AB Top Bonus: topbonus Meilen sinnvoll einlösen

ANZEIGE

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
gibt es eine Möglichkeit EY C award Verfügbarkeit online zu checken? Ich habe auf EY.com geschaut und dort sind sowohl guest Business, Business Classic und Business Flex verfügbar. Nur die AB Hotline findet an keinen Tagen Verfügbarkeit, nicht mal in Y auch wenn ich der Dame an der Hotline erkläre das ich in Y auf AB.de Verfügbarkeit habe. Auf Expertflyer sind in der Buchungsklasse I <9

Kennt noch jemand eine weitere Option? Ich will nicht immer jedes Datum mit den Damen an der Hotline einzeln durchgehen.
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
In der Regel sind Guest Seats immer die Sitze die man mit Fremdprogrammen zugriff hat.
Wobei es auch nicht ungehört ist das gewissen Callcenter anscheinend keine Verfügbarkeiten sehen(AA).

Bei sowas am besten immer HUACA
 
  • Like
Reaktionen: br33s

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
Was ist hinsichtlich Steuern & Gebühren der günstigste Weg, um aus Deutschland und europäischen Nachbarländern in Richtung Asien zu kommen?
 

jojora

Aktives Mitglied
01.04.2016
230
0
TXL
Wenn du mit EY reisen möchtest, bietet sich LHR an. Ab da geht es meist für weniger S&G Richtung AUH und die Strecke wird mit einem A380 bedient.
 

sash!

Erfahrenes Mitglied
26.01.2016
626
0
Wenn du mit EY reisen möchtest, bietet sich LHR an. Ab da geht es meist für weniger S&G Richtung AUH und die Strecke wird mit einem A380 bedient.

Genau so hatte ich auch gebucht. Die Differenz an S&G kann man gut in den Zubringer investieren. Dafür gibt es ne vernünftige EY Lounge (in DUS gibt es nur die AB Lounge) und den A380.
 

sash!

Erfahrenes Mitglied
26.01.2016
626
0
Was ist hinsichtlich Steuern & Gebühren der günstigste Weg, um aus Deutschland und europäischen Nachbarländern in Richtung Asien zu kommen?

Falls das Ziel mit CX erreichbar ist, ist das auch eine gute Option mit niedrigen S&G in Richtung Asien. Bei EY und CX sind übrigens kostenfreie Stopover möglich (AUH bzw. HKG).
 
  • Like
Reaktionen: Crazy Bird

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
429
106
Genau so hatte ich auch gebucht. Die Differenz an S&G kann man gut in den Zubringer investieren. Dafür gibt es ne vernünftige EY Lounge (in DUS gibt es nur die AB Lounge) und den A380.
Schlägt da (ex-UK) die Air Passenger Duty nicht ordentlich in die Gebühren rein?
 

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
Das irritiert mich jetzt auch sehr. Ich wäre nämlich sehr gerne ex LHR geflogen, aber zumindest bei EY Guest sind die Gebühren von dort fast doppelt so hoch wie ex DUS.:confused:

Ist es generell ratsamer, einen Zubringer zu einem EY/CX/Whatever-Flug separat zu buchen, anstatt mit einem AB-Zubringer die Gebühren in die Höhe zu treiben?
 

jojora

Aktives Mitglied
01.04.2016
230
0
TXL
Die angezeigten Gebühren bei etihad.com sind nicht zu beachten. Es gelten die auf airberlin angezeigten S&G.

Bei EY und CX sind übrigens kostenfreie Stopover möglich (AUH bzw. HKG).

Ist ein Stopover in AUH sicher möglich? Bzw. wenn ja, weiß jemand, ob das Stopover Programm von EY bei Award Tickets gebucht bei AB eine kostenfreie Übernachtung zulässt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
Genau so hatte ich auch gebucht. Die Differenz an S&G kann man gut in den Zubringer investieren. Dafür gibt es ne vernünftige EY Lounge (in DUS gibt es nur die AB Lounge) und den A380.
Bei was liegen denn S&G in etwa? Zubringer nach London sind ja nicht gerade die billigsten, da müsste die Differenz schon signifikant sein...

Bzw. wenn ja, weiß jemand, ob das Stopover Programm von EY bei Award Tickets gebucht bei AB eine kostenfreie Übernachtung zulässt?
Nein, gibt keine kostenfreie Übernachtung, s. AGB: Premium Stopover - Etihad Airways
 

jojora

Aktives Mitglied
01.04.2016
230
0
TXL
Auf LHR-AUH-JNB sind es laut Hotline ca. 160 Euro, also ziemlich genau soviel wie die angezeigten S&G auf der Website für ECO Awards.
 
  • Like
Reaktionen: Crazy Bird

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
429
106
Ich kann mal nur vermuten, dass es für bestimmte Strecken einen Extra-Zuschlag gibt. Pauschal läßt es sich anhand des Abflugortes scheinbar nicht festlegen:

CX DUS - NRT (via HKG)
Meilen 45.000
€ 116,03

CX LHR-NRT (via HKG)
Meilen 45.000
€ 185,57

EY DUS - NRT (via AUH)
Meilen 45.000
€ 74,34

EY LHR-NRT (via AUH)
Meilen 45.000
€ 161,26

EY DUS-BKK (via AUH)
Meilen 40.000
€ 215,70

EY LHR-BKK (via AUH)
Meilen 40.000
€ 162,62

BA LHR-NRT
Meilen 45.000
€ 255,94

BA LHR-BKK
Meilen 40.000
€ 257,30

Von BA.com noch ein paar Preise für JAL zum Vergleich, zumindest die CX/BA Preise stimmen +/- 5€ überein
JAL FRA-NRT
€ 88,18

JAL LHR-HND
€ 224,78

JAL CDG-NRT
€ 56,25
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: raefl

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Die 45.000 Meilen sind one-way und Eco, nehme ich an?
Kann der Stopp auch mehrere Tage sein? Also -> DUS -HKG ( 2-3 Tage Pause ) - NRT und zurück..
 

sash!

Erfahrenes Mitglied
26.01.2016
626
0
Mein Awardflug (kürzlich gebucht) war wie folgt:

LHR > AUH (Stopover 2 Tage) > SIN, gebucht als EY Flug für 80.000 Meilen und 176,34 € S&G
SIN > HKG (Stopover 2 Tage) > LHR, gebucht als CX Flug für 80.000 Meilen und 92,40 € S&G

Zubringer ab FRA nach LHR 150 € return mit LH.
 
  • Like
Reaktionen: L_R und Crazy Bird

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
429
106
Die 45.000 Meilen sind one-way und Eco, nehme ich an?
Kann der Stopp auch mehrere Tage sein? Also -> DUS -HKG ( 2-3 Tage Pause ) - NRT und zurück..
Ja, One-way und Eco. Wenn der Anschlussflug in weniger als 24h erfolgt, ist es sowieso kein Stopover und immer möglich. Insofern ein Stopover zulässig ist, kann der auch Wochenlang sein.

LHR > AUH (Stopover 2 Tage) > SIN, gebucht als EY Flug für 80.000 Meilen und 176,34 € S&G
Angesichts dessen, dass die ADP für Business Class schon ~168€ sind, kann das mit der Gebührenberechnung eigentlich nicht richtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: L_R und Blue2

sash!

Erfahrenes Mitglied
26.01.2016
626
0
Angesichts dessen, dass die ADP für Business Class schon ~168€ sind, kann das mit der Gebührenberechnung eigentlich nicht richtig sein.

Keine Ahnung, wie sich die S&G zusammensetzen, aber genau soviel habe ich gezahlt :) Vielleicht handelt es sich zur Abwechslung ja wirklich mal um "echte" S&G und keine versteckten Fantasiekomponenten?
 
A

Anonym2025

Guest
Hallo,

Ich würde gerne mit Etihad von Kuala Lumpur über Abu Dhabi nach Zürich fliegen, in Business Class und in einem Ticket.

Auf der Air Berlin Webseite ergibt die Fuel Surcharge 194,01€ (bei einem Kaufticket).
Topbonus will für ein Prämienticket aber genau die doppelte Summe haben, nämlich 388,02€.

Trotz mehrmaligen Anrufen und wiederholten Nachfragen der Mitarbeiter der Platinum-Hotline bei ihrer eigenen Helpline, kann keiner einen Fehler finden.
Wenn ich nun aber mit Topbonus ein Prämienticket mit Etihad von Kuala Lumpur über Abu Dhabi nach Frankfurt/München/Düsseldorf/Berlin, auch in Business Class, haben möchte, gibt deren System die korrekte Fuel Surcharge von 194,01€ an.

Selbst die Teamleiter haben keine Ahnung und verweisen auf die vorgegebene Berechnung durch das Amadeus System!

Wieso berechnet Topbonus die doppelte Fuel Surcharge (mit Etihad und Zielen in der Schweiz) und ist das so korrekt?

Hat einer eine Idee?
 

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
Hallo,

Ich würde gerne mit Etihad von Kuala Lumpur über Abu Dhabi nach Zürich fliegen, in Business Class und in einem Ticket.

Auf der Air Berlin Webseite ergibt die Fuel Surcharge 194,01€ (bei einem Kaufticket).
Topbonus will für ein Prämienticket aber genau die doppelte Summe haben, nämlich 388,02€.

Trotz mehrmaligen Anrufen und wiederholten Nachfragen der Mitarbeiter der Platinum-Hotline bei ihrer eigenen Helpline, kann keiner einen Fehler finden.
Wenn ich nun aber mit Topbonus ein Prämienticket mit Etihad von Kuala Lumpur über Abu Dhabi nach Frankfurt/München/Düsseldorf/Berlin, auch in Business Class, haben möchte, gibt deren System die korrekte Fuel Surcharge von 194,01€ an.

Selbst die Teamleiter haben keine Ahnung und verweisen auf die vorgegebene Berechnung durch das Amadeus System!

Wieso berechnet Topbonus die doppelte Fuel Surcharge (mit Etihad und Zielen in der Schweiz) und ist das so korrekt?

Hat einer eine Idee?

Ich hatte mal in 2014 das gleiche Problem und der Agent war sich sehr sicher das er richtig liegt.
Beim zweiten Anruf und einem Supervisor der "normal" gedacht hatte und nicht auf Zahlen eines Computers vertraut hat, hat das dann manuell korrigiert bzw. das TST aufgebaut.
Ob das heute noch einer macht weiß ich allerdings nicht.

Bitte den Agent doch einmal eine "normale" Buchung anzulegen oder er soll auf die Homepage gehen und sich dort den YQ ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym2025

Guest
Ich hatte mal in 2014 das gleiche Problem und der Agent war sich sehr sicher das er richtig liegt.
Beim zweiten Anruf und einem Supervisor der "normal" gedacht hatte und nicht auf Zahlen eines Computers vertraut hat, hat das dann manuell korrigiert bzw. das TST aufgebaut.
Ob das heute noch einer macht weiß ich allerdings nicht.

Bitte den Agent doch einmal eine "normale" Buchung anzulegen oder er soll auf die Homepage gehen und sich dort den YQ ansehen.

Danke, alles schon gemacht.

Sie rückversichern sich immer bei ihrer Helpline und die sagen, der Computer hat immer Recht. Sie wissen zwar nicht warum, aber es sei halt so!

- bisherige Begründungen:

- Schweiz ist teurer
- Umsteigen ist teurer
- Topbonus bekommt das nur von Amadeus geliefert
- Fuel Surcharge Prämienflug ist nicht gleich Kaufticket
- Wir können nur sehen, was der Computer uns sagt
- Wir würden gerne, aber Etihad gibt die Fuel Surcharge vor

Alle, aber auch wirklich alle Argumente habe ich schon widerlegt und sie haben das selber auch eingesehen; trotzdem weigern sie sich, manuell den Computer/das System zu überstimmen; der Computer hat immer Recht! :sick:
 
Moderiert: