mehrere Kurzstrecken in den letzten Jahren und die waren alle Durchwachsen bis schlecht.
Erlebe ich so ähnlich. Ja, es gibt auch bei LX auch noch die wirklich guten Crews. Aber gefühlt immer weniger, und immre mehr, die nur "Dienst nach Vorschrift" machen. Und damit meine ich nicht, dass die Schweizer halt eher "kühl" sind, sondern dass das Service einfach nur lustlos durchgezogen wird.

Sofern man denn innereuropäisch überhaupt noch mit LX fliegt, ein Großteil meiner Flüge sind op. by BT oder 2L. Wobei ich mich gerade bei BT nicht über das Service beklagen kann, die sind meist eigentlich sehr bemüht (ok, man wird als HON meist nicht namentlich begrüßt, muss ich aber nicht unbedingt haben; und sie haben meist keine Infos zu Anschlüssen o.ä.), und auch 2L empfinde ich bei den Crews insgesamt nicht schlechter als LX.

Während LX früher innerhalb der LHG top war, finde ich mittlerweile insgesamt OS besser (da sind die "Ausreißer", v.a. nach unten, bei mir deutlich weniger). Während LH so ähnlilch ist. Was nicht heißt, dass ich LX deswegen schlecht finde, HON-Hotline und Irreg-Service sind nach wie vor wirklich gut. Aber im Vergleich zu früher haben sie einfach abgebaut, und das nicht (nur) wegen der ganzen Wetleases.
 

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
657
202
Was ich neulich bei LX in F beobachte, es gibt ein frischer Wind, nämlich ab und zu man trifft auf jungeres, nicht nur auf fast im Rentenalter Personal.

Aussehen vs. Erfahrung!

Bei anderen Airlines wie z.B. EK in F findet man jedenfalls kaum jemanden über 35... und die Damen waren bildhübsch. Da drückt man gerne mal ein Auge zu, wenn was nicht 100% stimmt... Sicher nur ein Witz! 🙂

Meiner Meinung nach hängt Service davon ab, welche Beziehung wir zum Service haben. Mehr als einmal habe ich Passagiere in der F-Klasse gesehen, die mürrisch, beleidigt über die ganze Welt und unhöflich zum Personal waren. An Stelle des Personals hätte ich auch Mühe, nett zu einem Kunden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
1.034
2.023
FRA
Was ich neulich bei LX in F beobachte, es gibt ein frischer Wind und ich begrüsse sehr, ab und zu man trifft auf jungeres Personal, nicht nur auf fast im Rentenalter Personal.

Aussehen vs. Erfahrung!

Bei anderen Airlines wie z.B. EK in F findet man jedenfalls kaum jemanden über 35... und die Damen waren bildhübsch. Da drückt man gerne mal ein Auge zu, wenn was nicht 100% stimmt... 🙂
Ekelhaft! Was für ein chauvinistischer Bockmist. Da kann einem das jüngere Personal nur leid tun, wenn es sich um solche alten Säcke kümmern muss. (n)
 

Boooma

Erfahrenes Mitglied
23.08.2009
896
288
Selbst in C bin ich da inzwischen nicht mehr gewillt, mir den Quatsch von LX anzutun. Ich gebe zwar offen zu, dass gerade auf Tagflügen die Thronsitze ihren Reiz haben (als SEN auch kostenlos) aber beim Bett hat für mich LH klar die Nase vorne (was leider auch für die von mir im Grundsatz präferierte Austrian gilt). Warum LX (und leider auch OS) es nicht hinbekommen, einen Topper einzuführen, bleibt wohl deren Geheimnis. Ich habe allerdings einfach keinen Bock mehr, dass ich quasi Würfeln kann, ob der Service bei LX heute besch...en oder ok ist und ob mir wieder irgendein pretentiöser Mist zum Essen hingestellt wird. Ja, bei LH gibt es auch Dinge, die mir nicht passen (jede Menge sogar), aber ich kann mir eben sicher sein, dass ein gewisser Mindeststandard gewährleistet ist. Es bringt mir herzlich wenig, wenn LX mal den einen oder anderen Ausreißer nach oben hat (habe ich zwar seit Jahren nicht mehr erlebt, gibt es aber anscheinend), wenn das mit zig Totalausfällen auf anderen Flügen einhergeht. Lieber fünfmal "ist ok" als einmal "war echt gut" und vier mal "für die Tonne".

Das ist in F nicht anders. Ja, das Hard Product von Swiss ist besser, da gibt es nicht viel zu diskutieren aber der "Rest" spielt eben auch eine Rolle: das fängt beim nervigen Zürcher Flughafen an (gut, Frankfurt gewinnt da auch keinen Blumentopf - ich fliege aber meist ab/über München), geht bei den schwachen Lounges (ja auch in F - gegen MUC K/L sehen sowohl die A als auch die E Lounges kein Land) weiter und endet nicht beim, von manchen Usern als "herzlich" bezeichneten, aufgesetzten und unglaubwürdigen Bordservice und dessen Schwankungen. Ich habe schlicht und ergreifend keinen Bock mehr, dass man mir das Gefühl vermittelt "Wir machen einfach unser Ding auch wenn es Mist ist,, uns doch egal ob Du mit uns fliegst, Hr. und Fr. Bünzli zahlen eh undifferenziert jeden Phantasiepreis, den wir ex ZRH aufrufen".
Volle Zustimmung beim Topper. Und der zum Teil abgeranzte Stoff von den Sitzen hat mir zuletzt eine helle Hose ruiniert.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.572
11.802
CPT / DTM
Was ich bei LX in F vermisse, sind meine Lieblingsweine Châteaux Margaux, es gab noch im Jahr 2023. Es gibt aber bei LH und dieses Jahr auf der Strecke FRA-GRU habe sogar ganze Flasche als Geschenk bekommen. 😊

Aha.... :doh:

Mal wieder eine dumme und nicht haltbare These von diesem Möchtegernvielfliegerüberallgewesen...

Die Swiss serviert einheimische Weine​

Etwas länger gibt es das gleiche Angebot bei der Swiss. Die Wein- bzw. die Getränkekarte der einheimischen Fluggesellschaft ist jeweils drei Monate gültig. Einen besonderen Platz bei der Wahl nehmen stets einheimische Produkte ein, wie ein Pressesprecher auf Anfrage schreibt. Das gilt für alle Klassen. Das Angebot ist durchaus attraktiv, vermag aber Emirates nicht zu toppen.

Aus der Schweiz werden in der First Class derzeit der Pinot Blanc 2022 der Luzerner Brunner Weinmanufaktur sowie der Alpberg Pinot noir 2020 des aufstrebenden Guts Hauksson Weine aus dem Aargau kredenzt. Alternativ kann man etwa zwischen dem Chablis Premier Cru Montée de Tonnerre 2019 der Domaine Simonnet-Febvre und dem Spitzen-Bordeaux Château Troplong-Mondot 2014 aus dem St-Emilion wählen.

Wer einen Châteaux Margaux trinken möchte, muss schon EK fliegen....

Die beste Weinkarte an Bord hat Emirates. Die grösste internationale Fluggesellschaft der Welt verfügt nach eigenen Angaben über den umfangreichsten Weinkeller aller Unternehmen und lagert in ihren Räumlichkeiten nicht weniger als sechs Millionen Flaschen.

Ein Teil wird erst in gut zehn Jahren serviert, wenn die Weine die perfekte Reife erreicht haben. Im letzten Jahr investierte Emirates mehr als 50 Millionen Dollar in sein Wein- und Champagner-Angebot.

Serviert werden bekannte Weine aus Bordeaux​

Daher überrascht es nicht, dass die Kunden und Kundinnen in den Genuss ganz berühmter Namen kommen. Die prestigeträchtigen Bordeaux-Güter wie Châteaux Margaux, Mouton-Rothschild und Cheval-Blanc sind ebenso dabei wie die weissen Burgunder-Grands Crus aus Lagen wie Montrachet, Chevalier Montrachet und Corton-Charlemagne.

 

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
657
202
Aha.... :doh:

Mal wieder eine dumme und nicht haltbare These von diesem Möchtegernvielfliegerüberallgewesen...



Wer einen Châteaux Margaux trinken möchte, muss schon EK fliegen....




@globetrotter11 solche dummen und beleidigenden Sprüche (nicht zum ersten Mal) kannst du dir sparen!

Was du geschrieben hast, ist völliger Unsinn. Es muss nicht EK sein, Chateau Prieuré-Lichine Margaux 2016 war im Februar 2025 in LH First erhältlich.

Im LX in der F-Klasse gibt es zum Glück nicht ausschliesslich Schweizer Weine, die Auswahl ist aktuell allerdings etwas dürftig.

Man sieht deutlich, dass du überhaupt keine Ahnung vom Fliegen in F hast (geschweige jemals in F geflogen) und nichts dazu beitragen kannst, ausser veraltete Informationen aus den Medien zu zitieren.

Hier hast Du meine Fotos als Beweis.
 

Anhänge

  • LX First April 2025.jpg
    LX First April 2025.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 19
  • LH First Februar 2025.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.835
1.292
MUC, BSL
Immer wieder erstaunlich, wie manche User zielsicher jede Gelegenheit nutzen, ihre nicht vorhandene Erziehung unter Beweis zu stellen - sich mal in der Hitze des Gefechts im Ton zu vergreifen ist ja das Eine, aber für die üblichen vier, fünf verhaltenskreativen User gibt es doch auch spezialisierte Fachärzte.

Ich hoffe in deren Interesse inständig, dass die mir nie im Flugzeug begegnen...
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.571
2.016
Immer wieder erstaunlich, wie manche User zielsicher jede Gelegenheit nutzen, ihre nicht vorhandene Erziehung unter Beweis zu stellen - sich mal in der Hitze des Gefechts im Ton zu vergreifen ist ja das Eine, aber für die üblichen vier, fünf verhaltenskreativen User gibt es doch auch spezialisierte Fachärzte.

Ich hoffe in deren Interesse inständig, dass die mir nie im Flugzeug begegnen...
Danke