TK mit wirtschaftlichen Problemen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.098
1.612
KUL (bye bye HAM)
ANZEIGE
aber wichtig ist die lineare durchschnittliche Auslastung und der daraus generierte Pro Kopf Umsatz. Wenn die schwachen Zeiten Überhand nehmen, dann nutzen auch die Ferienflieger der türkischen Diaspora nichts in den Bilanzen. TK ist für die türkische Regierung (der Brieffreund vom Böhmermann) ein Marketinginstrument, um den eigenen Führungsanspruch zu untermauern. Alles außer Endsieg, aehhh ich meine absolute regionale Vorherrschaft, ist im Entwicklungsprogramm nicht vorgesehen. Ob TK jetzt operative Verluste macht oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Wie man mit Wachstum und entsprechender Neubewertung Verluste verbucht kann bestimmt der eine oder andere Insasse aus dem Finanzbereich erklären.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Gerade für den Südwesten würde ich das nicht unterschreiben. Um STR/FKB/BSL/FDH gibt es eine unglaublich große türkische Community und sicherlich füllt man die Flieger mit billigen Umsteigepaxen, nur Geld kann man damit kaum machen. Schaut euch mal die Preise in die Türkei während den Feiertagen/Ferien in Ba-Wü an (nicht IST, da kommen die wenigsten her ;) ). Konnte die Beschwerden meiner türkischstämmigen Freunde/Bekannte über TK Preise nie nachvollziehen - bis ich die entsprechenden Ziele und Zeiten suchte :p.

Das mag für Deutschland gelten. Nur in diversen süd- und osteuropäischen Provinzstädten dürften sich sowohl die türkische Community als auch die Türkei-Urlauber in Grenzen halten. Ich zweifele doch daran, dass die Italiener, Spanier oder Griechen zum Badeurlaub in die Türkei fliegen. Und selbst auf Strecken wie SKG-IST fliegt TK 2 mal pro Tag (wohingegen es SKG-FRA nur 1 Flug pro Tag gibt, ZRH, LHR usw. nur saisonale Verbindungen im Sommer...).
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803 und E190

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.470
885
BRN
interessant - neue strecken sind geplant nach

Mexico City, Mexiko (MEX)

MEX steht bei denen schon lange auf der Wunschliste wie auch bei den ME3. Ist eben durch die Höhe nicht ganz einfach - hin kommt man, zurück für die grosse Distanz momentan nur mit Zwischenstop oder Gewichtsbeschränkungen. Gut, wenn TK die Röhren eh nicht voll bekommt dürfte das denen doch egal sein ;).

Ich schätze auf der Route kommt erst so richtig Bewegung rein mit der neuen 777 und ähnlichen Modellen / Verbesserungen. AM hat ja auch erst vor kurzem ein Update ihrer 787 abgeschlossen um MEX-NRT direkt (anstatt via MTY) fliegen zu können.
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.045
741
ZUG / CH
flightdiary.net
MEX steht bei denen schon lange auf der Wunschliste wie auch bei den ME3. Ist eben durch die Höhe nicht ganz einfach - hin kommt man, zurück für die grosse Distanz momentan nur mit Zwischenstop oder Gewichtsbeschränkungen. Gut, wenn TK die Röhren eh nicht voll bekommt dürfte das denen doch egal sein ;).

Ich schätze auf der Route kommt erst so richtig Bewegung rein mit der neuen 777 und ähnlichen Modellen / Verbesserungen. AM hat ja auch erst vor kurzem ein Update ihrer 787 abgeschlossen um MEX-NRT direkt (anstatt via MTY) fliegen zu können.

War das AM nicht via TIJ geflogen? Und ist es wirklich wahr, dass man MEX-IST heute mit einer normalen 777-300ER auf Grund der Höhe in MEX nicht bedienen könnte?
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.470
885
BRN
Ja mit TIJ war auch mal was, bis zuletzt war das aber immer(?) MTY.

Habe das so gelesen dass es mit den 777 die TK momentan hat wohl nicht geht bei voller Beladung - sonst hätte man die Strecke sicherlich schon früher aufgenommen.
Angedacht war mal ein Zwischenstop in HAV auf dem Rückweg - keine Ahnung wie die Planungen momentan sind.


Und ist es wirklich wahr, dass man MEX-IST heute mit einer normalen 777-300ER auf Grund der Höhe in MEX nicht bedienen könnte?
Höhe und hohe Aussentemperaturen! Die Flüge nach Mitteleuropa reizen heute schon fast die ganze Startbahn aus.
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.045
741
ZUG / CH
flightdiary.net
Höhe und hohe Aussentemperaturen! Die Flüge nach Mitteleuropa reizen heute schon fast die ganze Startbahn aus.

Ok, danke, das habe ich so nicht gewusst.(y) War der Meinung, dass wenn DL mit einer 777-200ER von JNB (auch auf fast 1700m) den deutlich längeren Nonstopservice nach ATL anbieten kann, auch MEX-IST eigentlich kein Problem sein sollte. Aber da spielen wohl auch andere Faktoren mit...
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ja mit TIJ war auch mal was, bis zuletzt war das aber immer(?) MTY.

Habe das so gelesen dass es mit den 777 die TK momentan hat wohl nicht geht bei voller Beladung - sonst hätte man die Strecke sicherlich schon früher aufgenommen.
Angedacht war mal ein Zwischenstop in HAV auf dem Rückweg - keine Ahnung wie die Planungen momentan sind.



Höhe und hohe Aussentemperaturen! Die Flüge nach Mitteleuropa reizen heute schon fast die ganze Startbahn aus.

Ich bin letztes Jahr im Juni MEX FRA mit 747-8 geflogen. Da war von der Bahn beim Rotieren, so weit ich das mit der Forward-Camera erkennen konnte, so gut wie nichts mehr übrig.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
..., dass wenn DL mit einer 777-200ER von JNB (auch auf fast 1700m) den deutlich längeren Nonstopservice nach ATL anbieten kann, ...

Das Problem ist ja nicht die Distanz sondern das Abheben. Mit zunehmender Höhe und Temperatur verringert sind die Sauerstoffzufuhr der Triebwerke. Kein Sauerstoff = Keine Verbrennung. Um Abzuheben muss man also abspecken. Entweder man lässt PAX am Gate stehen und schafft die Strecke ohne Nachtanken oder man lässt Treibstoff zurück und schafft es nicht nach IST.

Die längste Bahn in MEX ist keine 4.000 Meter lang. In JNB jat man eine 4400 Meter Bahn. In LHR/FRA/MUC hat man zwar auch meist um 4.000 Meter. Allerdings hat man keine hot & high Konditionen.

Ich denke nicht, dass eine 777X das Problem löst. Die 777X hat gegenüber einer 777-300ER mehr Gewicht und weniger Schub. Während die 77W 512kN pro Triebwerk hat (die 747-8 hat 4x 296 kN), soll die 777-9 lediglich 470 kN bekommen. Es stellt sich somit die Frage ob man die 777-9 aerodynamisch so modifizieren kann, dass Sie früher abheben kann und weniger Sprit verbraucht um es ohne Stop zu schaffen. Eine 777-8 könnte es möglicherweise schaffen.

Bei dieser KL 744 bleibt ebenfalls kaum was übrig beim Start von 23L
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.309
10.206
irdisch
Die 777X kriegt einen besseren Flügel und wird deutlich abgespeckt. Deshalb kommt sie mit weniger Schub aus.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.128
Wenn es stimmt daß angesichts der geringen Zahl an Flügen die Anzeigetafel gleich die ganze Woche anzeigt

Nur fast ;)

img_6884f5o47.jpg


Aber im Ernst: TK will KSF anfliegen? Ist das ein Scherz?

KSF steht schon seit Jahren auf der Liste zukünftiger Ziele.

Es hiess immer, dass sich die Aufnahme deshalb verzoegere, weil der Flughafen keine fuer TK akzeptable Lounge-Loesung anbieten koenne.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Wobei mir gerade einfiel:TK betreibt doch auch noch 4 A343. Sollten die das nicht gut gestemmt bekommen?


A343 ist nicht dafür bekannt, besonders viel Schub für das vorhandene Gewicht zu haben.
Gibt da ja auch Lästereien, eine A340-300 würde ausschließlich wegen der Erdkrümmung abheben.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
A343 ist nicht dafür bekannt, besonders viel Schub für das vorhandene Gewicht zu haben.
Gibt da ja auch Lästereien, eine A340-300 würde ausschließlich wegen der Erdkrümmung abheben.
So meinte ich das nicht: Der A343 hat doch eine deutlich höhere Reichweite als der A333. Somit müsste er vielleicht nicht mit MTOW starten? (Hab keine Zahlen im Kopf.) Und dann sind da auch noch die 20 A332. Wie sieht es mit denen aus?
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Rein von der Reichweite her sind A332 und A343 nahe beieinander und kommen schon merklich weiter als A333.
Ob und ggf. mit welchen Einschränkungen die aber die Strecke von MEX nach Istanbul antreten müssten, das entzieht sich meiner Kenntnis.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
A343 ist nicht dafür bekannt, besonders viel Schub für das vorhandene Gewicht zu haben.
Gibt da ja auch Lästereien, eine A340-300 würde ausschließlich wegen der Erdkrümmung abheben.

Das Flugzeug ist also weder "über" noch "untermotorisiert" - es ist einfach passend motorisiert ;)

Airbus hat mit dem A340-300 ein Flugzeug konzipiert, dass in Bezug auf die "Flight Envelope" maximal ökonomisch sein sollte - das haben sie in TLS gemacht.

Jeder 4-Holer wird von den Twin`s im Steigflug "überholt"
Der A340 steigt langsamer als eine 744 ABER sie kann i.d.R. direkt (ohne Step) die Reiseflughöhe erreichen.

A340 im Reiseflug ~ 6 Tonnen / Stunde
B744 im Reiseflug ~ 10 - 12 Tonnen / Stunde
A330 im Reiseflug ~ 5,5 Tonnen / Stunde

Die Reisegeschwindigkeit ist mit M .82 - .85 im vergleich zu .85 einer 744.
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.326
1.021
BER / COR
Bitte nicht vergessen: die tatsächliche mögliche Leistung hängt immer auch von Baujahr und Modell ab so gibt es bei der 330/340 Familie ja auch etliche Varianten mit verschiedenen MTOW.
 
  • Like
Reaktionen: sinochess

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Es hiess immer, dass sich die Aufnahme deshalb verzoegere, weil der Flughafen keine fuer TK akzeptable Lounge-Loesung anbieten koenne.
Sollen sie halt ne Dönerbude irgendwo in die Ecke stellen und "Launsch" dranschreiben.
So lange es "Köfte satt" gibt, sollten die meisten Foristen doch glücklich und zufrieden sein. ;)
 

ilovetofly

Erfahrenes Mitglied
09.09.2013
578
1
lh hat letzted jahr 732 verlust gemacht... ich frage mich ja ob überhaupt eine airline prifitabel sein kann
 

Super

Erfahrenes Mitglied
25.03.2013
585
3
Vielleicht haben sie jetzt noch Überkapazitäten aber bei durchschnittlich 5% Wirtschaftswachstum pro Jahr in den letzten Jahren und einer großartigen demographischen Entwicklung ist die Türkei trotz Erdogan eine europäische Traumgeschichte. Schon bald werden sie das bevölkerungsreichste Land Europas sein und auch der EU Beitritt kann dann nicht mehr länger verhindert werden. Jedenfalls wenn ein in Deutschland beliebterer Mensch Präsident der Türken wird.

Ich kann auch nur jedem empfehlen mit Turkish über IST oder SAW von oder nach USA zu reisen. Die Maschinen sind leer, man hat also auch in Y viel Platz und TK bietet im Gegensatz zur LH, meiner absoluten Lieblingsairline, also der Vergleich schmerzt mich extrem, ein Premium Produkt.

Das Premium Produkt, welches nur durch Erdogans Größenwahnsinn in Form von indirekten Subventionen möglich ist, unterbietet auch noch westeuropäische Carrier im Preis. Wenn ich meine Rennstrecke ORD-FRA-ORD mit TK für 800€ bekommen kann, nehme ich einen Tag Urlaub am Bosporus mit, habe den entspanntesten Flug und spare noch 450€ gegenüber der LH.

Ich werde mich auch niemals bei SAS reinsetzen, nur um für 350€ wie ein Backpacker über den Atlantik geschmissen zu werden und mir danach antun mit Spirit weiterzufliegen, bei denen es zugeht wie im Kindergarten für klein kriminelle Dumpfbacken. Es sei denn ich möchte diese Art von Unterhaltung erleben, aber das dann doch eher bei Ultrakurzflügen bis 90 Minuten.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.795
Dahoam
Das Flugzeug ist also weder "über" noch "untermotorisiert" - es ist einfach passend motorisiert ;)

Airbus hat mit dem A340-300 ein Flugzeug konzipiert, dass in Bezug auf die "Flight Envelope" maximal ökonomisch sein sollte - das haben sie in TLS gemacht.

So hat es Ärbüs halt verkauft. Aber Fakt ist auch dass man für den A340 eigentlich den Super-Fan von Rolls Royce wollte, die das aber nicht hinbekommen haben. Also blieb ihnen nichts anderes übrig als sich von CFM das A320-Triebwerk etwas aufzupusten damit vier davon gerade so den A340 in die Luft bekommen.

Klar, wirtschaftlich (für einen Vierstrahler) ist er. Und ich staune jedes Mal wenn AF in SXM die Mühle für die Langstrecke nach CDG rausjagt. Würde mich interessieren wie sehr das am Limit bei dieser kurzen Bahn ist...
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Aber Fakt ist auch dass man für den A340 eigentlich den Super-Fan von Rolls Royce wollte, die das aber nicht hinbekommen haben.

Ja richtig - ich erinnere mich jetzt wieder dunkel an diese Story.
War für den A343 nicht das IAE V2500 (?) geplant (wie auch für den A342) - oder RR?
IAE ist ja nie über das Reißbrett rausgekommen - so dass AI
gezwungen war, die Spannweite zu vergrößern und die Winglets anzubauen,
um die CFM "Minder"Leistung aerodynamisch zu kompensieren.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.