Tag 1 - Ankunft 1/2
Die Voraussetzungen waren eigentlich recht gut: Ich hatte die letzte Nacht zu Hause nicht ausreichend Schlaf bekommen, in der Kabine war es erstaunlich leise und nicht zu warm und der hervorragende australische Shiraz hatte mir eine gewisse Bettschwere verschafft. Nachdem ich passende Musik im IFE-System gefunden hatte, versuchte ich so mit den Noise-Cancelling-Kopfhörern auf den Ohren bei leiser Musikberieselung in den Schlaf zu finden. Theoretisch hätten die leichten Turbulenzen mich in den Schlaf wiegen sollen, aber irgendwie konnte ich über mehrere Stunden nicht einschlafen, denn die innere Uhr, die sich noch in der mitteleuropäischen Sommerzeit befand, verbat um gefühlte 18 Uhr offenbar eine Melatoninausschüttung.
Ungefähr vier Stunden vor der geplanten Landung gab ich daher auf und meiner inneren Uhr klein bei. Ich versuchte, dass Bett wieder zurück in einen Sitz zu verwandeln, was mir jedoch nicht gelang. Glücklicherweise kam gerade eine Flugbegleiterin den Gang entlang, sodass ich einerseits um Hilfe und andererseits um eine Nudelsuppe bat. Nachdem es doch vielleicht etwas Shiraz zu viel war, sehnte ich mich nach Mineralienaufnahme sowie etwas Geschmack im Mund.
Die Suppe kam als große Portion Instantnudeln mit ein wenig Hähnchenfleisch, frischem Gemüse und frittiertem Knoblauch daher. Geschmacklich ganz in Ordnung für einen Snack mitten in der Nacht.
Ich hörte weiter etwas Musik, verfolgte den Flugverlauf und nutzte das (für u.a. Business-Class-Gäste) kostenlose und recht gut nutzbare WLAN. Über Letzteres hielt ich u.a. mit User
@daewoo42 Kontakt, der sechs Flugminuten vor uns mit seiner +1 in der SQ-A380 aus FRA saß. Wir hatten im
"Flüge 2022"-Thread erfahren, dass wir den selben Flug SQ708 SIN-BKK haben würden, aber unterschiedlich aus FRA bzw. MUC nach SIN reisen würden. So tauschten wir uns nun über WhatsApp ein wenig über unsere aktuellen Flüge aus.
Ca. 1,5 Stunden vor der geplanten Landung war es dann Zeit für das Frühstück, bei dem zuerst eine Obstplatte und Gebäck gereicht wurden. Dazu gab es wahlweise einen Joghurtbecher oder eine frische Beeren-Quarkspeise.
Anschließend erhielt ich das vor Abflug schon gewählte käsige Rührei, das für ein Flugzeug-Rührei ganz in Ordnung sein sollte und welches mit Würstchen, Paprika und Kartoffeln begleitet wurde.
Schon der Flug über Südthailand und Malaysia war sehr wolkig. So war ich froh, dass kurz vor Singapur die Wolken ein wenig aufbrachen.
Dennoch war es gut bewölkt, als wir ca. 10 Minuten verspätet in Singapur landeten.
Wir erhielten eine Parkposition relativ am Ende eines Seitenarmes des Terminal 3. Zusammen mit
@Petz machten +1 und ich uns auf den Weg Richtung Terminal 2. Aktuell gehen alls SQ-Flüge nach Südostasien von Terminal 2, wohingegen alle sonstigen SQ-Flüge von Terminal 3 starten. Nach einem längeren Fußmarsch erreichten wir den Skytrain Richtung Terminal 2, der uns jedoch direkt vor der Nase wegfuhr. Wenige Minuten später kam jedoch der nächste vollautomatische fahrerlose Zug, der uns binnen weniger Minuten zum Terminal 2 bringen konnte.
Im Terminal 2 angekommen waren wir allesamt recht orientierungslos. Das Terminal, das bis vor wenige Tage (zwei Wochen?) noch geschlossen war, wird offenbar aktuell renoviert. So waren großen Bereiche durch ewig lange Wände abgetrennt. Es wirkte erstaunlich eng und so gar nicht vertraut. Wir fragten nach, wie man zur Silverkris Lounge gelangen würde. Es war dennoch weiterhin ein leichtes Herumirren, denn irgendwie vermissten wir die Beschilderung. Irgendwann nahmen wir dann jedoch die richtige Rolltreppe und erreichten einen langen Flug, der uns schließlich gesäumt von eindeutigen Beschilderungen zur Silverkris-Lounge führte.
So richtig gelohnt hatte sich die Suche und der längere Weg jedoch nicht. Es war ziemlich voll und wir mussten etwas suchen, um drei freie zusammenhängende Sitzplätze zu finden. Dazu war die Luft relativ warm und stickig. Das Essenangebot war weder von Auswahl noch Qualität berauschend. Mich irritierte dazu, dass es keine Wasserflaschen gab, und Wasser überhaupt nur über den Eiswürfelspender bezogen werden konnte, wenn man diesem vom Eiswürfel- in den Wassermodus schaltete. Ich trank einige Gläser Wasser und probierte die Dim Sum.
Ca. 10 Minuten vor der angekündigten Boardingzeit verließen wir gemeinsam die Lounge und machten uns auf den Weg zum nicht zu weit entfernten Gate für den Weiterflug nach Bangkok. Am Gate angekommen erfolgte dann die Sicherheitskontrolle, die in Changi ebenso wie am KLIA / KUL immer vor den Gates und nicht zentral durchgeführt wird. So kurz vorm dem eigentlichen Boarding war die Schlange an der Kontrolle kurz. Ich hatte noch Zeit, den 1 Jahr alten A350 für unseren Weiterflug zu fotografieren, wenngleich die vermutlich beschichteten Fenster den Weißabgleich meines Handys durcheinander brachten.
Kurz darauf startete das Boarding für Familien mit kleinen Kindern und anschließend waren wir dran.
Die Kabine war identisch mit der auf dem Hinflug. Und sowohl
@Petz als auch wir hatten wieder exakt die gleichen Plätze. Zwischen uns hatten zufälligerweise
@daewoo42 und seine +1 reserviert, was in Summe ein schon wirklich ziemlicher Zufall ist, dass drei Vft-User unabhängig voneinander, Plätze in der selben Reihe gebucht hatten. Nachdem
@daewoo42 uns in der Lounge verpasst hatte, konnten wir ihn und seine +1 jetzt kennenlernen. Auch mit ihm war dies ein sehr angenehmer Austausch über Reise- und Flugerfahrungen.
Mit nur kurzer Verspätung erfolgte der Pushback und anschließend ein unglaublich langes Taxiing. Wenn ich es richtig gesehen habe, waren Teile des Taxiways gesperrt, sodass wir wohl einige Umwege nehmen mussten, um zur auch noch relativ weit entfernten Startbahn zu gelangen. Unterwegs sah ich zwei stillgelegte A380, wobei die Zweite offenbar aktuell zerlegt wird.
Eine kurze Weile nach Erreichen der Reiseflughöhe wurde dann auch schon das nächste Frühstück serviert. Ich hatte mich im Vorfeld für das "Makhan wala murgh" entschieden, was auch als "Butter Chicken" bezeichnet wurde. Als jemand, der sehr gerne pikant frühstück, gefiel mir das würzige und leicht scharfe Chicken sehr gut. Die frittierten Fladen waren zwar etwas zäh, aber in Summe dennoch ein leckeres Frühstück.
Nach dem Essen fielen mir die Augen zu. So langsam befand die innere Uhr offenbar, dass es Zeit zum Schlafen sei. Ich legte mein Kissen an die Seite des Sitzes und schlummerte ein wenig. Nach einer Warteschleife ging es dann auf direktem Weg nach Bangkok-Suvarnabhumi.
Wir erhielten ein sehr zentral gelegenes Gate. Der Ausstieg erfolgte auch relativ schnell und wir kamen direkt an der westlichen Immigration an. Ich hatte hier im Forum jedoch gelesen, dass der Fast Track zwischen den beiden Immigrations gelegen sei. So machten wir uns dorthin auf den Weg, nur um festzustellen, dass der direkt neben dem "Visa on arrival"-Schalter gelegene Fast Track aktuell geschlossen war. Da wir an der westlichen Immigration eine kleine Menschenmenge sahen, probierten wir es an der östlichen Immigration, wo auch ohne Fast Track nur zwei Personen vor uns am Schalter warteten. Am Gepäckbank trafen wir dann fast zeitgleich mit
@daewoo42 ein, der zu berichten wusste, dass seitlich bei der westlichen Immigration ein Fast Track vorhanden gewesen sei.
Das Priority Gepäck wurde tatsächlich als Erstes ausgeladen. Dazu waren unsere vier Koffer mit unter den Ersten, sodass wir nicht lange warten mussten und keine 30 Minuten nach der Landung unsere Koffer in den Händen hielten.
Wir verabschiedeten uns von
@Petz sowie von
@daewoo42 und seiner Frau und wünschten uns gegenseitig einen schönen Aufenthalt. Tatsächlich war es sehr unterhaltsam und interessant, die Anreise mit anderen Flugbegeisterten zu verbringen und Eindrücke zu teilen. Außerdem hat es mich darin bestärkt, dass es hier im Forum doch eine Menge sympathischer und interessanter Menschen gibt.
Weiter mit dem Bericht geht es später / morgen, da wir jetzt los wollen und das Schreiben doch schon wieder mehr Zeit benötigt als geplant. Bis später!