[vorbei] AZ FLR -TYO 1078 USD

ANZEIGE

VIESTR

Aktives Mitglied
24.08.2014
230
0
VIE/AT
ANZEIGE
Bei meinem Anruf bei eBookers wurde beiläufig nebenbei erwähnt das die etwas über 5.000 Alitalia Buchungen haben. Habe jetzt nicht nachgehakt ob eBookers alleine oder der gesamte Konzern.

Also ware hier ja so einige Schätzungen gar nicht so falsch :p
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Habe gerade über lokale Wiener Telefonnummer bei Expedia storniert.

Nach Eintippen der Reiseplan-Nummer hat sich Agent nach 1 Minute gemeldet.
Laut telefonischer Auskunft 100% Refund, auch (inkl.) TSC.
Refundierung (laut Telefon) in ca. 7 Tagen
Mitarbeiter sehr sehr freundlich, bedauert die Umstände...

Ich bin (über expedia.at) äußerst positiv überrascht.
 
  • Like
Reaktionen: deafsport

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.860
3.524
Habe gerade mit meinem Fachanwalt für Reiserecht Herrn Holger Hopperdietzel (www.reiserechtsexperte.de) mandatiert und mit ihm sie Sache ausgiebig besprochen.
Er sieht hierin sehr gute Chancen, den Flug zu dem gebuchten Preis zu erhalten, da es sich hier offensichtlich nicht um ein Versehen bei der Preisgestaltung (z.B. verrutschte Kommastelle) handelte, sondern um eine programmierte großzügige Auslegung der Zwischenstopps. Ich habe nun unter Fristsetzung Alitalia (mit Einschreiben Rückschein) und Expedia (als Vermittler per E-Mail) aufgefordert, die gebuchten und bestätigten Tickets erneut zu bestätigen. Nach fruchtlosen Ablauf der Frist erfolgt Klageeinreichung.
Zudem hat es Alitalia sehr schwer zu beweisen, dass ein Flug auf die Seychellen für 600 € ein EF ist, wenn andere Airlines dies als Sonderangebot für ein bisschen mehr auch anbieten. Hier ist die Grenze zwischen EF und günstigem Angebot sehr eng, zudem Ryanair auch Tickets für 1 € anbietet, die bei der LH 120 € kosten. Da kann man auch behaupten, das Angebot von Ryanair ist ein EF, da das reguläre Angebot bei LH 11.900 % teurer ist. Ebenso gab es Angebote mit Garuda Indonesia für € 1.266 nach Sydney! Preisgestalterisch ist in der Luftfahrt offensichtlich alles möglich.
---------
Sieht man sich zudem den folgenden italienischen Artikel vom 09.12.2016 an Alitalia cerca liquidità: oggi vertice con le banche | TTG Italia
so wäre es auch vorstellbar, dass die Angebote FLR-XXX-DUS offensichtlich gewollt waren, um für das große Krisentreffen am 12.12.2016 Liquidität durch eine Vielzahl von frischen Buchungen vorzuweisen, damit es die nächste Geldspritze von Etihad etc. gibt. Nachdem die Spitze kam, kann man ja getrost die Angebote FLR-XXX-DUS wieder stornieren. Das verschafft für die nächsten Monate Luft.

Bekräftigte erneut meine Bitte den Termin der Verhandlung mitzuteilen!
 
F

Feuilvleiger1985

Guest
Habe gerade mit meinem Fachanwalt für Reiserecht Herrn Holger Hopperdietzel (www.reiserechtsexperte.de) mandatiert und mit ihm sie Sache ausgiebig besprochen.
Er sieht hierin sehr gute Chancen, den Flug zu dem gebuchten Preis zu erhalten, da es sich hier offensichtlich nicht um ein Versehen bei der Preisgestaltung (z.B. verrutschte Kommastelle) handelte, sondern um eine programmierte großzügige Auslegung der Zwischenstopps. Ich habe nun unter Fristsetzung Alitalia (mit Einschreiben Rückschein) und Expedia (als Vermittler per E-Mail) aufgefordert, die gebuchten und bestätigten Tickets erneut zu bestätigen. Nach fruchtlosen Ablauf der Frist erfolgt Klageeinreichung.
Zudem hat es Alitalia sehr schwer zu beweisen, dass ein Flug auf die Seychellen für 600 € ein EF ist, wenn andere Airlines dies als Sonderangebot für ein bisschen mehr auch anbieten. Hier ist die Grenze zwischen EF und günstigem Angebot sehr eng, zudem Ryanair auch Tickets für 1 € anbietet, die bei der LH 120 € kosten. Da kann man auch behaupten, das Angebot von Ryanair ist ein EF, da das reguläre Angebot bei LH 11.900 % teurer ist. Ebenso gab es Angebote mit Garuda Indonesia für € 1.266 nach Sydney! Preisgestalterisch ist in der Luftfahrt offensichtlich alles möglich.
---------
Sieht man sich zudem den folgenden italienischen Artikel vom 09.12.2016 an Alitalia cerca liquidità: oggi vertice con le banche | TTG Italia
so wäre es auch vorstellbar, dass die Angebote FLR-XXX-DUS offensichtlich gewollt waren, um für das große Krisentreffen am 12.12.2016 Liquidität durch eine Vielzahl von frischen Buchungen vorzuweisen, damit es die nächste Geldspritze von Etihad etc. gibt. Nachdem die Spitze kam, kann man ja getrost die Angebote FLR-XXX-DUS wieder stornieren. Das verschafft für die nächsten Monate Luft.



Wie schon gesagt, ich halte das für puren Blödsinn. Es ist ganz offensichtlich, dass es sich um eine Error Fare handelt. Und wenn der werte Herr Anwalt hier gegenteiliges behauptet, dann erachte ich diesen Herrn als unseriös!
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Ich mag mich erinnern das hier einer der etabl. Anwälte die hier auch aktiv sind, die Lage auch eher positiv für die Bucher gewertet hat.
 

Muc_city

Reguläres Mitglied
05.01.2016
50
0
Es geht in meinen Augen auch gar nicht um "Ob es ein EF war oder nicht" AZ hat nicht angefochten; AZ hat sich nicht um Klärung bemüht. Im Moment buchen die wie sie wollen. Habe jetzt nach drei Tagen einen Flug Flr - Rom - Dus auf einmal eingestellt bekommen. Zwischen OTA und AZ gibt es auch keine klare Linie wie man ja hier mitgeteilt bekommt. Habe heute mal bei Opodo angerufen. Hier meinte man zu mir ich soll ich mich noch ein wenig gedulden. Mein Fall liegt in der Fachabteilung zur Prüfung. ( keine Ahnung ob AZ mein Ticket gesperrt hat oder nicht ) Ich hab Zeit ... ich warte.

@ Chpl Geht der Anwalt gegen AZ Italien vor ? Beginnt deine Strecke in FLR oder DUS ?
 
  • Like
Reaktionen: j_daniels

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Habe meine ebookers-Buchung gerade storniert - sehr freundlicher, kompetenter Mitarbeiter (mit österreichischem Akzent); Gesamtsumme inklusive Buchungspauschale wird erstattet - und da ebookers den Betrag eingezogen hat auch von denen direkt, muss ich nicht auf Alitalia warten (ebookers muss aber wohl etwas länger auf die Rückzahlung von Alitalia warten).

Auf die Frage, wie viele Alitalia-Fälle sie gerade haben: "Unmengen!".
 

1nsane

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
416
76
ERF
Habe meine ebookers-Buchung gerade storniert - sehr freundlicher, kompetenter Mitarbeiter (mit österreichischem Akzent); Gesamtsumme inklusive Buchungspauschale wird erstattet - und da ebookers den Betrag eingezogen hat auch von denen direkt, muss ich nicht auf Alitalia warten (ebookers muss aber wohl etwas länger auf die Rückzahlung von Alitalia warten).

Auf die Frage, wie viele Alitalia-Fälle sie gerade haben: "Unmengen!".

Genau wie bei mir heute Mittag. War bestimmt der selbe Kollege :)
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.924
1.189
46
Ruhrgebiet
Habe gerade mit meinem Fachanwalt für Reiserecht Herrn Holger Hopperdietzel (www.reiserechtsexperte.de) mandatiert und mit ihm sie Sache ausgiebig besprochen.
Er sieht hierin sehr gute Chancen, den Flug zu dem gebuchten Preis zu erhalten, da es sich hier offensichtlich nicht um ein Versehen bei der Preisgestaltung (z.B. verrutschte Kommastelle) handelte, sondern um eine programmierte großzügige Auslegung der Zwischenstopps. Ich habe nun unter Fristsetzung Alitalia (mit Einschreiben Rückschein) und Expedia (als Vermittler per E-Mail) aufgefordert, die gebuchten und bestätigten Tickets erneut zu bestätigen. Nach fruchtlosen Ablauf der Frist erfolgt Klageeinreichung.
Zudem hat es Alitalia sehr schwer zu beweisen, dass ein Flug auf die Seychellen für 600 € ein EF ist, wenn andere Airlines dies als Sonderangebot für ein bisschen mehr auch anbieten. Hier ist die Grenze zwischen EF und günstigem Angebot sehr eng, zudem Ryanair auch Tickets für 1 € anbietet, die bei der LH 120 € kosten. Da kann man auch behaupten, das Angebot von Ryanair ist ein EF, da das reguläre Angebot bei LH 11.900 % teurer ist. Ebenso gab es Angebote mit Garuda Indonesia für € 1.266 nach Sydney! Preisgestalterisch ist in der Luftfahrt offensichtlich alles möglich.
---------
Sieht man sich zudem den folgenden italienischen Artikel vom 09.12.2016 an Alitalia cerca liquidità: oggi vertice con le banche | TTG Italia
so wäre es auch vorstellbar, dass die Angebote FLR-XXX-DUS offensichtlich gewollt waren, um für das große Krisentreffen am 12.12.2016 Liquidität durch eine Vielzahl von frischen Buchungen vorzuweisen, damit es die nächste Geldspritze von Etihad etc. gibt. Nachdem die Spitze kam, kann man ja getrost die Angebote FLR-XXX-DUS wieder stornieren. Das verschafft für die nächsten Monate Luft.

Er soll aber die Klage am richtigen Gerichtsstand einreichen ;) Viel Erfolg.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.504
496
Wie schon gesagt, ich halte das für puren Blödsinn. Es ist ganz offensichtlich, dass es sich um eine Error Fare handelt. Und wenn der werte Herr Anwalt hier gegenteiliges behauptet, dann erachte ich diesen Herrn als unseriös!
Nun, purer Blödsinn ist das nicht. Auch ich hatte am Sonntag ein längeres Gespräch mit einem Anwalt der mich vor Jahren mal erfolgreich gegen FR und EZ vertreten hat, er hat reichlich Erfahrungen mit Klagen gegen Airlines wobei es sich meist um abgelehnte EU261 Forderungen handelt. Und nein, das Gespräch war nicht umsonst, es kostete eine große Grillplatte beim Griechen und 6 Bier. Seine juristische Einschätzung: AZ hat sich mit dem "Handling" selber ins Bein geschossen. Hätten Sie einfach alle Buchungen als "Irrtum" ihrerseits mit einem "Sorry" storniert wäre die Sache wohl zu Ende gewesen. Da sie aber die Buchungen angenommen und modifiziert haben ist eine Anfechtung wegen irrtums jetzt ausgeschlossen, es liegt ein gültiger Beförderungsvertrag vor. Das mutwillige Ändern und verstümmeln der Buchungen lässt sich durch nichts rechtfertigen, weder gesetzliche Bestimmungen noch Tarifregeln o.ä. rechtfertigen das. Interessanterweise wurden in meiner modifizierten Buchung die Originaltarifregeln übernommen, nach wie vor kann mein FLR-DUS ticket mit "unlimited stoppovers ohne MPM Begrenzung" ausgestellt werden. Und es beinhaltet nach wie vor den tollen Satz "nicht änderbar, alle Segmente müssen in der gebuchten Reihenfolge abgeflogen werden". Das gilt allerdings für beide Vertragsparteien. Es ist zudem juristisch völlig unerheblich ob "jemand" von Florenz über Tokio nach Düsseldorf fliegen würde ( was ja Leute hier im Forum vorgebracht haben ), ICH wollte es so! Vor Gericht würde es nur darum gehen ob die zugrunde liegenden Vertragsbedingungen das so zuliessen. Noch eine Kleinigkeit an Rande: mein neues, geändertes Ticket beinhaltet nach wie vor die japanischen Einreise-, Sicherheits-und Flughafengebühren sowie die EU-Schengen/Non Schengen Gebühr ( für einen Flug von Italien nach Deutschland wohlgemerkt ), das ist nach seinen Worten schlichtweg illegal da diese Gebühren nie von AZ abgeführt werden würden.
 

Reakawon

Aktives Mitglied
03.11.2014
171
0
FMO
Habe meine ebookers-Buchung gerade storniert - sehr freundlicher, kompetenter Mitarbeiter (mit österreichischem Akzent); Gesamtsumme inklusive Buchungspauschale wird erstattet - und da ebookers den Betrag eingezogen hat auch von denen direkt, muss ich nicht auf Alitalia warten (ebookers muss aber wohl etwas länger auf die Rückzahlung von Alitalia warten).

Auf die Frage, wie viele Alitalia-Fälle sie gerade haben: "Unmengen!".



Daher sollte man auch ein bisschen Nachricht mit den CCA´s haben.
Die machen auch nur Ihren Job und wurden durch die mangelhafte Informationspolitik von AZ ziemlich im Stich gelassen
 
F

Feuilvleiger1985

Guest
Wow jetzt geht's aber los. Die Klagewelle rollt an. Moment, ich hole eine Popcorn Tüte =;
 
  • Like
Reaktionen: xTeitix

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ladies, Gentlemen,
ausnahmsweise zitiere ich mich mal selbst.

Warts ab, bald geht die VFT-EF Schleife los:

  • Phase 1: "Klappt das ganz sicher? Ich ruf mal lieber bei der Airline an"
  • Phase 2: "Storno?!? KannDochAllesNichtSeinFrechheitGanzGrosse!!einself!! Konnte man doch nun wirklich nicht wissen, dass das eine EF ist ("iss klar...)!"
  • Phase 3: "Meeh, ich habe doch schon Hotel/Zubringer/Hundepension gebucht (als Preisprofi natürlich non-refundable...)! Was ist mit den Kosten?"
  • Phase 4: "Verklagen den Sauhaufen!", wahlweise "Alles Verbrecher!"
  • Phase 5: Der grosse Jammer beginnt, dass das Geld nicht schnell zurück überwiesen wird, man kann doch die Miete/den Sprit/die nächste EF/younameit sonst nicht bezahlen.
  • Phase 6: Aus berufener Ecke kommen tolle Tips wie "Tschartschbäck aber zackich", wahlweise "KK-Limit erhöhen" oder "KK bei XYZ beantragen, die gucken auch nicht so auf die Schufa". Hier platzieren Profis dann die Bonusfrage: "Gibts da auch Paybackpunkte?"
  • Phase 7: Reihenweise und natürlich tägliche/stüdliche Rückmeldungen "Mein Geld ist wieder da"/"Mein Geld ist immer noch nicht da", begleitet von Grins- oder Heulsmilies.
  • Phase 8 (Endphase): Die Erkenntnis "You win some, you lose some!" Back to normal operations.

Und dann gehts wieder von vorne los.
Eine EF im VFT ist wie die andere. :rolleyes:

Zur Orientierung:
Wir befinden uns aktuell in Phase 4 bis 7.
Das Elend hat also bald ein Ende. ;)

By the way: BA hatte schon länger keine EF mehr... :D
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.446
3.153
Neuss
www.drboese.de
Welches Recht ist anwendbar?
Nach Art. 5 Abs. 2 Rom I VO könnte man wohl annehmen, dass deutsches Recht zur Anwendung kommt. Bei mehreren Berührungspunkten mit IT und nur einem mit DE, könnte einem Abs. 3 aber im Weg stehen.

Welches Gericht ist zuständig?
Das dürfte hier das für den Flughafen Düsseldorf Zuständige Land- oder Amtsgericht sein, Art. 7 Abs. 1 lit. a, b Ziff. 2 der Brüssel-1a-VO. Das gilt bei einer auf Erfüllung gerichteten Klage. Bei Schadensersatz (z.B. Ersatzbuchung) sehe ich das nicht mehr so eindeutig, wenn auch es vom LG Frankfurt einen abweichenden Beschluss gibt.


Sollte man gegen AZ mit Sitz in Italien vor einem deutschen Gericht klagen ist Art. 8 der Zustellungsverordnung zu beachten, der dazu führen kann, dass Übersetzungen erforderlich werden. Da geht man also, neben den ohnehin anfallenden Kosten für RA und Gericht ,noch ein gutes Stück mehr in Vorleistung


Materiell-Rechtlich halte ich den Angriff eines Erklärungs- oder Inhaltsirrtums für sehr dünnes Eis. Kann klappen, aber dass hier ein Berechnungsfehler, basierend auf einem Eingabefehler, vorlag, ist wohl jedem klar. Die Unverzüglichkeit der Anfechtung sehe ich ebenfalls nicht als großes Problem. Nunmehr durch die Veränderungen der Buchungen (statt Stornierung) etwas à la "Bestätigung des anfechtbaren Geschäfts" zu konstruieren, ist schon sehr gewagt. Für § 174 BGB ist es wohl nun schon seitens der Passagiere etwas zu spät.

Ich freue mich, hier zu lesen, wie es weitergeht und drücke den klagewilligen viel Erfolg, immerhin ist es nachher zum Wohle aller, festzustellen, wie so eine EF gerichtlich beurteilt wird, wo die Klippen liegen.
 

kevin.h

Aktives Mitglied
29.04.2015
134
0
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum auf die User mit Klageabsicht hier so herumgehackt wird und AZ dafür teilweise sogar in Schutz genommen wird. Ich meine gut, es ist eine Error Fare und ich persönlich würde diesen Weg auch nicht gehen. Zu viel Aufwand für eine Error Fare, wo es im Jahr mehrere von gibt. Aber speziell in diesem Fall ist es doch etwas anders. Wenn einfach eine Stornomail mit kurzer Erklärung gekommen wäre und die Sache zügig rückabgewickelt worden wäre, hätte denke ich niemand was gesagt. AZ erlaubt sich jedoch eine Dreistigkeit nach der anderen. Ich persönlich wurde z.B. am Freitagmorgen umgebucht auf das berühmte Routing und bis heute weder telefonisch noch per Email darüber benachrichtigt. Und wenn man als Kunde dann noch die Frechheit besitzt und bei Alitalia anruft, wird man in patzigem Ton angemacht, das sie nicht zuständig seien und man sich an Ebookers wenden soll, da sie ja auch für den fehlerhaften Preis verantwortlich sind. Eine dreiste Lüge wie wir alle wissen.
Deshalb kann ich alle die sich Rechtsberatung hinzuholen zumindestens verstehen.
 

j_daniels

Aktives Mitglied
07.04.2011
128
14
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum auf die User mit Klageabsicht hier so herumgehackt wird und AZ dafür teilweise sogar in Schutz genommen wird. Ich meine gut, es ist eine Error Fare und ich persönlich würde diesen Weg auch nicht gehen. Zu viel Aufwand für eine Error Fare, wo es im Jahr mehrere von gibt. Aber speziell in diesem Fall ist es doch etwas anders. Wenn einfach eine Stornomail mit kurzer Erklärung gekommen wäre und die Sache zügig rückabgewickelt worden wäre, hätte denke ich niemand was gesagt. AZ erlaubt sich jedoch eine Dreistigkeit nach der anderen. Ich persönlich wurde z.B. am Freitagmorgen umgebucht auf das berühmte Routing und bis heute weder telefonisch noch per Email darüber benachrichtigt. Und wenn man als Kunde dann noch die Frechheit besitzt und bei Alitalia anruft, wird man in patzigem Ton angemacht, das sie nicht zuständig seien und man sich an Ebookers wenden soll, da sie ja auch für den fehlerhaften Preis verantwortlich sind. Eine dreiste Lüge wie wir alle wissen.
Deshalb kann ich alle die sich Rechtsberatung hinzuholen zumindestens verstehen.

Ich führe hier den Vergleich zur UA First EF ab CPH an. Dort wurde sofort storniert, innerhalb weniger Stunden inklusive Benachrichtigung. Damals gab es (fast) keinen Ansatz für Diskussionen. Aber hier? Ich denke, die Stornierungswelle setzt viel zu früh ein.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.504
496
Nach den Aussagen meines Anwaltes wäre der Klageort immer der Wohnsitz des Klägers wenn dieser als "Verbraucher" gebucht hat ( ist davon auszugehen, ich denke da hat wohl kaum jemand beruflich veranlasst gebucht ). AZ ist ein EU Unternehmen welches aktiv Dienstleistungen in Deutschland anbietet, deshalb wäre der Rechtsstreit auf jeden Fall in D zu führen. Da der Gegner wohl AZ wäre und kein OTA wo häufig ein sogenannter fliegender Gerichtsstand vorgebracht wird ist das AG an meinem Wohnort zuständig. Nach seinen Worten werden gerade in D Einwände von Airlines wegen angeblicher Gerichtsstände in Ausland abgewiesen.
 

matze365

Neues Mitglied
11.12.2016
5
0
Werde es dir gleich tun. Hatte auch einen echt netten Mitarbeiter am Telefon. Scheinbar sitzt das Callcenter in Lissabon... Echt schade das es nicht klappt! ;-)

Habe meine ebookers-Buchung gerade storniert - sehr freundlicher, kompetenter Mitarbeiter (mit österreichischem Akzent); Gesamtsumme inklusive Buchungspauschale wird erstattet - und da ebookers den Betrag eingezogen hat auch von denen direkt, muss ich nicht auf Alitalia warten (ebookers muss aber wohl etwas länger auf die Rückzahlung von Alitalia warten).

Auf die Frage, wie viele Alitalia-Fälle sie gerade haben: "Unmengen!".
 
Zuletzt bearbeitet: