Ich mache beliebt, den Thread zu schliessen, bis das DOT eine Entscheidung getroffen hat. Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.
Man kann nur hoffen, dass die EF-Tickets sämtlich storniert werden.
Ich bin zwar nicht der Vielflieger, der wöchentlich in F tatl fliegt, aber 3-4x pro Jahr dann doch.
Mir macht das jedes Mal Spass, schöne Ablenkung von freelancer-dasein
3-5000 EUR sind sicher ok für den Aufwand, den LH oder andere Airlines aus *A betreiben, hier weiß jeder, wie das geht.
80 EUR als EF wären mir unangenehm, macht so ein Flug eigentlich Spass, wenn man weiß, dass allein die Selter teurer ist und man sich eigentlich durchschnorrt?
Legt der Vielflieger nicht vielmehr Wert darauf, anständig zu fliegen und anständig zu bezahlen, nicht überteuert, aber angemessen?
Er möchte ja immerhin auch noch in fünf Jahren mit LH, LX oder was auch immer fliegen.
Fliegt alle Welt nur noch EF, dann gibt's bald keine F mehr, so wie wir sie kennen, FCT, FCL, alles perdu.
Nachhaltiges Geschäftsgebaren geht anders!!
Man kann nur hoffen, dass die EF-Tickets sämtlich storniert werden.
Ich bin zwar nicht der Vielflieger, der wöchentlich in F tatl fliegt, aber 3-4x pro Jahr dann doch.
Mir macht das jedes Mal Spass, schöne Ablenkung von freelancer-dasein
3-5000 EUR sind sicher ok für den Aufwand, den LH oder andere Airlines aus *A betreiben, hier weiß jeder, wie das geht.
80 EUR als EF wären mir unangenehm, macht so ein Flug eigentlich Spass, wenn man weiß, dass allein die Selter teurer ist und man sich eigentlich durchschnorrt?
Legt der Vielflieger nicht vielmehr Wert darauf, anständig zu fliegen und anständig zu bezahlen, nicht überteuert, aber angemessen?
Er möchte ja immerhin auch noch in fünf Jahren mit LH, LX oder was auch immer fliegen.
Fliegt alle Welt nur noch EF, dann gibt's bald keine F mehr, so wie wir sie kennen, FCT, FCL, alles perdu.
Nachhaltiges Geschäftsgebaren geht anders!!
Zum nachhaltigem Geschäftsgebaren (hat nichts mit der Bahre zu tun) gehört auch, dass man seinen Geschäftspartner bei frühzeitigem Erkennen eines gravierenden Fehlers nicht "in den Tod" rennen lässt, sondern dass man miteinander spricht. Keiner hat was davon, seinen Geschäftspartner in die Pfanne zu hauen.Zu Nachhaltigem Geschäftsgebahren gehört übrigens auch, Verträge zu akzeptieren, so wie sie sind. Uns somit zu eigenen Fehlern zu stehen.
Hast Du Dir mal überlegt, was fürn Kack Du da zusammenschreibst?
...
Und das Ganze soll ja auch nicht zur Schlammschlacht verkommen.
Ich würde es einen super Kompromiss finden
auch in der United Eco sehr freuen![]()
Wurde nun nicht häufig genug gesagt, dass es nervt, in jedem dritten Beitrag zu lesen, es würde eh nichts.
Das meine ich ja, mit einem solchen Schritt wären eh mindestens 90% der Ticketinhaber "gebändigt"Junge, weißt du, wovon du redest?![]()
Was will ich mit einem Eco-Ticket auf so ner langen Strecke?
Ich würde es einen super Kompromiss finden, wenn die Tickets auf Eco "downgegradet" werden
So wird der Beförderungsvertrag nicht komplett zunichte gemacht und in der Eco hat das ganze schon wieder einen vollkommen anderen Stellenwert aufgrund des Verhältnisses Buchungen <-> Angebotene Sitze, sodass weder irgendwelche Reiseklassen überflutet werden von den gefürchteten EF-Buchern, noch die Airlines gravierende Verluste machen werden.
Das DOT würde damit die Ansicht der Rechtslage nicht so sehr verwässern, aber auch nicht die absolut unverhältnismäßige strikte Durchführung der gebuchten Tickets erzwingen.
Dass die ganze Sache auch in Economy nicht ganz realpreisig ist, ist mir auch klar
Einige werden dann sowieso nicht fliegen, weil Eco auf Langstrecke zu unbequem ist, anderen ist es den Zubringer nach London nicht wert, dadurch fallen auch noch viele raus, gerade weil der Großteil der Tickets ja wohl von Amerikanern gebucht wurde.
Ich für meinen Teil bin zu der Zeit jedenfalls sowieso in London, da würde ich mich über einen Abstecher in den kalifornischen Sommer mit +1 für 170€ gesamt auch in der United Eco sehr freuen![]()
Wie war es denn damals bei der LX Geschichte ex Myanmar, wurde da vom DOT zur Honorierung entschieden und LX hat anschließend Downgrades durchgeführt? Hatte von der Fare leider nicht viel mitbekommen, meine aber, da wären viele nur in Eco geflogen?
Wie war es denn damals bei der LX Geschichte ex Myanmar, wurde da vom DOT zur Honorierung entschieden und LX hat anschließend Downgrades durchgeführt? Hatte von der Fare leider nicht viel mitbekommen, meine aber, da wären viele nur in Eco geflogen?