Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Die mittlerweile beliebte Praxis in den Suchmaschinen den Light Tarif abzubilden ist in der Tat etwas verwirrend für den unbedarften Gelegenheitsbucher. Da ich aber immer direkt bei der Airline buche und das auch als Filter in den Suchmaschinen auswähle sieht man den Unterschied zum Classic Tarif aber gottseidank sofort.
Du meinst ich kann dann bei TG nicht online einchecken?
Mit dem direkten Zugriff meinte ich den Blick ins Buchungssystem der Airline, und je nach Fall auch kostenlose Sitzplatzreservierung die im OTA-Durchlauf immer kostenpflichtig ist. Dummen- und Anfängerfang betreiben die nach dem Durchmischungssystem. An mir wurde bislang immer nur Verlust gemacht.
Ich hatte ja erwähnt, daß ich daran keinen Bedarf habe. Dann wäre ich natürlich dem OTA in die Falle seiner horrenden "Bearbeitungskosten neben den Kosten der Airline" gelaufen.
Irgendwann werde ich sicher bei dem Spiel auf die Schnauze fallen, ich lasse es halt darauf ankommen.
Du meinst ich kann dann bei TG nicht online einchecken?
Mit dem direkten Zugriff meinte ich den Blick ins Buchungssystem der Airline, und je nach Fall auch kostenlose Sitzplatzreservierung die im OTA-Durchlauf immer kostenpflichtig ist. Dummen- und Anfängerfang betreiben die nach dem Durchmischungssystem. An mir wurde bislang immer nur Verlust gemacht.
Dann darfst so etwas
" Ab da dann voller Zugriff wie ein Direktbucher, auch auf die Sitzplatzreservierung, die ich nur kostenlos mache oder eben dann beim Online Check in."
aber nicht schreiben.
SQ schreibt sogar "Sie haben über RB gebucht und deshalb haben Sie nicht den vollen Buchungs- und Änderungssrvice" (so ähnlich).
TG meldet bei Ändrungen schlicht und einfach "Fehler".
Gerade jetzt in der Corona auslaufphase ist es nicht so klug, über OTA zu buchen.
Es ist nicht immer gut, schlauer zu wirken als es zu sein.
OK ich sehs ein. War unglücklich formuliert. Ich meinte das eher als Hinweis für Anfänger, die meinen sie wären nach der Buchung voll auf den OTA angewiesen und noch nicht mal ihren Flug im Buchungssystem der Airline einsehen und dort selbst online mit Sitzwahl einchecken können. Die Umbuchungsfunktionen brauche ich für diesen Flug nie.
Ohje, im April steht mein 1. C Flug an. Habe aber die Befürchtung das es mir auch so geht. Solange es diese C-Specials um 1500€ jährlich gibt ist es für mich leistbar.
Die LHG „normalisiert“ weiter ihre Preise. Ab LUX waren es im Oktober EUR 1,4K, dann 1,6k, bis vor kurzem noch 1,7k und jetzt kostet der RT in C EUR 1,9k.
Gibt natürlich noch Schnäppchen ab CDG oder ARN für EUR 1,3k.
Die LHG „normalisiert“ weiter ihre Preise. Ab LUX waren es im Oktober EUR 1,4K, dann 1,6k, bis vor kurzem noch 1,7k und jetzt kostet der RT in C EUR 1,9k.
Gibt natürlich noch Schnäppchen ab CDG oder ARN für EUR 1,3k.
Dabei sollte hervorgehoben werden, dass es die One-Ways ex ARN für ca die Hälfte des RT gibt. Teilweise mit dem OS Abendflug, sodass eine Anreise ohne Übernachtung in ARN machbar ist. Das ist extrem selten bei der LH-Group und perfekt für Leute, die flexibel bleiben möchten.
Wobei nach meinen Erfahrungen der Service bei vielen OTAs nicht so schlecht ist, wie er oft gemacht wird. Wenn ich mir da das Theater anschaue, dass ich diese Woche hatte, als ich versucht habe TG zu erreichen, dann relativieren sich die 20 Minuten Warteschleife bei Odigeo vor zwei Wochen ganz schnell (ebenfalls ein TG Flug).
Wirkliche Schwierigkeiten sehe ich da eigentlich nur bei voluntary changes, aber das ist halt auch individuell: ich bin z.B. in der glücklichen Situation, dass ich sehr gut langfristig planen kann und somit Änderungen auf meinen Wunsch i.d.R. solch gewichtige Gründe haben, dass dann die Reiseversicherung leistungspflichtig ist (schwere Erkrankung, Todesfall in der Familie, usw.).
Interessanterweise waren die OTAs zumindest bei mir auch im Zusammenhang mit der Pandemie deutlich hilfreicher als so manche Airline, gerade Air Canada hat da bei mir jetzt einen gewaltigen Schiefen drin.
Ich sehe es letztlich so, dass man schon wissen muss, worauf man sich einlässt aber viele dieser Horrorstorys wie man sie insbesondere aus dem englischsprachigen Raum hört, sind m.E. maßlos übertrieben bzw. unvollständig dargestellt um Eigenversagen zu verschleiern.
Habe gerade einen RT ab CDG gebucht. Hin mit OS in C, zurück mit LX in F. Voll stornierbar, EUR 2.240,-. Nicht das günstigste, aber ein sehr guter Preis. Allerdings komme ich mit der Bahn schnell nach Paris und von dort mit SIXT günstig zum CDG.
Ich hab das ex-irgendwo draußen (ARN, CDG, etc.) noch nie gemacht. Klappt das inzwischen mit dem Verfallenlassen des letzten legs (des Hauptfugs und etwaiger Positionierungsflüge)?
Habe gerade einen RT ab CDG gebucht. Hin mit OS in C, zurück mit LX in F. Voll stornierbar, EUR 2.240,-. Nicht das günstigste, aber ein sehr guter Preis. Allerdings komme ich mit der Bahn schnell nach Paris und von dort mit SIXT günstig zum CDG.
mir wäre es das nicht Wert, aber du hast einen guten Deal gemacht. Denn, wenn ich mich Recht entsinne, fangen die Upgrade Gebote von LX von C auf F ab 1200-1300 CHF an. Und das dann das Niedrigste gleich angenommen wird, ist bei der guten LX Buchungslage recht unwahrscheinlich.
Ich hab das ex-irgendwo draußen (ARN, CDG, etc.) noch nie gemacht. Klappt das inzwischen mit dem Verfallenlassen des letzten legs (des Hauptfugs und etwaiger Positionierungsflüge)?
Ist Roulette, wenn du ein kurzes Layover hast. Wäre mir zu riskant bei <3 h da herumzudiskutieren.
Aber es gibt zb die Multi-Stop Option. Hin Ex ARN, zurück nach GOT. Dort gibt es auch eine Option mit OS, wo man die Nacht in VIE verbringt. Da ist es natürlich kein Problem , inkl dem separaten Abendflug nach FRA/ZRH etc. Seit der verlorenen Klage seitens LH damals ist das kein Problem mehr. (also im Bezug auf etwaige Nachzahlungen etc)
mir wäre es das nicht Wert, aber du hast einen guten Deal gemacht. Denn, wenn ich mich Recht entsinne, fangen die Upgrade Gebote von LX von C auf F ab 1200-1300 CHF an. Und das dann das Niedrigste gleich angenommen wird, ist bei der guten LX Buchungslage recht unwahrscheinlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ist Roulette, wenn du ein kurzes Layover hast. Wäre mir zu riskant bei <3 h da herumzudiskutieren.
Aber es gibt zb die Multi-Stop Option. Hin Ex ARN, zurück nach GOT. Dort gibt es auch eine Option mit OS, wo man die Nacht in VIE verbringt. Da ist es natürlich kein Problem , inkl dem separaten Abendflug nach FRA/ZRH etc. Seit der verlorenen Klage seitens LH damals ist das kein Problem mehr. (also im Bezug auf etwaige Nachzahlungen etc)
Danke, Du sprichst jetzt das Ausladen des Gepäcks an, nicht wahr?
Ich würde annehmen, nur Handgepäck mitzunehmen. Ist Verfallenlassen dann nur in VIE kein Problem wegen eines Österreichischem Urteils oder generell?
Würde z. B. MUC-ARN-MUC-BKK-MUC (Verfallenlassen von den letzten Segmenten MUC-ARN-MUC) gehen?
Danke, Du sprichst jetzt das Ausladen des Gepäcks an, nicht wahr?
Ich würde annehmen, nur Handgepäck mitzunehmen. Ist Verfallenlassen dann nur in VIE kein Problem wegen eines Österreichischem Urteils oder generell?
Würde z. B. MUC-ARN-MUC-BKK-MUC (Verfallenlassen von den letzten Segmenten MUC-ARN-MUC) gehen?
Das hat jetzt in dem Fall nichts mit einem österreichischen Urteil zu tun. (das war damals LH ,nicht OS) Wollte nur aufzeigen, dass du bei einem Layover über Nacht definitiv das Gepäck in BKK short-checken kannst. Andererseits bei einem layover von 2-3 Stunden, da wird dich in BKK mittlerweile keiner mehr short-checken. Heißt du musst dann in VIE/ZRH usw darum bitten dass sie das Gepäck ausladen. Im Normalfall ist das auch kein Problem, denn Pläne können sich ändern. Wenn du allerdings mal an einen Idi**** gerätst und es Diskussionen gibt.Mir persönlich ist das zu riskant. Daher Handgepäck (so mache ich es meist), oder mit langem Layover buchen. Dein Routing würde problemlos gehen. Ich Fliege im Juli genauso. BKK -MUC-ARN, und dann steige ich in MUC aus.
Ich darf mal gepflegt auf den thread hier hinweisen, da gibt es, falls gesucht, zum Thema Leg ausfallen lassen ausführliche Diskussion und Information.
Wie bereits öfters diskutiert kann man z.b. mit einem "Dreisprung" (3 Länder in der Flug Buchung) eine gewisse Einsparung erzielen, weil bestimmte US-Airlines dann einen Teil (oder die gesamte) der YQ irgendwie "vergessen". Wie ernst ist die Warnung verschiedener Airlines zu nehmen, bei...
Mal nochmal kurz bisschen off topic ( hab es @MP94, der ja aktuell + getestet ist und am 6.4. geplanten Abflug hat, auch schon pn zur Aufmunterung mitgeteilt): bin seit gestern wieder negativ getestet (heute nochmal bestätigt), nachdem ich Freitag vor einer Woche Symptome entwickelt und an dem Abend ersten positiven Schnelltest hatte.
CDG ist deutlich einfacher als ARN. Ab MUC kostet der RT nach Paris per Bahn Rund EUR 100,- in der 1. Klasse, Dauer rund 5,5h, einmal umsteigen. Ab meinem Startbahnhof sind es sogar unter 2,5h und kostet EUR 80,-.
Dann ist man am Gare de l‘Est und muss noch weiter zum CDG. Mit der Limo sind es gut eine weitere Stunde und gut EUR 30,- pro Richtung (mit AMEX Plat über SIXT).
Mit dem short checken von Gepäck hatte ich noch nie ein Problem, allerdings gibt es dazu auch andere Berichte. Ausnahme sind Airports, die zu bestimmten Zeiten nur Check-in per Automaten zulassen. Dann ist es manchmal schwer bis unmöglich. Generell steigt die Chance Mit höherer Reiseklasse und höherem Status.
Ich habe letztes Jahr auch das Partner Special ex Lux für 1045 p.p. nach BKK gebucht.
Auf dem Rückflug hatten wir jetzt eine zeitliche Änderung unseres Anschlussfluges von München nach Lux (über 8 Stunden Aufenthalt) und LH hat mich direkt nach FFM umgebucht von wo ich dann in 30 Minuten nach Hause fahre (Glück gehabt)