Thailand März/April 2021: 15 Tage ASQ für 30 Tage Rundreise

ANZEIGE

Iscream

Aktives Mitglied
08.08.2011
119
31
CGN
ANZEIGE
Gibt es Details, wo und wie lange er sich in Thailand aufhält? Ggf. könnte ich dann meine Reiseplanung anpassen, damit ich diese selbstverliebten Monologe nicht nochmal erleben muss. ;)
Also lt Instagram ist er in Deutschland. Du könntest also durchaus Glück haben ääääh Pech dass du diesen Star nicht nochmal live und in Farbe erleben wirst.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
799
812
Friedrichshafen
Super, freue mich auf deine Reiseberichte und Inspiration für meinen nächsten Aufenthalt, leider erst im April 2023.

P.S.: Ich hoffe du hast im The Athenee mehr Glück mit einem Upgrade, als ich mit meinem bestätigten und dann nicht bekommenen SNA dieses Jahr ;)
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.681
Hallo Nitus, auch ich freue mich auf deine Berichte.
Dein Trip in den Süden wird sicher gut. Hat Yai und Songkla hat
einiges zu bieten, hat uns immer gefallen da unten

Bin seit gestern mal wieder für 2 Tage im Conrad Bangkok.
Das 1640€ Ticket mit SQ ist leider schon abgeflogen. Hatten nach einigen
dürftigen LH Verbindungen dieses Jahr ( per Meilenticket) einen sehr guten
Flug ab München mit der LH772, sehr gute Crew, gute Verpflegung, halt immer noch
die alten Sitze. Trotzdem mal wirklich gut.

Einreise über den neuen Fasttrack wieder hervorragend. Immigration war gestern voll, ist wieder
deutlich mehr Betrieb in BKK. Am Fasttrack keine 5 Minuten, die paar Meter weiter zu laufen lohnen definitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.897
29.005
MUC
Kurzer Lagebericht:

Bei +1 stapeln sich mittlerweile die Dresdner Christstollen und die örtliche dm-Filiale beklagt den Ausverkauf von Vitamin-Tabletten und diversen Zahncremes. Ich hingegen habe erneut das Ziel, mit nur 20kg des uns zusammen zustehenden Freigepäcks in Höhe von 120kg auszukommen, und frage mich weiterhin, ob und wie +1 es schaffen wird, die verbleibenden 100kg Freigepäck auszunutzen.

In der Zwischenzeit groove ich mich schon ein wenig ein.



Könnte für mich jetzt eigentlich schon losgehen, aber noch etwas Geduld muss ich haben. Ich könnte hoilen...
 

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.681
Hoile nicht, freue dich
hocke gerade in der SQ 21 von EWR nach Sin, dann 1 Nacht stop und weiter nach Bkk.
verzrägt der Körper wohl besser als direkt weiter zu fliegen.
SQ war beim Hinflug und bisher beim Rückflug prima, auch w3nn der BTC auf dem
Rückflug gerade nicht klappt.
Egal, verhungern tut hier keiner…und der australische Riesling Pieks ist der Hammer,
da kann der Rheingau Riesling von derKarte nicht mithalten. Der Pieks steht übrigens
nicht auf der Karte, ist aber geladen…….und das sage ich als Badener

Halte die Tage noch durch, gg
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.767
4.337
Hamburg
Aber wie kommt man auf 120 Kg :oops:? Durch den Status? Ist das inklusive des Handgepäcks?

Bei TK hätten wir jetzt 80 Kg. War schon krampf genug das rauszufinden. Anfangs dachte ich wir hätten 60 Kg. Aber der Koffer von +1 ist schon voll mit Sachen für die Familie und wiegt unter 20 Kg und mein Koffer wird dann unsere Sachen wohl beherbergen. Gut dass ich Vorort etwas shoppen gehen wollte. Viel Platz bleibt wohl nicht für meine Sachen in meinem Koffer :LOL:. Zum Glück können wir wegen Anschlussflug mit "Billigflieger" nicht endlos viel mit nehmen, ohne viel zu bezahlen...
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.965
2.164
MUC
Aber wie kommt man auf 120 Kg :oops:? Durch den Status? Ist das inklusive des Handgepäcks?

Bei TK hätten wir jetzt 80 Kg. War schon krampf genug das rauszufinden. Anfangs dachte ich wir hätten 60 Kg. Aber der Koffer von +1 ist schon voll mit Sachen für die Familie und wiegt unter 20 Kg und mein Koffer wird dann unsere Sachen wohl beherbergen. Gut dass ich Vorort etwas shoppen gehen wollte. Viel Platz bleibt wohl nicht für meine Sachen in meinem Koffer :LOL:. Zum Glück können wir wegen Anschlussflug mit "Billigflieger" nicht endlos viel mit nehmen, ohne viel zu bezahlen...
Business Class ist 2x 32kg + 32kg mit Status. Also mit 2 Personen locker zu erreichen.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.897
29.005
MUC
Aber wie kommt man auf 120 Kg :oops:? Durch den Status? Ist das inklusive des Handgepäcks?

Bei SQ sind in C pro Person 40 kg Freigepäck inklusive. Mit einem *A-Gold kommen nochmal pro Person 20 kg dazu. Macht also 60 kg pro Person und in Summe 120 kg.

Bei TK hätten wir jetzt 80 Kg. War schon krampf genug das rauszufinden. Anfangs dachte ich wir hätten 60 Kg. Aber der Koffer von +1 ist schon voll mit Sachen für die Familie und wiegt unter 20 Kg und mein Koffer wird dann unsere Sachen wohl beherbergen. Gut dass ich Vorort etwas shoppen gehen wollte. Viel Platz bleibt wohl nicht für meine Sachen in meinem Koffer :LOL:. Zum Glück können wir wegen Anschlussflug mit "Billigflieger" nicht endlos viel mit nehmen, ohne viel zu bezahlen...

Das ist auch genau mein Thema. Was nützen mir 30 oder gar 40kg Kleidung, Schuhe und Kosmetikartikel, wenn ich innerthailändisch Eco oder mit LCCs weiterfliege, wo Gepäck oberhalb von 20 kg teuer bezahlt werden muss. Außerdem belastet zu viel Gepäck nur, denn es muss ja auch jeweils zwischen Flughafen und Unterkunft transportiert werden.

Business Class ist 2x 32kg + 32kg mit Status. Also mit 2 Personen locker zu erreichen.

Bei SQ leider "nur" 40 kg + 20 kg. Bei LH wäre es tatsächlich noch mehr mit 96 kg pro Person dann in Summe sogar 192 kg. Allerdings gilt bei LH dafür die Begrenzung auf 3 Gepäckstücke pro Person, wohingegen bei SQ beliebig viele Gepäckstücke innerhalb der Freigepäckmenge aufgegeben werden können.

+1 hat mittlerweile den ersten Koffer gepackt: 31 kg
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
615
1.429
Wenn euch die 120kg nicht reichen sollten, könnten wir für euch auch noch was mitnehmen. So ca. 80-85kg sollten bei uns übrig bleiben, kannst Pluseins also nochmal zum Shoppen schicken und die Platinum glühen lassen 😂
 
  • Haha
Reaktionen: abundzu und Nitus

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.897
29.005
MUC
Tag 0 - Anreise

Der Tag begann heute relativ früh. Das lag jedoch nicht daran, dass ich den Wecker besonders früh gestellt hätte, sondern war ich erstaunlich früh wach. Offenbar schien sich das Unterbewusstsein genauso wie das Bewusstsein auf die anstehende Reise zu freuen. Aber nicht nur ich war früh dran sondern auch der Fahrer des von mir per Sixt Ride vorbestellten Transfers. Wie üblich bei unseren Thailandreisen erforderte unsere Gepäckmenge und vor allem deren Gewicht einen Tür-zu-Tür-Transfer, für den sich ein Van von Sixt Ride anbot.

Auch wenn die Sixt-App bereits eine halbe Stunde vor der vorbestellten Abholzeit die Ankunft des Fahrers ankündigte, brauchten wir noch etwas Zeit, um die letzten Abreisevorbereitungen abzuschließen. Gegen 9 Uhr verließen wir dann schließlich die Wohnung, sodass die Fahrt um 9:05 zehn Minuten vor der ursprünglich geplanten Zeit begann.

i2210291001.jpg


i2210291002.jpg


Nachdem es, wie eigentlich fast immer bei Sixt Ride, der bequemere Business Van geworden war, verlief die zügige Fahrt sehr bequem. Am Flughafen München trafen wir daher schon gegen 9:30 ein, ordentlich früher als ich das eigentlich geplant bzw. erwartet hatte.

Aufgrund der aktuell noch laufenden Bauma (Baumaschinenmesse) in München, sowie Herbstferienbeginn in Bayern und den Feiertag am kommenden Dienstag hatte ich mit deutlich erhöhtem Passagieraufkommen gerechnet, war aber überrascht, wie voll das Terminal 2 wirklich war. Wir bahnten uns mit unseren vier schweren Koffern den Weg durch die Menschenmassen, um den am anderen Ende des Gebäudes gelegenen Singapore-Airlines-Check-in-Schalter zu erreichen.

i2210291003.jpg


Dort mussten wir jedoch feststellen, dass dieser auch 3,5 Stunden vor geplantem Abflug noch unbesetzt war. Wir nahmen dennoch die Pole Position in der Business-Class-Schlange ein und warteten. Dabei fiel uns dann auf, dass die längsten Schlangen die an den Economy-Sicherheitskontrollen waren.

i2210291004.jpg


Wenig später traf dann eine Heerschar von Lufthansa-Mitarbeiterinnen ein, die offenbar den Check-in für SQ an mindestens sechs Schaltern durchführen sollten. Nachdem kurz darauf dann die SQ-Supervisorin eintraf, wurden pünktlich drei Stunden vor geplantem Abflug die Check-in-Schalter geöffnet. Das Abgeben der Koffer und die Entgegennahme der Bordkarte klappte problemlos. Anschließend stellte sich jedoch die Frage, ob wir uns am F-/*G-Bereich oder der Business-Sicherheitskontrolle anstellen sollten. Beide Schlangen waren bedeutend kürzer als die Eco-Schlangen aber dennoch beide ungewöhnlich lang. Wir entschieden uns für die Business-Sicherheitskontrolle, behielten aber den Herrn, der parallel zu uns eingecheckt hatte und sich am F-Bereich einreihte im Auge.

i2210291005.jpg


Tatsächlich sollte das Warten und die eigentliche Kontrolle in Summe ziemlich genau 30 Minuten dauern. Dabei konnten wir Zeugen werden, wie eine Dame mit einem ausgewachsenen Koffer, der nah an den Maximalmaßen für Aufgabegepäck war, versuchte, diesen bei der Sicherheitskontrolle als Handgepäck mitzuführen. Erst direkt vor der eigentlichen Kontrolle wurde sie darauf hingewiesen, dass der Koffer viel zu groß sei und auch gar nicht durch das Durchleuchtungsgerät passen würde. Das Argumentieren, dass sie ja bereits 30 Minuten gewartet und ja auch schon eine Bordkarte habe, halfen nichts und sie wurde zurück zum LH-Check-in geschickt.

Als wir dann gerade unsere sieben Sachen hinter der Kontrolle wieder zusammenpackten, konnte ich den o.g. Herrn, der neben uns eingecheckt und sich für die F-Kontrolle entschieden hatte, wiederentdecken. Er zog gerade von dannen, sodass mir dies zeigte, dass beide Kontrollen ähnlich zeitraubend waren. Der Herr sollte sich dann später übrigens noch als User @Petz herausstellen.

Wir machten uns auf in das Senator Café, wo gerade vom Frühstücks- auf das Mittagsangebot umgestellt wurde. Neben den üblichen Sandwiches gab es überraschenderweise ein erstaunlich leckeres Tiramisu sowie recht gute Macarons. Auch labten wir uns am Hähnchen-Ossobuco, wobei dies kein Ossobuco im traditionellen Sinn war, aber ganz gut schmeckte.

i2210291006.jpg


i2210291007.jpg


i2210291008.jpg


Da uns die Empfangsdame des Senator Cafés bzgl. der Wartezeiten an der Passkontrolle vor den H-Gates (Non-Schengen-Gates) verunsichert hatte, brachten wir hier nicht allzu viel Zeit zu und wechselten von G nach H. Tatsächlich konnten wir die elektonische Passkontrolle verwenden und hatten so keinerlei Wartezeit. Aber auch die Warteschlange vor den manuellen Kontrollen war überschaubar. Wir besuchten die Senator-Lounge bei den H-Gates und machten uns wenige Minuten vor dem geplanten Boardingbeginn auf zum Gate.

Dort trafen wir dann auf User @Petz , von dem ich am Vortag zufällig las, dass er auf dem gleichen Flug sein würde. Ich hatte ihn daher angeschrieben und so erfahren, dass der Zufall es noch doller wollte, denn er saß auch in derselben Reihe wie ich, wenngleich auf dem gegenüberliegenden Fensterplatz. So konnten wir nun persönlich in den Austausch unserer Erwartungen und Erfahrungen mit SQ gehen, bevor äußerst pünktlich das Boarding von erneut erstaunlich vielen LH-Mitarbeiterinnen gestartet wurde.

Da wir die A350 der SQ nun schon mehrfach geflogen waren, bot die Hardware keine Überraschungen.

i2210291009.jpg


i2210291010.jpg


Beim Service fiel auf, dass wieder ein Welcome Drink gereicht wurde, wenngleich nur Orangen- und Apfelsaft proaktiv angeboten wurden. Man hätte aber wohl auch jedes andere Getränk ordern können. Aufgrund eines kleineren technischen Defekts und wieder auszuladendem Gepäck starteten wir erst mit ca. 20 Minuten Verspätung. Kurz nach dem Ausschalten der Anschnallzeichen wurden dann Satay-Spieße offeriert.

i2210291011.jpg


i2210291012.jpg


Wie so häufig auf meinen Flugreisen habe ich dann viel aus dem Fenster gestarrt. Mit Google Maps und der Inflight-Map des Bordentertainmentsystems habe ich dann meine verschiedenen Sichtungen verortet. So fielen mir Ausläufer der Karpaten auf oder der Donauverlauf zwischen Rumänien und Bulgarien.

i2210291013.jpg


i2210291014.jpg


Über eine Stunde nach den Satay-Spießen wurde dann die Vorspeise, die wohl von Johann Lafer kreiert wurde, serviert: Roastbeef mit Frankfurter grüner Soße, Wachteleiern und einem Kartoffel-Lauch-Pürree

i2210291015.jpg


Diese Kreation war in meinen Augen zwar weniger gewagt als so manche Tasting-Heimat-Kreation, schmeckte aber auch eher fad.

Vor dem Hauptgang, bei dem ich mich für das "Book The Cook"-Gericht Schweinebäckchen mit Kümmelsauce, Serviettenknödeln und Kraut entschied, und was hervorragend mundete, entdeckte ich jedoch Instanbul und den Bosporus aus dem Fenster.

i2210291016.jpg


i2210291017.jpg


Noch während des Essens entdeckte ich dann ein mehr oder weniger parallel fliegendes Flugzeug, einen 777-Frachter der Qatar Cargo auf dem Weg von LYS nach DOH.

i2210291018.jpg


Wenig später konnte man sich dann von einem Wägelchen sein Dessert aussuchen, wobei auch gerne mehr als ein Tellerchen nehmen durfte. Mir reichte jedoch eine Portion des sehr leckeren Käses. +1 hingegen hatte die beiden süßen Desserts (Schokoladen-Caramel-Schnitte und Windbeutel mit Mohnsahnefüllung) gewählt.

i2210293001.jpg


i2210292001.jpg


Nach dem Essen kam @Petz vorbei und wir unterheilten uns ausgiebig über das, worüber sich zwei Vielflieger halt so unterhalten. Es war ein sehr kurzweiliger Austausch und es hat mich gefreut, dass dieses zufällige Treffen über den Wolken zustande gekommen ist. Anschließend gönnte ich mir noch ein wenig Wein und Musik aus dem IFE.

i2210291019.jpg


Einige Zeit später baute ich dann meinen Sitz zum Bett um und versuchte zu schlafen, wenngleich es 17:30 deutscher Zeit war, aber immerhin wäre es ja schon 22:30 in Thailand und sogar 23:30 in Singapur.
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.526
3.071
DUS
Lieber @Nitus,

ich wünsche Euch mal wieder eine tolle Zeit im Land des Lächelns.

So oder so lese ich immer gerne Deine Berichte und heute ganz besonders, weil es hoffentlich bald auch bei uns wieder nach Thailand gehen soll. Sehr viel mehr Mainstream, aber dennoch… ;)

LG

Timo
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Pegasos

Erfahrenes Mitglied
01.02.2017
910
861
Alpen
Servus Nitus,

schöne Reise freue mich schon auf deinen Bericht insbesondere vom Renaissance HKT.
sG mike
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.991
4.466
50
MUC
www.oliver2002.com
Wie das Lafer Menü bei Do&Co in FRA zustande kam wird in dieser Folge von Mittendrin gezeigt:
 
  • Like
Reaktionen: JK1896 und TimoKoni

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.897
29.005
MUC
Wie das Lafer Menü bei Do&Co in FRA zustande kam wird in dieser Folge von Mittendrin gezeigt:
Der Aufwand hat sich meiner Meinung nach nicht gelohnt. Die Vorspeise war wirklich relativ geschmacksneutral. Der Hauptgang ohne Lafer Branding hat den Geschmack dafür hinbekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

daewoo42

Erfahrenes Mitglied
02.11.2014
295
218
Bei SQ25 FRA - SIN gestern wurde beim Welcome-Drink auch Champagner proaktiv angeboten.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ach ich liebe es zufällig andere Flieger vom Sitzplatz zu beobachten. So oft ist es nicht.

Bestes Event ever schon vor ca. 20 Jahren FRA-NRT mit JAL 408.
Unter mir (uns) eine BA LHR-NRT
Noch etwas tiefer ein Frachter auch von BA.
Das ganze für ca. 3h im gleichen Tempo. Dann waren wir ganz langsam etwas schneller. Langsam = 20 min bis außer Sichtweite.
Alles 747-400.

Ob noch was über uns war konnte ich natürlich nicht sehen. Aber nie wieder 3 Flieger untereinander.

Nitus und +1: Einen schönen Trip durch Thailand und wie immer verfolge ich mit Freude die tollen Berichte.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.756
762
Ich bin auch wieder gerne mit dabei. Ich liebe deine Reiseberichte, die auch den Alltag in Thailand widerspiegeln. Vielen Dank.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
452
3.350
55
MUC
Hallo Nitus,

danke für die aktuelle Lage am MUC, da werde ich morgen etwas früher aufbrechen, damit ich pünktlich den Flieger erreiche .
Eco ohne Status ;)
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.897
29.005
MUC
Tag 1 - Ankunft 1/2

Die Voraussetzungen waren eigentlich recht gut: Ich hatte die letzte Nacht zu Hause nicht ausreichend Schlaf bekommen, in der Kabine war es erstaunlich leise und nicht zu warm und der hervorragende australische Shiraz hatte mir eine gewisse Bettschwere verschafft. Nachdem ich passende Musik im IFE-System gefunden hatte, versuchte ich so mit den Noise-Cancelling-Kopfhörern auf den Ohren bei leiser Musikberieselung in den Schlaf zu finden. Theoretisch hätten die leichten Turbulenzen mich in den Schlaf wiegen sollen, aber irgendwie konnte ich über mehrere Stunden nicht einschlafen, denn die innere Uhr, die sich noch in der mitteleuropäischen Sommerzeit befand, verbat um gefühlte 18 Uhr offenbar eine Melatoninausschüttung.

Ungefähr vier Stunden vor der geplanten Landung gab ich daher auf und meiner inneren Uhr klein bei. Ich versuchte, dass Bett wieder zurück in einen Sitz zu verwandeln, was mir jedoch nicht gelang. Glücklicherweise kam gerade eine Flugbegleiterin den Gang entlang, sodass ich einerseits um Hilfe und andererseits um eine Nudelsuppe bat. Nachdem es doch vielleicht etwas Shiraz zu viel war, sehnte ich mich nach Mineralienaufnahme sowie etwas Geschmack im Mund.

i2210305001.jpg


Die Suppe kam als große Portion Instantnudeln mit ein wenig Hähnchenfleisch, frischem Gemüse und frittiertem Knoblauch daher. Geschmacklich ganz in Ordnung für einen Snack mitten in der Nacht.

i2210305002.jpg


Ich hörte weiter etwas Musik, verfolgte den Flugverlauf und nutzte das (für u.a. Business-Class-Gäste) kostenlose und recht gut nutzbare WLAN. Über Letzteres hielt ich u.a. mit User @daewoo42 Kontakt, der sechs Flugminuten vor uns mit seiner +1 in der SQ-A380 aus FRA saß. Wir hatten im "Flüge 2022"-Thread erfahren, dass wir den selben Flug SQ708 SIN-BKK haben würden, aber unterschiedlich aus FRA bzw. MUC nach SIN reisen würden. So tauschten wir uns nun über WhatsApp ein wenig über unsere aktuellen Flüge aus.

Ca. 1,5 Stunden vor der geplanten Landung war es dann Zeit für das Frühstück, bei dem zuerst eine Obstplatte und Gebäck gereicht wurden. Dazu gab es wahlweise einen Joghurtbecher oder eine frische Beeren-Quarkspeise.

i2210305003.jpg


Anschließend erhielt ich das vor Abflug schon gewählte käsige Rührei, das für ein Flugzeug-Rührei ganz in Ordnung sein sollte und welches mit Würstchen, Paprika und Kartoffeln begleitet wurde.

i2210305004.jpg


Schon der Flug über Südthailand und Malaysia war sehr wolkig. So war ich froh, dass kurz vor Singapur die Wolken ein wenig aufbrachen.

i2210305005.jpg


Dennoch war es gut bewölkt, als wir ca. 10 Minuten verspätet in Singapur landeten.

i2210305006.jpg


i2210305007.jpg


i2210305008.jpg


i2210305009.jpg


Wir erhielten eine Parkposition relativ am Ende eines Seitenarmes des Terminal 3. Zusammen mit @Petz machten +1 und ich uns auf den Weg Richtung Terminal 2. Aktuell gehen alls SQ-Flüge nach Südostasien von Terminal 2, wohingegen alle sonstigen SQ-Flüge von Terminal 3 starten. Nach einem längeren Fußmarsch erreichten wir den Skytrain Richtung Terminal 2, der uns jedoch direkt vor der Nase wegfuhr. Wenige Minuten später kam jedoch der nächste vollautomatische fahrerlose Zug, der uns binnen weniger Minuten zum Terminal 2 bringen konnte.

i2210305010.jpg

i2210305011.jpg


Im Terminal 2 angekommen waren wir allesamt recht orientierungslos. Das Terminal, das bis vor wenige Tage (zwei Wochen?) noch geschlossen war, wird offenbar aktuell renoviert. So waren großen Bereiche durch ewig lange Wände abgetrennt. Es wirkte erstaunlich eng und so gar nicht vertraut. Wir fragten nach, wie man zur Silverkris Lounge gelangen würde. Es war dennoch weiterhin ein leichtes Herumirren, denn irgendwie vermissten wir die Beschilderung. Irgendwann nahmen wir dann jedoch die richtige Rolltreppe und erreichten einen langen Flug, der uns schließlich gesäumt von eindeutigen Beschilderungen zur Silverkris-Lounge führte.

i2210305012.jpg


So richtig gelohnt hatte sich die Suche und der längere Weg jedoch nicht. Es war ziemlich voll und wir mussten etwas suchen, um drei freie zusammenhängende Sitzplätze zu finden. Dazu war die Luft relativ warm und stickig. Das Essenangebot war weder von Auswahl noch Qualität berauschend. Mich irritierte dazu, dass es keine Wasserflaschen gab, und Wasser überhaupt nur über den Eiswürfelspender bezogen werden konnte, wenn man diesem vom Eiswürfel- in den Wassermodus schaltete. Ich trank einige Gläser Wasser und probierte die Dim Sum.

i2210305015.jpg


i2210305014.jpg


i2210305013.jpg


Ca. 10 Minuten vor der angekündigten Boardingzeit verließen wir gemeinsam die Lounge und machten uns auf den Weg zum nicht zu weit entfernten Gate für den Weiterflug nach Bangkok. Am Gate angekommen erfolgte dann die Sicherheitskontrolle, die in Changi ebenso wie am KLIA / KUL immer vor den Gates und nicht zentral durchgeführt wird. So kurz vorm dem eigentlichen Boarding war die Schlange an der Kontrolle kurz. Ich hatte noch Zeit, den 1 Jahr alten A350 für unseren Weiterflug zu fotografieren, wenngleich die vermutlich beschichteten Fenster den Weißabgleich meines Handys durcheinander brachten.

i2210305016.jpg


Kurz darauf startete das Boarding für Familien mit kleinen Kindern und anschließend waren wir dran.

i2210305017.jpg


Die Kabine war identisch mit der auf dem Hinflug. Und sowohl @Petz als auch wir hatten wieder exakt die gleichen Plätze. Zwischen uns hatten zufälligerweise @daewoo42 und seine +1 reserviert, was in Summe ein schon wirklich ziemlicher Zufall ist, dass drei Vft-User unabhängig voneinander, Plätze in der selben Reihe gebucht hatten. Nachdem @daewoo42 uns in der Lounge verpasst hatte, konnten wir ihn und seine +1 jetzt kennenlernen. Auch mit ihm war dies ein sehr angenehmer Austausch über Reise- und Flugerfahrungen.

Mit nur kurzer Verspätung erfolgte der Pushback und anschließend ein unglaublich langes Taxiing. Wenn ich es richtig gesehen habe, waren Teile des Taxiways gesperrt, sodass wir wohl einige Umwege nehmen mussten, um zur auch noch relativ weit entfernten Startbahn zu gelangen. Unterwegs sah ich zwei stillgelegte A380, wobei die Zweite offenbar aktuell zerlegt wird.

i2210305018.jpg


Eine kurze Weile nach Erreichen der Reiseflughöhe wurde dann auch schon das nächste Frühstück serviert. Ich hatte mich im Vorfeld für das "Makhan wala murgh" entschieden, was auch als "Butter Chicken" bezeichnet wurde. Als jemand, der sehr gerne pikant frühstück, gefiel mir das würzige und leicht scharfe Chicken sehr gut. Die frittierten Fladen waren zwar etwas zäh, aber in Summe dennoch ein leckeres Frühstück.

i2210306001.jpg


Nach dem Essen fielen mir die Augen zu. So langsam befand die innere Uhr offenbar, dass es Zeit zum Schlafen sei. Ich legte mein Kissen an die Seite des Sitzes und schlummerte ein wenig. Nach einer Warteschleife ging es dann auf direktem Weg nach Bangkok-Suvarnabhumi.
i2210305021.jpg


i2210305022.jpg


i2210305019.jpg


Wir erhielten ein sehr zentral gelegenes Gate. Der Ausstieg erfolgte auch relativ schnell und wir kamen direkt an der westlichen Immigration an. Ich hatte hier im Forum jedoch gelesen, dass der Fast Track zwischen den beiden Immigrations gelegen sei. So machten wir uns dorthin auf den Weg, nur um festzustellen, dass der direkt neben dem "Visa on arrival"-Schalter gelegene Fast Track aktuell geschlossen war. Da wir an der westlichen Immigration eine kleine Menschenmenge sahen, probierten wir es an der östlichen Immigration, wo auch ohne Fast Track nur zwei Personen vor uns am Schalter warteten. Am Gepäckbank trafen wir dann fast zeitgleich mit @daewoo42 ein, der zu berichten wusste, dass seitlich bei der westlichen Immigration ein Fast Track vorhanden gewesen sei.

i2210306002.jpg


Das Priority Gepäck wurde tatsächlich als Erstes ausgeladen. Dazu waren unsere vier Koffer mit unter den Ersten, sodass wir nicht lange warten mussten und keine 30 Minuten nach der Landung unsere Koffer in den Händen hielten.

Wir verabschiedeten uns von @Petz sowie von @daewoo42 und seiner Frau und wünschten uns gegenseitig einen schönen Aufenthalt. Tatsächlich war es sehr unterhaltsam und interessant, die Anreise mit anderen Flugbegeisterten zu verbringen und Eindrücke zu teilen. Außerdem hat es mich darin bestärkt, dass es hier im Forum doch eine Menge sympathischer und interessanter Menschen gibt.

Weiter mit dem Bericht geht es später / morgen, da wir jetzt los wollen und das Schreiben doch schon wieder mehr Zeit benötigt als geplant. Bis später!