TK mit wirtschaftlichen Problemen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
ANZEIGE
Mich würde es freuen wenn TK pleite gehen würde. Möchte nicht wissen wie viee Arbeitsplätze die in Westeuropa zerstört haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Mich würde es freuen wenn TK pleite gehen würde. Möchte nicht wissen wie viee Arbeitsplätze die in Westeuropa zerstört haben.

Es würde aber auch etwas fehlen, mit welcher Airline kann ich so viele Ziele mit nur 1 Umsteigen erreichen? Gerade Richtung Süden/Osten bietet TK eine einmalige Auswahl ex. Europa an.

Die großen hier(BA,AF,LH,KL) sind alle durch fehlende Infrastruktur etc. beschränkt und scheinbar gerade in Deutschland nur geduldet und nicht erwünscht.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Die großen hier(BA,AF,LH,KL) sind alle durch fehlende Infrastruktur etc. beschränkt und scheinbar gerade in Deutschland nur geduldet und nicht erwünscht.

Die sind doch genauso erwünscht/nicht erwünscht wie TK - nur können die wohl besser mit dem Taschenrechner umgehen.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.128
Das ist nun in zweierlei Hinsicht ein bisschen unfair:

1. hat LH einfach einen hoeheren Personalkostenanteil. 23 % gegenueber TKs 16 %. (AF/KL 29, IAG 23, EK 14, AB 12, U2 12, FR 11)
Das ist nun einmal historisch begruendet (Verwaltungs-"Wasserkopf" aus den Zeiten, als LH quasi die Bundesbahn der Luft war) und kann mit unserem Arbeitsrecht halt nicht von heute auf morgen geaendert werden.

Und 2. bekommt LH natuerlich von der Politik einen Stein nach dem anderen in den Weg gelegt bzw. wird aktiv bekaempft - Luftfahrt ist nicht gruen und somit boese und wird auch nur von Reichen genutzt. Da kann man draufschlagen, ohne dass es Waehlerstimmen kostet.
In der Tuerkei hingegen ist TK kritische Infrastruktur, deren Auf- und Ausbau essentieller Teil des Grossen Sprungs nach vorne ist - da kaeme die Regierung nicht auf die Idee, den Buergern knallhart und per Imperativ zu sagen "Waehlen Sie Reiseziele, die Sie ohne Flug erreichen koennen."
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Das ist nun in zweierlei Hinsicht ein bisschen unfair:

1. hat LH einfach einen hoeheren Personalkostenanteil. 23 % gegenueber TKs 16 %.

Lohnkosten im Bereich von 20% - 25% sind/waren in Deutschland ein ganz normaler Faktor (ohne Wasserkopf).

Ansonsten wo legt die Politik der LH den Steine in den Weg? Hier wird immer wieder darüber geredet das die Politik die LH vor der bösen Konkurrenz schützt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.128
Luftverkehrsabgabe, hohe Benutzungsgebuehren fuer Infrastruktur (andere Verkehrstraeger bekommen die einfach hingestellt), eingeschraenkte Flughafen-Betriebszeiten, kaum noch subventionierte Strecken, Emissionshandel mit Inselloesung, die europaeische Airlines benachteiligt, Bundesregierung erzeugt luftfahrtfeindliches Klima, s.o., etc.

Luftfahrt ist Paria und Melkkuh zugleich.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und koelntom

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Luftverkehrsabgabe, hohe Benutzungsgebuehren fuer Infrastruktur (andere Verkehrstraeger bekommen die einfach hingestellt), eingeschraenkte Flughafen-Betriebszeiten, kaum noch subventionierte Strecken, Emissionshandel mit Inselloesung, die europaeische Airlines benachteiligt, Bundesregierung erzeugt luftfahrtfeindliches Klima, s.o., etc.

Luftfahrt ist Paria und Melkkuh zugleich.

Das trifft doch alle Wettbewerber der LH. Aber der Punkt "kaum noch subventionierte Strecken" ist schon gut - ich frage mich auch jeden Tag wo die Subventionen für mich bleiben.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.128
Voellig ok. Nur bekommt die Konkurrenz (andere Verkehrstraeger in Deutschland und andere Airlines im Ausland) eben weiterhin das Geld zugesteckt.

Das ist dann wiederum wettbewerbsverzerrend.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
In der Tuerkei hingegen ist TK kritische Infrastruktur, deren Auf- und Ausbau essentieller Teil des Grossen Sprungs nach vorne ist - da kaeme die Regierung nicht auf die Idee, den Buergern knallhart und per Imperativ zu sagen "Waehlen Sie Reiseziele, die Sie ohne Flug erreichen koennen."

Vor allem der neue Erdoğan-Flughafen soll ja mal der weltgrößte werden. Dennoch gibt es - wenige - Alternativen (derzeit Istanbul und Konya nach Ankara):

Google-Ergebnis für https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1d/High_speed_rail_turkey.jpg
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.189
11
Voellig ok. Nur bekommt die Konkurrenz (andere Verkehrstraeger in Deutschland und andere Airlines im Ausland) eben weiterhin das Geld zugesteckt.

Das ist dann wiederum wettbewerbsverzerrend.

Das ist mir zu pauschal. Der einseitige Verzicht auf die Kerosinsteuer ist ebenfalls wettbewerbsverzerrend.

Ich finde es eigentlich ganz gut, dass LH kein staatliches Prestigeprojekt wie TK ist, sondern Externalitäten zunehmend eine Rolle spielen.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
Das ist mir zu pauschal. Der einseitige Verzicht auf die Kerosinsteuer ist ebenfalls wettbewerbsverzerrend.

Ich finde es eigentlich ganz gut, dass LH kein staatliches Prestigeprojekt wie TK ist, sondern Externalitäten zunehmend eine Rolle spielen.

Ich finde die Idee von staatlichen Airlines gar nicht schlecht. Fliegen bleibt ein Erlebnis, faire Entlöhnung, guter Kundenservice. Airline wirbt für das Land (z.B. Tourismus, lokale Produkte) etc., garantiert Verbindungen, sie ist Imageträger, bringt Touristen ins Land, Zuliefereraufträge etc.

Die jetzige Situation passt mir gar nicht. Immer enger, immer weniger Service, immer mehr Gebühren, massiver Druck auf Kosten und Löhne. Man soll da nur mal die Swiss anschauen. Fliegen ist kein Erlebnis mehr sondern nur noch Transport. Die einen freuen sich über die tiefen Preise, ich finde die Entwicklung schade. Man muss es dabei ja nicht gleich übertreiben wie TK.
 
  • Like
Reaktionen: Panther

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Ich finde die Idee von staatlichen Airlines gar nicht schlecht. Fliegen bleibt ein Erlebnis, faire Entlöhnung, guter Kundenservice. Airline wirbt für das Land (z.B. Tourismus, lokale Produkte) etc., garantiert Verbindungen, sie ist Imageträger, bringt Touristen ins Land, Zuliefereraufträge etc.

Die jetzige Situation passt mir gar nicht. Immer enger, immer weniger Service, immer mehr Gebühren, massiver Druck auf Kosten und Löhne. Man soll da nur mal die Swiss anschauen. Fliegen ist kein Erlebnis mehr sondern nur noch Transport. Die einen freuen sich über die tiefen Preise, ich finde die Entwicklung schade. Man muss es dabei ja nicht gleich übertreiben wie TK.

Der Staat hat in der Wirtschaft absolut nichts zu suchen! Geht es nach mir, sollte die freie Marktwirtschaft erlaubt sein.

Das mit immer weniger Service ist doch absoluter Blödsinn, man darf halt nicht immer nur das Billigste buchen.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Im Gegensatz zu vielen anderen meiner Landsleute hab ich absolut keinen Frust!

Hier geht es aber um TK und bei denen lauft es zur Zeit ja nicht so besonders. Genau darüber bin ich erfreut!
 

kumpel64

Erfahrenes Mitglied
29.12.2010
1.154
60
Oberpfalz (NUE)
Das mit immer weniger Service ist doch absoluter Blödsinn, man darf halt nicht immer nur das Billigste buchen.

Frage: Wo soll bei LH bei einem Eco-Flug denn ein Unterschied zwischen den billigsten und den teureren Buchungsklassen sein, wenn es nur um den Service an Board geht? Der ist doch absolut gleich und der Presissprung zur Premiom Economy oder C (wenn es nicht grad mal ein Angebot gibt) rechtfertigt nur aus der Service-Sicht den Mehrpreis bei keiner Airline.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Frage: Wo soll bei LH bei einem Eco-Flug denn ein Unterschied zwischen den billigsten und den teureren Buchungsklassen sein, wenn es nur um den Service an Board geht? Der ist doch absolut gleich und der Presissprung zur Premiom Economy oder C (wenn es nicht grad mal ein Angebot gibt) rechtfertigt nur aus der Service-Sicht den Mehrpreis bei keiner Airline.

wenn es dir der Mehrpreis nicht wert ist, dann solltest du dich aber auch nicht über schlechten Service beschweren.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
TK´s gewaltige Expansion erinnert mich ein wenig an den Größenwahn von SR in der finalen Phase.


Sie scheinen nahezu voll auf Tourismus zu setzen...MRU verstehe ich noch, TNR weniger, rechnet sich das wirklich? :rolleyes:
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.069
2.221
In Kombi mit MRU sollte die Bedienung von TNR auch kein Problem sein.

Man sollte auch nicht vergessen, dass man mit günstigeren Preisen (als sie bisher AF via CDG hatte) von und TNR einiges an Zusatzvolumen generieren kann. Bei AF habe ich TNR nie unter 950-1000 Euro ab Deutschland in Eco gesehen, wenn TK etwa 50-100 Euro im Schnitt billiger ist, kann man so schon 2-3x weekly je 60-70 Passagiere auf der Route generieren. Den Hauptumsatz macht TK ohnehin von und nach MRU auf dem Dreieck.

Was auch dafür spricht, dass MRU/TNR überdurchschnittlich gut läuft, ist auch die Tatsache, dass sie TNR auch im Verlauf zwischen Freischaltung und Erstflug nie verramscht haben - anders als das Dreieck BOG/PTY mit Tickets ab 400 Euro Return ab D, NL und BE. Selbst jetzt noch sind für viele Daten im Spätsommer und Herbst viele günstige Tickets buchbar...

Edit: Auch LOT fliegt ab 31.10.2016 regelmässige Vollcharter WAW-TNR-MRU:
LOT Polish Airlines Plans New Boeing 787 Charter Markets in W16 :: Routesonline
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.128
Madagaskar hat eine sehr grosse und, anders als sonst in Afrika, sehr alte (fruehes 19. Jahrhundert) chinesische Community.

Gepaart mit den riesigen chinesischen (Infrastruktur- und anderen) Investitionen in Afrika, von denen bestimmt auch einige nach Madagaskar fliessen, gibt es mit Sicherheit einen Markt fuer Fluege zwischen den beiden Laendern.

Ich koennte mir vorstellen, dass TK den anzapfen will.

Allerdings bin ich noch nie TK nach Afrika geflogen, insofern kann ich es nicht aus persoenlichem Erleben verifizieren. Bei ET hingegen sitzen zu jeder afrikanischen Milchkanne zig Chinesen im Flieger, das weiss ich.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.