[vorbei] AZ FLR -TYO 1078 USD

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
ANZEIGE
Der Alitalia Mitarbeiter sagt mir, dass mein Ticket eines von über 30.000 Tickets ist,...

In Anbetracht dieser Dimension, glaubst du noch immer, dass es einen Richter gibt der AZ zur Honorierung gerade deines Tickets verurteilen wird?

Abgesehen davon, mal zum nachdenken:

http://www.webshoprecht.de/IRUrteile/Rspr147.php

http://www.raun-wagner.de/news/20110321.pdf

Auch wenn ich das als Nutzer von EFs nicht prickelnd finden würde, wäre ich AZ würde ich mich nach deiner Klage möglicherweise mit einer Widerklage bedanken. Alleine um einen Präzedenzfall zu schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

johnny_who

Erfahrenes Mitglied
27.09.2014
2.608
0
MUC
am MO 19.12. ticket bei expedia storniert, freundlich kompetent ++ heute ist der betrag meiner amex CC zurück gebucht - passt

Das lässt mich hoffen. Habe auch bei Expedia gebucht.
Hast du das telefonisch gemacht oder hast du die Funktion "Buchung stornieren" benutzt?

Nachtrag:
Stornierung nur über Expedia funktioniert wohl nicht mehr. Als ich anrief, sagte man mir, dass ich zuerst bei Alitalia anrufen muss, da das Ticket im Moment für Expedia gesperrt ist. Vor einigen Tagen war das wohl noch anders.

Nachtrag:
Mein Anruf bei Alitalia führte zu folgendem Ergebnis. Die Tickets sind erst einmal storniert, Alitalia wird mich innerhalb der nächsten 48h kontaktieren, um dann herauszufinden, wie sie mir das Geld rückerstatten können. Laut den Infos, die der Mitarbeiterin von Alitalia vorliegen, wurden meine Flüge von mir per Scheck bezahlt. Natürlich wurden beide Flüge mit KK bezahlt. Dann warte ich mal ab...

Die Hotline von AZ war recht zügig erreichbar, wenn man als Sprache Englisch auswählt.
 
Zuletzt bearbeitet:

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.036
216
FRA
Nachtrag:
Stornierung nur über Expedia funktioniert wohl nicht mehr. Als ich anrief, sagte man mir, dass ich zuerst bei Alitalia anrufen muss, da das Ticket im Moment für Expedia gesperrt ist. Vor einigen Tagen war das wohl noch anders.

Das dürfte nur der initiale Reflex der Expedia-Agenten sein um ein Telefonat und die Wartezeit bei Alitalia zu vermeiden. Habe vor einer halben Stunde storniert via Expedia, nach 28min Warteschleife wollte mich der Agent auch erst an Alitalia verweisen, hat dann aber in 2-3min das Ticket direkt mit Alitalia stornieren können. Also wie immer: HUCA
 
  • Like
Reaktionen: johnny_who

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.886
320
GRZ
Bei Expedia vor ein paar Tagen erfolgreich storniert und Rückerstattung wurde zugesagt - heute kam das Email von Expedia:

Sg. Hr. Hannes,
leider wurde es uns nicht gestattet die Stornierung und Rückerstattung durchzuführen wie ursprünglich besprochen.

Die Alitalia verarbeitet diese Stornierungen intern. Wenden Sie sich für die Rückerstattung bitte zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr an +491806074747 (0.20€/Anruf).

Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Expedia

Belastet wurde übrigens von Expedia, nicht von AZ.

AZ (AT Hotline +43 (0)820 951 051) hat innerhalb von 2 Sekunden abgehoben und die Rückerstattung innerhalb von 30 Tagen zugesagt.
CC Daten usw. wurden keine benötigt.
Bin gespannt, ob das Geld tats. ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: johnny_who

mimotrip

Erfahrenes Mitglied
27.09.2011
321
864
Das Expedia-Callcenter kann man getrost in die Tonne kloppen. Mit drei Anrufen heute aus der Warteschleife geflogen.

Alitalia dagegen war nach dem Hangeln durchs Menü direkt erreichbar. Netter Mitarbeiter hat Mailadresse und Telefonnummer aufgenommen und Rückzahlung innerhalb von rund zwei Wochen zugesagt. Schauen wir mal...
 

tobiklein

Neues Mitglied
01.12.2009
20
4
In Anbetracht dieser Dimension, glaubst du noch immer, dass es einen Richter gibt der AZ zur Honorierung gerade deines Tickets verurteilen wird?

Abgesehen davon, mal zum nachdenken:

OLG M

http://www.raun-wagner.de/news/20110321.pdf

Auch wenn ich das als Nutzer von EFs nicht prickelnd finden würde, wäre ich AZ würde ich mich nach deiner Klage möglicherweise mit einer Widerklage bedanken. Alleine um einen Präzedenzfall zu schaffen.


Nirgends wird so viel gelogen wie vor Gericht. Zu einem Großteil sogar ganz offensichtlich. Und niemanden scheint das zu kümmern.

Hier geht es auch nicht um First Tickets.
Das Urteil ist von 2002! 2016, in Zeiten in denen es Eco Tickets ab 1 € oder bspw. nach DUB für 150 € LA für 250 € oder nach Australien für 555 € oder auch Bus Tickets nach Australien in ähnlicher Preislage wie hier bei diesem Tarif für 1250 € gibt, fällt der Nachweis das dem Käufer das Vorliegen eines Preisfehlers von Anfang an bekannt sein musste, aber zunehmend schwerer.
Waren die BUS Tickets im Frühjahr mit TAP nach NY für 600 € ein Preisfehler oder wie TAP jetzt selbst bestätigt ein Sondertarif? Warum soll dann ein Flug Italien/USA/DUS für 750 € mit AZ ein offensichtlicher Preisfehler sein und ein klageweises Festhalten an dieser bestätigten Buchung rechtsmißbräuchlich? Muß ein Kunde heutzutage bei jedem Sondertarif jeweils erst bei der Airline anrufen, ewig in einer Warteschleife hängen, um sich dann bei einem meist inkompetenten Callcenter Mitarbeiter nach der Richtigkeit des Tarifs zu erkundigen?
 
  • Like
Reaktionen: chrisx

BeRse

Erfahrenes Mitglied
16.04.2014
496
2
Nirgends wird so viel gelogen wie vor Gericht. Zu einem Großteil sogar ganz offensichtlich. Und niemanden scheint das zu kümmern.

Hier geht es auch nicht um First Tickets.
Das Urteil ist von 2002! 2016, in Zeiten in denen es Eco Tickets ab 1 € oder bspw. nach DUB für 150 € LA für 250 € oder nach Australien für 555 € oder auch Bus Tickets nach Australien in ähnlicher Preislage wie hier bei diesem Tarif für 1250 € gibt, fällt der Nachweis das dem Käufer das Vorliegen eines Preisfehlers von Anfang an bekannt sein musste, aber zunehmend schwerer.
Waren die BUS Tickets im Frühjahr mit TAP nach NY für 600 € ein Preisfehler oder wie TAP jetzt selbst bestätigt ein Sondertarif? Warum soll dann ein Flug Italien/USA/DUS für 750 € mit AZ ein offensichtlicher Preisfehler sein und ein klageweises Festhalten an dieser bestätigten Buchung rechtsmißbräuchlich? Muß ein Kunde heutzutage bei jedem Sondertarif jeweils erst bei der Airline anrufen, ewig in einer Warteschleife hängen, um sich dann bei einem meist inkompetenten Callcenter Mitarbeiter nach der Richtigkeit des Tarifs zu erkundigen?


solange kein Gericht gegen eine Airline entscheidet und damit einen Präzedenzfall schafft wird sich die gelebte Praxis der Airlines nicht ändern
 
  • Like
Reaktionen: chrisx

chrisx

Reguläres Mitglied
05.08.2014
49
0
Muß ein Kunde heutzutage bei jedem Sondertarif jeweils erst bei der Airline anrufen, ewig in einer Warteschleife hängen, um sich dann bei einem meist inkompetenten Callcenter Mitarbeiter nach der Richtigkeit des Tarifs zu erkundigen?

Zudem die Buchung auf Alitalia Homepage weiterhin als gültig ausgewiesen wird und bis heute keine gegenteilige Information an den Reisenden erfolgt ist.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.705
1.316
Muß ein Kunde heutzutage bei jedem Sondertarif jeweils erst bei der Airline anrufen, ewig in einer Warteschleife hängen, um sich dann bei einem meist inkompetenten Callcenter Mitarbeiter nach der Richtigkeit des Tarifs zu erkundigen?

Klar, man liest im Internet auf diversen Blogs und Foren, dass speziell dieser FLR-DUS-Tarif ein Fehlertarif (Error-Fare) ist und stellt sich dann dumm? :resp:
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Nirgends wird so viel gelogen wie vor Gericht. Zu einem Großteil sogar ganz offensichtlich. Und niemanden scheint das zu kümmern.

Hier geht es auch nicht um First Tickets.
Das Urteil ist von 2002! 2016, in Zeiten in denen es Eco Tickets ab 1 € oder bspw. nach DUB für 150 € LA für 250 € oder nach Australien für 555 € oder auch Bus Tickets nach Australien in ähnlicher Preislage wie hier bei diesem Tarif für 1250 € gibt, fällt der Nachweis das dem Käufer das Vorliegen eines Preisfehlers von Anfang an bekannt sein musste, aber zunehmend schwerer.
Waren die BUS Tickets im Frühjahr mit TAP nach NY für 600 € ein Preisfehler oder wie TAP jetzt selbst bestätigt ein Sondertarif? Warum soll dann ein Flug Italien/USA/DUS für 750 € mit AZ ein offensichtlicher Preisfehler sein und ein klageweises Festhalten an dieser bestätigten Buchung rechtsmißbräuchlich? Muß ein Kunde heutzutage bei jedem Sondertarif jeweils erst bei der Airline anrufen, ewig in einer Warteschleife hängen, um sich dann bei einem meist inkompetenten Callcenter Mitarbeiter nach der Richtigkeit des Tarifs zu erkundigen?

Themenverfehlung!

Die Unrichtigkeit des Tarifs (bzw. der Routing Möglichkeiten) wurde kommuniziert und steht gar nicht zur Debatte. Es geht nur um den Schaden der einem Kläger dadurch entstanden sein könnte und genau darauf bezieht sich das Urteil, das erklärt was Rechtsmissbrauch ist.

Im zweiten Dokument steht beschrieben was die Konsequenzen aus rechtsmissbräuchlichen Klagen sein können.

Ich wollte das nur einbringen bevor dann jemand dann davon überrascht wird und sich die Leute aufregen wie es AZ wagen kann sich gegen diese Vorgehensweise zu wehren.
 

Pianoman

Aktives Mitglied
10.10.2010
179
0
ZRH
solange kein Gericht gegen eine Airline entscheidet und damit einen Präzedenzfall schafft wird sich die gelebte Praxis der Airlines nicht ändern

denke, man sollte Fakten schaffen und klagen. Aus meiner Sicht ist ein einfache Flugkombination Florenz - Johannesburg Kapstadt - Düsseldorf oder Florenz - New York Miami - Düsseldorf kein Grund für eine Stornierung, aber Legs dazwischen nach Asien oder Australien mit Umweg Italien schon. Alitalia hat storniert, da andere Airlines involviert waren. Habe eine Flugkombination nur mit Alitalia-Flügen, die wurde nicht storniert. Aber vor Gericht ist es wie auf Hoher See, man weiss nicht was am Ende dabei rauskommt. Geht man unter oder scheint die Sonne.
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.135
132
49
HAM
www.outlet-reisen.com
Ich habe mit meiner Stornierung bei Expedia.de jetzt sogar noch einen 100 Euro-Gutschein als Entschuldigung bekommen - gerade mal durchgespielt (weil da nirgendwo die Bedingungen stehen), klappt tatsächlich z.B. mit Klick&Mix-Reisen - 100 Euro abgezogen ohne Mindestbestellwert. Ich bin zufrieden :)
 

tobiklein

Neues Mitglied
01.12.2009
20
4
solange kein Gericht gegen eine Airline entscheidet und damit einen Präzedenzfall schafft wird sich die gelebte Praxis der Airlines nicht ändern

Das Problem ist, dass nicht nur Airlines sondern auch Banken und Versicherungen gerne bei absehbar negativem Urteil, all zu gerne bereit sind, außergerichtlich an den Kläger sehr viel mehr zu bezahlen (inkl. Schweigegeld) damit es eben nicht zu einem sog. Präzedenzfall höherer Gerichte und damit einer klareren Rechtslage mit geringem Prozessrisiko kommt, auf den sich dann viele berufen würden.
Leider ist diese Praxis mit Klagerücknahme in letzter Minute alltäglich und vom Gesetz immer noch gedeckt, obwohl Revisions- bzw. Berufungsgrund zunächst gerade die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung war.
 

ce007

Neues Mitglied
23.12.2016
3
0
Mein Fllüge (DUS - MUC - ORD und ORD - FCO - FLR) ist noch immer aufrecht.

Wie lange würde ihr warten entsprechende Zubringerflüge, Hotels, Mietwagen etc. zu buchen?
bzw. anders gefragt
Wann ist eurer Meinung damit zu rechnen, dass der Flug nicht mehr storniert wird?

Die Frage richtet sich nach eurer persönlichen Ansicht; nicht wie lange rechtlich eine Änderung möglich ist.

lg
Chris
 

t.tobsen

Erfahrenes Mitglied
25.12.2012
1.211
184
HAM
Mein Fllüge (DUS - MUC - ORD und ORD - FCO - FLR) ist noch immer aufrecht.

Wie lange würde ihr warten entsprechende Zubringerflüge, Hotels, Mietwagen etc. zu buchen?
bzw. anders gefragt
Wann ist eurer Meinung damit zu rechnen, dass der Flug nicht mehr storniert wird?

Die Frage richtet sich nach eurer persönlichen Ansicht; nicht wie lange rechtlich eine Änderung möglich ist.

lg
Chris

1. Hotels und Mietwagen immer flexibler Tarif bei solchen Geschichten

2. Sobald der letzte Flug abgeflogen ist
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Habe jetzt gerade gesehen, dass sowohl Fare als auch TSC von Expedia.at refundiert wurden. Valuta 19.12.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.886
320
GRZ
Mein Fllüge (DUS - MUC - ORD und ORD - FCO - FLR) ist noch immer aufrecht.
a.Wie lange würde ihr warten entsprechende Zubringerflüge, Hotels, Mietwagen etc. zu buchen?
b.Wann ist eurer Meinung damit zu rechnen, dass der Flug nicht mehr storniert wird?
a. Buch einfach Hotel und Mietwagen full flex ein, sobald noch ein paar Wochen vergangen sind - falls du nicht bald fliegen würdest.
b. Wenn du eingecheckt bist schauts mal gut aus. Dann würde ich davon ausgehen, dass das Ticket hält. Trotzdem würde ich ausreichend Alternativen überlegt haben, falls du doch in XYZ hängen bleibst.
Tats. weißt du es erst, wie oft erläutert, sobald du das letzte Segment abgeflogen bist.
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.188
249
Ohne Probleme vorhin 2 Buchungen bei Expedia storniert und Geld kommt zurück,
Eine Buchung steht noch
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.250
10
Habe heute mit Alitalia telefoniert. Deutsche Hotline, ca. 5 Min Wartezeit. Netter Herr, bestätigte daß der Betrag innerhalb der nächsten 10 Tage voll zurückgebucht wird (habe über Opodo gebucht). Bin gespannt ob es auch so sein wird...
 

tobiklein

Neues Mitglied
01.12.2009
20
4
Mein Fllüge (DUS - MUC - ORD und ORD - FCO - FLR) ist noch immer aufrecht.

Wie lange würde ihr warten entsprechende Zubringerflüge, Hotels, Mietwagen etc. zu buchen?
bzw. anders gefragt
Wann ist eurer Meinung damit zu rechnen, dass der Flug nicht mehr storniert wird?

Die Frage richtet sich nach eurer persönlichen Ansicht; nicht wie lange rechtlich eine Änderung möglich ist.

lg
Chris

Bist Du Dir da sicher? Hast Du min. die letzten 10 Seten hier mal gelesen und z.B. Dein Ticket bei Saudia abgefragt?
Ich hatte ein ähnliches Routing und dieses Ticket wurde durch AZ storniert.
Auf manchen Seiten wird trotzdem die Buchung und die ist hier nicht gleich Ticket ! noch nahezu unverändert angezeigt. Aber eben nicht überall.
 

Julianbsen

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
614
0
Das Problem ist, dass nicht nur Airlines sondern auch Banken und Versicherungen gerne bei absehbar negativem Urteil, all zu gerne bereit sind, außergerichtlich an den Kläger sehr viel mehr zu bezahlen (inkl. Schweigegeld) damit es eben nicht zu einem sog. Präzedenzfall höherer Gerichte und damit einer klareren Rechtslage mit geringem Prozessrisiko kommt, auf den sich dann viele berufen würden.
Leider ist diese Praxis mit Klagerücknahme in letzter Minute alltäglich und vom Gesetz immer noch gedeckt, obwohl Revisions- bzw. Berufungsgrund zunächst gerade die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung war.

Was für ein Quatsch.
Selbstverständlich zahlen VR VN durchaus mal wacklige Ansprüche aus, aber sehr viel mehr? Schwachsinn, höchstens werden Gerichtskosten geteilt - das war's dann auch. Ich kenne tausende solcher Vergleiche...
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Die Meinungen zum diesem Thema gehen auseinander. Der Thread soll ja nicht in Vergessenheit geraten und ob mein Geld bei Alitalia oder meiner Bank liegt ist mir mal egal. Ist ja wie Monopoly spielen :D

Ich oute mich, gerade ging auch ein Einschreiben an die Firma Alitalia. Nochmals Dank @derpelikan