[vorbei] AZ FLR -TYO 1078 USD

ANZEIGE

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
ANZEIGE
So!

Anruf Expedia: ... Es geht um Ihre Buchung mit AZ, Sie müssen sich an AZ wenden um einen Storno durchzuführen und die Erstattung zu bekommen.
Das wurde seitens AZ so kommuniziert und wir haben keine Kontrolle mehr über die Buchung.
Ich: Aber wie will AZ auf meine KK erstatten wenn Exp dort Geld abgezogen hat?
Exp: Das weiß ich leider nicht, aber hier die Nummer von AZ: 0049 1806 07 47 47
Exp: Ich wiederhole ...
Ich: Moment mal, AZ kann nicht auf meine KK rückerstatten ohne selbst vorher dort Geld gezogen zu haben!
Exp: Ja, das leuchtet ein - Moment bitte ich frage meinen Supervisor.

ca. 5 min später ...

Exp: Danke das Sie gewartet haben. Wir werden uns selbst an AZ wenden und Ihnen wird das Geld von unserem Ticketing-Office auf die KK gutgeschrieben.

*Nur das Wesentliche wurde hier zitiert.

Eine Mail bezüglich der Erstattung ist übrigens schon da.
Es war der stets freundlichen Expedia-Dame aber im Verlauf des Gespräches anzuhören, dass dort ziemlich viel Arbeit (und wohl auch Unmut?) wegen AZ herrscht.
Sofern man aber darauf besteht von Exp erstatten zu lassen, scheint dies ohne Probleme möglich zu sein (was rechtlich/funktionell bezogen auf die KK auch gar nicht anders möglich wäre).

Der Service und die in Anbetracht der Umstände doch schnelle Reaktion seitens Expedia finde ich in diesem Fall vollkommen in Ordnung.
Aus meiner Sicht hat einzig AZ das Durcheinander bei sich selbst und allen OTAs mit Kunden dadurch vergrößert, indem sie die Tickets auf Routen direkt nach DUS (dann ohne Umwege) geändert haben und vielleicht besser einfach alle Tickets storniert hätte - oder irre ich mich?


Eben auch Rückruf von Expedia bekommen. Sie erstatten es nun direkt...
Großes Lob ab Expedia, ich werde immer wieder dort buchen und Flighttix, eDreams und Konsorten meiden
 

JohnnieFlyer

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
581
3
HAJ
Mich wundert die ganze Zeit, warum immer alle nur anrufen.

Rechtlich sauber ist doch eigentlich nur ein Einschreiben oder ein Fax mit genauen Angaben. Hatten hier nicht einige BGB im Unterricht? - Werksvertrag usw.

Ein Storno würde ich immer irgendwie schriftlich machen, mit Nachweis, gerade weil es so chaotisch zugeht. Die Begründung ist ja nicht schwierig.

Auftrag erteilt, keine Lieferung usw. Geld zurückverlangen.

Und vor allem innerhalb von 2 Wochen nach der Buchung - Internetrecht usw. - denke ich.

Wer ein Storno will - sollte sich auch schleunigst darum kümmern. Ich denke dann kann man mit den Kreditkartenanbieter reden und alles nachweisen.

Ich dachte nicht, dass das auch noch ein M... Krimi wird, irgendwie italienisch :)



Chill mal! Ich glaube einige hier im Forum hatten "Recht" in der Schule/Studium/Ausbildung oder sonstigem.

Ich habe jetzt auch mal bei Expedia zurückgerufen, da die mich insgesamt vier Mal angerufen haben.
Laut dem Mitarbeiter wird gerade "fieberhaft" an einer Lösung mit Alitalia gearbeitet. Bis dahin wird jedoch um Geduld gebeten.
Das es bei so einer Buchung durchaus mal 4-8 Wochen dauern kann, bis das Geld zurück ist, war (mir) vorher klar.

Und jetzt einen Chargeback über die KK zu veranlassen, ist meines Erachtens nach auch nicht zielführend.
Du hast doch nichts zu verlieren. Anders ist der Fall gelagert, wenn bereits tagelang storniert war und erst dann die Abbuchung kommt und ggf. sogar ein erheblicher Währungsverlust im Raume stünde...
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.886
320
GRZ
Mein Senf: Bei mir wurde im Gegensatz zu vielen anderen der Rückflug (SEZ-AUH-FCO-FLR) storniert, da alles AZ Codeshare.
Hinflüge mit AB und QR hängen noch (wohl ticketlos) in der Reservierung.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.449
154
AMS/RTM
Mal in den Eaum gestellt, weil hier ja AZ auch nicht unbedingt die ganze Lage einfacher macht:

Was, wenn AZ die ganze Chose bewusst mühsam und kompliziert mit Umbuchungen etc. macht.

Da haben hunderte (tausende?) ganz bewusst eine Errorfare bis aufs Letzte ausgequetscht - warum sollte AZ jetzt möglichst "kundenorientiert" reagieren? Der Prozentsatz an Leuten, die deswegen AZ in Zukunft meiden werden, wird sich wohl im Promillebereich bewegen.
 

feinstaubplakette

Aktives Mitglied
25.09.2016
235
61
So mir reicht es nun auch, eben wegen einer anderen Buchung mit Expedia gesprochen. Der Agent hat mal klartext geredet. Die Tickets werden erst Erstattet, wenn die "Details" mit Alitalia verhandelt sind.
Ehrlich: Mir ist das Geld für 3 Monate echt egal ob es auf dem Tagesgeldkonto liegt oder bei Alitalia, aber das ist echt schlechter Stil.
Sollen Sie stornieren und zurückbuchen, dann ist gut. Aber jetzt Stornieren OHNE jede Info und dann auch noch Rückzahlung aufschieben ist nicht okay.
Ihr solltet alle ChargeBack einleiten, dann bekommt Alitalia mächtig Druck :) Anhang anzeigen 90587

Alitalia hat vorgestern den Betrag von meiner cc abgebucht und gestern Abend die ersten 2 Legs des Tickets storniert. Keinerlei Info, einfach gar keine Kommunikation.
Von daher werde ich jetzt ein chargeback in die Wege leiten. Es war von vornherein klar, das wir hier Zocken. Aber das Verhalten der AZ ist nicht zu akzeptieren. Mein Anruf bei der cc ausstellenden Bank war heute übrigens nicht der 1. diesbezüglich.
 

Pianoman

Aktives Mitglied
10.10.2010
179
0
ZRH
Das kann man durchaus auch anders sehen. Jedenfalls war ich auch schon derjenige der im Flugzeug saß während Internethelden vom Sofa schrieben es würde sicher nicht honoriert werden.

bin ich bei dir, habe ich auch gemacht. Habe mich vom Sofa aufgeschwungen und bin in die weite Welt geflogen. Leider schaut es jetzt so aus, dass der kurzfristige Fun-Trip durchgeht und die Business-Trips in 2017 neu gebucht werden müssen. Doch wie heisst es so schön: "wer nicht wagt, der nicht gewinnt".
 
  • Like
Reaktionen: feinstaubplakette

esc0bar

Erfahrenes Mitglied
24.10.2013
595
0
Wäre jemand, der rechtlich/juristisch versierter ist als ich, so nett und könnte mal Stellung zu meinen Gedanken bzgl. dieser Error Fare nehmen? Das Ganze kann auch gerne als seperater Beitrag ausgegliedert werden.

Alitalia möchte einen (neuen) Business-Tarif oneway Florenz - Düsseldorf für 600€ promoten und lädt diesen als Tarif. Dabei unterläuft augenscheinlich ein Fehler und es ist möglich, unlimited Stopovers auf der Strecke zwischen Florenz und Düsseldorf einzubauen. Einen "hauseigenen" Direktflug zwischen Florenz und Düsseldorf gibt es mit Alitalia garnicht, weswegen sowieso mindestens ein Stopover bzw. Umstieg in Rom gemacht werden muss. Nun buchen die ersten Leute lustig Stopovers ein und fliegen somit in entfernteste Teile der Welt. Dieser Fehler passiert an einem Freitag, so dass es übers Wochenende erstmal unmöglich scheint, den Fehler auszumerzen.

Nach 5-6 Tagen fällt dieser Fehler nun endgültig auf und Alitalia entschließt sich, ohne(!) Rücksprache mit dem Kunden beliebige Segmente zu stornieren und stellt stattdessen ein neues Ticket mit der Verbindung FLR-FCO-DUS für den Preis von 600+ € oneway als BusinessClass-Flug aus. Soweit so gut. Seitens Alitalia gibt es nach wie vor keine offizielle Stellungnahme bzw. die, die es gibt, begründet die Stornierung der Tickets damit, dass der Tarif mit den Worten Error Fare auf Blogs beworben wurde und deswegen ja allgemein bekannt sei, dass es sich hier um einen Fehler handeln muss...

Fassen wir das Ganze in möglicherweise verständlichere Worte zusammen: BMW (nur als Beispiel) möchte einen 3er BMW zu einem Sonderpreis verkaufen und stellt aus Versehen einen 7er BMW zum Sonderpreis in die Verkaufsplattform der Autohändler ein. BMW-Autohändler verkaufen nun x-tausend 7er BMWs zum Sonderpreis eines 3er BMWs. Nachdem der Fehler nach einigen Tagen auffällt, stellt BMW den Kunden ohne vorherige Rücksprache einen 3er BMW vor die Tür, obwohl diese einen 7er BMW beim Autohaus zum ursprünglichen Sonderpreis des 3er BMWs gekauft haben. Der Kunde soll nun abwarten und Tee trinken und monatelang auf die Erstattung seines Kaufpreises warten, weil ihm ja hätte klar sein müssen, dass es sich zu dem Preis nicht um einen 7er BMW handeln hätte können.

Zurück zum Vorgehen von Alitalia:
Es fehlt nach wie vor eine Stellungnahme an den Kunden, der den Fehler erklärt. Vielmehr wird den OTAs der schwarze Peter zugeschoben nach dem Motto "es hätte ja klar sein müssen, das dies ein Fehler ist". Und genau so sehe ich das eben nicht. QR hatte in der Vergangenheit einige Specials, welche C-Tickets in vergleichbaren Preisregionen beinhalteten (ganz aktuell kann man auch die Tickets aus der Zeit des abgewerteten ägyptischen Pfunds hernehmen, wo man für 550€ in C/F zB nach KUL fliegen konnte). LH/OS mit SOF - JNB für ~870€ kann hier auch als Beispiel herangezogen werden. Woher soll ich als Kunde also wissen, dass es sich hierbei um einen offensichtlichen Preisfehler handelt?

Konkret nun zu meinen Fragen:

* Ist das Re-Routing von Alitalia rechtens, ohne vorherige Absprache mit dem Kunden? Meiner Meinung nach ist dieses Vorgehen schon rechtlich bedenklich, da nach wie vor die Erklärung eines Irrtums fehlt.
* Was passiert mit Tickets, welche innerhalb der 14-Tagesfrist vor Abflug gecancelt wurden? Gemäß EU 261/2004 Art. 5 (1) c) ii) steht dem Kunden hier entweder ein Angebot zur anderweitigen Beförderung zu (welches nicht erhalten wurde) oder aber eine Kompensation von 600€ (EU 261/2004 Art. 7 (1) c)) zu. Grundlage hierfür ist in meinen Augen ein rechtmäßig erworbenes Ticket (was wiederum bedeutet, dass der Kunde den Preisfehler hätte merken müssen, was ich keinesfalls als gegeben sehe).

Warum ich diese Fragen stelle hat eigentlich einen einfachen Hintergrund:

1. Interessiert mich die juristische Beleuchtung des Themas und
2. könnte der Ausgang dieser "ErrorFare" auch für das Handling anderer Airlines interessant sein. Was passiert, wenn ich bei AirBerlin einen Gabelflug TXL-AUH-MUC buche und AB mich auf TXL-MUC umbucht, schließlich wollte ich ja in Berlin starten und in München ankommen? Mir aber den Preis für TXL-AUH-MUC berechnet wird.
 

nordlicht2002

Erfahrenes Mitglied
10.08.2015
288
4
FRA|VIE
Mal in den Eaum gestellt, weil hier ja AZ auch nicht unbedingt die ganze Lage einfacher macht:

Was, wenn AZ die ganze Chose bewusst mühsam und kompliziert mit Umbuchungen etc. macht.

Da haben hunderte (tausende?) ganz bewusst eine Errorfare bis aufs Letzte ausgequetscht - warum sollte AZ jetzt möglichst "kundenorientiert" reagieren? Der Prozentsatz an Leuten, die deswegen AZ in Zukunft meiden werden, wird sich wohl im Promillebereich bewegen.
Nö, ich wäre schon bereit gewesen, auch regulär mit AZ und Etihad zu fliegen (u.U. auch Business), wenn der Eindruck gepasst hätte. Nach diesem Dilemma werde ich sie aber für normalpreisige Tickets sicher meiden. Bei der nächsten AZ "errorfare" werde ich aber sicher wieder mein Glück versuchen, so wie vermutlich 99% hier.
 
Zuletzt bearbeitet:

itopf

Erfahrenes Mitglied
12.04.2011
348
8
Eben das erste mal mit edreams telefoniert. Laut der Dame kam heute eine mail rein das alle Langstreckenflüge ab Florenz gecancelt werden. Man sollte jetzt erstmal nichts tun. Die Kommunikation zwischen edream/ Partnern und alitalia läuft.
 
  • Like
Reaktionen: andy_rafa und brauni

Noskro

Erfahrenes Mitglied
[..]Woher soll ich als Kunde also wissen, dass es sich hierbei um einen offensichtlichen Preisfehler handelt? [..]

Anders gefragt: Hast du eine Quelle die sagt, dass man die Flüge buchen kann ohne dass dabei steht, dass es sich um einen Preisfehler handelt? Klar kann man es sich imemr wieder selber schön reden, dass man es bei all den Angeboten ja nicht mehr wissen kann. Stimmt vielleicht auch. Aber effektiv stand es überall ja dran, dass es ein Error Fare war.
(Ok, eine Ausnahme ist natürlich wenn du zufällig am Wochenende einen Flug von Italien nach Asien gesucht hast und auf dem Rückweg deine Tante in Düsseldorf-Rath besuchen wolltest... aber ich wetter die Anzahl dieser Leute beläuft sich weltweit auf 2 (+/- 2 Toleranz)).

Also können wir das Thema langsam mal seien lassen (ich weiß, natürlich nicht) und uns auf die wichtigen Fragen besschränken: Wie geht es Alessio??
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736 und Snappy

she

Neues Mitglied
09.12.2016
22
0
2. könnte der Ausgang dieser "ErrorFare" auch für das Handling anderer Airlines interessant sein. Was passiert, wenn ich bei AirBerlin einen Gabelflug TXL-AUH-MUC buche und AB mich auf TXL-MUC umbucht, schließlich wollte ich ja in Berlin starten und in München ankommen? Mir aber den Preis für TXL-AUH-MUC berechnet wird.

Danke fuer die Gedanken. Ich sehe es aehnlich, finde aber insbesondere Frage 2 wichtig.
Wenn das Vorgehen so akzeptiert wird stellt das in der Tat generell Multi-Segment Buchungen in Frage, z.B. auch Mileage Runs wie LAX-PTY. Stelle man sich vor AA sage, OK wir befoerdern Dich direkt, anstatt ueber die 12 Segmente (in diesem Fall wahrscheinlich LAX-MIA-PTY). Einen Flug JFK-FRA-SYD-HNL-IAD machen wir zu JFK-IAD, ist ja auch besser fuer den Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ramm

Reguläres Mitglied
15.02.2013
68
0
D-GE
(Ok, eine Ausnahme ist natürlich wenn du zufällig am Wochenende einen Flug von Italien nach Asien gesucht hast und auf dem Rückweg deine Tante in Düsseldorf-Rath besuchen wolltest... aber ich wetter die Anzahl dieser Leute beläuft sich weltweit auf 2 (+/- 2 Toleranz)).

Ausnahme 1) Meine Nichte heiratet am 05.08 bei FLR. Ich wollte FLR-SIN-DPS am 06.08 und zurück am 26.08 DPS-SIN-DUS.
Okay ein bischen gelogen Sie heiratet bei FRA und nicht bei FLR. Aber wirklich relevant und ärgerlich ist,:-( - als meine Fau dann Samstag endlich vom Brötchen holen zurück kam, war der EF auch tot.;)
Jetzt habe ich aber den Salat, DUS-DPS / DPS-DUS vom 05.08 - 26.08 geht ab 800€ in der Holzklasse los, selbst mit Gabelflug oder sonstwas.
I can´t trick it! :cry:
:help:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tinkswings

kross

Reguläres Mitglied
26.03.2014
64
0
NUE/FRA
Anders gefragt: Hast du eine Quelle die sagt, dass man die Flüge buchen kann ohne dass dabei steht, dass es sich um einen Preisfehler handelt? Klar kann man es sich imemr wieder selber schön reden, dass man es bei all den Angeboten ja nicht mehr wissen kann. Stimmt vielleicht auch. Aber effektiv stand es überall ja dran, dass es ein Error Fare war.

Die Beweislast liegt da aber wohl kaum beim Kunden...
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Meine Guete, so schwer ist das doch nicht. Wer jetzt hier rumheult bitte...

Eine Anfechtungserklaerung gab es nicht und wird es auch nicht geben. Wer sich damit nicht zufrieden gibt:

Hier ist die Adresse: Alitalia Direktion für Deutschland und Österreich: Zeil 5 - Frankfurt am Main D60313

Schreibt einen netten Brief, bittet um sofortige Wiederherstellung des Tickets und gut ist ansonsten blabla...

Fertig
 
  • Like
Reaktionen: maulwurf