LX: SWISS - dies und das

ANZEIGE

Seat 1A

Erfahrenes Mitglied
15.09.2014
299
51
ANZEIGE
Ich habe für mich persönlich das Muster erkannt, dass ich gar nicht erst versuche, (irgend-)ein Ticket online umzubuchen - vollkommen unabhängig davon, ob es einen Button, ein Banner oder was auch immer gibt=;

Genau das Gegenteil. Hat bisher immer total easy geklappt. Gewünschtes Datum anklicken, KK Details eingeben und gut ist.
Aber im Zuge der vielen "Neuerungen" letztens bei der LH Gruppe hat man wohl auch Das nun auf vielfachen Wunsch des Kunden angepasst.

Mir ist auch klar, dass ich nun da anrufen darf und hoffe mal jemanden in der Leitung zu haben.
Ich finds nicht lustig.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.373
2.636
ZRH/STR
Wie sind eure Erfahrungen bei Swiss mit Übergepäck, wenn in Summe alles passt?
Konkret: gebucht Eco Classic —> 2 mal 23kg. erster Koffer wurde heute Abend schon mit 11kg abgegeben. Der zweite kommt morgen vormittag, leider habe ich keine Waage da, ich schätze aber dass es ca. 26kg sind. Akzeptieren die das, weil der andere ja so sehr darunter ist, oder führt das zu Problemen?
 

snaider

Erfahrenes Mitglied
09.09.2016
742
386
ZRH
Wie sind eure Erfahrungen bei Swiss mit Übergepäck, wenn in Summe alles passt?
Konkret: gebucht Eco Classic —> 2 mal 23kg. erster Koffer wurde heute Abend schon mit 11kg abgegeben. Der zweite kommt morgen vormittag, leider habe ich keine Waage da, ich schätze aber dass es ca. 26kg sind. Akzeptieren die das, weil der andere ja so sehr darunter ist, oder führt das zu Problemen?
Problematisch.
 
  • Like
Reaktionen: jobonky

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.828
1.275
MUC, BSL
Sagt mal, nutzt Swiss ihre Bangkok-Verbindung eigentlich als Trainings oder Strafflüge für die Crew? Ich durfte kürzlich zum wiederholten Male eine brutal unmotivierte und punktuell sogar gradaus unprofessionelle Crew (hier: in Business) erleben. Zugegeben, ich fliege schon aufgrund des gerne einmal "schwankenden" Caterings grundsätzlich eher selten LX, von daher ist mein Erfahrungsschatz zu anderen Destinationen nicht so unglaublich groß, aber wie es der Zufall aber so will, waren die letzten vier BKK-Flüge aber alle Swiss - jedes Mal befremdlich mies und zwar von vorne bis hinten, von PE bis F.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.825
6.420
Sagt mal, nutzt Swiss ihre Bangkok-Verbindung eigentlich als Trainings oder Strafflüge für die Crew? Ich durfte kürzlich zum wiederholten Male eine brutal unmotivierte und punktuell sogar gradaus unprofessionelle Crew (hier: in Business) erleben. Zugegeben, ich fliege schon aufgrund des gerne einmal "schwankenden" Caterings grundsätzlich eher selten LX, von daher ist mein Erfahrungsschatz zu anderen Destinationen nicht so unglaublich groß, aber wie es der Zufall aber so will, waren die letzten vier BKK-Flüge aber alle Swiss - jedes Mal befremdlich mies und zwar von vorne bis hinten, von PE bis F.
In F hatte ich bislang keine schlechte Erfahrung auf der Strecke.
Aber von meiner Bekannten bei LX weiss ich, dass diese Rotation bei den Crews mit zu den unbeliebtesten zählt - insbesondere der lange Tagesflug auf dem Rückweg. Dieser ist wohl auch der Flug mit den am meisten nervenden Pax sein.
Das soll natürlich keine Entschuldigung und schon gar kein Grund für miese Laune/Service usw. sein...

Meinen crew-technisch schlechtesten LX-Flug in C hatte ich auf ZRH-SIN. Da hatte man wohl keine Lust über Weihnachten weg zu fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: spocky83

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.472
875
FRA
Leider nehme ich den schlechten Service bei LX zuletzt vermehrt auch wahr auf der Langstrecke. Vor einigen Jahren bin ich super gerne mit LX auch wegen der Crew geflogen, aber mittlerweile sind sie a) austauschbar und b) kaum präsent. Zuletzt auch auf ZRH-SIN letzte Woche erlebt - für Getränke hätte man wahrscheinlich selbst aufstehen sollen in C, damit mal was kommt. Und Fehlanzeige mit irgendwie mal ein Lächeln oder zwei, drei freundliche Worte, geschweige denn irgendwann mal den Purser (als SEN) oder einen FA am Platz mit der Frage gesehen, ob man zufrieden sei oder noch was verbessern/bringen/... könne.

Zwischen Start und dem Hot Towel Service haben die FA lieber in der Galley 15 min. gestanden mit Tablet und geredet (ich hatte den Eindruck, sie gründen gerade eine neue Gewerkschaft).
 

Sedgi

Erfahrenes Mitglied
27.10.2023
669
3.040
Mal eine kurze, subjektive Zusammenfassung der Swiss Business im A340-300 auf Platz 5A also im Stübli.

Ich weiss nicht, wieso z.B. BA für Ihre C kritisierte wird. Zumindest was Platz und Komfort in der C (egal ob alte oder neue C) angeht ist die der Swiss um Längen überlegen. Sicher auch nicht perfekt, aber kein Vergleich zu der „Y++“ der Swiss.

Ich empfinde den oben erwähnten Sitz in der Swiss als eng bis hin zu klaustrophobisch, kaum Ablagen (das Minifächlein ist kaum als solche zu bezeichnen). Und das Liegen macht keinen Spass, da die Armstütze (Fensterseitig) nicht versenkbar und also immer irgendwie im Weg ist. Als Seitenschläfer kann ich kaum die gewohnte Position einnehmen und werde auf die Rückenposition quasi gezwungen. Dass man in der Liegeposition in diesen „Halbsarg“ geschoben wir, macht für mich die Sache auch nicht besser.

Selbst die alten Füsselsitze in der LH 747-8 sind meiner Erfahrung nach komfortabler, als das, was die Swiss einem als C verkaufen will.

Das abgegebene Amenity Kit – nun, vielleicht sollte man da besser ganz auf die Abgabe eines solchen verzichten, als etwas abzugeben, dass den Eindruck erweckt, man macht es zwar, aber ungern. Beschämend das Mini-Teil (billigste Nylonhülle Victorinox gebrandet).

Absolut nervig die beim Start laufende Zwangswerbung (man kann da den Bildschirm nicht abstellen). Der Mist interessiert mich nicht und macht mich eher wütend, denn dass ich mich von solchem Zeug irgendwie animiert fühlen könnte.

Über den Service kann ich nichts aussagen, da ich diesen nicht nutze, ich bin auf Langstecke Langschläfer, da will ich keinen Flugzeugfastfood.

Alles in allem: Swiss nur noch bei guten Angeboten, im Notfall, aber wie bereits oben erwähnt, rein subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
498
740
Mal eine kurze, subjektive Zusammenfassung der Swiss Business im A340-300 auf Platz 5A also im Stübli.

Ich weiss nicht, wieso z.B. BA für Ihre C kritisierte wird. Zumindest was Platz und Komfort in der C (egal ob alte oder neue C) angeht ist die der Swiss um Längen überlegen. Sicher auch nicht perfekt, aber kein Vergleich zu der „Y++“ der Swiss.

Ich empfinde den oben erwähnten Sitz in der Swiss als eng bis hin zu klaustrophobisch, kaum Ablagen (das Minifächlein ist kaum als solche zu bezeichnen). Und das Liegen macht keinen Spass, da die Armstütze (Fensterseitig) nicht versenkbar und also immer irgendwie im Weg ist. Als Seitenschläfer kann ich kaum die gewohnte Position einnehmen und werde auf die Rückenposition quasi gezwungen. Dass man in der Liegeposition in diesen „Halbsarg“ geschoben wir, macht für mich die Sache auch nicht besser.

Selbst die alten Füsselsitze in der LH 747-8 sind meiner Erfahrung nach komfortabler, als das, was die Swiss einem als C verkaufen will.

Das abgegebene Amenity Kit – nun, vielleicht sollte man da besser ganz auf die Abgabe eines solchen verzichten, als etwas abzugeben, dass den Eindruck erweckt, man macht es zwar, aber ungern. Beschämend das Mini-Teil (billigste Nylonhülle Victorinox gebrandet).

Absolut nervig die beim Start laufende Zwangswerbung (man kann da den Bildschirm nicht abstellen). Der Mist interessiert mich nicht und macht mich eher wütend, denn dass ich mich von solchem Zeug irgendwie animiert fühlen könnte.

Über den Service kann ich nichts aussagen, da ich diesen nicht nutze, ich bin auf Langstecke Langschläfer, da will ich keinen Flugzeugfastfood.

Alles in allem: Swiss nur noch bei guten Angeboten, im Notfall, aber wie bereits oben erwähnt, rein subjektiv.
Ich mag Swiss eigentlich recht gerne, aber deine Kritik an der Hardware des A340-300 ist leider absolut zutreffend. Kam vor kurzem auch nochmal in den "Genuss" und würde noch ergänzen, dass der IFE-Monitor in puncto Größe und Auflösung indiskutabel ist. Zum Glück nutze ich eh in der Regel mein iPad.
 

mich00

Reguläres Mitglied
27.09.2024
80
50
Sagt mal, nutzt Swiss ihre Bangkok-Verbindung eigentlich als Trainings oder Strafflüge für die Crew? Ich durfte kürzlich zum wiederholten Male eine brutal unmotivierte und punktuell sogar gradaus unprofessionelle Crew (hier: in Business) erleben. Zugegeben, ich fliege schon aufgrund des gerne einmal "schwankenden" Caterings grundsätzlich eher selten LX, von daher ist mein Erfahrungsschatz zu anderen Destinationen nicht so unglaublich groß, aber wie es der Zufall aber so will, waren die letzten vier BKK-Flüge aber alle Swiss - jedes Mal befremdlich mies und zwar von vorne bis hinten, von PE bis F.
Auf meinen letzten zwei Flügen waren immer "Neulinge" als Teil der Crew anwesend. Wurde versucht mir als Vorteil zu verkaufen, da mehr Mitglieder aber ich konnte dies nicht wirklich so erleben.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.920
1.725
Swiss ist leider hit & miss mittlerweile, und es gibt wirklich Crews wo keiner Lust hat (aus welchen Gründen auch immer). Ich verstehs ja, wenn man am 23.12. aus dem Standby geholt wird, aber selbst da kann man ja zumindest die Basics abarbeiten (so einen gabs bei uns letztes Jahr, aber der hat seinen Job gemacht und sich sonst ruhig verhalten, also zumindest die anderen nicht mit runtergezogen). Wenn viele Junge an Bord sind, hängt es auch immer vom Purser ab, ob die sich am oberen oder unteren Ende orientieren. War aber leider zu erwarten - 1.) spohrt sich die LX halt auch vor sich hin und 2) finden die auch kaum mehr gutes Personal bei dem Lohn und den Lebenserhaltungskosten rund um ZRH.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.828
1.275
MUC, BSL
Ich habe jetzt echt kein Problem mit einem Einzelfall, einem Crewmitglied, das vielleicht mal etwas muffig ist - jeder hat mal einen schlechten Tag - oder einfach nur einem schlichten Fehler (Getränk vergessen, usw.), einer Essensauswahl, die mir nicht passt, etc. Alles allgemeines Lebensrisiko/dumm gelaufen/ShitHappens.

Brisant wird es meines Erachtens dann, wenn ein System erkennbar ist bzw. sich die gleichen "Fehler" wiederholen oder es dem Personal einfach hart egal ist, dass was schief läuft.

Beispiel: Ich sitze beim Frühstück, ca. 2h vor Landung. Eigentlich musste ich recht dringend auf die Toilette, sind aber alle besetzt. Irgendwann, ich hatte etwa zu 3/4 aufgegessen, wird eine frei und ich habe die Gunst der Minute genutzt. Komme einige Minuten später wieder, wurde der Rest meines Frühstücks abgeräumt. Einfach so, ohne Not. Gut, Missverständnis, das sollte zwar nicht sein aber sowas kommt eben mal vor und das halbe Gipfeli war jetzt nicht kriegsentscheidend. "Oh, Sie haben ja schon abgeräumt" als freundlicher Hinweis, dass ich das eigentlich gerne noch gegessen hätte.

Die normale Reaktion, die ich von einem Flugbegleiter in so einer Situation erwarte, ist eine kurze Entschuldigung und die Frage, ob man mir noch was bringen kann - aber nicht einfach ein "Ja, ich dachte Sie sind fertig" (No Shit... ich hoffe mal schwer, dass du das nicht mit Absicht machst). Und wenn ich dann freundlich frage, ob ich noch eine Tasse Kaffee haben könnte, dann will ich nicht "Ja, ich schau mal" hören. Kaffee gab's natürlich keinen mehr.

Das zieht sich bei mir leider seit rund 4-5 Jahren durch fast alle meiner LX Langstrecken. Alles an sich kein großes Ding aber das passiert bei LH und vor allen Dingen OS einfach nicht. Natürlich machen die auch mal einen Fehler aber das Problem ist ja nicht, dass mal was schiefgeht sondern, dass man damit vernünftig umgeht. Ich brauche kein Etepetete-Getue, pseudo-fancy fine Dining, usw. - schon gar nicht, wenn das zu 90% nur billige Fassade ohne wirkliche Substanz ist.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.920
1.725
Wobei hier leider auch das "transaktionelle" Verständnis von Gastgewerbe bei den (deutsprachigen) Eidgenossen durchkommt. Wer in Zürich - auch in gehobener Gastronomie - schon mal Essen war, wird sich ob der Preise wundern, wie "neutral" der Service sein kann. Genau wie du beschreibst - Essen serviert, abgeräumt und Kaffeemaschine ist leer. Da kommt es manchen Kellnerrn/Flugbegleitern tatsächlich nicht in den Sinn, an einen kundenfreundlichen Plan B zu denken. Das haben grad die Österreicher besser drauf, daher bin ich ob des (erwartbar) guten Service bei OS eigentlich nicht überrascht.