Vor ein paar Tagen IST-STR 14(!) PAX.
Mich würde es freuen wenn TK pleite gehen würde. Möchte nicht wissen wie viee Arbeitsplätze die in Westeuropa zerstört haben.
Die großen hier(BA,AF,LH,KL) sind alle durch fehlende Infrastruktur etc. beschränkt und scheinbar gerade in Deutschland nur geduldet und nicht erwünscht.
Das ist nun in zweierlei Hinsicht ein bisschen unfair:
1. hat LH einfach einen hoeheren Personalkostenanteil. 23 % gegenueber TKs 16 %.
Luftverkehrsabgabe, hohe Benutzungsgebuehren fuer Infrastruktur (andere Verkehrstraeger bekommen die einfach hingestellt), eingeschraenkte Flughafen-Betriebszeiten, kaum noch subventionierte Strecken, Emissionshandel mit Inselloesung, die europaeische Airlines benachteiligt, Bundesregierung erzeugt luftfahrtfeindliches Klima, s.o., etc.
Luftfahrt ist Paria und Melkkuh zugleich.
In der Tuerkei hingegen ist TK kritische Infrastruktur, deren Auf- und Ausbau essentieller Teil des Grossen Sprungs nach vorne ist - da kaeme die Regierung nicht auf die Idee, den Buergern knallhart und per Imperativ zu sagen "Waehlen Sie Reiseziele, die Sie ohne Flug erreichen koennen."
Das ist dann wiederum wettbewerbsverzerrend.
Voellig ok. Nur bekommt die Konkurrenz (andere Verkehrstraeger in Deutschland und andere Airlines im Ausland) eben weiterhin das Geld zugesteckt.
Das ist dann wiederum wettbewerbsverzerrend.
Das ist mir zu pauschal. Der einseitige Verzicht auf die Kerosinsteuer ist ebenfalls wettbewerbsverzerrend.
Ich finde es eigentlich ganz gut, dass LH kein staatliches Prestigeprojekt wie TK ist, sondern Externalitäten zunehmend eine Rolle spielen.
Ich finde die Idee von staatlichen Airlines gar nicht schlecht. Fliegen bleibt ein Erlebnis, faire Entlöhnung, guter Kundenservice. Airline wirbt für das Land (z.B. Tourismus, lokale Produkte) etc., garantiert Verbindungen, sie ist Imageträger, bringt Touristen ins Land, Zuliefereraufträge etc.
Die jetzige Situation passt mir gar nicht. Immer enger, immer weniger Service, immer mehr Gebühren, massiver Druck auf Kosten und Löhne. Man soll da nur mal die Swiss anschauen. Fliegen ist kein Erlebnis mehr sondern nur noch Transport. Die einen freuen sich über die tiefen Preise, ich finde die Entwicklung schade. Man muss es dabei ja nicht gleich übertreiben wie TK.
Mich würde es freuen wenn TK pleite gehen würde. Möchte nicht wissen wie viee Arbeitsplätze die in Westeuropa zerstört haben.
Der Staat hat in der Wirtschaft absolut nichts zu suchen! Geht es nach mir, sollte die freie Marktwirtschaft erlaubt sein.
Das mit immer weniger Service ist doch absoluter Blödsinn, man darf halt nicht immer nur das Billigste buchen.
Frage: Wo soll bei LH bei einem Eco-Flug denn ein Unterschied zwischen den billigsten und den teureren Buchungsklassen sein, wenn es nur um den Service an Board geht? Der ist doch absolut gleich und der Presissprung zur Premiom Economy oder C (wenn es nicht grad mal ein Angebot gibt) rechtfertigt nur aus der Service-Sicht den Mehrpreis bei keiner Airline.
wenn es dir der Mehrpreis nicht wert ist, dann solltest du dich aber auch nicht über schlechten Service beschweren.