Urlaub im Flugzeug - 7 Tage, 7 Flüge inkl. SQ21 - 43.000 km und 55 Std. in der Luft

ANZEIGE

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443
ANZEIGE
Fazit zur Polaris Lounge EWR: Mein positiver SFO-Eindruck des Polaris Konzeptes hat sich bestätigt und es war den Umweg und die 1:10 Std. Aufenthalt wert.
Eine gute 3/4 Stunde vor Boardingbeginn verließ ich die Lounge, um zum 3 Min. entfernt liegenden Sammelpunkt des airside-Bus zu laufen, der Terminal C mit B und A verbindet und dann nach ein paar Minuten Fahrt wenige weitere fußläufige Minuten vom Gate für SQ021 ankommen sollte (geht das eigentlich auch in die andere Richtung, also Siko/Ausreise in B und dann Bus zu C airside? Weiß das jemand von euch?).

35808340bn.png


Am Abfahrtspunkt für den Bus angekommen war es nur irgendwie so leer hier. Komisch, warum steht hier niemand und wartet und warum ist der Desk nicht besetzt? Kurz gewartet und dann eine EWR-Mitarbeiterin gefunden und mal gefragt. "Wie Sie warten auf den Bus? Der fährt doch zur Zeit gar nicht. Der Bus ist für die Transferpassagiere gedacht, die dann bei den am Nachmittag startenden *A Flügen ab B abfliegen. Vor 11 Uhr fährt der nicht".
Kurze Gegenfrage von mir "Ist das ihr Ernst?". Antwort " :confused: " dieser Gesichtsausdruck nach dem Motto "ja klar ist das mein Ernst".
Meine Gesichtsfarbe wechselte dann kurz, weil ich mich so über mich selbst geärgert habe zwar alles vorher nachzuschauen, nur nicht die Info ob es bestimmte Fahrzeiten gibt, denn es ist irgendwie doch eher schlecht, wenn man bei Abflug 10:25 Uhr und Boarding 09:55 Uhr erst um 11 Uhr den Bus nehmen würde.

Zeit bis zum Boarding: T minus 36 Minuten.
Kurz in den Krisenmodus geschaltet und die Beine in die Hand genommen, nützt ja nichts, ich sah SQ021 schon ohne mich abheben.
Also wieder Einreise in C dank hilfsbereiter Beamter unproblematisch, dann zum AirTrain landside in C gerannt, landside zurück zu B gefahren, an die Schlange in B angestellt (die doppelt so lange war wie morgens), durch die Siko und nochmal Ausreise mit verwundertem Blick wie vollgekritzelt mein Boardingpass schon war, Airside in B angekommen. =;
Zeit bis zum Boarding: T minus 4 Minuten.
Oh weia, das hätte auch schief gehen können und war echt unnötig. :doh:

Da ich nach der kleinen Sprinteinlage meinen Flüssigkeitshaushalt auffüllen musste, entschied ich mich noch für einen gemütlichen Loungeaufenthalt von ca. 90 Sekunden im "virgin atlantic clubhouse", was die eigentlich von SQ vorgesehene C-Lounge vor Abflug ist (im Nachhinein macht das auch Sinn, denn die *A Lounges in B haben halt auch noch nicht auf um die Zeit...).
Wie schnell man doch 0,5 Liter Wasser trinken kann. Hab dabei für euch noch 4 Fotos gemacht, jetzt konnte mein Flugzeug ja nicht mehr ohne mich fliegen. :D

35808520ml.jpg



35808521nh.png



35808527gu.png



35808528gi.png

 
Zuletzt bearbeitet:

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443
Wie sehr häufig für SQ021, sollte es auch an meinem Abflugtag das Gate 53 werden.
Geflogen wurde mit der A359ULR MSN232, die im Oktober 2018 an SIA als 9V-SGD übergeben wurde.
Geplante Flugzeit 18:45 Std., erwartete Flugzeit 18:52 Std.
SQ021 EWR-SIN 10:25 Uhr bis 17:10 Uhr +1

35808705il.jpg



35808717bd.jpg



Diese Anzeige macht doch jedem Spaß, der etwas vom Fliegen hält oder? :)

35808706pi.jpg
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443
Jetzt bin ich heute wegen des ganzen Vorgeplänkels doch nicht zum eigentlichen Bericht des Fluges gekommen, insofern bis Do. oder Fr. bis es hier weitergeht, vorher habe ich leider keine Zeit die Fortsetzung zu schreiben.

Bis bald und danke fürs Mitfliegen bis hierhin zum Zwischenziel!


Edit: Zufälle gibts, jetzt hab ich vor dem Bericht über das EWR-SIN Segment mit der A359 genau 359 Beiträge hier im Forum. :p
Hätte man nicht besser planen können. :LOL:

359.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.099
2.547
FRA
Was für ein verrückter Trip. :)
Ist doch gar nicht so schlimm, der OP ist sogar jeden Abend ganz brav ins Bett gegangen :)

Wobei das Timing des wiederauferstandenen SQ21 für ganz verrückte Trips suboptimal ist. Als die Route noch mit der A340-500 geflogen wurde, ging SQ21 kurz vor Mitternacht los und kam gegen 6 Uhr am übernächsten Kalendertag an. Man konnte also ganz ohne Hotelübernachtungen z. B. FRA-LAX-NYC-SIN fliegen, mit je einem Tag in LAX und NYC und fast 3 Übernachtungen in Flugzeugen in der Reihe.

Im Hotelshuttle ein aufgeregtes Pärchen, das die erste Reise nach Europa vor sich hatte und sich mit den anderen Passagieren austauschte, wie und ob denn ein so langer Flug nach Rom auszuhalten wäre. :eyeb:
Ich hab dann bei mir gedacht "also ich freue mich auf meine kommenden 18+X Std. in der Röhre" :)

Nur zur Info: hinter der Business Class gibt's im Flugzeug noch etliche weitere Sitzreihen :idea: Wohl deshalb freuen sich nicht alle Insassen auf 10+X Std. in der Röhre (geschweige denn 18+X) ;)
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC
A

Anonym-36803

Guest
Nach dem AirTrain folgte die Siko/Ausreise, mit sagen wir mal 15 Min. auch schnell erledigt.
durch die Siko und nochmal Ausreise
Du sprichst mehrmals von Ausreise. Darf ich fragen, was Du damit meinst? Einfach nur die Identitätskontrolle vor der Siko? Eine Ausreise an sich gibt's nämlich in den USA nicht, das läuft alles im Hintergrund ab.

Es ging also zunächst landside vom Terminal B an dem in der Regel alle *A Flüge außer UA und AC abgehen (und in dem auch der SQ Check-IN ist), mit der Verbindungsbahn zu Terminal C.
AirTrain landside in C gerannt
Und vielleicht fürs nächste Mal: Man kann auch zu Fuß zwischen den Terminals A, B und C wechseln, ist vielleicht schneller, als jedes Mal erst zur AirTrain-Station zu laufen und auf den nächsten Zug zu warten.

Fazit zur Polaris Lounge EWR: Mein positiver SFO-Eindruck des Polaris Konzeptes hat sich bestätigt und es war den Umweg und die 1:10 Std. Aufenthalt wert.
Das unterschreibe ist so. Bin letztes Jahr 2x mit LH403 EWR-FRA geflogen und beide Male in der Polaris-Lounge, die den Umweg auf jeden Fall wert ist. Gerade der Polaris-Burger ist super.

Eine gute 3/4 Stunde vor Boardingbeginn verließ ich die Lounge, um zum 3 Min. entfernt liegenden Sammelpunkt des airside-Bus zu laufen, der Terminal C mit B und A verbindet und dann nach ein paar Minuten Fahrt wenige weitere fußläufige Minuten vom Gate für SQ021 ankommen sollte (geht das eigentlich auch in die andere Richtung, also Siko/Ausreise in B und dann Bus zu C airside? Weiß das jemand von euch?).
In B kann man m.W. nur aussteigen, nicht aber einsteigen.

Am Abfahrtspunkt für den Bus angekommen war es nur irgendwie so leer hier. Komisch, warum steht hier niemand und wartet und warum ist der Desk nicht besetzt? Kurz gewartet und dann eine EWR-Mitarbeiterin gefunden und mal gefragt. "Wie Sie warten auf den Bus? Der fährt doch zur Zeit gar nicht. Der Bus ist für die Transferpassagiere gedacht, die dann bei den am Nachmittag startenden *A Flügen ab B abfliegen. Vor 11 Uhr fährt der nicht".
Gut zu wissen, dass der Bus nicht rund im die Uhr fährt, war mir auch neu.

Wenn ich mir aber die von Dir gepostete Karte so anschaue, scheint der Bus eh' nur an den Satelliten B3 (60er Gates, LH-/SAS-Lounge und die entsprechenden Langstreckenflüge) und B1 (40er Gates) zu halten, nicht aber am Satelliten B2, von dem Dein Flug ging.

Das heißt selbst wenn der Bus gefahren wäre, hättest Du eh nochmal raus und durch eine weitere Sicherheitskontrolle gemusst.


Da ich nach der kleinen Sprinteinlage meinen Flüssigkeitshaushalt auffüllen musste, entschied ich mich noch für einen gemütlichen Loungeaufenthalt von ca. 90 Sekunden im "virgin atlantic clubhouse", was die eigentlich von SQ vorgesehene C-Lounge vor Abflug ist (im Nachhinein macht das auch Sinn, denn die *A Lounges in B haben halt auch noch nicht auf um die Zeit...).
Die LH- und SAS-Lounges sind im Satelliten B3, Dein Gate B53 ist im Satelliten B2, und die Satelliten sind airside leider nicht miteinander verbunden.

Alles ein bisschen ungeschickt in EWR.

Jetzt bin ich heute wegen des ganzen Vorgeplänkels doch nicht zum eigentlichen Bericht des Fluges gekommen, insofern bis Do. oder Fr. bis es hier weitergeht, vorher habe ich leider keine Zeit die Fortsetzung zu schreiben.
Also echt - erst anfixen und dann das. Pffft.

Bis bald und danke fürs Mitfliegen bis hierhin zum Zwischenziel!
Danke für den Bericht (y)

SQ21/22 steht auch noch auf meiner Liste, mal schauen, wann ich mich endlich daran mache.
 

Matsch

Reguläres Mitglied
19.08.2017
39
0
Erst mal schönen Dank für den Bericht, lese auch fleißig mit.

...
Polaris-Lounge, die den Umweg auf jeden Fall wert ist. Gerade der Polaris-Burger ist super...
+1

...
Gut zu wissen, dass der Bus nicht rund im die Uhr fährt, war mir auch neu...
Fährt laut Website von 10am-10pm (A-B-C) oder 5am-10pm (A-C).
https://www.newarkairport.com/at-airport/connecting-flights

Die LH- und SAS-Lounges sind im Satelliten B3, Dein Gate B53 ist im Satelliten B2, und die Satelliten sind airside leider nicht miteinander verbunden.

Alles ein bisschen ungeschickt in EWR...
Laut Map auf der EWR-Homepage gibt es eine Airside-Verbindung zwischen B3 und B2. Da ich bisher nur von B3 abgeflogen bin, kann ich das nicht bestätigen, wüsste im Moment auch nicht wo die sein sollte. Das mit EWR und ungeschickt unterschreibe ich auf jeden Fall.
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC
A

Anonym-36803

Guest
Laut Map auf der EWR-Homepage gibt es eine Airside-Verbindung zwischen B3 und B2. Da ich bisher nur von B3 abgeflogen bin, kann ich das nicht bestätigen, wüsste im Moment auch nicht wo die sein sollte.

Bist Du Dir sicher? Mir ist keine solche bekannt, und das wird auch auf FT so bestätigt.
NOTE: Terminals B1, B2, and B3 are NOT connected airside, so if you need to go to Terminal B2, you will have to exit and go back through security.
von: https://www.flyertalk.com/forum/30525809-post4.html

Ich bin erst wieder im Dezember da, dann halte ich auf jeden Fall mal die Augen offen.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.051
50
HAJ, BWE
Herrlicher Bericht! Da kommen alte Erinnerungen aus 2014 hoch... haj-fra-lhr-icn-cgk-sin-kul-sin-ewr-yul-muc-haj (auch in 7 Tagen)
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC

Matsch

Reguläres Mitglied
19.08.2017
39
0
Bist Du Dir sicher? Mir ist keine solche bekannt, und das wird auch auf FT so bestätigt.

von: https://www.flyertalk.com/forum/30525809-post4.html

Ich bin erst wieder im Dezember da, dann halte ich auf jeden Fall mal die Augen offen.

Ich bin mir wie schon geschrieben eben nicht sicher, lese es so aber aus dem Plan auf der EWR-Seite. Bin in diesem Jahr nicht mehr in NYC, im Herbst geht es an die Westküste (SFO), kann daher auch nicht nachschauen.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443
Ist doch gar nicht so schlimm, der OP ist sogar jeden Abend ganz brav ins Bett gegangen :)

Wobei das Timing des wiederauferstandenen SQ21 für ganz verrückte Trips suboptimal ist. Als die Route noch mit der A340-500 geflogen wurde, ging SQ21 kurz vor Mitternacht los und kam gegen 6 Uhr am übernächsten Kalendertag an. Man konnte also ganz ohne Hotelübernachtungen z. B. FRA-LAX-NYC-SIN fliegen, mit je einem Tag in LAX und NYC und fast 3 Übernachtungen in Flugzeugen in der Reihe.



Nur zur Info: hinter der Business Class gibt's im Flugzeug noch etliche weitere Sitzreihen :idea: Wohl deshalb freuen sich nicht alle Insassen auf 10+X Std. in der Röhre (geschweige denn 18+X) ;)

An sich war ich ganz froh über die jeweiligen Übernachtungen in Hotelbetten, denn das fühlt sich weniger an wie Schlafsaal im Gegensatz zum Flugzeug und so konnte ich mich im Marriott-EWR auch ein bisschen gesundschlafen, war also in meinem Fall ganz dankbar.

Dass es hinter der C noch etliche weitere Sitzreihen gibt ist mir nicht entgangen :D, die kenne ich auch noch sehr gut und diese werden in D. und Europa auch immer noch von mir ab und an benutzt. Andererseits gibt es aber ja auch ab und zu noch Sitzreihen vor der C (auch wenn diese leider immer mehr verschwinden), die ich zwar deutlich seltener, aber auch mal nutze.
War aber trotzdem irgendwie putzig das Pärchen und deshalb eine Erwähnung wert, da wohl das erste mal die USA verlassend.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

derkulp

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
317
922
DTM
Am Abfahrtspunkt für den Bus angekommen war es nur irgendwie so leer hier. Komisch, warum steht hier niemand und wartet und warum ist der Desk nicht besetzt? (...)
Kurze Gegenfrage von mir "Ist das ihr Ernst?". Antwort " :confused: " dieser Gesichtsausdruck nach dem Motto "ja klar ist das mein Ernst".

(...)

Da ich nach der kleinen Sprinteinlage meinen Flüssigkeitshaushalt auffüllen musste, entschied ich mich noch für einen gemütlichen Loungeaufenthalt von ca. 90 Sekunden im "virgin atlantic clubhouse", was die eigentlich von SQ vorgesehene C-Lounge vor Abflug ist (im Nachhinein macht das auch Sinn, denn die *A Lounges in B haben halt auch noch nicht auf um die Zeit...).
Wie schnell man doch 0,5 Liter Wasser trinken kann. Hab dabei für euch noch 4 Fotos gemacht, jetzt konnte mein Flugzeug ja nicht mehr ohne mich fliegen. :D

Das sind doch die besten Momente einer Reise, an die man sich noch Jahre gern erinnern wird! Schade, dass Du kein Foto von dem Gesichtsausdruck der erstaunten Mitarbeiterin gemacht, der wäre sicher „priceless“!

Danke schonmal für den unterhaltsamen Report dieses krassen Trips!
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443
Du sprichst mehrmals von Ausreise. Darf ich fragen, was Du damit meinst? Einfach nur die Identitätskontrolle vor der Siko? Eine Ausreise an sich gibt's nämlich in den USA nicht, das läuft alles im Hintergrund ab.

Ja genau, vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber alles nach Siko und Dokumentenkontrolle ist für mich "ausgereist", wenn ich dann airside bin nach allen Kontrollen und es nur noch in den Flieger geht, egal wie das jetzt in den einzelnen Ländern gehandhabt wird. Dass das systemseitig im Hintergrund läuft ist klar, ich hatte halt an dem Tag 3x Gekritzel auf dem Boardingpass von 2x rein und 1x raus. :sick:


Und vielleicht fürs nächste Mal: Man kann auch zu Fuß zwischen den Terminals A, B und C wechseln, ist vielleicht schneller, als jedes Mal erst zur AirTrain-Station zu laufen und auf den nächsten Zug zu warten.

Du meinst außen landside den Terminalwechsel oder? Airside gibt es doch nur den Bus oder? Ich hatte auf meinem Weg zurück extra noch kurz gefragt wie ich am schnellsten rüberkomme und der Officer sagte AirTrain. Die Wartezeit auf den AirTrain war aber auch minimal, die fahren ja oft und ich war dann über 2 Min. durchatmen auch nicht unglücklich.


Das unterschreibe ist so. Bin letztes Jahr 2x mit LH403 EWR-FRA geflogen und beide Male in der Polaris-Lounge, die den Umweg auf jeden Fall wert ist. Gerade der Polaris-Burger ist super.

Hatte bisher 2x den Burger und war auch positiv überrascht, wie gut der schmeckt.


Wenn ich mir aber die von Dir gepostete Karte so anschaue, scheint der Bus eh' nur an den Satelliten B3 (60er Gates, LH-/SAS-Lounge und die entsprechenden Langstreckenflüge) und B1 (40er Gates) zu halten, nicht aber am Satelliten B2, von dem Dein Flug ging.

Das heißt selbst wenn der Bus gefahren wäre, hättest Du eh nochmal raus und durch eine weitere Sicherheitskontrolle gemusst.

Die LH- und SAS-Lounges sind im Satelliten B3, Dein Gate B53 ist im Satelliten B2, und die Satelliten sind airside leider nicht miteinander verbunden.

Alles ein bisschen ungeschickt in EWR.

Ok wieder was gelernt, ich bin fest davon ausgegangen, dass das ohne Siko geht wenn man mit dem airside Bus in B ankommt.


Also echt - erst anfixen und dann das. Pffft.

Das nennt man Spannungsbogen, habe ich mal beim Aufsatz in der Schule vor 100 Jahren gelernt. ;)


Danke für den Bericht (y)

SQ21/22 steht auch noch auf meiner Liste, mal schauen, wann ich mich endlich daran mache.
Dann mal los an die Planung. (y)
 

Matsch

Reguläres Mitglied
19.08.2017
39
0
Danke für den Link, da hätte ich besser vorher mal geschaut. Mir haben sie dann ab 11 Uhr gesagt, aber 10 Uhr Abfahrt hätte auch nicht gereicht.

Ich hatte vor bei meinem letzten New York Aufenthalt im April zurück den "nicht ganz direkten Weg" zurück über Singapur zu nehmen. Zu meinem Reisetermin war dann aber keine Verfügbarkeit für ein Meilenticket gegeben und da sich auch noch andere Termine ergeben hatten, habe ich es dann auch nicht weiterverfolgt. Ich hätte den Flug aber schon gern gemacht:(. Nach Singapur gehts nun im März.:cool:
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443
Da stand ich nun am Gate mit einer gehörigen Portion Vorfreude, auch wenn die letzte Stunde durch das Terminalwechselproblem deutlich weniger entspannt war, als ich im Vorfeld gehofft hatte. Dennoch froh, dass es zeitlich noch geklappt hatte, war doch mein Vorhaben für den folgenden Tag die bisherigen ca. 20 Flugstunden dieses Trips mit dem nächsten Segment in nur einem Flug nahezu zu verdoppeln.
Die Frage war ja auch noch, klappt das mit der Nordpolarroute oder nicht und außerdem sind 18-19 Std. nonstop im Flugzeug für die meisten von uns ja auch zusätzlich nicht so alltäglich. Ich hatte damals keinen Flug mit der A340-500 auf der Route, insofern tatsächlich SQ021-Premiere.

Das Boarding ging los und war wenig überraschend auch für die ganze Maschine schnell erledigt. Dies lag nicht nur daran, dass die PE an dem Tag gefühlt nur zu 60% belegt war (im Gegensatz zur C, in meiner Kabine war volles Haus), sondern vorrangig auch daran, dass es generell in der A359ULR von SIA nur 161 Sitzplätze gesamt gibt (im Gegensatz zu 253 in der normalen SQ A359 Version für die Langstrecken).
Die PE verkauft sich anscheinend im Verhältnis zur C wirklich recht schlecht auf dem Flug, da war mein Flugtag keine Ausnahme. Es gibt auch immer wieder Sales in PE (derzeit z.B. EWR-SIN r/t in PE für unter 1.000 Euro als reguläres Ticket, heute vorerst letzter Buchungstag ;), siehe mein Zufallsfund dazu im "Economy Class Tarife" Unterforum. Das sind dann schonmal mit den ca. 20.000 M+M Meilen die man bekommt, gegengerechnet/schöngerechnet nur noch 800 Euro, also 400 Euro pro Strecke wenn man so will. Nicht gerade viel für einen PE-Flug von über 15.000 km pro Segment).

Die C ist natürlich in einer 1-2-1 Konfiguration (ohne Gepäckfächer über den Mittelreihen, dadurch optisch großzügig) und die PE ist in 2-4-2 bis auf die letzten 3 Reihen, die 1-4-1 sind. Wenn PE und allein reisend, dann würde ich die linke Seite der Einzelsitze empfehlen (40C bis 42C), denn rechts wäre hinter den Einzelsitzen eine zusätzliche Toilette.
Der schlimmste Sitz ist sicher 43G, wer es nicht kennt schaut sich mal die Seatmap an, man sitzt direkt neben der Klotür in letzter PE-Reihe. :D :sick:
Vieles was ich hier zum SQ-A359ULR schreibe wisst ihr sicherlich alle, aber der Vollständigkeit halber sei trotzdem erwähnt, dass die C in 2 Kabinen aufgeteilt ist mit 23 Sitzen in der vorderen und 44 Sitzen in der hinteren C-Kabine.


Vordere C-Kabine

35822440zm.png



35822439wl.png



35822550jb.png




Hintere C-Kabine

35822559fx.png



Wie man auf den Bildern unschwer erkennt, ist es die "alte" neue C, die auch auf den anderen A359 ohne ULR eingesetzt wird und nicht die verbesserte neue C aus den neu ausgelieferten A380.

Mir ist klar, dass alles was jetzt kommt sehr subjektiv ist und auch nicht bei jedem auf Gegenliebe stoßen wird, aber ich kann schonmal sagen, dass ich ein sehr differenziertes Feedback zu dem Flug geben kann, in allen Belangen. Dazu später noch mehr im Speziellen.
Anfangen zu dem Punkt kann man mit der Kabine im Allgemeinen. Für mich haben die 3 Unterteilungen kleine C, große C und PE in dieser Reihenfolge auch eine ganz klare Abstufung. Die kleine C ist mit Abstand für mich die beste Wahl für den Flug, da zum einen mit der Anzahl der Sitzplätze noch recht privat, zum anderen ist vor der kleinen C keine Toilette, d.h. auch kein Durchgangsverkehr. Außerdem befinden sich in der kleinen Kabine keine Bassinetplätze, nur in der großen C-Kabine am bulkhead gibt es welche (und in der Mitte der vorderen PE-Reihe), dies mal ganz wertfrei als Familienvater in den Raum gestellt.

Die große C-Kabine fällt m.E.n. da schon deutlich ab, denn diese ist a) doppelt so groß wie die vordere C-Kabine, hat b) davor und dahinter Toiletten die quasi dauerbelegt sind mit entsprechendem Laufverkehr und c) liegt die Kabine nahezu komplett über dem Flügel, d.h. man kann nur begrenzt herausschauen.

Die PE Kabine habe ich nicht fotografiert, finde es generell komisch in andere Klassen zu gehen, das mache ich generell eigentlich weder in höhere noch niedrigere Klassen zu meiner gebuchten Klasse, denn wenn das jeder machen würde ist es schon eher störend und unangemessen. Habe nur einen kurzen Blick rein geworfen aus der C beim Boarding und mein Eindruck der Bilder im Netz wurde bestätigt, von der Größe der PE fühlt es sich eigentlich mehr wie eine Eco an, auch wenn die Sitze besser sind. Es sind halt im Gegensatz zu einer üblichen PE-Kabine mit ca. 20-30 PE-Sitzen einfach mal 3-4 mal so viele Sitze ohne Trennwand oder Aufteilung.

Ich hatte auf dem Flug 12A, d.h. einen Fensterplatz in der dritten Reihe der kleinen C-Kabine. Ich glaube meine Empfehlung des besten Sitzplatzes im Flugzeug wäre 11K bulkhead, trotz der Nähe zur vorderen Galley. Zu den Sitzen später oder morgen mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443
Die Vorbereitungen waren recht schnell abgeschlossen und ein paar Minuten vor der Zeit erfolgte nach einem Pre-departure drink (es gab 3 Optionen) der Pushback.
Nach kurzem Taxi und schneller Startfreigabe waren wir auch schon in der Luft.

35822667nr.jpg



35822665xs.jpg



35822666nz.jpg



35822670wb.jpg



35822671fs.jpg



35822672jt.jpg



35822673zw.jpg
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443
SIA verwendet das Voyager 3D System. Nachdem aus dem Cockpit zwar eine Ansage, aber kein Hinweis zur Flugroute kam, war das natürlich der erste Blick.
Das sollte also wie erhofft klappen. (y)

35822749ko.jpg



Bei dieser Darstellung wird einem auch nochmal bewusst, dass das 16.000 km entfernte Flugziel wirklich auf der anderen Seite der Erde liegt. Ich finde, häufig macht man sich auch auf den Langstreckenflügen gar keine Gedanken mehr, wie schnell man auf der Welt von A nach B kommt und nimmt das alles als so selbstverständlich hin, aber bei diesem Flug wird einem doch nochmal bewusst, wie schnell man auf der anderen Seite der Weltkugel sein kann.

Wir schlugen dann auch gleich den Weg Richtung Norden ein.

35822769hn.jpg
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.747
6.117
Sehr geiler Trip (y)
Aber alleine die Vorstellung so lange in einer Blechröhre zu hocken, auch wenn es sich recht bequem sitzt, treibt mir Schweissperlen auf die Stirn.

Dachte ich auch, aber so schlimm fand ich das damals (2013) dann doch nicht.
Nach 12 h Flug dachte ich nur kurz „Bis jetzt bist du nach 12 h immer ausgestiegen, aber jetzt geht es noch 6,5 h weiter.“ und habe dann weiter geschlafen.
Brutal war eher die Umstellung von NY nach Singapur: Abflug in EWR Mittwochs 22.00 h bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Ankunft in SIN Freitags 6.30 h bei gefühlten 45 Grad. Trotz vielen Stunden Schlaf im Flieger, war ich nach Ankunft in SIN trotzdem k.o.
 

southflorida

Reguläres Mitglied
22.05.2019
26
0
Ganz großes Kino, ich bin mächtig gespannt auf den Rest der Reise.

Ich denke, auch extrem lange Flüge machen Spaß, wenn man sich drauf einstellt, Freude daran hat und das hier ist eh exorbitant. :)
Für Leute die den Flug machen "müssen", ist es wahrscheinlich eher suboptimal, aber hey, kenne das ja, wenn man nach Australien will, nicht nonstop hinkommt, und dann halt 30 oder 36 Stunden unterwegs ist (und da kann man auch C fliegen, man ist fertig danach), da ist eine Nonstop-Strecke über 16-18 Stunden mehr als eine Alternative.

Meine bisher längste Tour war bisher Doha-Sydney (14 Stunden) in der C von Qatar. Da war ich müde, es war spätabends (einen Tag Aufenhalt in Doha gehabt, schön die Stadt angeschaut und gut gegessen) und dann mal so rangegangen, direkt nach dem Erreichen der Reiseflughöhe erstmal ausgiebig zu schlafen. Nach ca. 6 bis 7 Stunden ließ ich mir dann das schöne Essen zusammenstellen, dann wirklich mal zwei Filme komplett angeschaut (mach ich sonst nie) und schließlich war auch Tageslicht und es gab viele Ausblicke auf den australischen Kontinent. So war der Flug wunderbar und ich kam sogar ausgeschlafen in Sydney an. :)

Die Nordpolarroute wäre für mich ein Ereignis, noch mehr würde mich allerdings eine antarktische Route rocken. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.099
2.547
FRA
Sehr geiler Trip (y)
Aber alleine die Vorstellung so lange in einer Blechröhre zu hocken, auch wenn es sich recht bequem sitzt, treibt mir Schweissperlen auf die Stirn.

Im Gegenteil - bei 18h Flugdauer kann man sich auf dem Flug sowohl gut ausschlafen als auch den Service voll genießen. Bei kurzen Flügen (selbst wenn es 12h dauert) muss man dagegen Kompromisse eingehen. Das natürlich nur, wenn man vorne sitzt.
 
  • Like
Reaktionen: Schorschi