Tipflation in den USA

ANZEIGE

Mäxle

Reguläres Mitglied
11.07.2019
49
43
STR
ANZEIGE
Allerdings. In meiner Heimatstadt gibt es seit kurzem einen Empanadas-Stand. Dafür, dass die mir aufgebackene TK-Empanadas aus der Vitrine holen wird nach einem Trinkgeld gefragt. Gut, dass die Dinger eher mittelmäßig schmecken, dann fällt das ignorieren leicht. Bei der Kosmetik hingegen ist das jetzt auch neu, da muss ich im Vorfeld keine Münzen mehr bunkern und einstecken.

Nach Trinkgeld betteln sollte der Stolz eigentlich nicht zulassen, sollte man meinen…
Neulich in Spanien aber leider auch erlebt. Die Kellnerin hat nach grottigem Service die Rechnung samt Kartenlesegerät präsentiert und ziemlich forsch gefragt, welchen Betrag sie denn eintragen soll. Habe dann auf die Rechnung verwiesen…
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1 und emptee

Rungisalf

Erfahrenes Mitglied
06.07.2012
493
214
Gestern Abend bei einem hochpreisigen ital. Restaurant Vorort FRA.
Meine Söhne wollten unbedingt dorthin.
Meine Familie (4 Erwachsene) Endrechnung € 302,00, bezahlt habe ich bar € 310,00. Mehr Trinkgeld gebe ich nicht zumal der Service mehr kumpelhaft war und nicht serviceorientiert.
Die Speisen waren sehr schmackhaft und wurden sehr gut präsentiert aber irgendwie kein Preis/Leistungssieger
Wiederholungsgefahr: sehr gering.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.358
972
Oberfranken
Gestern Abend bei einem hochpreisigen ital. Restaurant Vorort FRA.
Meine Söhne wollten unbedingt dorthin.
Meine Familie (4 Erwachsene) Endrechnung € 302,00, bezahlt habe ich bar € 310,00. Mehr Trinkgeld gebe ich nicht zumal der Service mehr kumpelhaft war und nicht serviceorientiert.
Die Speisen waren sehr schmackhaft und wurden sehr gut präsentiert aber irgendwie kein Preis/Leistungssieger
Wiederholungsgefahr: sehr gering.
Wurden wenigstens KK akzeptiert oder nur Barzahlung?
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
669
549
Gestern Abend bei einem hochpreisigen ital. Restaurant Vorort FRA.
Meine Söhne wollten unbedingt dorthin.
Meine Familie (4 Erwachsene) Endrechnung € 302,00, bezahlt habe ich bar € 310,00. Mehr Trinkgeld gebe ich nicht zumal der Service mehr kumpelhaft war und nicht serviceorientiert.
Die Speisen waren sehr schmackhaft und wurden sehr gut präsentiert aber irgendwie kein Preis/Leistungssieger
Wiederholungsgefahr: sehr gering.
Das klingt aber sehr nach Sparbrötchen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.706
7.872
Gestern Abend bei einem hochpreisigen ital. Restaurant Vorort FRA.
Meine Söhne wollten unbedingt dorthin.
Meine Familie (4 Erwachsene) Endrechnung € 302,00, bezahlt habe ich bar € 310,00. Mehr Trinkgeld gebe ich nicht zumal der Service mehr kumpelhaft war und nicht serviceorientiert.
Die Speisen waren sehr schmackhaft und wurden sehr gut präsentiert aber irgendwie kein Preis/Leistungssieger
Wiederholungsgefahr: sehr gering.
Bei mir wäre es in DE je nach Laune 330€ 350€ geworden, oder 302€ wenn es echt grottig war.
 

Rungisalf

Erfahrenes Mitglied
06.07.2012
493
214
Das klingt aber sehr nach Sparbrötchen.
Von nix kommt nix, außerdem hat uns die Chefin persönlich bedient, da gebe ich meistens grundsätzlich nichts.
War vor kurzem in einem 2* Lokal (jetzt 3*) am Chiemsee mit meiner +1, da habe ich € 70,00 gegeben. Hat auch alles gepasst.
Finde jetzt nicht dass das knausrig war.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Von nix kommt nix, außerdem hat uns die Chefin persönlich bedient, da gebe ich meistens grundsätzlich nichts.
War vor kurzem in einem 2* Lokal (jetzt 3*) am Chiemsee mit meiner +1, da habe ich € 70,00 gegeben. Hat auch alles gepasst.
Finde jetzt nicht dass das knausrig war.
Waren so etwas mehr als 10% vom Rechnungsbetrag
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
669
549
Von nix kommt nix, außerdem hat uns die Chefin persönlich bedient, da gebe ich meistens grundsätzlich nichts.
War vor kurzem in einem 2* Lokal (jetzt 3*) am Chiemsee mit meiner +1, da habe ich € 70,00 gegeben. Hat auch alles gepasst.
Finde jetzt nicht dass das knausrig war.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Waren so etwas mehr als 10% vom Rechnungsbetrag
Ne, das am Chiemsee ist ok. Aber weniger als 3% bei 4 zu bedienenden Personen ist echt mager, wenn nichts vorgefallen ist.
 

Rungisalf

Erfahrenes Mitglied
06.07.2012
493
214
Ne, das am Chiemsee ist ok. Aber weniger als 3% bei 4 zu bedienenden Personen ist echt mager, wenn nichts vorgefallen ist.
Nein, war schon in Ordnung. Alles im Nachhinein richtig gemacht. Zuhause nochmals die Rechnung kontrolliert. Und festgestellt dass die Preisangaben auf der Speisekarte online nicht übereinstimmig waren mit dem Rechnungsbetrag im Lokal.
Klar zählt der Preis bei der Bestellung - aber richtig finde ich das nicht.
Im Durchschnitt eine Preiserhöhung von 15 %
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meistens hast Du grundsätzlich recht, manchmal aber doch prinzipiell nicht.

Woher wusstest Du, dass das die Chefin und Besitzerin ist ?
Hat sich so anfangs im Gespräch erklärt
 
  • Like
Reaktionen: odie

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
835
385
Neuenhain / FRA
Nein, war schon in Ordnung. Alles im Nachhinein richtig gemacht. Zuhause nochmals die Rechnung kontrolliert. Und festgestellt dass die Preisangaben auf der Speisekarte online nicht übereinstimmig waren mit dem Rechnungsbetrag im Lokal.
Klar zählt der Preis bei der Bestellung - aber richtig finde ich das nicht.
Im Durchschnitt eine Preiserhöhung von 15 %
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hat sich so anfangs im Gespräch erklärt
Online Speisekarten sind eh immer so eine Sache, da kann es schonmal gerne vorkommen, dass das Preisniveau etwas verharmlost wird - manchmal ist das aber auch sehr offensichtlich wenn noch das Sommer-Special 2022 angepriesen wird. Von daher ja schon immer ein eher indikativer Wert. Ich hätte auch max 320 gegeben. Ja, es sind vier Personen bedient worden, aber wie viel Zeit hat diese Bedienung denn erfordert? Wenn du da 2 Stunden sitzt. hast du vielleicht 10-15 Minuten Kontakt mit dem Personal.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.800
3.005
FRA
Online Speisekarten sind eh immer so eine Sache, da kann es schonmal gerne vorkommen, dass das Preisniveau etwas verharmlost wird - manchmal ist das aber auch sehr offensichtlich wenn noch das Sommer-Special 2022 angepriesen wird. Von daher ja schon immer ein eher indikativer Wert. Ich hätte auch max 320 gegeben. Ja, es sind vier Personen bedient worden, aber wie viel Zeit hat diese Bedienung denn erfordert? Wenn du da 2 Stunden sitzt. hast du vielleicht 10-15 Minuten Kontakt mit dem Personal.
Genau darum geht es hier ja, was hättest Du an Trinkgeld gegeben, wenn Dir ein Kartenleser vorgehalten wird mit 20% - 25% - 30% Tip ?
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
835
385
Neuenhain / FRA
Genau darum geht es hier ja, was hättest Du an Trinkgeld gegeben, wenn Dir ein Kartenleser vorgehalten wird mit 20% - 25% - 30% Tip ?
Nichts davon. Custom Tip. 20€ = ca. 7%. Soviel Mathematik ist eigentlich jedem zuzumuten. Wer sich von seelenlosen Maschinen zu mehr verführt sieht als er zu geben bereit ist, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
669
549
Online Speisekarten sind eh immer so eine Sache, da kann es schonmal gerne vorkommen, dass das Preisniveau etwas verharmlost wird - manchmal ist das aber auch sehr offensichtlich wenn noch das Sommer-Special 2022 angepriesen wird. Von daher ja schon immer ein eher indikativer Wert. Ich hätte auch max 320 gegeben. Ja, es sind vier Personen bedient worden, aber wie viel Zeit hat diese Bedienung denn erfordert? Wenn du da 2 Stunden sitzt. hast du vielleicht 10-15 Minuten Kontakt mit dem Personal.
Na ja, ich habe noch nie die Zeit gestoppt, die der Service am Tisch verbracht hat. Aber mal generell: zum Tisch bringen, Speisekarten bringen, Wasser und Aperitif bringen, Bestellung aufnehmen, Getränke und Essen bringen, am Ende noch nach Dessertwünschen fragen, Abräumen und dann Kassieren (und evtl. Grappa/Espresso aufs Haus). Das sind schon viele Schritte und da ist ein Trinkgeld von € 8 bei vier zu bedienenden Personen schon sehr arg am alleruntersten Ende, wenn grundsätzlich Alles ok war und nur der Service "mehr kumpelhaft".
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.358
972
Oberfranken
Na ja, ich habe noch nie die Zeit gestoppt, die der Service am Tisch verbracht hat. Aber mal generell: zum Tisch bringen, Speisekarten bringen, Wasser und Aperitif bringen, Bestellung aufnehmen, Getränke und Essen bringen, am Ende noch nach Dessertwünschen fragen, Abräumen und dann Kassieren (und evtl. Grappa/Espresso aufs Haus). Das sind schon viele Schritte und da ist ein Trinkgeld von € 8 bei vier zu bedienenden Personen schon sehr arg am alleruntersten Ende, wenn grundsätzlich Alles ok war und nur der Service "mehr kumpelhaft".
Naja, für diese Tätigkeiten wird eine Bedienung vom Wirt bezahlt. Hier und in anderen Ländern gibt es einen Mindestlohn. Ich hätte auch 8,-€, evtl. mehr, gegeben. Wenn man aber zur Barzahlung genötigt wird, weil KK angeblich so viel Gebühren kosten, oder andere Dinge nicht in Ordnung sind, gibt es kein Trinkgeld.
Übrigens, wer hier in DE bekommt bei seiner Arbeit Trinkgeld?
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
669
549
Naja, für diese Tätigkeiten wird eine Bedienung vom Wirt bezahlt. Hier und in anderen Ländern gibt es einen Mindestlohn. Ich hätte auch 8,-€, evtl. mehr, gegeben. Wenn man aber zur Barzahlung genötigt wird, weil KK angeblich so viel Gebühren kosten, oder andere Dinge nicht in Ordnung sind, gibt es kein Trinkgeld.
Übrigens, wer hier in DE bekommt bei seiner Arbeit Trinkgeld?
Im geschilderten Fall wurde KK akzeptiert. Und es ist ja auch ok, ein Sparbrötchen zu sein. Würde ich persönlich nur nicht mit hausieren gehen.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und AtomicLUX

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.358
972
Oberfranken
Im geschilderten Fall wurde KK akzeptiert. Und es ist ja auch ok, ein Sparbrötchen zu sein. Würde ich persönlich nur nicht mit hausieren gehen.
Mein Beitrag war eine allgemeine Info. Hier in der Gegend kommt das von mir geschilderte immer wieder mal bei verschiedenen Wirten vor.
Das hat nichts mit Sparbrötchen zu tun. In einem FB Forum haben sich die Gäste über die teils kräftigen Preiserhöhungen von 50% und mehr (seit Corona) beschwert und geben weniger Trinkgeld. Die Wirte jammern, dass sie kein Personal finden, wollen aber nur Mindestlohn bezahlen. Ein Teufelskreis.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
2.887
1.506
Europa
Mein Beitrag war eine allgemeine Info. Hier in der Gegend kommt das von mir geschilderte immer wieder mal bei verschiedenen Wirten vor.
Das hat nichts mit Sparbrötchen zu tun. In einem FB Forum haben sich die Gäste über die teils kräftigen Preiserhöhungen von 50% und mehr (seit Corona) beschwert und geben weniger Trinkgeld. Die Wirte jammern, dass sie kein Personal finden, wollen aber nur Mindestlohn bezahlen. Ein Teufelskreis.
Aber die Preiserhöhungen, ist nicht schuld von den Wirten
Es ist alles teurer geworden und die Gastronomie, musste sogar teils in den Gewinn fälschen
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

GCELY

Erfahrenes Mitglied
18.12.2011
384
123
Na ja, ich habe noch nie die Zeit gestoppt, die der Service am Tisch verbracht hat. Aber mal generell: zum Tisch bringen, Speisekarten bringen, Wasser und Aperitif bringen, Bestellung aufnehmen, Getränke und Essen bringen, am Ende noch nach Dessertwünschen fragen, Abräumen und dann Kassieren (und evtl. Grappa/Espresso aufs Haus). Das sind schon viele Schritte und da ist ein Trinkgeld von € 8 bei vier zu bedienenden Personen schon sehr arg am alleruntersten Ende, wenn grundsätzlich Alles ok war und nur der Service "mehr kumpelhaft".

Wow echt jetzt? Was du da beschreibst ist der Job, dafür bekommt dieser Arbeitnehmer Lohn vom Wirt. Auch wenn wir im "Tiplfaiton in den USA" Thread sind, in dem Beispiel geht es um ein Restaurant in D.

Wieso sollte der Tipp davon abhängen wieviel Zeit der Service am Tisch verbringt? Das muss sich doch der Wirt überlegen, wie er sein Personal plannt / anweist. Merkt ihrs noch?

8€, 10€ in dem Bereich ist in D/AT/CH (ok in der entsprechenden Landeswähreung) völlig i.O. für ein Standartessen mit 2-4 Personen ohne Sonderwünsche, völlig unabhägnig vom Preis. Ab 6 Personen dann das doppelte.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
12.254
9.780
IAH & HAM
Ich sehe das ganz einfach, wenn ich nach einem schönen Abend mit gutem Essen und aufmerksamen Service zufrieden bin, möchte ich auch dass die Servicektaft zufrieden ist und tippe entsprechend. Und gerade bei Restaurants die man öfter besucht, ist es quasi eine Investition in zukünftige Abende dort.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
669
549
Wow echt jetzt? Was du da beschreibst ist der Job, dafür bekommt dieser Arbeitnehmer Lohn vom Wirt. Auch wenn wir im "Tiplfaiton in den USA" Thread sind, in dem Beispiel geht es um ein Restaurant in D.

Wieso sollte der Tipp davon abhängen wieviel Zeit der Service am Tisch verbringt? Das muss sich doch der Wirt überlegen, wie er sein Personal plannt / anweist. Merkt ihrs noch?

8€, 10€ in dem Bereich ist in D/AT/CH (ok in der entsprechenden Landeswähreung) völlig i.O. für ein Standartessen mit 2-4 Personen ohne Sonderwünsche, völlig unabhägnig vom Preis. Ab 6 Personen dann das doppelte.
In unserer Gegend ist das nicht ok sondern eher peinlich. Und es ging nicht um die Zeit am Tisch sondern um die Frage, was so eine Servicekraft in einem „teuren Italiener“ alles so tut, bis Du Dein großzügiges Trinkgeld gibst. Aber jeder, wie er sich wohlfühlt. Just don’t brag about it.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
8.453
6.661
Für den Standard Service, gibt es eben Standard Trinkgeld (in Deutschland müssen das dann auch nicht unbedingt 10% sein).

Wenn eine Servicekraft aufmerksam ist und sich merklich um mich als Gast kümmert, dann gibts auch mal gerne mehr als 10%.

Es ist leider so, dass letzterer Fall nur noch selten vorkommt. In 90+% meiner Restaurantbesuche in D ist der Service bestenfalls Durchschnitt oder schlechter. Gar kein Trinkgeld gebe ich so gut wie nie. Da muss schon viel vorfallen.

Subjektiv gesehen muss ich sagen, dass man in vielen anderen Ländern (besonders in den USA) unterm Strich deutlich besser bedient wird als in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und GCELY

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
669
549
Für den Standard Service, gibt es eben Standard Trinkgeld (in Deutschland müssen das dann auch nicht unbedingt 10% sein).

Wenn eine Servicekraft aufmerksam ist und sich merklich um mich als Gast kümmert, dann gibts auch mal gerne mehr als 10%.

Es ist leider so, dass letzterer Fall nur noch selten vorkommt. In 90+% meiner Restaurantbesuche in D ist der Service bestenfalls Durchschnitt oder schlechter. Gar kein Trinkgeld gebe ich so gut wie nie. Da muss schon viel vorfallen.

Subjektiv gesehen muss ich sagen, dass man in vielen anderen Ländern (besonders in den USA) unterm Strich deutlich besser bedient wird als in Deutschland.
Das kann ich so hier nicht bestätigen. Meist ist es mindestens ok. Und wenn nicht, dann sage ich es der Servicekraft auch. Und 10% ist - je nach Etablissement und Verzehr - im Zweifel auch üppig. Aber €8 bei Rechnung von €300 ist magerst, wenn nix vorgefallen ist.