[Vorbei] First und Business Error Fare - ab UK in die USA ab DK 556

ANZEIGE

Boeing797

Reguläres Mitglied
17.04.2013
47
0
Neumünster
Man kann nur hoffen, dass die EF-Tickets sämtlich storniert werden.
Ich bin zwar nicht der Vielflieger, der wöchentlich in F tatl fliegt, aber 3-4x pro Jahr dann doch.
Mir macht das jedes Mal Spass, schöne Ablenkung von freelancer-dasein
3-5000 EUR sind sicher ok für den Aufwand, den LH oder andere Airlines aus *A betreiben, hier weiß jeder, wie das geht.
80 EUR als EF wären mir unangenehm, macht so ein Flug eigentlich Spass, wenn man weiß, dass allein die Selter teurer ist und man sich eigentlich durchschnorrt?
Legt der Vielflieger nicht vielmehr Wert darauf, anständig zu fliegen und anständig zu bezahlen, nicht überteuert, aber angemessen?
Er möchte ja immerhin auch noch in fünf Jahren mit LH, LX oder was auch immer fliegen.
Fliegt alle Welt nur noch EF, dann gibt's bald keine F mehr, so wie wir sie kennen, FCT, FCL, alles perdu.
Nachhaltiges Geschäftsgebaren geht anders!!
 
E

embraer

Guest
Ich mache beliebt, den Thread zu schliessen, bis das DOT eine Entscheidung getroffen hat. Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.953
2.932
CGN
Man kann nur hoffen, dass die EF-Tickets sämtlich storniert werden.
Ich bin zwar nicht der Vielflieger, der wöchentlich in F tatl fliegt, aber 3-4x pro Jahr dann doch.
Mir macht das jedes Mal Spass, schöne Ablenkung von freelancer-dasein
3-5000 EUR sind sicher ok für den Aufwand, den LH oder andere Airlines aus *A betreiben, hier weiß jeder, wie das geht.
80 EUR als EF wären mir unangenehm, macht so ein Flug eigentlich Spass, wenn man weiß, dass allein die Selter teurer ist und man sich eigentlich durchschnorrt?
Legt der Vielflieger nicht vielmehr Wert darauf, anständig zu fliegen und anständig zu bezahlen, nicht überteuert, aber angemessen?
Er möchte ja immerhin auch noch in fünf Jahren mit LH, LX oder was auch immer fliegen.
Fliegt alle Welt nur noch EF, dann gibt's bald keine F mehr, so wie wir sie kennen, FCT, FCL, alles perdu.
Nachhaltiges Geschäftsgebaren geht anders!!

more-drama-plz-smiley-emoticon.png
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.037
2.607
Kloten, CH
Man kann nur hoffen, dass die EF-Tickets sämtlich storniert werden.
Ich bin zwar nicht der Vielflieger, der wöchentlich in F tatl fliegt, aber 3-4x pro Jahr dann doch.
Mir macht das jedes Mal Spass, schöne Ablenkung von freelancer-dasein
3-5000 EUR sind sicher ok für den Aufwand, den LH oder andere Airlines aus *A betreiben, hier weiß jeder, wie das geht.
80 EUR als EF wären mir unangenehm, macht so ein Flug eigentlich Spass, wenn man weiß, dass allein die Selter teurer ist und man sich eigentlich durchschnorrt?
Legt der Vielflieger nicht vielmehr Wert darauf, anständig zu fliegen und anständig zu bezahlen, nicht überteuert, aber angemessen?
Er möchte ja immerhin auch noch in fünf Jahren mit LH, LX oder was auch immer fliegen.
Fliegt alle Welt nur noch EF, dann gibt's bald keine F mehr, so wie wir sie kennen, FCT, FCL, alles perdu.
Nachhaltiges Geschäftsgebaren geht anders!!

Hast Du Dir mal überlegt, was fürn Kack Du da zusammenschreibst? :censored:

Das einzige, was passieren wird, wenn gleich hohe Bussen, wie für einen hier bekannten ausländischen Carrier, auch für den grössten US Carrier angewandt werden sollten, (würde ja für eine unabhängige Justiz sprechen)
ist wohl, das zukünftig mehr in bessere IT-Controllingsysteme investiert werden wird, so dass zukünftige Fehler schneller und ohne Hilfe der Medien entdeckt werden!:yes:
Zudem wäre dann wohl allen klar, dass Tippfehler etc nicht nur auf Kundenseite, sondern eben auch auf Anbieterseite, ab Ticketausstellung verbindlich sind. Die Rechtssicherheit kann durch einen Entscheid stark gesteigert oder (eher wahrscheinlich) klar verwässert werden!

Mal sehen, wie kundenfreundlich DoT sich stellen wird, wenn es gegen einen einheimischen Player geht.
In den Ruin treiben wird ein Urteil egal wie es rauskommt weder UA, noch die EF Bucher, den zweitere rechnen vernünftigerweise eh nie damit, dass ein Tix honoriert wird, bis es abgeflogen ist. :p
( Und UA hätte ihre Flüge mal realpreisig verkauft. Schnäppchen wärs natürlich für diejenigen, welche Codeshares auf besseren Airlines gebucht haben.;) )

Zu Nachhaltigem Geschäftsgebahren gehört übrigens auch, Verträge zu akzeptieren, so wie sie sind. Uns somit zu eigenen Fehlern zu stehen.
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator und Perisai

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.273
8.923
LEJ
Zu Nachhaltigem Geschäftsgebahren gehört übrigens auch, Verträge zu akzeptieren, so wie sie sind. Uns somit zu eigenen Fehlern zu stehen.
Zum nachhaltigem Geschäftsgebaren (hat nichts mit der Bahre zu tun) gehört auch, dass man seinen Geschäftspartner bei frühzeitigem Erkennen eines gravierenden Fehlers nicht "in den Tod" rennen lässt, sondern dass man miteinander spricht. Keiner hat was davon, seinen Geschäftspartner in die Pfanne zu hauen.
Die Nachhaltigkeit wäre damit auch dahin.
Trotzdem kann man zu seinem Fehler stehen.

Beim Mitbewerber sieht das vielleicht etwas anders aus.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Wie wäre es wenn man einen freundlichen Umgangston behalten würde. "Kack" , etc … zeugen nicht unbedingt von Stil.

Und das Ganze soll ja auch nicht zur Schlammschlacht verkommen.

Gute Nacht. :sleep:
 

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Ich würde es einen super Kompromiss finden, wenn die Tickets auf Eco "downgegradet" werden ;)
So wird der Beförderungsvertrag nicht komplett zunichte gemacht und in der Eco hat das ganze schon wieder einen vollkommen anderen Stellenwert aufgrund des Verhältnisses Buchungen <-> Angebotene Sitze, sodass weder irgendwelche Reiseklassen überflutet werden von den gefürchteten EF-Buchern, noch die Airlines gravierende Verluste machen werden.
Das DOT würde damit die Ansicht der Rechtslage nicht so sehr verwässern, aber auch nicht die absolut unverhältnismäßige strikte Durchführung der gebuchten Tickets erzwingen.
Dass die ganze Sache auch in Economy nicht ganz realpreisig ist, ist mir auch klar :rolleyes:
Einige werden dann sowieso nicht fliegen, weil Eco auf Langstrecke zu unbequem ist, anderen ist es den Zubringer nach London nicht wert, dadurch fallen auch noch viele raus, gerade weil der Großteil der Tickets ja wohl von Amerikanern gebucht wurde.
Ich für meinen Teil bin zu der Zeit jedenfalls sowieso in London, da würde ich mich über einen Abstecher in den kalifornischen Sommer mit +1 für 170€ gesamt auch in der United Eco sehr freuen :)
 

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Wurde nun nicht häufig genug gesagt, dass es nervt, in jedem dritten Beitrag zu lesen, es würde eh nichts. Dass die Chance äußerst gering sind, ist hoffentlich jedem klar.

Ich habe nicht umsonst geschrieben, ich WÜRDE es einen super Kompromiss finden und das dementsprechend begründet.
 
A

Anonym38428

Guest
Wurde nun nicht häufig genug gesagt, dass es nervt, in jedem dritten Beitrag zu lesen, es würde eh nichts.

Es nervt genauso solchen Dünnpfiff zu lesen wie du von dir gibst. Das macht ja nichtmal Lust auf Popcorn. Die Show heisst nicht "Wünsch dir was", sondern "so isses" :p
 

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Junge, weißt du, wovon du redest? :D
Das meine ich ja, mit einem solchen Schritt wären eh mindestens 90% der Ticketinhaber "gebändigt" (y) Geht mir weniger darum, den Flug toll zu finden, aber um dadurch ne Woche in Los Angeles zu erlangen, nehme ich das gerne in Kauf, aaaber das wird off topic :p
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Was will ich mit einem Eco-Ticket auf so ner langen Strecke?

Für 70.-€ nach Hawaii ist auch in Eco ein toller Deal - preislich. Ob man das in Y machen will, muß jeder selbst wissen.

Die Frage stellt sich aber ja gar nicht. Entweder das DOT entscheidet, daß UA die Tickets so lassen muss, wie verkauft, oder eben nicht. Einen Kuhhandel sehe ich da nicht.
Wenn das DOT so entscheidet, kann UA die Leute fliegen lassen oder eine Strafe zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und A340_600

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.037
2.607
Kloten, CH
Ich würde es einen super Kompromiss finden, wenn die Tickets auf Eco "downgegradet" werden ;)
So wird der Beförderungsvertrag nicht komplett zunichte gemacht und in der Eco hat das ganze schon wieder einen vollkommen anderen Stellenwert aufgrund des Verhältnisses Buchungen <-> Angebotene Sitze, sodass weder irgendwelche Reiseklassen überflutet werden von den gefürchteten EF-Buchern, noch die Airlines gravierende Verluste machen werden.
Das DOT würde damit die Ansicht der Rechtslage nicht so sehr verwässern, aber auch nicht die absolut unverhältnismäßige strikte Durchführung der gebuchten Tickets erzwingen.
Dass die ganze Sache auch in Economy nicht ganz realpreisig ist, ist mir auch klar :rolleyes:
Einige werden dann sowieso nicht fliegen, weil Eco auf Langstrecke zu unbequem ist, anderen ist es den Zubringer nach London nicht wert, dadurch fallen auch noch viele raus, gerade weil der Großteil der Tickets ja wohl von Amerikanern gebucht wurde.
Ich für meinen Teil bin zu der Zeit jedenfalls sowieso in London, da würde ich mich über einen Abstecher in den kalifornischen Sommer mit +1 für 170€ gesamt auch in der United Eco sehr freuen :)

Einen Kompromiss hätte UA von sich aus anbieten müssen. Dafür ist das DoT definitiv nicht zuständig. Entweder die Tickets werden als verkauft angesehen oder nicht. Ausgestellt waren wohl einige, wie man so lesen kann. Lässt sich hoffen, dass vom DoT für UA mit gleichen Ellen gemessen wird, wie bei fremden Carriern gemessen wurde.
Einziger Pluspunkt UA, dank den Medien konnten und hatten sie schneller reagiert.
Ob ein allfälliger Entscheid des DoT gegen UA aber für die EF Bucher zu einem Flug führen würde, oder nur den amerikanischen Staatshaushalt aufbessern würde, darüber möchte ich gar nicht erst spekulieren.
 

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Wie war es denn damals bei der LX Geschichte ex Myanmar, wurde da vom DOT zur Honorierung entschieden und LX hat anschließend Downgrades durchgeführt? Hatte von der Fare leider nicht viel mitbekommen, meine aber, da wären viele nur in Eco geflogen?
 
A

Anonym38428

Guest
Wie war es denn damals bei der LX Geschichte ex Myanmar, wurde da vom DOT zur Honorierung entschieden und LX hat anschließend Downgrades durchgeführt? Hatte von der Fare leider nicht viel mitbekommen, meine aber, da wären viele nur in Eco geflogen?

Damals ging es um Flüge nach Kanada. Hier alles nachzulesen. Viel Spass ;)
 

DariusTR

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
2.146
1
Wie war es denn damals bei der LX Geschichte ex Myanmar, wurde da vom DOT zur Honorierung entschieden und LX hat anschließend Downgrades durchgeführt? Hatte von der Fare leider nicht viel mitbekommen, meine aber, da wären viele nur in Eco geflogen?

Diese Fare ging aber nach YUL wenn ich mich nicht ganz täusche, das fiel dann nicht in den Wirkungsbereich des DOT, es sei denn es wurde US-Boden berührt.