Mein Anwalt ist schon ganz heiss auf das Mandat (habe Rechtsschutz ohne Selbstbeteiligung). Wir haben zu viert ein Routing FLR-SYD-BKK-NRT-DUS gebucht. Dadurch dass die Grenze zwischen günstigem Angebot und EF fließend übergeht, ist es für den Verbraucher schwierig einzuschätzen. Bis jetzt liegt noch kein einschlägiges Urteil vor. Ein Urteil vom LG München bezieht sich auf eine Pauschalreise und ist für diesen Fall nicht anwendbar. Wenn Ryanair einen Flug für 1 Euro anbietet, müsste man sonst auch immer zittern, ob die Fluggesellschaft sich kurz vor dem Abflug auf einen Preisfehler beruft. Bei Stornierung oder Umbuchung durch den Kunden beruft sich die Airline immer auf die undurchsichtigen Tarifbedingungen. Nun wird der Spiess umgedreht. Zum Glück habe ich mir die Tarifbedingungen schon vor und nach der Buchung mit ausgedruckt. Das Gute ist ebenfalls, dass Gerichtsstand (durch den Kläger frei wählbar Abflugsort, Ankunftsort oder Hauptsitz der Airline) Düsseldorf ist. Ich lasse es ruhig angehen und treibe Notfalls den Prozess bis zum BGH.
Hahaha, na das sind mir ja immer die liebsten. Die lächerlichen Leute, die immer gleich von ihrem Anwalt erzählen, und in Wirklichkeit garkeinen haben (was meinst du, wieviele Trolle bei uns im Kundenservice von ihrem Anwalt berichten und wieviele 0,x% dann wirklich einen beauftragen? interessiert im Übrigen im Kundenservice auch keine alte Sau, weil mind. jeder Dritte bei kleinsten Problemen schon anfängt von seinem tollen RA zu berichten, typisch Deutsch.
).
Klar, du buchst also FLR-SYD-BKK-NRT-DUS für ein paar Kröten in C (sicherlich über diesen Thread oder sonst einen Blog auf die EF aufmerksam geworden) und behauptest dann, dass du dir nicht sicher warst, ob es eine EF oder ein sehr günstiger Tarif ist? Willst du uns veralbern? Absolut jedem (!), der das gebucht hat, war bewusst, dass es eine EF war. Verkauft doch nicht andere Leute für blöd, nimmt euch eh keiner ab.
Tatsächlich immer und immer und immer wieder das Gleiche: Entweder man hat viel Glück und ne EF kann tatsächlich mal abgeflogen werden (was bei solchen EFs, die massenhaft gebucht werden, eigentlich nie der Fall ist) oder es gibt dann das dämliche, scheinheilige Rumgeheule à la "Blabla, dann geh ich eben zu meinem Anwalt, diese böse Airline" oder "pff, hab nach 3 Tagen immer noch nicht mein Geld zurück". Mein Tipp: nächstes Mal einfach keine EF mehr buchen. Ist nicht so schwer, oder?
Übrigens: Weil ich genau auf das Rumgealbere keine Lust habe, buche ich selbst auch keine EFs. Jeder, der eine bucht, soll sich nicht so anstellen, wenn es dann eben Ärger hinterher gibt. Selbst schuld einfach nur.