ANZEIGE
Sehr gut. Bei solchen abstrusen Flügen um die Welt, bspw. in C für €1k, die normalerweise um die €12k kosten, ist eine Stornierung mehr als fair. Dazu kommt dann noch die maßlose Dekadenz mancher, gleich 5-6 Flüge buchen zu müssen, um den Fehler von Alitalia vollständig auszunützen.
Alitalia wird folglich alles stornieren und Recht behalten, da klar ein Irrtum vorliegt, der deswegen beachtlich ist, weil er dem Kunden hätte auffallen müssen.
Ich bin kein Anwalt, aber: ich buche einen Flug (JNB) über die (vermeintliche) EF. Für 600€. Vergleichbares kostet aktuell 1700€, also nur 1100€ Differenz. QR verkauft Langstrecken auch normal im Sale für 1100€. Ich buche, bekomme von EX Bestätigung und Ticketnummer. Dann Buche ich den Zubringer und ein Hotel, beides nicht stornierbar. Kosten: sagen wir 2000€. AZ braucht mindestens mal tagelang um zu reagieren, also ist es evtl keine EF. Sollten sie stornieren, habe ich rechtlich gesehen vermutlich mindestens Schadenersatzanspruch in Höhe der Zubringer-Hotel-Kosten. Je höher ich diese also treibe, desto geringer das Risiko eines Stornos? ;-)