ANZEIGE
Der Staat hat in der Wirtschaft absolut nichts zu suchen! Geht es nach mir, sollte die freie Marktwirtschaft erlaubt sein.
Das mit immer weniger Service ist doch absoluter Blödsinn, man darf halt nicht immer nur das Billigste buchen.
Freie Marktwirtschaft ist verboten? Da ist mir irgendwas entgangen. Und warum soll der Staat sich nicht als Regulator einmischen und die negativen Folgen eines liberalisierten Marktes für die Menschen/ Angestellte/ Gesellschaft zu dämpfen? Gerade in der Flugbranche.
Wettbewerb ja oder nein. Hat hat Vor- und Nachteile. Nur ist aus meiner Sicht aufgrund des Wettbewerbes für eine Airline nicht mehr möglich, hohe Qualität anzubieten. Sie müssen möglichst billig fliegen und holen die Kohle über die Gebühren rein. Ausser sie werden von einem Staat subventioniert. Die Golfairlines können sich dank Subventionen leisten, Qualität anzubieten. Wären sie dem Wetbewerb, dem freien Markt ausgesetzt, hätten die altgedienten Airlines die Newcomer längst wieder verdrängt. Wie kann man da von absolutem Blödsinn reden, wenn ich vom Serviceabbau rede? Das ist doch unübersehbar. Man braucht sich doch nur die Entwicklung der Swiss anzusehen mit ihrem Tiefpunkt der 777. Der Kunde ist nur noch die Cashmaschine, die man in die Sardinenbüchse quetscht und ihn dazu animiert gegen Gebühr Zusatzprodukte zu konsumieren. Wer bei der Swiss den Flug nicht antreten kann und die Flughafentaxen zurück will, der erfährt, dass er nicht König ist. Ich suche auch nicht den billigsten Tarif. Nur wird es zunehmend schwerer, ein gutes Produkt zu finden, weil der Wettbewerb die Airlines dazu zwingt, z.B. mehr Leute in die Flieger zu quetschen. Immer mehr Arbeit wird auf den Kunden abgewälzt, bald muss ich ja auch noch die Koffer selber einchecken. Den Check-In mach ich eh schon lange selber. Das kann man gut finden oder nicht, ist aber Serviceabbau.
So sehe ich das.
Zuletzt bearbeitet: