Seitdem ich den Kanal vor Jahren zufällig als komfortablen Weg entdeckt hatte, aus der Altstadt zurückzukommen Richtung Siam Square, steht er bei jedem Besuch auf der fixen Agenda. Und der Chao Praya stinkt IMHO mehr. Immerhin ist der Einstieg inzwischen etwas sicherer, seitdem vor wenigen Jahren mal ein Tourist tödlich verunglückt ist. Diese mittigen Treppen gab es früher nicht, da musste man immer über die Reling hineinklettern.Tag 43 (1/3)
Relativ ziellos liefen wir anschließend durch das Zentrum von Bangkok. Ich hatte noch am Morgen geäußert, dass ich bei Google Maps fußläufig einen Kanal entdeckt hätte, auf welchem ein Linienschiffsverkehr durchgeführt würde. +1 meinte, dass dies ein stinkender Kanal sei, und fragte, ob ich da wirklich drauf fahren wolle. Offen, wie ich manchmal sein kann, bejahte ich die Frage, sodass wir uns zur Pratunam-Haltestelle aufmachten.
![]()
Bei unserem ersten Thailand Besuch hatten wir das auch ausprobiert. Die Kassiererin ist während der Fahrt am Rand rumgelaufen und hat das Geld kassiert. Ich hatte ihr einfach irgendwas in die Hand gedrückt und gefühlt alles zurückbekommen.Ich hatte noch am Morgen geäußert, dass ich bei Google Maps fußläufig einen Kanal entdeckt hätte, auf welchem ein Linienschiffsverkehr durchgeführt würde.
Ich habe zwar gerade eben herausgefunden, dass der Eintritt beim Golden Mountain sich auf 50 THB belaufen soll, aber ich kann mich auch nicht daran erinnern, 2012 dort etwas bezahlt zu haben. Allerdings sind seitdem natürlich auch schon wieder 9 Jahre ins Land gegangen. Vielleicht hatte aber auch damals niemand Lust zu kassieren.
In Erinnerung geblieben ist dafür das Gespräch mit einem Thai in einer Seitenstraße in der Nähe des Golden Mountain, der uns in passablem Deutsch erzählte, dass er in München studiert hat und Fan des FC Bayern ist. Bis auf den Fußballverein soweit nicht unsympathisch, aber dann wollte er uns auf einmal zu irgendeiner Verkaufstour einladen und dann haben wir schnell das Weite gesucht.
Bezüglich des Pad Kra Pao Gai von 7Eleven: Ich habe einen Thai-Bekannten in Bangkok. Er ist Arzt und nennt dieses Fertiggericht sein größtes guilty pleasure. Auch ich finde, dass es gar nicht so weit vom Straßenküchen-Geschmack weg ist.![]()
Seitdem ich den Kanal vor Jahren zufällig als komfortablen Weg entdeckt hatte, aus der Altstadt zurückzukommen Richtung Siam Square, steht er bei jedem Besuch auf der fixen Agenda. Und der Chao Praya stinkt IMHO mehr. Immerhin ist der Einstieg inzwischen etwas sicherer, seitdem vor wenigen Jahren mal ein Tourist tödlich verunglückt ist. Diese mittigen Treppen gab es früher nicht, da musste man immer über die Reling hineinklettern.
Ganz in der Nähe der Endhaltestelle am Golden Mount ist übrigens das Restaurant von Jay Fai (https://youtu.be/vv8LUSqT3JQ)- mit Michelinstern prämiertes Street Food. Essen ist Euch ja wichtig, wenn ich das als fleißiger Mitleser richtig interpretiere
Würde empfehlen, da Ihr ja noch einige Tage in Bangkok zu vertreiben habt, mit dem Busboot auch mal in die andere Richtung bis zur Endhaltestelle zu fahren. Da erreicht man zwar nichts von touristischer Relevanz, aber kann für kleinstes Geld eine Ecke von Bangkok und das Leben am Wasser vom Boot aus entdecken, die man ansonsten nicht zu Gesicht bekommt.
Bei unserem ersten Thailand Besuch hatten wir das auch ausprobiert. Die Kassiererin ist während der Fahrt am Rand rumgelaufen und hat das Geld kassiert. Ich hatte ihr einfach irgendwas in die Hand gedrückt und gefühlt alles zurückbekommen.
Die Fahrt war ein Erlebnis, dass wir bei unserem zweiten Besuch eine Runde auf dem großen Chao Phraya gefahren sind.
Ich betone nochmals die großartige Vielseitigkeit dieses Reiseberichts. Eine tolle Mischung aus Family und ganz anderem Erlebnis in besonderem touristischen Ausbahmezustand.
Das mit der Thai Local Travel Promotion gab es ja auch noch nie!
ich kann mich der Empfehlung nur anschliessen. vom Khlong Saen Saeb habt ihr nur den kurzen Teil in der "Innenstadt" kennen gelernt. Die andere Richtung geht deutlich weiter und die Boote gefühlt auch etwas flotter ...Seitdem ich den Kanal vor Jahren zufällig als komfortablen Weg entdeckt hatte, aus der Altstadt zurückzukommen Richtung Siam Square, steht er bei jedem Besuch auf der fixen Agenda. Und der Chao Praya stinkt IMHO mehr. Immerhin ist der Einstieg inzwischen etwas sicherer, seitdem vor wenigen Jahren mal ein Tourist tödlich verunglückt ist. Diese mittigen Treppen gab es früher nicht, da musste man immer über die Reling hineinklettern.
Ganz in der Nähe der Endhaltestelle am Golden Mount ist übrigens das Restaurant von Jay Fai (https://youtu.be/vv8LUSqT3JQ)- mit Michelinstern prämiertes Street Food. Essen ist Euch ja wichtig, wenn ich das als fleißiger Mitleser richtig interpretiere
Würde empfehlen, da Ihr ja noch einige Tage in Bangkok zu vertreiben habt, mit dem Busboot auch mal in die andere Richtung bis zur Endhaltestelle zu fahren. Da erreicht man zwar nichts von touristischer Relevanz, aber kann für kleinstes Geld eine Ecke von Bangkok und das Leben am Wasser vom Boot aus entdecken, die man ansonsten nicht zu Gesicht bekommt.
Da kostet es dann bis zum Ende auch nicht nur zehn Baht, sondern streckenabhängig. Es geht richtig ins Geld, waren bis zum Ende glaube ich 20 Bahtich kann mich der Empfehlung nur anschliessen. vom Khlong Saen Saeb habt ihr nur den kurzen Teil in der "Innenstadt" kennen gelernt. Die andere Richtung geht deutlich weiter und die Boote gefühlt auch etwas flotter ...
Insbesondere solange die alten Boote noch fahren, ein "must do"
Schöne Reise, bin zwiegespalten. Einerseits toll, dass es so leer ist. Dies bedingt aber auch leider eine sehr geringe Auswahl an Gastronomie und Unterkünften, vor allem in den Touristenorten.
Danke für deinen Reisebericht. Beim Golden Mountain und dem Tempel daneben kommen die Erinnerungen hoch. Ich war da auch 2012. Damals habe ich die Kanäle gesehen aber zu wenig Zeit gehabt um mich näher damit zu beschäftigen wo und wie man da herumfahren kann. Seit James Bond mal durch die Kanäle von Bangkok geheizt ist wollte ich da auch mal drauf. Das nächste Mal dann auf jedem Fall.
Das gewählte Restaurant “Polo Fried Chicken” soll (wie gefühlt etliche Garküchen und einfache Restaurants Bangkoks) mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet sein.
Der „Checker vom Neckar“ befindet sich laut seines Instagramm Accounts aktuell in Malibu,CA!
Er heißt da „cosmiooffcial“ .
Props gehen an Nitus raus. Weltklasse und viel Spaß noch mit dem
Italiener.
Die Tage hatte ich dran gedacht, wann das Geheimnis denn endlich raus kommt. Und wollte schon fragen, ob Nitus etwas von seinem Buddy weiß.Cosimo ist Kandidat bei „Kampf der Realitystars“ von RTL2, wie heute bekannt wurde.
Cosimo ist Kandidat bei „Kampf der Realitystars“ von RTL2, wie heute bekannt wurde.
Die Tage hatte ich dran gedacht, wann das Geheimnis denn endlich raus kommt. Und wollte schon fragen, ob Nitus etwas von seinem Buddy weiß.![]()
Jetzt ergibt es alles Sinn für mich! Er ist einer der Protagonisten der neuen Staffel Kampf der Realitystars - Schiffbruch am Traumstrand. Diese wird seit letzter Woche auf Phuket gedrehtDas kann ja wieder lustig werden. Die letzte Staffel letztes Jahr war schon zum Schießen
![]()
Und mittlerweile postet Cosimo die Info auch auf seinem Instagram Account (cosimoofficial) in den nur 24 Stunden sichtbaren Videos. Dort verwendet er jetzt auch mehrere Aufnahmen, deren Aufzeichnung ich am Pool liegend miterleben musste. Was für eine peinliche Gestalt. Aber wenn man schon den Begriff "Realitystar" liest, weiß man ja, was Sache ist.Da habt ihr wohl meinen Beitrag vom 28.03. überlesenRTL2 selbst hat es übrigens auch schon vor über einer Woche bekannt gegeben.
Und mittlerweile postet Cosimo die Info auch auf seinem Instagram Account (cosimoofficial) in den nur 24 Stunden sichtbaren Videos.
Jetzt wo du es sagst erinnere mich an deinen Beitrag... hatte ihn wohl nicht richtig gelesen.Da habt ihr wohl meinen Beitrag vom 28.03. überlesenRTL2 selbst hat es übrigens auch schon vor über einer Woche bekannt gegeben.