Wäre jemand, der rechtlich/juristisch versierter ist als ich, so nett und könnte mal Stellung zu meinen Gedanken bzgl. dieser Error Fare nehmen? Das Ganze kann auch gerne als seperater Beitrag ausgegliedert werden.
Alitalia möchte einen (neuen) Business-Tarif oneway Florenz - Düsseldorf für 600€ promoten und lädt diesen als Tarif. Dabei unterläuft augenscheinlich ein Fehler und es ist möglich, unlimited Stopovers auf der Strecke zwischen Florenz und Düsseldorf einzubauen. Einen "hauseigenen" Direktflug zwischen Florenz und Düsseldorf gibt es mit Alitalia garnicht, weswegen sowieso mindestens ein Stopover bzw. Umstieg in Rom gemacht werden muss. Nun buchen die ersten Leute lustig Stopovers ein und fliegen somit in entfernteste Teile der Welt. Dieser Fehler passiert an einem Freitag, so dass es übers Wochenende erstmal unmöglich scheint, den Fehler auszumerzen.
Nach 5-6 Tagen fällt dieser Fehler nun endgültig auf und Alitalia entschließt sich, ohne(!) Rücksprache mit dem Kunden beliebige Segmente zu stornieren und stellt stattdessen ein neues Ticket mit der Verbindung FLR-FCO-DUS für den Preis von 600+ € oneway als BusinessClass-Flug aus. Soweit so gut. Seitens Alitalia gibt es nach wie vor keine offizielle Stellungnahme bzw. die, die es gibt, begründet die Stornierung der Tickets damit, dass der Tarif mit den Worten Error Fare auf Blogs beworben wurde und deswegen ja allgemein bekannt sei, dass es sich hier um einen Fehler handeln muss...
Fassen wir das Ganze in möglicherweise verständlichere Worte zusammen: BMW (nur als Beispiel) möchte einen 3er BMW zu einem Sonderpreis verkaufen und stellt aus Versehen einen 7er BMW zum Sonderpreis in die Verkaufsplattform der Autohändler ein. BMW-Autohändler verkaufen nun x-tausend 7er BMWs zum Sonderpreis eines 3er BMWs. Nachdem der Fehler nach einigen Tagen auffällt, stellt BMW den Kunden ohne vorherige Rücksprache einen 3er BMW vor die Tür, obwohl diese einen 7er BMW beim Autohaus zum ursprünglichen Sonderpreis des 3er BMWs gekauft haben. Der Kunde soll nun abwarten und Tee trinken und monatelang auf die Erstattung seines Kaufpreises warten, weil ihm ja hätte klar sein müssen, dass es sich zu dem Preis nicht um einen 7er BMW handeln hätte können.
Zurück zum Vorgehen von Alitalia:
Es fehlt nach wie vor eine Stellungnahme an den Kunden, der den Fehler erklärt. Vielmehr wird den OTAs der schwarze Peter zugeschoben nach dem Motto "es hätte ja klar sein müssen, das dies ein Fehler ist". Und genau so sehe ich das eben nicht. QR hatte in der Vergangenheit einige Specials, welche C-Tickets in vergleichbaren Preisregionen beinhalteten (ganz aktuell kann man auch die Tickets aus der Zeit des abgewerteten ägyptischen Pfunds hernehmen, wo man für 550€ in C/F zB nach KUL fliegen konnte). LH/OS mit SOF - JNB für ~870€ kann hier auch als Beispiel herangezogen werden. Woher soll ich als Kunde also wissen, dass es sich hierbei um einen offensichtlichen Preisfehler handelt?
Konkret nun zu meinen Fragen:
* Ist das Re-Routing von Alitalia rechtens, ohne vorherige Absprache mit dem Kunden? Meiner Meinung nach ist dieses Vorgehen schon rechtlich bedenklich, da nach wie vor die Erklärung eines Irrtums fehlt.
* Was passiert mit Tickets, welche innerhalb der 14-Tagesfrist vor Abflug gecancelt wurden? Gemäß EU 261/2004 Art. 5 (1) c) ii) steht dem Kunden hier entweder ein Angebot zur anderweitigen Beförderung zu (welches nicht erhalten wurde) oder aber eine Kompensation von 600€ (EU 261/2004 Art. 7 (1) c)) zu. Grundlage hierfür ist in meinen Augen ein rechtmäßig erworbenes Ticket (was wiederum bedeutet, dass der Kunde den Preisfehler hätte merken müssen, was ich keinesfalls als gegeben sehe).
Warum ich diese Fragen stelle hat eigentlich einen einfachen Hintergrund:
1. Interessiert mich die juristische Beleuchtung des Themas und
2. könnte der Ausgang dieser "ErrorFare" auch für das Handling anderer Airlines interessant sein. Was passiert, wenn ich bei AirBerlin einen Gabelflug TXL-AUH-MUC buche und AB mich auf TXL-MUC umbucht, schließlich wollte ich ja in Berlin starten und in München ankommen? Mir aber den Preis für TXL-AUH-MUC berechnet wird.