TK mit wirtschaftlichen Problemen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
ANZEIGE
Der Staat hat in der Wirtschaft absolut nichts zu suchen! Geht es nach mir, sollte die freie Marktwirtschaft erlaubt sein.

Das mit immer weniger Service ist doch absoluter Blödsinn, man darf halt nicht immer nur das Billigste buchen.

Freie Marktwirtschaft ist verboten? Da ist mir irgendwas entgangen. Und warum soll der Staat sich nicht als Regulator einmischen und die negativen Folgen eines liberalisierten Marktes für die Menschen/ Angestellte/ Gesellschaft zu dämpfen? Gerade in der Flugbranche.

Wettbewerb ja oder nein. Hat hat Vor- und Nachteile. Nur ist aus meiner Sicht aufgrund des Wettbewerbes für eine Airline nicht mehr möglich, hohe Qualität anzubieten. Sie müssen möglichst billig fliegen und holen die Kohle über die Gebühren rein. Ausser sie werden von einem Staat subventioniert. Die Golfairlines können sich dank Subventionen leisten, Qualität anzubieten. Wären sie dem Wetbewerb, dem freien Markt ausgesetzt, hätten die altgedienten Airlines die Newcomer längst wieder verdrängt. Wie kann man da von absolutem Blödsinn reden, wenn ich vom Serviceabbau rede? Das ist doch unübersehbar. Man braucht sich doch nur die Entwicklung der Swiss anzusehen mit ihrem Tiefpunkt der 777. Der Kunde ist nur noch die Cashmaschine, die man in die Sardinenbüchse quetscht und ihn dazu animiert gegen Gebühr Zusatzprodukte zu konsumieren. Wer bei der Swiss den Flug nicht antreten kann und die Flughafentaxen zurück will, der erfährt, dass er nicht König ist. Ich suche auch nicht den billigsten Tarif. Nur wird es zunehmend schwerer, ein gutes Produkt zu finden, weil der Wettbewerb die Airlines dazu zwingt, z.B. mehr Leute in die Flieger zu quetschen. Immer mehr Arbeit wird auf den Kunden abgewälzt, bald muss ich ja auch noch die Koffer selber einchecken. Den Check-In mach ich eh schon lange selber. Das kann man gut finden oder nicht, ist aber Serviceabbau.

So sehe ich das.
 
Zuletzt bearbeitet:

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Aus der aktuellen Ausgabe der "WiWo" (Print):
WiWo vom 08.07.2016 meinte:
TURKISH AIRLINES
Der Anschlag am Flughafen Istanbul und ein Führungsstreit bringen die stark wachsende Fluglinie vom Kurs ab.
..
Bereits im ersten Quartal 2016 schrieb die
Linie bei 2,2 Milliarden Dollar Umsatz gut
500 Millionen Dollar Verlust. Dazu eskaliert
in dem halbstaatlichen Unternehmen ein
Richtungskampf zwischen altgedienten Managern
und von der konservativ-islamischen
Regierungspartei AKP entsandten Führungskräften.
Das Unternehmen will sich
offiziell nicht äußern. „Doch die Kombination
aus Terror und Führungsstreit ist ein perfekter
Sturm“, sagt ein gut verdrahteter Insider,
der angesichts des innenpolitischen
Klimas in der Türkei anonym bleiben will.
..
Ein interner Richtungsstreit verschärft die
Probleme noch. Die klassischen Airliner klagen,
die von der Regierung Erdoğan betriebene
außenpolitische Isolation erschwere
das Geschäft. Zudem wehren sie sich gegen
den Versuch der AKP, ihren Einfluss auszubauen.
Die AKP hat 2015 neben dem Verwaltungsratschef
auch Teile des Vorstands
durch regierungsnahe Manager ersetzt. Personalchef
etwa ist jetzt Abdulkerim Çay, der
unter anderem Pressechef der Regierung
Erdoğan war. Im Unternehmen wächst die
Sorge, das demnächst neue islamische Vorschriften
beim Service eingeführt werden
könnten, etwa weitere Beschränkungen
beim Alkohol an Bord. ..
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Solange Hava Yollari nonstop ESB-FRA fliegt und möglichst in C die 2+2 - Konfig anbietet, fliege ich mit denen auch trotz vllt. nicht 100%iger Sicherheit und ggf. ohne Alk. Meine Grundkenntnisse in Statistik / Wahrscheinlichkeitsrechnung und langjährige Entbehrungen im islamischen Umfeld lassen dies zu.

:)
 
  • Like
Reaktionen: musty97 und mzzzer

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.069
2.221
TK wird in diesem Jahr wohl massig Verlust einfliegen.

Im Juni hatte Istanbul-Atatürk einen Passagier-Rückgang um ganze 8,2%, was umgerechnet über 400.000 Passagiere (!) waren. Auch wenn durch den Anschlag Flüge gestrichen werden mussten und in den 3 Tagen nach dem Anschlag u.a. British Airways, Airfrance und AirAlgerie noch einige Flüge gestrichen haben, muss Turkish Airlines im Juni einen katastrophale Auslastung gehabt haben.

Generell gab es wohl wieder eine leichte Steigerung der Flugbewegungen durch höhere Frequenzen als im letzten Sommer. Dies in Kombi mit dem starken Passagier-Rückgang muss der Load Factor der Turkish Airlines im Juni wohl mindestens 5-6 Prozentpunkte unter der Auslastung im Juni 2015 gelegen haben :(
 
Zuletzt bearbeitet:

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
..
Generell gab es wohl wieder eine leichte Steigerung der Flugbewegungen durch höhere Frequenzen als im letzten Sommer. Dies in Kombi mit dem starken Passagier-Rückgang muss der Load Factor der Turkish Airlines im Juni wohl 5-6 Prozentpunkte unter der Auslastung im Juni 2015 gelegen haben :(
Der oben von mir zitierte "WiWo"-Artikel ist nun online, darin heißt es: Turkish Airlines: Womit die Fluglinie zu kämpfen hat
WiWo meinte:
.. Zwar meldete die Linie bis Mai acht Prozent Passagierplus. Doch weil Turkish mit dem Doppelten geplant hatte, sackte die Auslastung der Jets von 80 auf unter 74 Prozent. Jeder Euro weniger Umsatz pro Flug schlägt nahezu voll auf den Ertrag durch. Der Gewinn fiel im Vergleich zum Vorjahr deshalb um 30 Prozent. Besonders heftig ist der Effekt bei Geschäftsreisenden, die im Schnitt doppelt so viel zahlen wie Urlauber. ..
 

Pascal1101

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
530
80
DXB
Selbst wenn THY in diesem Jahr nur auf 50% Auslastung käme, würde sich trotzdem nichts am Vergrößerungskurs ändern.
THY ist DAS Prestigeprojekt der Türken (genauso wie der neue RTE Flughafen) und wird um jeden Preis durchgezogen. Egal was passiert.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Könnte schneller vorbei sein mit TK als ich zu hoffen glaubte.
Das wird aber nicht passieren. TK ist eine Staatsairline und die Türkei wird notfalls Geld in unbegrenzter Höhe in das Projekt pumpen, zusammen mit dem neuen Flughafen. Die Staatsverschuldung der Türkei liegt bei unter 35% und damit weit unter der Maastricht-Grenze, da ist noch viel Luft nach oben; zwar glaube ich das die 35% eher getürkt sind (obwohl das die Daten sind mit der die EU-Kommission arbeitet) da irgendein Neben/Schattenhaushalt nicht enthalten ist, aber selbst wenn wenn der Schuldenstand bei 50% oder 60% liegen sollte ist das weit entfernt von anderen "Sünderstaaten".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Zumindest sehe nun auch ich, dass TK auf ganz erhebliche Probleme zusteuert.
Aber wer sollte da bitte den Stöpsel ziehen?

Solange die Türkei das Geld besorgen kann und der Stolz weiter die wirtschaftlichen Entscheidungen beeinflusst bleibt alles wie gehabt - egal ob Friedrichshafen oder Karlsruhe - Hauptsache man hat die Lufthoheit.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
781
297
CGN
Wenn die derzeitige politische Situation noch länger anhält, wird wohl ordentlich Geld in TK reingepumpt werden müssen. Die Auslastung wird das alles sich nicht steigern, gerade auch wenn man jede Milchkanne anfliegt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Gerade auch das fehlen der US Verbindungen wird auch durch umbuchungen auf Fremdairlines richtig Geld kosten, nicht zu verachten die ganzen Kosten für die 1-2 Tage totales Chaos.
Noch schlimmer wird aber der Vertrauensverlust er reisenden sein, abe das TK Pleite geht glaube ich nicht, da wird Staatsgeld reingepumpt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
E

E190

Guest
Gab ja hier irgendwo im Forum die Handelsblatt Story über den Richtungsstreit innerhalb des TK Managment zw. richtigen Airline Manager und Manger mit politischen Hintergrund -die Meldung auf der TK Website spricht Bände.

TK.JPG
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
TK ist eine Staatsairline und die Türkei wird notfalls Geld in unbegrenzter Höhe in das Projekt pumpen, zusammen mit dem neuen Flughafen. ..
Solange die Türkei das Geld besorgen kann und der Stolz weiter die wirtschaftlichen Entscheidungen beeinflusst bleibt alles wie gehabt ..
Beim neuen Flughafen wurde eine neue Finanzierungsrunde mit türkischen Banken gestemmt - und zugleich eine Verzögerung von Erdogan persönlich eingeräumt: http://www.vielfliegertreff.de/airp...en-istanbul-entstehen-soll-5.html#post2033538
Zwei Fragen, die in gewisser Weise auch politisch sind, schließen sich für mich zwangsläufig daran an:
- Inwieweit ist der Erdogan-Clan (bekanntlich an zig Unternehmen in der Bau- und Medienbranche beteiligt), auch in der Bankenbranche involviert?
- Was spricht gegen eine TK-Privatisierung (in der EU bekanntlich sogar mehr als gerne gesehen; ob dies im Falle einer "Übernahme" durch "die Erdogans" auch so wäre, mal dahingestellt)?
:D:sick:
 
Zuletzt bearbeitet:

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Ich hatte bisher ca. 11 TK-Flüge und bis auf 2 Flüge (IST-AER-IST) waren alle Flüge ziemlich voll. Auch die 3 Flüge dieses Jahr, waren alle nahezu ausgebucht. Die wichtigen Destinationen sind bestimmt immer gut gebucht, aber kleinere Provinzziele sind sicherlich das Problem. Wobei TK bei den meisten kleineren Zielen die einzige Verbindung zu einem großen, internationalen Flughafen ist.
 

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Freie Marktwirtschaft ist verboten? Da ist mir irgendwas entgangen. Und warum soll der Staat sich nicht als Regulator einmischen und die negativen Folgen eines liberalisierten Marktes für die Menschen/ Angestellte/ Gesellschaft zu dämpfen? Gerade in der Flugbranche.

Wettbewerb ja oder nein. Hat hat Vor- und Nachteile. Nur ist aus meiner Sicht aufgrund des Wettbewerbes für eine Airline nicht mehr möglich, hohe Qualität anzubieten. Sie müssen möglichst billig fliegen und holen die Kohle über die Gebühren rein. Ausser sie werden von einem Staat subventioniert. Die Golfairlines können sich dank Subventionen leisten, Qualität anzubieten. Wären sie dem Wetbewerb, dem freien Markt ausgesetzt, hätten die altgedienten Airlines die Newcomer längst wieder verdrängt. Wie kann man da von absolutem Blödsinn reden, wenn ich vom Serviceabbau rede? Das ist doch unübersehbar. Man braucht sich doch nur die Entwicklung der Swiss anzusehen mit ihrem Tiefpunkt der 777. Der Kunde ist nur noch die Cashmaschine, die man in die Sardinenbüchse quetscht und ihn dazu animiert gegen Gebühr Zusatzprodukte zu konsumieren. Wer bei der Swiss den Flug nicht antreten kann und die Flughafentaxen zurück will, der erfährt, dass er nicht König ist. Ich suche auch nicht den billigsten Tarif. Nur wird es zunehmend schwerer, ein gutes Produkt zu finden, weil der Wettbewerb die Airlines dazu zwingt, z.B. mehr Leute in die Flieger zu quetschen. Immer mehr Arbeit wird auf den Kunden abgewälzt, bald muss ich ja auch noch die Koffer selber einchecken. Den Check-In mach ich eh schon lange selber. Das kann man gut finden oder nicht, ist aber Serviceabbau.

So sehe ich das.

An welcher Grundschule hast du denn Wirtschaft studiert?

Wettbewerb ja oder nein. Hat hat Vor- und Nachteile.
Welche Nachteile hat Wettbewerb denn? Achso ja, dass man sein Hirn einschalten muss um zu überlegen was man besser als der andere machen kann...stimmt, diese Mühen kann man sich in der Planwirtschaft und im Monopol sparen, die Kosten trägt der der auf das Produkt angewiesen ist

Nur ist aus meiner Sicht aufgrund des Wettbewerbes für eine Airline nicht mehr möglich, hohe Qualität anzubieten.
Dieser böse Wettbewerb!! Wenn du Qualität wünscht, empfehle ich dir mal LH F, SQ F, EK F zu buchen. Dort bekommst du Qualität, kostet aber eben.
Die "mangelnde Qualität" liegt wohl eher an der Geizistgeil-Mentalität. Für 400 Euro MUC-JFK gibt es eben kein Schuhbeck-5-Gänge-Menü (auch wenn ich den Typen nicht ausstehen kann).
Für 400 Euro mit grandiosem IFE und genießbarem Essen über den Teich zu fliegen würde ich jetzt nicht als "schlechte Qualität" bezeichnen, vor allem unter dem Aspekt Preis/Leistung.

Der Kunde ist nur noch die Cashmaschine, die man in die Sardinenbüchse quetscht und ihn dazu animiert gegen Gebühr Zusatzprodukte zu konsumieren.
Der Kunde entscheidet aktuell (solange Zensur-Maas und sein Stasi-Anhang im Justizministerium noch nicht endgültig den totalitären Staat ausrufen) immer noch selbst, welche Sardinenbüchse er bucht und ober er in der Sardinenbüchse Extras konsumiert. Nur weil man einmal ein 400-Euro-Ticket in die USA in Y gebucht hat, hat man eben kein lebenslanges Besuchsrecht der F-Lounge.
 

Paulchen

Aktives Mitglied
21.12.2014
126
1
Muc
An welcher Grundschule hast du denn Wirtschaft studiert?

Der Kunde entscheidet aktuell (solange Zensur-Maas und sein Stasi-Anhang im Justizministerium noch nicht endgültig den totalitären Staat ausrufen) immer noch selbst, welche Sardinenbüchse er bucht und ober er in der Sardinenbüchse Extras konsumiert. Nur weil man einmal ein 400-Euro-Ticket in die USA in Y gebucht hat, hat man eben kein lebenslanges Besuchsrecht der F-Lounge.

Dieser sachliche Diskussionsstil im Forum ist wieder einmal beeindruckend:D
 
N

no_way_codeshares

Guest
- Was spricht gegen eine TK-Privatisierung (in der EU bekanntlich sogar mehr als gerne gesehen; ob dies im Falle einer "Übernahme" durch "die Erdogans" auch so wäre, mal dahingestellt)?

Die Frage dürfte sich derzeit nicht stellen?
Warum sollte der Staat seine Kontrolle über ein Statussymbol und ein Stück Infrastruktur abgeben, die ihm offenbar so wichtig sind (insbesondere vor Eröffnung des Mammutairports) und wer sollte so beknackt sein grundsätzlich eine Airline und dann noch eine mit solchen, von der Politik aufgehalsten Problemen zu kaufen?
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333 und LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Gerade auch das fehlen der US Verbindungen wird auch durch umbuchungen auf Fremdairlines richtig Geld kosten, nicht zu verachten die ganzen Kosten für die 1-2 Tage totales Chaos.
Noch schlimmer wird aber der Vertrauensverlust er reisenden sein, abe das TK Pleite geht glaube ich nicht, da wird Staatsgeld reingepumpt.

Mit wie viel Tagen Chaos hat es die LH geschafft profitabel zu bleiben - da sind 1-2 Tag leicht zu verkraften - der Vertrauensverlust in das Land dürfte deutlich teuerer sein.
 

Pascal1101

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
530
80
DXB
In ein paar Wochen ist das alles wieder vergessen ! Mal ehrlich, die meisten Leute buchen THY doch wegen der günstigen Preise und nicht weil die Fluggesellschaft oder deren Service so toll ist. Wenn es um Geld geht, sind die leute dann doch gerne sehr vergesslich.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
In ein paar Wochen ist das alles wieder vergessen ! Mal ehrlich, die meisten Leute buchen THY doch wegen der günstigen Preise und nicht weil die Fluggesellschaft oder deren Service so toll ist. Wenn es um Geld geht, sind die leute dann doch gerne sehr vergesslich.

Da reichen ein paar Wochen nicht - und dir ist nicht aufgefallen das zur Zeit alle paar Wochen irgendwas in der Türkei passiert? In 2015 waren es bisher 15 Terroranschläge und ein Putschversuch - und die Lage wird nach dem gescheiterten Putsch sicher nicht besser werden.

Vielleicht buchen Schnäppchenjäger weiter ihre internationalen Umsteigerverbindungen mit THY - aber die Besuche der Türkei werden weiter zurück gehen.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
In ein paar Wochen ist das alles wieder vergessen ! Mal ehrlich, die meisten Leute buchen THY doch wegen der günstigen Preise und nicht weil die Fluggesellschaft oder deren Service so toll ist. Wenn es um Geld geht, sind die leute dann doch gerne sehr vergesslich.

Sehe ich auch so.
Alle Leute, die TK fliegen und die ich gefragt habe, was denn nun daran so toll sei, sind über "is billisch" und "tolle Köfte" nicht hinausgekommen.
Und diese Fraktion wird auch weiter TK buchen, so lange es "billisch" ist und es genug zu fressen gibt. :eek:

Ob man mit diesem Klientel eine Airline dauerhaft betreiben kann, ohne massiv Geld dazu zu schießen, weiß ich allerdings nicht.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Die Frage dürfte sich derzeit nicht stellen?
Warum sollte der Staat seine Kontrolle über ein Statussymbol und ein Stück Infrastruktur abgeben, die ihm offenbar so wichtig sind (insbesondere vor Eröffnung des Mammutairports) und wer sollte so beknackt sein grundsätzlich eine Airline und dann noch eine mit solchen, von der Politik aufgehalsten Problemen zu kaufen?
Wie oben geschildert: der Erdogan-Clan als Käufer, zusammen mit "befreundeten Unternehmen" - Motto: "selbstgemachte Probleme" -> "billig kaufen"..

Die nächsten 2-3 Jahre dürften auch mehr als deutlich zeigen, dass LH gut beraten war, zu TK auf Abstand zu bleiben: http://www.vielfliegertreff.de/luft...unter-gemeinsamer-fuehrung-4.html#post1215854
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.