Trumps Travel Ban

ANZEIGE

nugget

Reguläres Mitglied
30.10.2014
73
30
Auch wenn es noch 3 Jahre hin ist bis zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles, aber was passiert dann eigentlich mit dem Travel Ban?
Will Trump dann Sportler aus den 41 "Schurkenstaaten" auch ausschließen, oder vielleicht sollen diese dann parallele Wettkämpfe in Grönland, Kanada oder als Ruderer und Langstreckenschwimmer auf dem Panama Kanal austragen?
:rolleyes:
Bis dahin gehört Panama -wie auch Grönland ;)- zu den USA ... :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.987
5.117
DTM
Vor den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles, findet im Sommer 2026 die Fußball-Weltmeisterschaft in Kanada, Mexiko und den USA statt. Ein weiteres sportliches Großereignis, wo man als Tourist/Fan, bei der aktuellen politischen Lage, ggf. einen Bogen drum macht und mit Überraschungen rechnen kann (Beispiel: Iran).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.552
12.240
FRA/QKL
lol also auch nichts beizutragen! ihr outet euch immer mehr als parrots
Na gut, auch wenn es vermutlich Perlen für die Säue ist für jemanden wie dich.

Weidel sprach von Remigration. Einfach gestrickte Menschen denken jetzt vielleicht dass es dabei nur um die Ausweisung der "Problem Migranten" geht, die in Deutschland Verbrechen begehen. Der Begriff birgt aber extrem viel Zündstoff. In Deutschland leben fast 25 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Das sind fast 30% der Bevölkerung. Mehr als 99% dieser Menschen haben sich teilweise über Generationen in Deutschland bestens eingelebt und gut integriert und sind wichiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Remigration ruft Ängste hervor und erinnert an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte als eine ungeliebte Bevölkerungsgruppe zunächst pauschal für alles verantwortlich gemacht wurde und wo aus Diskrimierung erst Progrome wurden und später eine Massendeportation. Von daher muss neuen Ansätzen z.B. durch Verwendung des Begriffes Remigration entschieden begegnet werden.

Ich kann mir zwar denken was jetzt als Antworten kommt, aber ich habe zumindest einen von dir so sehnlich gewünschten Beitrag geliefert.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.458
9.194
LEJ
Na gut, auch wenn es vermutlich Perlen für die Säue ist für jemanden wie dich.

Weidel sprach von Remigration. Einfach gestrickte Menschen denken jetzt vielleicht dass es dabei nur um die Ausweisung der "Problem Migranten" geht, die in Deutschland Verbrechen begehen. Der Begriff birgt aber extrem viel Zündstoff. In Deutschland leben fast 25 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Das sind fast 30% der Bevölkerung. Mehr als 99% dieser Menschen haben sich teilweise über Generationen in Deutschland bestens eingelebt und gut integriert und sind wichiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Remigration ruft Ängste hervor und erinnert an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte als eine ungeliebte Bevölkerungsgruppe zunächst pauschal für alles verantwortlich gemacht wurde und wo aus Diskrimierung erst Progrome wurden und später eine Massendeportation. Von daher muss neuen Ansätzen z.B. durch Verwendung des Begriffes Remigration entschieden begegnet werden.

Ich kann mir zwar denken was jetzt als Antworten kommt, aber ich habe zumindest einen von dir so sehnlich gewünschten Beitrag geliefert.
Im Kern stimme ich dir zu, aber mit den Zahlen nimmst du es nicht so genau.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.057
13.314
IAH & HAM
Na gut, auch wenn es vermutlich Perlen für die Säue ist für jemanden wie dich.

Weidel sprach von Remigration. Einfach gestrickte Menschen denken jetzt vielleicht dass es dabei nur um die Ausweisung der "Problem Migranten" geht, die in Deutschland Verbrechen begehen. Der Begriff birgt aber extrem viel Zündstoff. In Deutschland leben fast 25 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Das sind fast 30% der Bevölkerung. Mehr als 99% dieser Menschen haben sich teilweise über Generationen in Deutschland bestens eingelebt und gut integriert und sind wichiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Remigration ruft Ängste hervor und erinnert an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte als eine ungeliebte Bevölkerungsgruppe zunächst pauschal für alles verantwortlich gemacht wurde und wo aus Diskrimierung erst Progrome wurden und später eine Massendeportation. Von daher muss neuen Ansätzen z.B. durch Verwendung des Begriffes Remigration entschieden begegnet werden.

Ich kann mir zwar denken was jetzt als Antworten kommt, aber ich habe zumindest einen von dir so sehnlich gewünschten Beitrag geliefert.

Man kann das Problem sogar noch breiter betrachten. Ich kenne viele Leute, die zusätzlich zur Deutschen ein zweite Staatsangehörigkeit angenommen haben. Ich selbst habe diese Option mit meiner Frau sehr intensiv im Bezug auf die US Staatsangehörigkeit diskutiert (und mich zum Glueck dagegen entschieden), aber in der Remigrationsdebatte stellt sich dann die Frage, ob auch "Biodeutschen", die eine weitere Staatsangehörigkeit haben der Deutsche Pass bei "Fehlverhalten" entzogen werden soll....
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
380
491
Man kann das Problem sogar noch breiter betrachten. Ich kenne viele Leute, die zusätzlich zur Deutschen ein zweite Staatsangehörigkeit angenommen haben. Ich selbst habe diese Option mit meiner Frau sehr intensiv im Bezug auf die US Staatsangehörigkeit diskutiert (und mich zum Glueck dagegen entschieden), aber in der Remigrationsdebatte stellt sich dann die Frage, ob auch "Biodeutschen", die eine weitere Staatsangehörigkeit haben der Deutsche Pass bei "Fehlverhalten" entzogen werden soll....
Entzug ist quasi unmoeglich und auf wenige krasse Handlungen limitiert.