ANZEIGE
Vielleicht eine blöde Frage: und der Return? Auf seperatem Ticket?
Genau, der Hinflug ist mit EY auf extra Ticket, muss auch, da sich nicht 2 Partner in einer Buchung kombinieren lassen.
Vielleicht eine blöde Frage: und der Return? Auf seperatem Ticket?
Bei sowas am besten immer HUACA
Was meinst du mit HUACA? Danke
Was meinst du mit HUACA? Danke
Wenn du mit EY reisen möchtest, bietet sich LHR an. Ab da geht es meist für weniger S&G Richtung AUH und die Strecke wird mit einem A380 bedient.
Was ist hinsichtlich Steuern & Gebühren der günstigste Weg, um aus Deutschland und europäischen Nachbarländern in Richtung Asien zu kommen?
Schlägt da (ex-UK) die Air Passenger Duty nicht ordentlich in die Gebühren rein?Genau so hatte ich auch gebucht. Die Differenz an S&G kann man gut in den Zubringer investieren. Dafür gibt es ne vernünftige EY Lounge (in DUS gibt es nur die AB Lounge) und den A380.
Bei EY und CX sind übrigens kostenfreie Stopover möglich (AUH bzw. HKG).
Bei was liegen denn S&G in etwa? Zubringer nach London sind ja nicht gerade die billigsten, da müsste die Differenz schon signifikant sein...Genau so hatte ich auch gebucht. Die Differenz an S&G kann man gut in den Zubringer investieren. Dafür gibt es ne vernünftige EY Lounge (in DUS gibt es nur die AB Lounge) und den A380.
Nein, gibt keine kostenfreie Übernachtung, s. AGB: Premium Stopover - Etihad AirwaysBzw. wenn ja, weiß jemand, ob das Stopover Programm von EY bei Award Tickets gebucht bei AB eine kostenfreie Übernachtung zulässt?
Ich wäre nämlich sehr gerne ex LHR geflogen, aber zumindest bei EY Guest sind die Gebühren von dort fast doppelt so hoch wie ex DUS.
Ja, One-way und Eco. Wenn der Anschlussflug in weniger als 24h erfolgt, ist es sowieso kein Stopover und immer möglich. Insofern ein Stopover zulässig ist, kann der auch Wochenlang sein.Die 45.000 Meilen sind one-way und Eco, nehme ich an?
Kann der Stopp auch mehrere Tage sein? Also -> DUS -HKG ( 2-3 Tage Pause ) - NRT und zurück..
Angesichts dessen, dass die ADP für Business Class schon ~168€ sind, kann das mit der Gebührenberechnung eigentlich nicht richtig sein.LHR > AUH (Stopover 2 Tage) > SIN, gebucht als EY Flug für 80.000 Meilen und 176,34 € S&G
Angesichts dessen, dass die ADP für Business Class schon ~168€ sind, kann das mit der Gebührenberechnung eigentlich nicht richtig sein.
Hallo,
Ich würde gerne mit Etihad von Kuala Lumpur über Abu Dhabi nach Zürich fliegen, in Business Class und in einem Ticket.
Auf der Air Berlin Webseite ergibt die Fuel Surcharge 194,01€ (bei einem Kaufticket).
Topbonus will für ein Prämienticket aber genau die doppelte Summe haben, nämlich 388,02€.
Trotz mehrmaligen Anrufen und wiederholten Nachfragen der Mitarbeiter der Platinum-Hotline bei ihrer eigenen Helpline, kann keiner einen Fehler finden.
Wenn ich nun aber mit Topbonus ein Prämienticket mit Etihad von Kuala Lumpur über Abu Dhabi nach Frankfurt/München/Düsseldorf/Berlin, auch in Business Class, haben möchte, gibt deren System die korrekte Fuel Surcharge von 194,01€ an.
Selbst die Teamleiter haben keine Ahnung und verweisen auf die vorgegebene Berechnung durch das Amadeus System!
Wieso berechnet Topbonus die doppelte Fuel Surcharge (mit Etihad und Zielen in der Schweiz) und ist das so korrekt?
Hat einer eine Idee?
Ich hatte mal in 2014 das gleiche Problem und der Agent war sich sehr sicher das er richtig liegt.
Beim zweiten Anruf und einem Supervisor der "normal" gedacht hatte und nicht auf Zahlen eines Computers vertraut hat, hat das dann manuell korrigiert bzw. das TST aufgebaut.
Ob das heute noch einer macht weiß ich allerdings nicht.
Bitte den Agent doch einmal eine "normale" Buchung anzulegen oder er soll auf die Homepage gehen und sich dort den YQ ansehen.