Visum China

ANZEIGE

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
864
682
Am Übergang Lo Wu hatte ich mal etwas Erstaunliches erlebt. Ich hatte auf der Einreisekarte nach China wahrheitsgemäß angekreuzt, dass ich in letzter Zeit Husten hatte. Da sagte mir der Grenzbeamte, ich solle besser eine neue Einreisekarte ausfüllen und den Husten nicht ankreuzen. Der wollte mich also tatsächlich vor Problemen bewahren und hat dafür im Prinzip seinen Job riskiert. Das hat mich sehr beeindruckt.

Damals 2006 gab es in die Gegenrichung nach Hong Kong sogar schon Wärmebildkameras. Die lassen sich nicht so leicht täuschen die ein Thermometer, das nur an einer Stelle misst.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Ich hänge mal hier an vielleicht weiss jemand Rat: 2017 wurde mir das Shenzhen Port Visa nicht erteilt, mein Pass wäre zu neu. Ich hatte lediglich asiatische und ägyptische Stempel der letzten drei Wochen beim Zeitpunkt der Einreise. Ich nehme an das steht immer noch in deren System. Wenn ich jetzt im Oktober zu geschäftlichen Zwecken einreisen möchte (selber Passport) kann das zu Problem führen respektive sollte ich lieber vorab ein Visum beantragen?
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.016
57
Ich hänge mal hier an vielleicht weiss jemand Rat: 2017 wurde mir das Shenzhen Port Visa nicht erteilt, mein Pass wäre zu neu. Ich hatte lediglich asiatische und ägyptische Stempel der letzten drei Wochen beim Zeitpunkt der Einreise. Ich nehme an das steht immer noch in deren System. Wenn ich jetzt im Oktober zu geschäftlichen Zwecken einreisen möchte (selber Passport) kann das zu Problem führen respektive sollte ich lieber vorab ein Visum beantragen?
Naja zu neu kann der Pass ja nicht mehr sein.
Ich glaube nicht, dass du Probleme bekommst. Die brauchen das
Geld. Deswegen ist es ja für so viele nun auch Visumfrei
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
864
682
Zu neu? Was soll das denn heißen? Soll man nach deren Ansicht erst einmal sechs Monate nicht reisen soll, bis der Pass alt genug ist?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Zu neu? Was soll das denn heißen? Soll man nach deren Ansicht erst einmal sechs Monate nicht reisen soll, bis der Pass alt genug ist?

Das habe ich mich damals auch gefragt. Der Pass war eben erst einen Monat vor der Reise ausgestellt (alle Stempel von einem Trip – nichts älteres). Dann kam die Nachfrage ob ich den alten Pass dabei hätte – natürlich nicht für was auch. Standpunkt heute ist er fast voll aber ich wollte eventuell im Oktober an eine Messe.
 

Flyingbob

Reguläres Mitglied
10.08.2015
37
32
Es geht hierbei um den Reisepass der dritten Generation mit neuen Sicherheitsmerkmalen. Der "alte" Pass funktioniert bei mir immer und mit dem "neuen" Pass saß ich mal neben zwei anderen deutschen Reisenden auf der Bank in Lo Wu oder Lok Ma Chau bis unsere Pässe im Hinterzimmer kontrolliert wurden. In Shenzhen Bay hatte ich dieses Problem noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
864
682
Den alten Pass würde ich sowieso immer mitnehmen. Damit könnte ich dann nachweisen, dass ich bereits in China war. Wobei die das auch in ihrem Computer stehen haben sollten. Die Frage ist, welche Stempel ein Reisender vor China durch die Beantragung eines neuen Passes verheimlichen sollte. Hat China einen Erzfeind, so wie der Iran Israel hasst?
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
864
682
Es heißt, Stempel aus der Türkei werden von den chinesischen Behörden nicht gerne gesehen.
Ach ja, wegen der Uiguren. Ansonsten stehen die beiden aber in der Regel auf einer Seite. Sogar bei der Taiwan-Frage.

In den letzten beiden Jahren war ich zwei mal in Istanbul, was ja technisch gesehen auch zur Türkei gehört.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Es geht hierbei um den Reisepass der dritten Generation mit neuen Sicherheitsmerkmalen.

Wird aber damit nichts zu tun haben, war 2017 und mit Schweizer Pass. Vielleicht war es das ägyptische VoA auf der ersten Seite – aber das hätte ich ja jetzt immer noch weil es immer noch der selbe Pass ist.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.115
3.537
Wie funktioniert der Transit am Flughafen auf Intl-China-Intl auf 2 getrennten Tickets (nur Handgepäck)? Geht das ohne Einreise?
HKG gilt, imho, in diesem Beispiel wie Intl.?
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.228
88
SHE
Wie funktioniert der Transit am Flughafen auf Intl-China-Intl auf 2 getrennten Tickets (nur Handgepäck)? Geht das ohne Einreise?
HKG gilt, imho, in diesem Beispiel wie Intl.?
Ich glaube so etwas ist nicht vorgesehen. Mir ist kein chinesischer Flughafen mit Air Side Transferschaltern von Fluggesellschaften bekannt. Und bei internationalen Abflügen eine digitalen Boardingpass zu bekommen, ist mir auch noch nicht gelungen. Daher ist mein Best Guess bei internationalem Transfer in Mainland China:: Einreise -> am Schalter einchecken -> Ausreise. Und ja, Hong Kong, Macao und Taiwan gelten als International.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.565
993
Voraussichtlich Shanghai oder Peking.
Transit Intl-China-Intl ohne Ein- und Ausreise geht sowohl am PVG als auch PEK (weiß es nicht bzgl. SHA und PKX). Es erwarten einen Passkontrolle sowie Security. Gleiches Terminal macht es ungemein einfacher und ich würde eher PEK nehmen als PVG. Am PVG gibt es zwar auch Airside-Transfer-Schalter aber sie werden viel weniger genutzt und sind nicht immer besetzt.
Sowas wie 2x Air China mit Landung und Abflug jeweils von PEK T3 kann man wirklich ohne größere Bedenken machen mit getrennten Tickets. Alles andere würde ich genauer prüfen.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.026
460
BER
Ich glaube so etwas ist nicht vorgesehen. Mir ist kein chinesischer Flughafen mit Air Side Transferschaltern von Fluggesellschaften bekannt. Und bei internationalen Abflügen eine digitalen Boardingpass zu bekommen, ist mir auch noch nicht gelungen. Daher ist mein Best Guess bei internationalem Transfer in Mainland China:: Einreise -> am Schalter einchecken -> Ausreise. Und ja, Hong Kong, Macao und Taiwan gelten als International.
Peking hat in T3 schon Transferschalter. Die brauchte es ja z.B. für die früheren 144h TWOV Geschichten.
Meine mich zu erinnern, dass die nur wenige Airlines oder sogar nur CA repräsentierten und nicht wirklich über Kompetenzen verfügten.

Bin ARN-PEK mit CA und anschl. PEK-HKG auf CX geflogen. Hatte meine CX-Bordkarte vorher ausgedruckt, brauchte aber CX Support wegen einer Flugunregelmässigkeit. Und der war im Transitbereich nicht zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.115
3.537
Da scheint es unterschiedliche Erfahrungen mit Bordkarten/OCI bei intl. Abflügen ab China zu geben. Ist vielleicht bei nicht-chin. Airlines (CX, TG usw.) OCI immer, bei chin. Airlines (CA) nicht immer möglich?
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.026
460
BER
Da scheint es unterschiedliche Erfahrungen mit Bordkarten/OCI bei intl. Abflügen ab China zu geben. Ist vielleicht bei nicht-chin. Airlines (CX, TG usw.) OCI immer, bei chin. Airlines (CA) nicht immer möglich?
So habe ich es in Erinnerung. Nicht ex-China ist das Problem, sondern CA als Airline. Da funktioniert OCI ja schon in Richtung China kaum.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.228
88
SHE
2024: OLCI mit China Southern auf PVG-TPE ging nicht bei mir; mit Shanghai Airlines (die IT-mäßig quasi China Eastern sind) auf PVG-TSA ebenfalls nicht.

CZ SHE-FRA ging letztes Jahr auch nicht. Bei CX auf XMN-HKG-SIN habe ich es letztes Jahr gar nicht probiert, da ich eh mit Gepäck unterwegs war.