[vorbei] AZ FLR -TYO 1078 USD

ANZEIGE

egoldsucher

Aktives Mitglied
16.05.2013
191
21
AMS/CGN
ANZEIGE
Habe hier bei diesem EF nichts gebucht( da verreist und nicht so oft im VFT unterwegs), aber was AZ hier anbietet ist unterste Schublade. Vielleicht sollte EY ernsthaft über diese Zusammenarbeit nachdenken.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
...und drücke den klagewilligen viel Erfolg, immerhin ist es nachher zum Wohle aller, festzustellen, wie so eine EF gerichtlich beurteilt wird, wo die Klippen liegen.

Ich bin nicht davon überzeugt, dass eine Klage wirklich zum Wohle aller ist.

Verliert die Airline wird das wohl bei der einen oder anderen Airline als Konsequenz haben, dass man ordentlich Geld in die Hand nimmt um EFs von vornherein zu verhindern um uns den Spaß zu verderben. Auch werden Anfechtungen und Stornos wesentlich rigoroser und schneller durchgeführt um das Klagerisiko zu minimieren.

Gewinnt die Airline, ist es noch ein Grund mehr dass zukünftig noch weniger honoriert wird als jetzt.

Natürlich ist das nicht schwarz weiß, aber ich sehe eher größeres Risiko für den EF Jäger allgemein als Verlierer vom Platz zu gehen, als für die Airline, die halt dann nur jetzt gerade den einen oder anderen Einzelfall Fliegen lassen müsste.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum auf die User mit Klageabsicht hier so herumgehackt wird und AZ dafür teilweise sogar in Schutz genommen wird. Ich meine gut, es ist eine Error Fare ...
Naja, 99,9% die mit dem Anwalt drohen kennen nichtmal einen. Und wer es ernst meint hat in meinen Augen schon etwas den Geruch des schlechten Verlierers. Ich bezweifle auch wie oben geschrieben, dass eine Klage im Interesse unserer Gemeinde ist, die gelegentlich in die Lostrommel greift um ein Schnäppchen zu machen.

Und warum AZ teilweise in Schutz genommen wird? Jeder macht Fehler und es wird wohl niemand wollen, dass sein Fehler schamlos ausgenützt wird, und zwar so dass es richtig weh tut.
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.546
2.695
FRA
Habe auch nichts gebucht. Soll ich vielleicht trotzdem klagen?

Eine Klage scheint ja gemäß Aussage offensichtlich erfolgreicher als die Buchung zu sein =;

Leute, Leute, Leute... Jetzt weiß ich, was fremdschämen ist!
 

vikingX

Erfahrenes Mitglied
01.11.2012
275
8
Viel interessanter ist doch, wie du aus der Fehlermeldung auf deine Eingangsfrage schließen kannst.

So abwegig ist das nicht oder? Alle Coupons des E-Tickets stehen auf Open bzw Airport Control, nur scheint meine PNR nicht mehr lesbar zu sein. Allenfalls wurde die Sabre PNR gelöscht und nur die Amadeus blieb bestehn?
Kenn mich da zu wenig aus..
 

Andigoeskiwi

Reguläres Mitglied
07.11.2015
68
0
Regensburg
Meine Male Buchung über FLR im September ist nun auch weg. Ebookers hat nach Rückfrage bei Vorgesetztem kostenfrei storniert und auch die Erstattung der Buchungsgebühr eingeleitet. Rückerstattung kommt aber von AZ da von dort auch abgebucht- binnen 2-12 Wochen. Freue mich auf die nächste EF in überschaubarem Kreise [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: feinstaubplakette

Unkraut

Neues Mitglied
21.12.2009
20
1
Darf AZ nach EU-Recht eigentlich das Routing so einfach aendern? Anstelle FLR-FCO-SEL- ..... - DUS nun nur noch FLr-FCO-DUS????
Kann man da nicht auf EU -Recht bestehen?
 

chpl

Reguläres Mitglied
16.12.2016
33
0
NUE
Frage in die Runde: Gibt es eine Homepage, wo ich die Tarifbedingungen zum PNR einsehen kann? Zur Buchung konnte ich die bei Expedia einsehen, jetzt sind die nicht mehr aufrufbar.



BOOKING CODES D

FIRST TRAVEL -29NOV16

SEASONS - NO RESTRICTION

PENALTIES
UNLESS OTHERWISE SPECIFIED NOTE - RULE FFLE IN IPRG APPLIES UNLESS OTHERWISE SPECIFIED
CHANGES ANY TIME *MORE*

DAY/TIME - NO RESTRICTION
ADV RES/TKT UNLESS OTHERWISE SPECIFIED NOTE - RULE AP01 IN IPRG100 APPLIES UNLESS OTHERWISE
SPECIFIED RESERVATIONS ARE REQUIRED FOR ALL SECTORS. NOTE - *MORE* MIN STAY NONE UNLESS
OTHERWISE SPECIFIED MAX STAY NONE FOR ONE WAY FARES

BLACKOUTS
NONE BETWEEN ITALY AND GERMANY

SURCHARGES
UNLESS OTHERWISE SPECIFIED NOTE - RULE AZ12 IN IPRG100 APPLIES BETWEEN FLR AND DUS FOR ONE
WAY FARES IF THE FARE COMPONENT IS ON ONE OR MORE OF THE FOLLOWING *MORE*

STOPOVERS
UNLESS OTHERWISE SPECIFIED NOTE - GENERAL RULE DOES NOT APPLY UNLIMITED STOPOVERS
PERMITTED ON THE PRICING UNIT.

TRANSFERS
ID TRANSFERS PERMITTED FARE BREAK AND EMBEDDED SURFACE SECTORS PERMITTED ON THE FARE
COMPONENT. NOTE - *MORE*

FLT APPLIC
BETWEEN FLR AND DUS NOTE - AS PER ROUTING

CHILD DISC
UNLESS OTHERWISE SPECIFIED NOTE - RULE CH67 IN IPRG100 APPLIES BETWEEN ITALY AND AREA 2 FOR
ONE WAY FARES ACCOMPANIED CHILD 2-11 - CHARGE 67 PERCENT OF THE FARE. TICKETING CODE - BASE
FARE CODE PLUS CH *MORE*

OTHER DISC
NONE UNLESS OTHERWISE SPECIFIED

COMBINABLTY
UNLESS OTHERWISE SPECIFIED
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.036
122
ZRH
Laß gut sein. DU hast Deinen Spaß schon gehabt... :rolleyes:

Immerhin einer der Eier gehabt hatte. Mag es im gönnen. Langsam weiss ich echt nicht was hier von sich geht. Wenn man schaut, wer hier noch aktiv im Thread ist, dann sind es praktisch nur solche welche sich neu angemeldet haben. Vermutlich die erste EF und können das Ganze nicht so recht glauben, dass die Airline wirklich so pöse sein kann und alles storniert.

Menschenskinder, lest doch mal andere EF-Threads durch, entweder gehts durch oder es wird storniert. Und klagt doch nicht immer! Die Welt spielt sich draussen ab.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91 und VIESTR

tobiklein

Neues Mitglied
01.12.2009
20
4
Es gäbe doch eine einfache Lösung, die die Reisebranche aber bisher offensichtlich verhindert hat.
Ein Widerrufsrecht für beide Vertragspartner von wenigen Minuten bis Tagen je nach Termin.
Dann haben beide Seiten die Möglichkeit alles nochmal genau zu prüfen.
Wenn Airlines aber jede Kulanz bei offensichtlichen Irrtümern (Schreibfehlern z.B. beim Namen) ihrer Kunden
ablehnen und horrende Summen für die Änderung mit ein paar Tastenklicks fordern, fehlt mir jedes Mitleid wenn nun auch die Kunden
die Airlines an ihren Verträgen festnageln wollen.

Daher werde auch ich keinesfalls selbst aktiv werden und stornieren, sondern weiterhin entspannt abwarten was passiert.
Ich habe Zeit und mit jedem Tag mehr Grund zur Annahme, dass sich die gebuchten Flüge vielleicht um ein oder zwei Jahre verschieben, aber noch
von mir abgeflogen werden.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
592
52
Menschenskinder, lest doch mal andere EF-Threads durch, entweder gehts durch oder es wird storniert. Und klagt doch nicht immer! Die Welt spielt sich draussen ab.

Wobei Alitalia ja gerade nicht storniert, sondern Tickets einfach auf eine komplett andere Strecke an einem anderen Datum umbucht und das noch ohne Benachrichtigung.
 

mike200

Aktives Mitglied
20.02.2015
187
0
Wobei Alitalia ja gerade nicht storniert, sondern Tickets einfach auf eine komplett andere Strecke an einem anderen Datum umbucht und das noch ohne Benachrichtigung.

Den Sinn was das mit dem Umbuchen soll ist mir auch noch ein Rätsel?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Der 174er ging behelfsweise an beide OTA und AZ raus, letzte Woche Freitag. Da Alitalia ein Buero in Deutschland hat, gehe ich mal davon aus, dass diese Deutsch verstehen.

Werde ich klagen? Nein, aber mir jetzt ein Spass draus machen, was die Herrschaften antworten, falls ueberhaupt... :eek: Ich weiss, es ist nur ein Spiel, aber dann spiele ich genauso wie AZ ;)

Das Einschreiben tat mir nicht weh...
 

opUp

Erfahrenes Mitglied
09.05.2016
450
0
DUS
Laß gut sein. DU hast Deinen Spaß schon gehabt... :rolleyes:

Du hast natürlich Recht. Meine drei weiteren Buchungen lasse ich aber erstmal unberührt. Das kann ich nächste Woche auch noch stornieren. Aber solange hier immer noch 30 Minuten Hotline Wartezeit beklagt werden, verbringe ich dir Zeit lieber mit es anderem und warte ab was noch so passiert [emoji4]
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.238
6.132
SNA
Interessant: Bei den Saudis wird mein Ticket wieder in ursprünglicher Form angezeigt. Zwischendurch war wie bei den meisten der Hinflug umgebucht... Wahrscheinlich darf dort jeder mal was ändern :)
 

TUIfly

Reguläres Mitglied
28.11.2009
50
0
HAJ
IMG_0143.jpg

Meine erste Buchungsnummer von AZ wurde über Rom umgebucht am 17.09.

Meine zweite wird noch als gültig komplett angezeigt über EY :rolleyes:

Das Chaos in FCO möchte ich doch entgehen und über SFO und AUH fliegen.

Oder man lässt es so und Bucht einfach noch dus - sfo dazu :)

Naja mal sehen was sich ergibt ...
 
Zuletzt bearbeitet:

wwwPascal

Neues Mitglied
19.03.2010
19
0
Für beide legs Gutschrift auf KK erhalten von Expedia, auch wenn es zwischendurch eine Mail gab, dass die Airline es mir überweisen wird.

Wenn ich jetzt den AZ Buchungscode nehme, tauchen auf deren Webseite die FLR-DUS via FCO Verbindungen auf. Mit dem Amadeus Code tauchen diese auch bei CMT auf, nachdem nach dem Storno, dieser file key nicht mehr gültig war.

Anyway für mich ist das AZ Thema hiermit erledigt.
Auf spannende EFs in 2017.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.446
3.153
Neuss
www.drboese.de
Es gäbe doch eine einfache Lösung, die die Reisebranche aber bisher offensichtlich verhindert hat.
Ein Widerrufsrecht für beide Vertragspartner von wenigen Minuten bis Tagen je nach Termin.
Gibt es. Nennt sich im deutschen Recht Anfechtung. Das wollen aber die meisten Unternehmen in Deutschland nichts von wissen. Dann muss man es ihnen eben gerichtlich beibringen.

Nach den Aussagen meines Anwaltes wäre der Klageort immer der Wohnsitz des Klägers wenn dieser als "Verbraucher" gebucht hat ( ist davon auszugehen, ich denke da hat wohl kaum jemand beruflich veranlasst gebucht ). AZ ist ein EU Unternehmen welches aktiv Dienstleistungen in Deutschland anbietet, deshalb wäre der Rechtsstreit auf jeden Fall in D zu führen. Da der Gegner wohl AZ wäre und kein OTA wo häufig ein sogenannter fliegender Gerichtsstand vorgebracht wird ist das AG an meinem Wohnort zuständig. Nach seinen Worten werden gerade in D Einwände von Airlines wegen angeblicher Gerichtsstände in Ausland abgewiesen.
Dann hat Dein Anwalt sich leider schon auf dem allerersten Schritt ein Stück weit disqualifiziert, denn als guter Jurist, liest man immer noch ein wenig um die "Kernnorm" herum, falls man sich nicht auskennt. Dann hätte man Art. 17 Abs. 3 EuGVVO gefunden. Das Problem gab es ja bei der PRG-CUN-EF von BA auch.



Wer von der Stornierung / Änderung erfährt, sollte unverzüglich AZ mitteilen, dass man diese Erklärung nach § 174 BGB zurückweist. Das bestenfalls per Fax (protokoll aufbewahren) +49 69 257 385 811 oder per Mail an customer.relationsDE@alitalia.it. Die Mail dann aber BCC auch an ein paar weitere Zeugen senden, damit später wenigstens der Versand bewiesen werden kann. Damit vergibt man sich zunächst einmal nichts und kann dann noch in Ruhe entscheiden, ob man hier Geld in die Hand nimmt.

Sollte eine Zustellung an die "Direktion für Deutschland" möglich sein, dürfte auch die Hürde der Übersetzung einer etwaigen Klage nicht mehr bestehen.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Wer von der Stornierung / Änderung erfährt, sollte unverzüglich AZ mitteilen, dass man diese Erklärung nach § 174 BGB zurückweist. Das bestenfalls per Fax (protokoll aufbewahren) +49 69 257 385 811 oder per Mail an customer.relationsDE@alitalia.it. Die Mail dann aber BCC auch an ein paar weitere Zeugen senden, damit später wenigstens der Versand bewiesen werden kann. Damit vergibt man sich zunächst einmal nichts und kann dann noch in Ruhe entscheiden, ob man hier Geld in die Hand nimmt.

Sollte eine Zustellung an die "Direktion für Deutschland" möglich sein, dürfte auch die Hürde der Übersetzung einer etwaigen Klage nicht mehr bestehen.

FYI: Man erhaelt bei der o.g. E-Mail auch eine Eingangsbestaetigung
 
  • Like
Reaktionen: kexbox