Selbst in C bin ich da inzwischen nicht mehr gewillt, mir den Quatsch von LX anzutun. Ich gebe zwar offen zu, dass gerade auf Tagflügen die Thronsitze ihren Reiz haben (als SEN auch kostenlos) aber beim Bett hat für mich LH klar die Nase vorne (was leider auch für die von mir im Grundsatz präferierte Austrian gilt). Warum LX (und leider auch OS) es nicht hinbekommen, einen Topper einzuführen, bleibt wohl deren Geheimnis. Ich habe allerdings einfach keinen Bock mehr, dass ich quasi Würfeln kann, ob der Service bei LX heute besch...en oder ok ist und ob mir wieder irgendein pretentiöser Mist zum Essen hingestellt wird. Ja, bei LH gibt es auch Dinge, die mir nicht passen (jede Menge sogar), aber ich kann mir eben sicher sein, dass ein gewisser Mindeststandard gewährleistet ist. Es bringt mir herzlich wenig, wenn LX mal den einen oder anderen Ausreißer nach oben hat (habe ich zwar seit Jahren nicht mehr erlebt, gibt es aber anscheinend), wenn das mit zig Totalausfällen auf anderen Flügen einhergeht. Lieber fünfmal "ist ok" als einmal "war echt gut" und vier mal "für die Tonne".
Das ist in F nicht anders. Ja, das Hard Product von Swiss ist besser, da gibt es nicht viel zu diskutieren aber der "Rest" spielt eben auch eine Rolle: das fängt beim nervigen Zürcher Flughafen an (gut, Frankfurt gewinnt da auch keinen Blumentopf - ich fliege aber meist ab/über München), geht bei den schwachen Lounges (ja auch in F - gegen MUC K/L sehen sowohl die A als auch die E Lounges kein Land) weiter und endet nicht beim, von manchen Usern als "herzlich" bezeichneten, aufgesetzten und unglaubwürdigen Bordservice und dessen Schwankungen. Ich habe schlicht und ergreifend keinen Bock mehr, dass man mir das Gefühl vermittelt "Wir machen einfach unser Ding auch wenn es Mist ist,, uns doch egal ob Du mit uns fliegst, Hr. und Fr. Bünzli zahlen eh undifferenziert jeden Phantasiepreis, den wir ex ZRH aufrufen".