Volksbanken / Raiffeisenbanken mit kostenlosen Girokonten

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.437
7.731
ANZEIGE
Die Girocard irgendwann dieses Jahr über die VR-Banking-App.
Das ist halt alles wieder typisch rückständig und unnötig verkompliziert, warum sollte man sich sowas freiwillig antun? Solche Banken können oder wollen es auch gar nicht einfach gestalten. Dagegen ist selbst die Sparkasse eine ganz andere Liga.
 

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.388
503
STR
Gibts bei euch Erfahrungswerte zu Benachrichtigungen für eingehende Überweisungen?
Bin recht neu bei der Berliner Volksbank und hab die Benachrichtigung für -999999€ – 999999€ eingestellt.
Ich habe heute morgen eine SEPA Instant Überweisung von PayPal erhalten aber auch mehrere Stunden später keine Benachrichtigung.

iOS 26 Beta, VR App 8.1.2
 

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
135
124
Hessen
Gibts bei euch Erfahrungswerte zu Benachrichtigungen für eingehende Überweisungen?
Bin recht neu bei der Berliner Volksbank und hab die Benachrichtigung für -999999€ – 999999€ eingestellt.
Ich habe heute morgen eine SEPA Instant Überweisung von PayPal erhalten aber auch mehrere Stunden später keine Benachrichtigung.

iOS 26 Beta, VR App 8.1.2
Habe die Benachrichtigungen so eingestellt und jetzt funktioniert es bei mir tatsächlich. Hab verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, diese war aber die einzige, welche problemlos funktioniert. Kein Plan, wieso das so beschissen gelöst ist IMG_4023.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: ThePaddy

Nivora

Aktives Mitglied
05.05.2018
160
57
  • Die Genobanken verschieben den eigentlich für September angekündigten Launch ihrer "Girocard ohne Apple Pay auf dem iPhone"-Lösung. Laut einer Mitteilung ist die Produktentwicklung "fortgeschritten, aber noch nicht abgeschlossen".
  • Quelle: Finanzszene
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.184
675
  • Die Genobanken verschieben den eigentlich für September angekündigten Launch ihrer "Girocard ohne Apple Pay auf dem iPhone"-Lösung. Laut einer Mitteilung ist die Produktentwicklung "fortgeschritten, aber noch nicht abgeschlossen".
  • Quelle: Finanzszene
Vielleicht wollen die Raiffeisenbanken einfach irgendwann aufgekauft werden? Anders kann ich mir deren neue „Idee“ wirklich nicht erklären?
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.184
675
Die Motivation ist doch einfach nachzuvollziehen: kein Geld an Apple abzudrücken.
Das ist mir schon bewusst. Deshalb setzen ja auch eigentlich alle Genobanken und Sparkassen noch auf eine physische Girokarte, weil man eben lieber mehr an der eigenen Lösung verdient, als wenn Visa oder Mastercard beteiligt werden.

Aber es bleibt eben altertümlich, wenn man lieber seine eigene Lösung baut, als wie es beispielsweise die Sparkassen gemacht haben Girocard mit Apple Pay zu unterstützen. Und ja man muss einen Mikrobetrag an Apple oder Google abgeben, aber Apple Pay ist verbreitet und weltweit nutzbar. Girocard funktioniert nur in Deutschland.
 
  • Haha
Reaktionen: vielflieger25

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.769
7.774
"Mikrobetrag" :)
Man liest so Zahlen wie 0,15% vom Umsatz. Selbst ohne BWL-Studium oder MBA sollte man erkennen, dass wir hier nicht von Peanuts reden.
 
  • Like
Reaktionen: vielflieger25

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.184
675
"Mikrobetrag" :)
Man liest so Zahlen wie 0,15% vom Umsatz. Selbst ohne BWL-Studium oder MBA sollte man erkennen, dass wir hier nicht von Peanuts reden.
Wenn es so viel wäre, damit man von einem „geschäftsschädigenden“ Betrag reden könnte, dann würden die großen Direktbanken nicht so aktiv auf Apple und Google Pay setzen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.769
7.774
Es ging um Apple, nicht um Google. Google reicht es aus, wenn sie die Nutzerdaten erhalten; Apple möchte zusätzlich noch Geld.
Zu Deiner Vermutung, dass die Bankentscheider nicht solche "geschäftsschädigenden" Beträge akzeptierten: schau Dich z.B. hier mal um, was für ein Shitstorm es bei manchen auslöst, wenn Bank X kein ApplePay anbietet.
Und die VR-Banken versuchen nun, dem zu entkommen, ohne Umsatz an Apple abzudrücken. Allerdings macht Apple das natürlich nicht gerade einfach und musste z.B. erst von der EU gezwungen werden, solche Konkurrenz zuzulassen.
 
  • Like
Reaktionen: vielflieger25

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.759
3.528
Deshalb setzen ja auch eigentlich alle Genobanken und Sparkassen noch auf eine physische Girokarte, weil man eben lieber mehr an der eigenen Lösung verdient, als wenn Visa oder Mastercard beteiligt werden.
Ähem. Nein. Also die Sparkassen ganz sicher nicht.

Die Sparkassen Card 2.0 ist eine Mischung aus Girocard und Mastercard Debit und muss nicht mehr physisch eingesetzt werden, sondern lässt sich überall und auf allen Apple Geräten zu Apple Pay hinzufügen.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.184
675
Die Sparkassen Card 2.0 ist eine Mischung aus Girocard und Mastercard Debit und muss nicht mehr physisch eingesetzt werden, sondern lässt sich überall und auf allen Apple Geräten zu Apple Pay hinzufügen.
Ich meinte ja, dass man bei den Sparkassen diese Karte via Apple Pay nutzen kann. Wenn man beides gleichzeitig nutzen kann (Mastercard Debit und Girocard) dann ist das ja die modernste Umsetzung. Die Genobanken haben das wohl nicht geschafft und bieten jetzt lieber eine Eigenbrödler-Lösung an.
 
  • Like
Reaktionen: Künstler

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.769
7.774
Ich denke dass sie es nicht gewollt haben, eben aus finanziellen Gründen.
Aber schade dass das Management nicht auf Dich dort hört, dann liefe es sicher besser.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.437
7.731
Ich meinte ja, dass man bei den Sparkassen diese Karte via Apple Pay nutzen kann. Wenn man beides gleichzeitig nutzen kann (Mastercard Debit und Girocard) dann ist das ja die modernste Umsetzung. Die Genobanken haben das wohl nicht geschafft und bieten jetzt lieber eine Eigenbrödler-Lösung an.
Da merkt man halt wie zurückgeblieben der Bankensektor noch immer ist, würde ich mir als (potenzieller) Kunde gar nicht antun und fertig. Es gibt ja andere Alternativen.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.184
675
Da merkt man halt wie zurückgeblieben der Bankensektor noch immer ist, würde ich mir als (potenzieller) Kunde gar nicht antun und fertig. Es gibt ja andere Alternativen.
Die Raiffeisenbanken speziell müssen besonders aufpassen, damit diese nicht aus Konditionssicht und Featuresicht komplett gegen den Direktbankensektor (und ich meine jetzt nicht mal Neobanken) abstinken. Auf lange Sicht wird die Anzahl der Offline-Bankkunden massiv sinken. Und nicht jeder Bankkunde hat Lust für „persönliche genossenschaftliche Beratung“ (die ja hier und da eher eine „Ich verkaufe dem Kunden irgendwas, Hauptsache ich bekomme Provision-Beratung“ ist) und möchte dafür dann 5-15€/Monat zahlen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.769
7.774
Keine Angst, auch die VR-Banken bauen massiv Filialen ab.
Interessanterweise sind viele der wenigen komplett und bedingungslos kostenfreien Girokontoangebote auf dem Markt (s. Thema hier :)) von Genossenschaftsbanken.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.184
675
Keine Angst, auch die VR-Banken bauen massiv Filialen ab.
Interessanterweise sind viele der wenigen komplett und bedingungslos kostenfreien Girokontoangebote auf dem Markt (s. Thema hier :)) von Genossenschaftsbanken.
Und ich denke diese wenigen Angebote könnten wieder abgeschafft werden, sobald die EZB die Zinsen noch weiter senkt.

Man merkt daran einfach wieder:
Eine kostenloses Girokonto und eine kostenintensive Filialstruktur sind einfach ein Widerspruch in sich - vor allem wenn die EZB kaum mehr Zinsen zahlen sollte oder sogar Negativzinsen verlangt.
 
  • Haha
Reaktionen: vielflieger25

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.567
877
Mal zwei Fragen zum aktuellen technischen Stand bei der VR-Banken ...
Kann man die VR-Kreditkarten mittlerweile direkt nach Genehmigung via App zu Apple Pay hinzufügen, oder muss man immer noch auf die Karte warten?
Sind die Kartendaten ebenfalls online oder via App einsehbar?
 

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
135
124
Hessen
Ich meine neulich mal auf ner Kreditkarten Seite irgendeiner Volksbank gelesen zu haben, dass die Kartendaten direkt in der App verfügbar wären und man von dort aus auch direkt die Aktivierung von Apple Pay starten kann.
 
  • Like
Reaktionen: p47r1ck91

Nocash

Aktives Mitglied
12.04.2025
102
121
ANZEIGE
Die Kartendaten sind nicht in der App einsehbar. Man kann also ohne die physische Karte nicht online zahlen.
Die Aktivierung von Apple Pay funktioniert aus der App heraus, ohne Eingabe der Kartennummer, geht also ohne physische Karte.
 
  • Like
Reaktionen: p47r1ck91