TV-Tipp: 20:15 Team Wallraff auf RTL - Undercover-Reportage u.a. bei Ryanair

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Wenn ein junger, fitter Rumäne fließend englisch spricht und mobil ist, hat er im Westen auch sonst noch andere Chancen auf einen guten Job. Airlines sind sowieso internationalere Unternehmen als der Durchschnitt.

Sicher. Als Spargelstecher und Reinigsfachkraft. Und das meine ich OHNE es a) bös zu meinen oder b) in die rechte Ecke gestellt zu werden.

Fakt ist das in Zeiten von selbst gemachtem Fachkräftemangel der "Hiwi" beim Daimler am Band schon nahezu n Hochschulabschluss braucht*. In soweit sind die Jobs in Deutschland denen man als mehr oder weniger (auch ohne es bös zu meinen) "ungebildeter" Ausländer bekommen kann vielleicht nicht gerade in der Mehrzahl.

*Dieser Satz kann masslose Übertreibungen und Ironie enthalten!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Das DU keine Kalkulation berherscht is nix neues. Das der Liter Öl bis er in deine Kiste kommt im Lager liegt, durch zig Hände gegangen ist, beheizt wurde etc sind natürlich ebenso Fremdwörter wie das der Händer auf seine Ware auch Garantie bzw Gewährleistung geben muss und sich dabei auch absichern muss.

Ebenso muss es für dich wohl befremdlichend sein das ein Bauteil vielleicht in der der groben Form einem "teuren" OEM Teil gleich ist. Glaubst der freundliche Chinese der sich nicht um Urheberrechtsverletzungen und Patente kümmert macht eine Analyse des Materiales? Oder die Beschaffenheit? Oder ob der Flansch eben geschliffen ist? Wen du den Unterschied von einem 2€ Raubkopie Bremsscheibe oder eine 120€ OEM Teil nichtmal erkennst wen dich an der scharfen Kante den halben Finger wegschneidest...nunja dann wird es dich auch nicht wundern wen die 10€ Bremsbacken eben aus Kamelscheisse sind. Oder wen dein Arbeitsplatz eben wegrationalisiert wird weil "Made in Germany" zu teuer ist.

Aber hast recht, hat mir dem Fliegen nix zu tun!

ich kaufe weder Bremsschreibensätze für 25€ noch chinesische Filter - der Satz Filter für einen Golf4 kostet 25€, der Händler will dafür 45€ plus Märchensteuer wie diverse Mitbewerber immer illegalerweise anbieten (unzulässig), das Öl kaufe ich selber für 7€/Liter, der Typ will 20€ für schlechteres Öl (aus dem Fass, meines ist Markenöl!)

"Gewährleistung", wenn ich das schon höre? Klingt wie "ich bin nicht zuständig" - schon mal versucht von einem Händler, der "nur Orginalteile einbaut", Gewährleistung zu fordern? Oder schon mal versucht eine Versicherung, die diese ganzen OTAs beim Flugkauf anbieten anzuwenden? Pure Geldverschwendung!

Aber genau mit diesen - von Verbänden und Lobbyisten gestreuten Aussagen, geht es um nichts anderes als die Leute zu verarschen mit "kauft lokal" oder "unsere armen Handwerker müssen soviel arbeiten".

Schon mal überlegt, weshalb plötzlich Parkhäuser nach nicht mal 20 Jahren Betriebsdauer abgerissen werden müssen? Oder weshalb BER nciht fertig wird? Irrsinnige Bauvorschriften, gesteuert von Lobbystenverbänden fordern laufend neue Regeln und Vorschriften, damit ihre Klientel den Reibach machen kann. Am unteren Ende sind es die Handwerker, die hier aus "Gewährleistungsgründen" keine Fremdteile einbauen.

Wir hatten ein Angebot eines örtlichen altbekannten Handwerkers für den Ersatz eines Gastherme in einem 2 Familienhaus: Detaillierte Aufstellung gemacht (natürlich alles ohne USt erst am Schluss). 12k€ ("wird ggf. weniger oder mehr, je nach Aufwand") - letztes Angebot 10.850€ - Heizung allein 7k€ - ich habe abgeleht, weil der Kerl bei den Materialpreisen kräftig abzocken wollte, ausserdem zig Sachen, die man gar nicht braucht drauf hatte.

Angebot von Heizungsdiscount24.de gleiche Heizung 3800€ incl. USt und Versand - Einbau vermitteln die Handwerker bzw Myhammer. Unserer wollte 2100€ incl. USt und Rechnung. Keine "je nach Aufwand" sondern Festpreis, der Kerl wohnt 100km weit entfernt. Von den 3800€ konnten wir 600€ zurück geben, weil nicht benötigt! also Komplettkosten 5300€ versus 10.800€ vom "kauf lokal" Handwerker. Verarschen können die andere!
 
Zuletzt bearbeitet:

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.181
1.540
TXL
Was ist das denn für eine Argumentation? Freu dich, dass du einen billigen Preis gezahlt hast. Freu dich aber, wenn das Eingebaute bald Schrott ist.

Warum sollten KFZ Werkstätten nicht über die Teile mitverdienen dürfen? In dem Sinne sind sie auch Händler. Und sie bauen nur Teile ein von denen sie der Überzeugung sind, dass die Qualität gut ist. Eine Garantie auf Fremdteile zu geben, ist völlig an der Logik herbeigeführt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.837
10.126
Dahoam
Nach meinen Erfahrungen sind die Mitarbeiter bei FR völlig normale Leute, die durchaus "Chancen am Arbeitsmarkt" haben und einen guten Job machen, wie in anderen Airlines auch. Was sollen die Vorurteile?

Die Ausbilderin sieht das etwas anders... :eyeb:

attachment.php


Diese Aussage dürfte wohl ziemlich gut auf Ryanair zutreffen. :rolleyes:

Mal ehrlich, wer die Wahl hat zwischen einer seriöseren Airline und FR wird sich kaum für FR zu entscheiden weil sie eine so erfolgreiche Airline ist bei der man tolle Aufstiegschancen und -bedingungen hat. Gilt zumindest in der Kabine. Im Cockpit mag das etwas anders aussehen, dort hat man als junger Copilot die Möglichkeit relativ viele Flugstunden zu sammeln und recht schnell zum CPT aufzusteigen. Sobald man ausreichend Erfahrung gesammelt hat springt man ab weil einem dann auch Airlines mit vernünftigeren Konditionen einstellen.

Das muss auch nicht unbedingt an der Qualifikation des Bewerbers liegen. In der Doku werden ja auch Griechen gefragt die zuhause in ihrem Land einen sehr bescheidenen Arbeitsmarkt haben. Aegean kann sich vermutlich aus einer Unzahl an Bewerber die besten rauspicken. Für viele die auch noch sehr gut wären ist einfach kein Platz.
 

Anhänge

  • Temp.jpg
    Temp.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 353

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Weil sie die Technik überteuert vom Fachhändler haben machen lassen, statt die Schrankenanlage bei Schranken24.de mit Montage über MyHammer-Anbieter?

Nein, weil Lobbyistenverbände immer strengere Regelungen und Sicherheitsvorschriften eingeführt haben. Da reicht es, wenn ein "Fluchtweg" im Parkphaus nicht mehr gemäss Gesetz ist und es ja sein könnte, dass ein Kunde bei einem Brand aus irgendeinem Grund den Rettungsweg nicht mehr findet... oder es fehlen Toiletten etc. dann wird das Parkhaus abgerissen für 0,5 Mio€ und ein neues gebaut für 3 Mio - Hauptsache, die Parkhäuser sind sicher....
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.089
940
CGN
Da reicht es, wenn ein "Fluchtweg" im Parkphaus nicht mehr gemäss Gesetz ist und es ja sein könnte, dass ein Kunde bei einem Brand aus irgendeinem Grund den Rettungsweg nicht mehr findet

Ah verstehe. Wegen so einem Blödsinn wie Brandschutz werden allenorts Parkhäuser abgerissen? Über diesen Skandal sollte RTL mal berichten!
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
989
511
Nein, weil Lobbyistenverbände immer strengere Regelungen und Sicherheitsvorschriften eingeführt haben. Da reicht es, wenn ein "Fluchtweg" im Parkphaus nicht mehr gemäss Gesetz ist und es ja sein könnte, dass ein Kunde bei einem Brand aus irgendeinem Grund den Rettungsweg nicht mehr findet... oder es fehlen Toiletten etc. dann wird das Parkhaus abgerissen für 0,5 Mio€ und ein neues gebaut für 3 Mio - Hauptsache, die Parkhäuser sind sicher....

Alter da merkt man das du Clown von nix auch nur den geringsten Schimmer hast! Für gebaute Sachen gilt Bestandschutz! Wenn du zu beschränkt bist sowas zu begreifen und zu kapieren was die wirklichen Hintergründe sind dann besser Klappe halten als sich zum Affen zu machen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Alter da merkt man das du Clown von nix auch nur den geringsten Schimmer hast! Für gebaute Sachen gilt Bestandschutz! Wenn du zu beschränkt bist sowas zu begreifen und zu kapieren was die wirklichen Hintergründe sind dann besser Klappe halten als sich zum Affen zu machen.

Bestandsschutz? Deshalb müssen die Brandschutz und sonstige Vorschriften laufend verschärft werden? Es ist doch kein Zufall, dass plötzlich Bauwerke gesperrt werden, die zuvor Jahrzehnte ohne Beanstandung waren. Und aus welchem Grund wird denn BER seit 8 Jahren nicht fertig?
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH
10.02.2012
5.130
2.989
Alter da merkt man das du Clown von nix auch nur den geringsten Schimmer hast! Für gebaute Sachen gilt Bestandschutz! Wenn du zu beschränkt bist sowas zu begreifen und zu kapieren was die wirklichen Hintergründe sind dann besser Klappe halten als sich zum Affen zu machen.
warum noch gleich duerfen Euro3-Pkw nicht mehr in diverse Innenstaedte fahren?

Ach nein, die Gesetzesaenderung gilt hier nicht, die haben ja auch alle Bestandsschutz...

Zu beschraenkt zu begreifen ... sich zum Affen machen - sehr gut beschrieben, oder hat Dir das Deine Mama gefluestert?

*popcorn&cola-in-die-runde*
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
513
... (Fast) alle sind junge Leute mit sonst eher geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Aussage man könne dann einfach kündigen, die mag zwar auf dem Papier vollkommen korrekt sein, ist aber für eine Vielzahl Leute nicht real.
...

Meinem unrepräsentativen Eindruck nach sind das eher Leute, die das nicht als Lebensstellung sehen, sondern eher einen "Job", den man neben dem Studium oder aus anderen Gründen für 1-3 Jahre macht, und danach etwas anderes.
Und es kann übrigens gute Gründe geben, für FR zu arbeiten anstatt für - z.B. - EK. Die einen reizen die exotischen Destinationen mit langen layovers, andere wollen lieber abends zu Hause sein.
 

rainer1

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.398
223
Du solltest aufmerksamer sein beim Fernsehen. ;)

was ich nicht mache, ist, alles nachzuplappern was 50 vorforisten hier zum besten gegeben haben.

mal was persönliches :

ich würde noch nicht mal geschenkt mit FR fliegen aus einem ganz simplen grund : lange vor trump hat herr o leary einen stil kultiviert, der mir beim anblick desselben ein untrügliches gefühl des unwohlseins erzeugt, landläufig auch als brechreiz bekannt.
ich habe tiefes mitgefühl mit den armen angestellten, die für den reichtum einer solchen type arbeiten müssen. bevor hier wieder die ganz schlauen im forum aufmerken "" es wird keiner gezwungen für FR zu arbeiten usw." , sollten sie sich nochmals den bericht zu gemüte führen. in dem kurs war 1 deutsche (undercover) , der rest rekrutierte sich aus europ. ländern wie griechenland, spanien, rumänien etc. wo bekanntermassen eine unangenehm hohe jugendarbeitslosigkeit herrscht. da kann sich keiner den luxus erlauben wählerisch zu sein.
die meisten hier im forum haben sehr wohl den luxus wählerisch zu sein und sind frei in ihrer entscheidung einen flug dieser airline zu buchen oder auch nicht.
möglicherweise gibts bei einigen so etwas altmodisches wie "scham" in abwägung pekunärer interessen. nach diesem bericht würde ich mich schämen ein unternehmensgebilde wie FR , resp. partnerunternehmen wie crewlink mit angestellten wie diese ekelerregende ausbildertrulla und deren menschenverachtende doktrin zu unterstützen.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.753
1.321
Ist Dein Beitrag nicht die exakte Zusammenfassung der vorigen Beiträge? Oder habe ich Dein Alleinstellungsmerkmal überlesen?

Da hilft halt nur mit den Füssen abzustimmen. Diesen Sozialneid von wegen Reichtum der Anderen auf dem Rücken der Angestellten finde ich jedoch unpassend.
 
Zuletzt bearbeitet:

rainer1

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.398
223
Ist Dein Beitrag nicht die exakte Zusammenfassung der vorigen Beiträge? Oder habe ich Dein Alleinstellungsmerkmal überlesen?

Da hilft halt nur mit den Füssen abzustimmen. Diesen Sozialneid von wegen Reichtum der Anderen auf dem Rücken der Angestellten finde ich jedoch unpassend.

juchuu, da ist er wieder : der sozialneid .

ich finde es nicht gerechtfertigt, wenn ein o leary oder ein ander CEO am 1. januar nach dem toilettengang im büro schon mehr verdient hat, als ein "normaler" arbeitnehmer im ganzen jahr. wenn diese person sich auch noch anschliessend die hände wäscht, dann hat er in dieser zeit möglicherweise schon 2 jahresgehälter verdient.

sorry, aber das finde ich nicht in ordnung. ich mag in dieser beziehung etwas aus der zeit gefallen sein, nenne mich weltfremd usw. aber das ist mit n i c h t s zu rechtfertigen. schon gar nicht mit der sog. arbeitsleistung der genannten personen.

und jetzt komme mir bitte keiner und relativiere das einkommen eines CEOs mit dem vergleich der gehälter der top fussballspieler........
 
Zuletzt bearbeitet:

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.105
971
Womit würdest Du denn unterschiedliche Gehälter relativieren wollen?
Doch nicht etwa mit solchen banalen Dingen wie Engagement,Ausbildungsstand,Ehrgeiz, Risikobereitschaft,Arbeitszeiten außerhalb einer Gewerkschaftsverwinbarung?
Du setzt doch eigentlich 0‘Leary/CEO nur als Strohmann für Jemanden ein, der Deiner unmaßgeblichen Meinung nach ZUVIEL verdient.
Irgendwie klingen diese Geldmarktthesen immer nach Kommunistischen Manifest....
 
  • Like
Reaktionen: west-crushing

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
ich kaufe weder Bremsschreibensätze für 25€ noch chinesische Filter - der Satz Filter für einen Golf4 kostet 25€, der Händler will dafür 45€ plus Märchensteuer wie diverse Mitbewerber immer illegalerweise anbieten (unzulässig), das Öl kaufe ich selber für 7€/Liter, der Typ will 20€ für schlechteres Öl (aus dem Fass, meines ist Markenöl!)

Ich finde es klasse wen sich absolute LAIEN mit Wörtern wie "gutem" Öl schmücken. Ich tippe jetzt mal das die bei Motortalk auch 20.000 sinnlose Beiträge hast?

"Gewährleistung", wenn ich das schon höre? Klingt wie "ich bin nicht zuständig" - schon mal versucht von einem Händler, der "nur Orginalteile einbaut", Gewährleistung zu fordern?

Wie gut das du weist ob mir eine Werkstatt gehört...

Schon mal überlegt, weshalb plötzlich Parkhäuser nach nicht mal 20 Jahren Betriebsdauer abgerissen werden müssen?

In welchem Deutschland lebst du den so? Akso die Parkhäuser die hier abgerissen werden sind 50 Jahre und älter.

Wir hatten ein Angebot eines örtlichen altbekannten Handwerkers für den Ersatz eines Gastherme in einem 2 Familienhaus: Detaillierte Aufstellung gemacht (natürlich alles ohne USt erst am Schluss). 12k€ ("wird ggf. weniger oder mehr, je nach Aufwand") - letztes Angebot 10.850€ - Heizung allein 7k€ - ich habe abgeleht, weil der Kerl bei den Materialpreisen kräftig abzocken wollte, ausserdem zig Sachen, die man gar nicht braucht drauf hatte.

Angebot von Heizungsdiscount24.de gleiche Heizung 3800€ incl. USt und Versand - Einbau vermitteln die Handwerker bzw Myhammer. Unserer wollte 2100€ incl. USt und Rechnung. Keine "je nach Aufwand" sondern Festpreis, der Kerl wohnt 100km weit entfernt. Von den 3800€ konnten wir 600€ zurück geben, weil nicht benötigt! also Komplettkosten 5300€ versus 10.800€ vom "kauf lokal" Handwerker. Verarschen können die andere!

Ach so. Schiess doch mal los wie lange die Arbeitszeit den gedauert hat. Um das gehts. Das bei solchen Spässlein das ganze mit Dumpingpreisen nur noch förderst ist dir garnicht bewust. Das der Handwerker der 100km Anfahrt hat ggf seie Leute ausbeutet die ggf aus wasweisderfuchswo herkommen, Scheinselbstständig ist oder das ganze ggf noch schwarz weiter vermittelt...
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
was ich nicht mache, ist, alles nachzuplappern was 50 vorforisten hier zum besten gegeben haben.
Was nicht automatisch heißt, dass deine Äußerungen irgendwie sinnvoller, wertvoller, von mehr Bedeutung sind. Meine Aussage, dass du aufmerksamer beim Fernsehen sein solltest bezog sich auf deine Aussage:
nach der hälfte des gerade laufenden berichts finde ich denselben gut, in keinster weise effekt haschend und sauber recherchiert .
1 tag sicherheits training bei FR und 1 woche verkaufstrainung bei FR sagen doch schon alles.
Nachdem schon vor diesem Post mehrfach auf "Unsauberkeiten" und Effekthascherei in der Recherche hingewiesen wurde und die Aussage "1 Tag Sicherheitstraining und 1 Woche Verkaufstraining" nicht mal in der Sendung so gemacht wird, stelle ich mir die Frage, ob du die Sendung jetzt ausschließlich unter dem Aspekt "ich möchte meine Vorurteile gegen Ryanair bestätigt sehen" geguckt hast. Offensichtlich wurde sie unter diesem Credo jedenfalls gedreht bzw. zusammengeschnitten und ich vermute das ist auch der Grund, warum du den Bericht so toll findest. Du kannst ja auf die aufgedeckten Unsauberkeiten eingehen und darlegen, warum das nicht relevant ist etc. Hast du aber nicht gemacht. Da hättest du dir den Post lieber sparen sollen. Stattdessen kommt dann:

ich würde noch nicht mal geschenkt mit FR fliegen aus einem ganz simplen grund...
Wie schon von mir dargelegt, vermeide ich auch mit Ryanair zu fliegen. Das hat aber nichts mit der Unsauberkeit in der Darstellung in der Sendung zu tun oder irgendwelchen pauschalen Vorurteilen gegen Ryanair, die jetzt von Leuten wie dir einfach nachgeplappert werden.

ich habe tiefes mitgefühl mit den armen angestellten, die für den reichtum einer solchen type arbeiten müssen.
Jetzt würde ich gerne mal einen Blick auf deine Rechnungen werfen, die du so bekommst. Da sind bestimmt einige Firmen dabei, die nicht besser mit ihren Angestellten umgehen. Aber wenn es nicht in der Öffentlichkeit breit getreten wird, dann kann man das ja mal machen, oder? Und jetzt komm mir nicht mit: "es gibt ja keine Alternativen".

möglicherweise gibts bei einigen so etwas altmodisches wie "scham" in abwägung pekunärer interessen. nach diesem bericht würde ich mich schämen ein unternehmensgebilde wie FR , resp. partnerunternehmen wie crewlink mit angestellten wie diese ekelerregende ausbildertrulla und deren menschenverachtende doktrin zu unterstützen.
Und wieder so eine Aussage, die unter "nachplappern was 50 [andere] zum besten gegeben haben" fällt. Hast du dir denn schon mal Gedanken darüber gemacht, dass an Ryanair auch deutsche Arbeitsplätze hängen? Du kannst dir ja mal diese Doku der ÖRs ansehen. Auch da wird Ryanair kritisch beleuchtet, aber eben auch gezeigt, was der Wegfall von Ryanair für manche deutsche Unternehmer bedeutet. Kann man für alles ein Für und Wider finden, aber dein plumpes Nachgeplapper der immer wieder gleichen Aufreger wegen Ryanair trägt überhaupt nichts Wertvolles zur Diskussion bei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.656
2.909
grounded
Lustig, wenn man sich darüber aufregt, dass Michael O'Leary ein Vielfaches von dem seiner Mitarbeiter verdient. Der Mann hat Ryanair zu einem großen Unternehmen mit vielen tausend Arbeitsplätzen aufgebaut. Ohne ihn würden die Mitarbeiter gar nichts verdienen, weil es ihren Arbeitsplatz überhaupt nicht geben würde...
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.118
9.954
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!
Und Unwissenheit ausnutzen ist sittenwidrig...
§138 BGB
Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen.
Dass ein Counter-Check-in für €70 für Passagiere die nicht wussten, dass sie Online einchecken müssen, oder das nicht hinbekommen haben weil sie nun mal das Internet für Neuland halten in einem auffälligen Misverhältnis zu den Kosten eines Mitarbeiters für eine 2 Minuten Dienstleistung steht, dürfte unstrittig sein. Die realen Kosten eines Check-Ins dürften deutlich unter 10% dessen liegen, was sich Ryanair hier als Vermögensvorteil gewähren lässt.

Es geht ja nicht um Strafe, auf die hat der Staat ein Monopol, nicht die Airline. Eine Airline darf dich nicht "bestrafen". Der Verbraucherschutz schützt Unwissende normalerweise vor Ausbeutung...
 
  • Like
Reaktionen: rainer1 und nello1985

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
265
73
Und Unwissenheit ausnutzen ist sittenwidrig...

Dass ein Counter-Check-in für €70 für Passagiere die nicht wussten, dass sie Online einchecken müssen, oder das nicht hinbekommen haben weil sie nun mal das Internet für Neuland halten in einem auffälligen Misverhältnis zu den Kosten eines Mitarbeiters für eine 2 Minuten Dienstleistung steht, dürfte unstrittig sein. Die realen Kosten eines Check-Ins dürften deutlich unter 10% dessen liegen, was sich Ryanair hier als Vermögensvorteil gewähren lässt.

Es geht ja nicht um Strafe, auf die hat der Staat ein Monopol, nicht die Airline. Eine Airline darf dich nicht "bestrafen". Der Verbraucherschutz schützt Unwissende normalerweise vor Ausbeutung...

Was kostet es denn, an einem Flughafen (wenn möglich bitte aufschlüsseln nach Kategorie HHN bis Kategorie FRA) von ~3h vor Start bis ~30 Mins vor Start jemanden (eins, zwei, viele) an einem Counter (mit bereitgestellter Infrastruktur) sitzen zu haben? Und von wie vielen dieser Service dann genutzt wird? Denn nur mit dem Wissen darüber kann man doch die Aussage treffen, dass der Betrag zu hoch sei.

Ich möchte nicht grundsätzlich bestreiten, dass die Gebühr vielleicht zu hoch ist. Aber sie ist eben auch vermeidar. Und wenn man so will, dann muss man halt das Gesamtpaket auch in Gänze betrachten. Und auf der einen Seite zu sagen, ich will den billigsten Flug (online) buchen, schaffe es dann aber nicht, mit dem online-check-in ausseinander zu setzen, finde ich auch eher schwammig.

Es steht ja jedem frei, Full-Service Airlines zu nutzen. Mit Check-In am Boden, mit Essen an Bord, mit Sitzplätzen nebeneinander. Was immer man bereit ist zu bezahlen.

Aber zu sagen, man will statt 150€ nur 15€ für den Flug zahlen, aber Teile/Alles inkludiert haben, was der 150€-Carrier halt innerhalb seiner Flugpreis-Kalkulation dabei hat (wie z.B. Bodenpersonal), das geht halt nicht.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
363
557
Lustig, wenn man sich darüber aufregt, dass Michael O'Leary ein Vielfaches von dem seiner Mitarbeiter verdient. Der Mann hat Ryanair zu einem großen Unternehmen mit vielen tausend Arbeitsplätzen aufgebaut. Ohne ihn würden die Mitarbeiter gar nichts verdienen, weil es ihren Arbeitsplatz überhaupt nicht geben würde...

Klar, und Hitler hat die Autobahnen gebaut. Ebenso "geiles" Argument.

Ryanair ist ein Firma die eigentlich all jenes widerspiegelt was gesellschaftlich auf diesem Planeten zunehmend schiefläuft.
Ich bin vorher nie mit denen geflogen und werde solange ich lebe keinen Flieger von denen betreten.
Da gehts nicht nur um die Sicherheitsstandards. Im Ernstfall möchte ich in keinem deren Flieger sitzen müssen.
Es geht schlicht und ergreifend um die Art und Weise wie hier mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftpartnern umgegangen wird.
Aber wenns ums Fressen geht dann vergessen wir die Moral. Und da muss man eben die Leute ins Gericht nehmen die tagtäglich dort einsteigen und mit Ihrer "es darf nix kosten, was jucken mich die anderen" Mentalität dieses Spiel überhaupt erst salonfähig machen.
Die tränengeschwängerte Geschichten der armen Arbeiterfamilie die sich das ganze Jahr den Mund abspart um für 50€ nach Malle zu fliegen ist da ebenso präsent wie die Ausreden dass ja die anderen sowas auch machen.

Leider verliert sich die Reportage dann wieder in Absurditäten und Dingen die da nicht hingehören.
Übergewicht beim Gepäck, Gebühren etc. Klar, Ryanair setzt darauf dass vorallem ältere Menschen da nicht durchsteigen - aber ein bißchen Eigenverantwortung darfs im Internetzeitalter dann schon sein.
Dazu noch dieser Wallraff mit seinem dämlichen Notizblock und dem anklagenden Hundeblick. Sorry, da verdrehts dann alles.

Der Ansatz war gut und ist teilweise gelungen. Vorallem was die Sicherheitsstandards und die Mitarbeiterführung bei Ryanair angeht. Da hätte man tiefer bohren müssen und den Gepäckquatsch beiseite lassen.
Ändern wird sich nix. Da muss erstmal eine Maschine runter bevor da ernsthafte Fragen gestellt werden. Schade dass vielen jungen Menschen kaum mehr eine andere Perspektive bleibt als bei so einem Unternehmen anheuern zu müssen. Aber da müssen wir verwöhnten Mitteleuropäer ja ganz ruhig sein. Wir profitieren ja ebenso davon.

Die Reportage spiegelt zum Großteil die Mentalität der heutigen Zeit wieder. Eigentlich finden es ja fast alle falsch, profitieren möchte trotzdem nahezu jeder davon.
 
  • Like
Reaktionen: aspire und rainer1

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.657
10.528
irdisch
Genau solche wüsten Vermischungen von Klischees und Halbwahrheiten nerven so an diesen "Enthüllungsgeschichten". Es ist eine normale Airline, statistisch unauffällig und nach den für allen gleichen Regeln zugelassen und betrieben. Wenn man Lowcostairlines doof findet, fliegt man halt mit Legacy Airlines - die mittlerweile alle selbst versuchen, das Modell Ryanair zu kopieren.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi